View allAll Photos Tagged Gehackt

Wenn jetzt dein MetaMask-Account gehackt würde, wie viel würdest du verlieren?

 

10 Prozent deines Vermögens? 20 Prozent? Vielleicht 50 oder noch mehr?

 

Ich schätze, einige Existenzen würden zerbrechen wie Meissner Porzellan, wenn ein Hacker ihre MetaMask-Wallet leerräumt.

 

Wie kannst du dich schützen?

 

Verbinde MetaMask und Ledger. Wie das funktioniert, erfährst du jetzt. Anschließend enthülle ich dir noch einige Profitipps, wie du deine Wallet in einen persönlichen Hochsicherheitstresor verwandelst.

 

Aber zuerst die Frage: Warum sind deine Coins in MetaMask unsicher wie der Wahlausgang einer amerikanischen Präsidentschaftswahl?

 

1. Warum solltest du MetaMask mit Ledger verbinden (Achtung, sonst könnte es sehr teuer werden)?

 

MetaMask ist eine Hot Wallet, Ledger eine Cold Wallet. Der Unterschied?

 

- Eine Hot Wallet ist STÄNDIG mit dem Internet verbunden. Du signierst deine Transaktionen online; dadurch sind ebenso deine Private Key (der Zugang zu deinen Coins) online verfügbar.

- Eine Cold Wallet lagert deine Private Keys offline. Zwar bist du mit dem Internet verbunden, wenn du Coins überweist; jedoch signierst du die Transaktion offline. Nur mit deinem Gerät hast du Zugang zu deinen Coins…

 

…und dort liegt der kritische Unterschied in der Sicherheit. Stelle dir folgendes Szenario vor:

 

Vielleicht klickst du auf den Link einer Phishing-Mail, gerätst auf eine gefälschte Website und lädst dir eine Schadsoftware herunter, die dich ausleuchtet wie ein Röntgenblick.

 

geldhelden.org/wie-du-metamask-mit-ledger-verbindest/

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

so macht man das. Grob gehacktes Fleisch, Semmelbröseln und ein bisschen Gewürze, in viel Öl rundrum goldbraun gebraten

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch:

Dolma (vermutlich übernommen aus osm.: دولمة dolma/türk.: dolma) ist eine Spezialität der orientalischen Küche und bezeichnet mit Reis oder gehacktem Fleisch gefülltes Gemüse.

 

Welches Land hat Dolma erfunden?

Der Name des Gerichts stammt aus dem Türkischen, obwohl viele Griechen das abstreiten. Dolma, so der türkische Name, kommt von dem Verb dolmak, das füllen bedeutet. Die griechische Sprache bildete von Dolma den Plural Dolmades: Neben Dolmadakia ist das der gängige Name für diese Vorspeise in Griechenland.

 

Was ist der Unterschied zwischen Dolma und Sarma?

Sarma ist im Türkischen die abgekürzte Form von sarmak = einwickeln, bei dem eine Reismasse mit vielen Zutaten in Weinblätter (= yaprak) eingerollt wird. Da die Paprika (= biber) befüllt werden, nennt man sie hier Dolma, das kommt vom türkischen dolmak = voll, füllen.

Moin, was einem so alles an einem Sonntag bei einer geöffneten Flasche guten halbtrockenen Rotwein ...... . Erstmalig hatte ich diesen besonderen Lost Place ca. vor 2 Jahren entdeckt. Und schon bei dem ersten Besuch sind unzählige Fotos entstanden, die man irgendwann mal im Internet zeigen wollte. Wie es so ist, vergisst man bestimmte Orte wieder ebenso schnell, wie man sie entdeckt hatte. Auch wenn man sehr genau weiß, dass beim ersten Fotoshooting viele Fotos entstanden sind, sind sie nicht so einfach auf den verschiedenen Festplatten wiederzufinden. Mit unstrukturierten Backups haben sich auf zig HDD, SSD und SD-Karten viele Daten angesammelt und auf den Backupmedien, die mittlerweile mehr als 20 TB umfassen, wäre eine strukturierte Speicherung im Gegensatz zu einer chaotischen Speicherung auf vielen Medien verteilt von Vorteil. Wie auch immer, der bezahlbaren Cloud mag niemand so recht als alternative Speichermöglichkeit trauen. Passwort geklaut (Keylogger!) oder vergessen? „Apropos“ Beim Ausfall einer der traditionellen Speichermedien oder gehackten Account in der Cloud ist bei technischem Defekt kein Totalausfall aller Daten angesagt! Und eine etwas chaotische Speicherung von Daten kann seine Vorteile haben. Zumal ein Speichern von Daten bei Amazon Webservice nicht für jedem eine gute Alternative darstellt. Grund dieses kleinen Exkurses bezüglich Datensicherheit und persönlichen Daten soll nicht unerwähnt bleiben, was Daten und Fotos, wenn man sie nicht sofort wieder findet. Irgendwie hatte ich auch den genauen Ort von dem besonderen Lost Place vergessen, wo erstmalig schon sehr viele Fotos entstanden waren. Der Ort, vergessen, wo waren die Fotos nur geblieben? Viel einfacher wurde es, als ich vor ein paar Tagen durch Zufall den Ort wiedergefunden hatte. Dieser Ort als Gesamtprojekt ist wirklich seltsam und im Wesentlichen besteht er aus vier Gebäuden auf dem verlassenen Grundstück. Im hintersten Bereich haben die Besiedler des Grundstücks vermutlich als Erstes gewohnt? Schornsteine sind oftmals ein Zeichen für die Eroberung von Raum durch Menschen? Auf dem Grundstück befinden sich noch zwei weitere Gebäude, die von Menschen bewohnt wurden. Das alte Bauernhaus mit Diele für Viehhaltung hat die Hochzeit der dort lebenden Menschen ausgemacht. Und irgendwann später, vermutlich in den beginnenden 80er Jahren, wurde ein kleines Wohnhaus für kleine Familien oder die Kinder aus dem verlassenen größeren Bauernhaus erbaut. Das neueste Haus wäre fast geeignet, um innerhalb von 48 Std. alles bewohnbar zu machen. Was einem so ....

-----------------------

Carbon Based Lifeforms - Hydroponic Garden (2015 24-bit Remaster) | Full Album

www.youtube.com/watch?v=5AAbrmLOV8k

Zutaten:

2 1/2 Tassen Rhabarber

1 1/2 Esslöffel brauner Zucker

Etwas Margarine

1 1/2 Tassen Mehl

1 Tasse Zucker

1/2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Backsoda

1 Prise Salz

1/2 Tasse gehackte Pekannüsse

1/2 Tasse Rapsöl

Eiersatz für 2 Eier

 

Rhabarber schälen, in kleine Stücke hacken und mit braunem Zucker in etwas Margarine in einer Pfanne so lange braten, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Masse zum Abkühlen beiseite stellen.

 

Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver, Backsoda, Salz und gehackte Pekannüsse in einer Schüssel vermengen.

 

Rhabarbermasse mit Öl und Eiersatz für zwei Eier vermengen und in trockene Zutaten unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

 

Teig in eine eingefettete und ausgemehlte Kastenform geben, mit etwas rohen Rhabarber garnieren und bei 175° C (Elektro, Heißluft) für ca. 50 Minuten backen.

 

Rezept angelehnt an jenes auf Holy Cow Vegan.

 

Soundtrack: Current 93 - "Horsey"

via

 

Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, verbrauchen Lebensmittel viel Zeit, Geld und Energie. Es gibt mindestens drei verschiedene Essenszeiten während des Tages, und es ist nicht immer einfach zu wissen, was zu essen ist, wann gegessen wird, wo man essen soll oder sogar, wie man richtig isst. Ob Sie es glauben oder nicht, die Mahlzeitvorbereitung könnte die Antwort auf alle Ihre Probleme sein.

 

Erkundung der Vorteile von Meal Prepping

 

Sie haben den Begriff schon einmal gehört – vielleicht in einer negativen oder unrealistischen Konnotation -, aber die Essensplanung ist nicht allzu komplex oder komplex. Im Grunde handelt es sich dabei um das Planen, Vorbereiten und Verpacken von Mahlzeiten im Voraus. Normalerweise erstreckt sich die Zubereitung von Mahlzeiten über mehrere Tage – und oft über eine ganze Woche. Es geht um Effizienz und die Maximierung von Möglichkeiten.

 

Einige Leute bereiten sich auf alle drei Mahlzeiten des Tages und Snacks vor, während andere nur Mittag- oder Abendessen anbieten. Einige bereiten alle Mahlzeiten von Grund auf zu, während andere frisch zubereitete Speisen kaufen und sie mit verschiedenen Zutaten und Zutaten kombinieren. Es gibt viel Raum für Freiheit und Kreativität.

 

Obwohl sich jeder Mensch auf eine etwas andere Weise der Mahlzeit zubereitet, sind die Vorteile ziemlich universell. Lassen Sie uns einige davon erkunden, um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, was Sie erwarten können:

 

1. Erhebliche Zeitersparnis

 

„Im Durchschnitt, Amerikaner, die zu Hause kochen Verbringe jede Woche mindestens 7 Stunden für die Zubereitung und Aufräumung von Speisen – dies entspricht mehr als zwei festen Wochen des Jahres (15,8 Tage) nur in der Küche! Auf der anderen Seite können erfahrene Mahlzeitenzubereitungen in einem einzigen Block von 1 bis 4 Stunden eine Woche lang Mahlzeiten zubereiten. “ Luke Jones schreibt für Fresh n 'Lean.

 

Was können Sie mit 3-6 zusätzlichen Stunden pro Woche tun? Das ist genug Zeit, um Sport zu treiben, ein Buch zu lesen, ein Hobby zu genießen oder einige Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen.

 

2. weniger geld

 

Es ist weitaus kostengünstiger, Artikel in loser Schüttung zu kaufen und gleichzeitig Speisen zuzubereiten, als einzelne Zutaten je nach Bedarf zu kaufen. In vielen Fällen ist der Preis pro Einheit für Massenartikel nur ein Bruchteil der Kosten des einzelnen Artikels. Dies gilt für Produkte, verpackte Lebensmittel, Dosenartikel und praktisch alles, was Sie sonst noch im Supermarkt finden.

 

3. Weniger Abfall

 

Eine typische Mahlzeit erzeugt eine beträchtliche Menge Abfall. Von ungenutzten Zutaten bis zu Essensresten, die in den Müll geworfen werden, ist Ineffizienz üblich. Mit der Mahlzeitvorbereitung können Sie die Zutaten maximieren und Reste für die spätere Verwendung aufbewahren.

 

„Beschriften Sie alle vorbereiteten Elemente mit einem Datum, damit Sie nachverfolgen können, wann Sie sie verwenden möchten.“ Harvard.edu berät. „Lagern Sie die gelagerten Artikel so, dass die ältesten Lebensmittel / Mahlzeiten im Vordergrund gehalten werden. Lagern Sie leicht verderbliche Gegenstände wie Gemüse, Kräuter und gehackte Früchte auf Augenhöhe, damit Sie sie nicht verwenden können. “

 

Achten Sie beim Einfrieren darauf, welche Lebensmittel gut gefrieren und welche nicht. Gekochte Speisen in luftdichten Behältern tendieren dazu, gut zu sein, während Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt – wie Salate, Wassermelonen und Tomaten – nicht so gut funktionieren.

 

4. Höhere Produktivität

 

Das Kochen einer Mahlzeit zu einem Zeitpunkt kann sehr zeitaufwändig sein. Sie müssen ein Rezept finden, alle Zutaten herausnehmen, die Mahlzeit vorbereiten und aufräumen. Sie können leicht ein paar Stunden damit verbringen, eine Mahlzeit zu kochen. Dagegen ist die Zubereitung von Speisen weitaus produktiver. Während Sie noch Zutaten herausziehen und aufräumen müssen, müssen Sie dies nur alle paar Tage tun.

 

5. Mehr Vielfalt

 

Gut gemacht, können Sie mit der Mahlzeitvorbereitung mehr Abwechslung in Ihrer Ernährung genießen. Durch die Vorbereitung eines einige verschiedene Arten von Mahlzeiten Wenn Sie sie einfrieren, können Sie auswählen, was Sie wann essen möchten. Auf diese Weise können Sie Ihre Ernährung mischen und vermeiden, dass Sie bei einer bestimmten Art von Lebensmitteln hängen bleiben.

 

Beginnen Sie noch heute

 

Wenn Sie die Zubereitung von Mahlzeiten noch nie probiert haben, mag die bloße Vorstellung, eine Reihe von Mahlzeiten in großen Mengen zuzubereiten, ein wenig einschüchternd wirken – muss aber nicht sein. Lernen Sie einige der verschiedenen Strategien und Techniken kennen, die erfahrene Mahlzeitenzubereitungen anwenden, aber haben Sie keine Angst, Ihren eigenen Ansatz zu verfolgen. Entdecken Sie eine Methode, die für Ihren Zeitplan, Ihren Geschmack und Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Sie halten sich viel häufiger an die Zubereitung von Mahlzeiten, wenn dies für Sie funktioniert.

 

Die post 5 aufregenden Vergünstigungen von Meal Prepping erschienen zuerst im Women Daily Magazine.

 

The post 5 aufregende Vergünstigungen bei der Zubereitung von Speisen appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.

 

bit.ly/2Fo4qhv

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Ziegenfrischkäse - mit Honig beträufeln - Heidelbeeren mit gehackten Kürbiskernen mischen. Variante 1: Ziegenkäse aufschneiden und mit Kürbiskernpesto bestreichen. Variante 2: Schmeckt auch mit Quark sehr gut.

 

Kuru Fasulye Pilaw:

Ein herzhaftes türkisches Bohneneintopf-Reis-Gericht

 

kochmuffel.blogspot.com/2024/06/kuru-fasulye-pilaw-vegan....

 

Liebe Kochmuffel,

 

heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise in die Türkei, um eines ihrer traditionellsten Gerichte zu entdecken: Kuru Fasulye Pilaw. Dieses herzhafte Bohneneintopf-Reis-Gericht ist ein fester Bestandteil der türkischen Küche und wird landesweit geliebt. Aber was macht es so besonders und warum erfreut es sich solcher Beliebtheit?

 

Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und die Fähigkeit, einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Kuru Fasulye Pilaw ist das perfekte Beispiel dafür. Es ist ein Gericht, das aus der Notwendigkeit entstanden ist, nahrhaft und sättigend zu sein, während es gleichzeitig einfach und kostengünstig bleibt. Die Hauptzutaten, weiße Bohnen und Reis, waren schon immer weit verbreitet und erschwinglich, was dieses Gericht zu einem idealen Essen für alle Schichten der Gesellschaft machte.

 

Die Geschichte von Kuru Fasulye Pilaw reicht weit zurück und spiegelt die Essgewohnheiten und sozialen Bedingungen jeder Epoche wider. Es wird angenommen, dass das Gericht seine Wurzeln in der Zeit hat, als das Osmanische Reich auf seinem Höhepunkt war. Es war ein Essen für die Massen, das die Soldaten auf ihren Feldzügen ernährte und die Bevölkerung in Zeiten der Not versorgte.

 

Die Beliebtheit von Kuru Fasulye Pilaw liegt in seiner Einfachheit und seinem Komfort. Es ist ein Gericht, das Wärme und Zufriedenheit vermittelt, ein wahres Comfort Food. In der Türkei wird es oft in Lokantas, den traditionellen türkischen Gaststätten, serviert, wo es schnell zu einem Lieblingsessen für Arbeiter und Familien wurde. Es ist auch ein Gericht, das bei besonderen Anlässen und Feiertagen nicht fehlen darf, ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft.

 

Kuru Fasulye Pilaw ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Teil der türkischen Identität und Kultur. Es erzählt Geschichten von Generationen, von Festen und alltäglichen Momenten. Es ist ein kulinarisches Erbe, das mit Stolz geteilt und genossen wird.

 

Wir hoffen, dass dieser kleine Einblick in die Welt der türkischen Küche und die Geschichte von Kuru Fasulye Pilaw euch inspiriert hat, mehr über die reichen Traditionen und die köstlichen Speisen dieses Landes zu erfahren. Vielleicht fühlt ihr euch sogar motiviert, euch selbst in die Küche zu wagen und die Aromen der Türkei zu erkunden.

 

Bis zum nächsten Mal, bleibt neugierig und offen für die Geschmäcker der Welt!

 

Euer Kochmuffel-Team

  

Kuru Fasulye Pilaw - vegan

Zutaten:

 

Für den Bohneneintopf:

 

500 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)

1 große Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 EL Tomatenmark

1 TL Paprikapulver (süß)

1 TL Chiliflocken

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

4 EL Olivenöl

1 Dose (400 g) geschälte Tomaten

1,5 l Gemüsebrühe

1 Lorbeerblatt

1 Stängel frischer Thymian

Für den Pilav:

 

200 g Basmatireis

1 EL Butter

1 Zwiebel, fein gehackt

1 Lorbeerblatt

2 Nelken

3 Kardamomkapseln

1 Zimtstange

300 ml Wasser

1/2 TL Salz

Außerdem:

 

frische Petersilie zum Garnieren

 

Rezepte aus der türkischen Küche:

Köfte in Minz-Joghurt-Sauce

Kalbsfleischfrikadellen nach türkischer Art

Gurken-Joghurt-Sauce

Tavuk Corbasi

Türkische Gewürzmischung

  

Zubereitung:

 

1. Bohneneintopf vorbereiten:

 

Die eingeweichten Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und gut spülen.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.

Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Bohnen, geschälte Tomaten, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Thymian dazugeben.

Alles gut verrühren, zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Gelegentlich umrühren und bei Bedarf weitere Flüssigkeit hinzufügen.

2. Pilaw zubereiten:

 

Während der Bohneneintopf köchelt, den Reis für den Pilaw vorbereiten.

Den Reis in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen.

In einem weiteren Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.

Lorbeerblatt, Nelken, Kardamomkapseln und Zimtstange hinzufügen und kurz mitbraten.

Den Reis und das Salz dazugeben und kurz mitbraten.

Mit Wasser ablöschen und zum Kochen bringen.

Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist.

Den Pilaw vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.

3. Servieren:

 

Den Bohneneintopf abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Den Pilaw auf Teller verteilen und den Bohneneintopf draufgeben.

Mit frischer Petersilie garniert servieren.

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Ob das so 100% hygienisch ist, alles ofen, und immer schön ohne Handschuhe, das Gehacktes hier ess ich lieber nicht roh...

Liebt ihr Schokolade verarbeitet in Kuchen und co auch mehr als normal als Tafel Schokolade? Also ich für meinen Teil defitiv. Vor allem geschmolzene Schokolade ist für mich der Knüller. Sooo himmlisch. Am liebsten mag ich saftige Schokoladenkuchen. Wo der Kuchen im inneren noch so schön saftig ist und nicht so trocken. Genau meins. Oder Brownies. Brownies sind Himmel auf Erden für mich. Leider mach ich sie nicht so oft. Das sollte ich echt ändern.

 

Wie wäre es mit einem Schokoladenrezept, dass zu einem super schnell gemacht ist, nur 3 Zutaten hat und der Kühlschrank den Rest erledigt? Genial oder? Finde ich auch. Dieses Rezept war reinste Resterverwertung, sie schlummert schon lange hier auf dem Blog und jetzt wurde sie mal verbloggt. Frage mich auch warum ich das nicht eher gepostet habe. Aber jetzt ist die Zeit da. Und deswegen kommt das tolle und einfache Rezept jetzt online. Ihr könnt das Rezept beliebig anpassen. Wer keine Nüsse mag, kann auch Streuseln oder Früchte verwenden. Jeder so wie er/sie mag. Das ist das tolle an diesem einfachen Rezept.

 

Zutaten

 

200g Vollmichschokolade

100g Süße Kondensmilch

50g gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse)

   

Zubereitung

 

- Schokolade und Milch erwärmen, schmelzen und gut umrühren

- Masse in eine mit Backpapier ausgelgte Auflaufform geben

- gehackte Walnüsse darüber geben

- 3 Stunden im Kühlschrank "backen"

- und anschließend mit dem Löffel alles leer futtern

- schmecken lassen

 

doricicas.com/?p=4325

- Pfund Hack (hier gemischt Lamm+Rind)

- Eine Zwiebel, gehackt

- 2-3 Scheiben eingeweichtes Toastbrot

- Ein Ei

- Salz, Pfeffer

- Petersilie

- Majoran

- Nach belieben ein wenig gehacktes Chilli

- Etwas Thymian

- Etwas Kurkuma

via

 

Dieses Dessert wird definitiv zu Ihrem begehrten Rezept. Es ist super einfach zuzubereiten und absolut lecker. Es dauert nur 20 Minuten, und Sie werden alles genießen.

 

Was Sie benötigen, um diesen weißen Schokoladen-Pistazien-Fudge vorzubereiten:

 

Zutaten:

 

14 Unzen können Kondensmilch gesüßt werden

 

20 Unzen weiße Schokolade (gehackt)

 

3 ungesalzene Butter (in Stücke geschnitten)

 

1/8 Salz

 

3/4 Tasse Pistazien (gehackt)

 

3/4 Tasse getrocknete Cranberries (geteilt)

 

Anleitung:

 

Nehmen Sie eine Backform und fetten Sie sie leicht ein. Legen Sie es dann mit Pergamentpapier aus und lassen Sie etwas Papier über den Seiten hängen.

 

In einer hitzefesten Schüssel die gesüßte Kondensmilch, weiße Schokolade, Butter und Salz hinzufügen. Alles gut kombinieren und beiseite stellen.

 

Bringen Sie etwas Wasser in einen Topf zum Kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze, um zu brodeln. Stellen Sie Ihre hitzebeständige Glasschüssel mit Ihren Zutaten auf den Topf. Rühren Sie sich regelmäßig, bis die weiße Schokolade etwa 8 Minuten geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und 1/2 Tasse Pistazien und 1/2 Tasse getrocknete Cranberries unterheben. Die Mischung sollte dick sein. Kratzen Sie dann den Fudge mit einem Spatel in die vorbereitete Pfanne und glätten Sie ihn gleichmäßig. Mit den restlichen Pistazien und Preiselbeeren bestreuen. Legen Sie es in den Kühlschrank und lassen Sie es etwa 2 Stunden abkühlen.

 

In Scheiben schneiden und servieren.

 

Das Post-Super-Easy-Rezept für weiße Schokoladen-Pistazien-Fudge erschien zuerst im Women Daily Magazine.

 

The post Super einfaches Rezept für weiße Schokoladen-Pistazien-Fudge appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.

 

bit.ly/2QT1Ukn

Dieses Gericht wurde nach dem Geschäftsmann Wallenberg benannt, der Schwiegervaters des Kochs Hagdahl war. Wallenberg hat in Wien Kalbsbutterschnitzel lieben gelernt. Nach der Beschreibung konnte dann Hagdahl das Rezept nachvollziehen und „kreierte“ daraufhin den Klassiker Wallenbergare, der in Schweden gerne mit Kartoffelbrei, grünen Erbsen und Preiselbeeren serviert wird.

 

300 g Kalbsbrät (mageres Kalbfleisch zweimal durch den Fleischwolf gedreht)

 

2,5 Scheiben Toastbrot, in Milch eingeweicht, ausgedrückt und mit dem Fleisch klein gehäckselt

 

Die Mischung eine Weile kalt stellen.

 

2 Eigelb

 

100 ml Sahne

 

1/2 TL Salz

 

1 Msp Pfeffer

 

Muskat

 

Petersilie, gehackt

   

Köstliche Bratäpfel in berühmten Restaurants

Das "Le Jules Verne" in Paris: Der renommierte Chefkoch Alain Ducasse zaubert hier eine raffinierte Variante des Bratapfels mit einer Füllung aus Zimt, getrockneten Früchten und einem Hauch von Vanille.

 

"The Fat Duck" in Bray: Der innovative Küchenchef Heston Blumenthal überrascht seine Gäste mit einem Bratapfel, der mit einer köstlichen Karamellsauce und einer Prise Meersalz serviert wird.

 

Das "Norma" in Kopenhagen: Das Drei-Sterne-Restaurant unter der Leitung von René Redzepi setzt auf die heimische nordische Küche und serviert einen Bratapfel mit einer Füllung aus Preiselbeeren und gerösteten Haselnüssen.

 

Internationale Köche, die Bratäpfel neu interpretieren

Jamie Oliver: Der britische Starkoch bereitet seine Bratäpfel gerne mit einer Füllung aus mürbem Gebäck, gerösteten Mandeln und ein Klecks würzigen Cheddar-Käse zu.

 

Massimo Bottura: Der italienische Spitzenkoch des Osteria Francescana in Modena überrascht mit einem Bratapfel, der mit einer Füllung aus getrockneten Tomaten, Parmesankäse und Basilikum serviert wird.

 

Diese berühmten Restaurants und Köche haben die traditionellen Bratäpfel neu interpretiert und ihnen eine ganz individuelle Note verliehen. Ob klassisch, kreativ oder international inspiriert, diese Delikatesse ist ein herbstlicher Genuss, der in keiner guten Küche fehlen sollte. Lassen Sie sich von den Aromen dieser exquisiten Dessert-Variationen verführen und genießen Sie einen einzigartigen Geschmackserlebnis!

 

Laut einem Artikel in der Online-Ausgabe der Nordsee-Zeitung vom 28. September 2016

 

Bratapfel für den guten Zweck

Der teuerste Bratapfel der Welt wurde am 27. September 2016 in Berumbur / Ostfriesland in Deutschland, von dem Konditormeister Dennis Jungfleisch gebacken. Er kostete 11.111,11 Euro und war mit einer Vielzahl von luxuriösen Zutaten gefüllt.

 

Der Bratapfel war mit einer 24-Karat-Goldschicht überzogen und mit einer Füllung aus Vanille, Zimt, Nelken, Macadamia-Nüssen und Marzipan gefüllt. Der Apfel wurde in einem edlen Holzkästchen und mit einer Flasche Champagner aus dem Jahr 1996 serviert.

 

Der Bratapfel wurde im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung verkauft, um Geld für die Deutsche Krebshilfe zu sammeln. Er wurde von einem anonymen Bieter ersteigert, der sich bereit erklärte, den Betrag zu zahlen, um die Organisation zu unterstützen.

 

Bratäpfel mit Vanillesauce

Zutaten für 4 Portionen:

4 Äpfel, leicht mürbe

4 EL Rosinen

100 ml Rum

100 g Marzipan, Rohmasse

50 g Butter

50 g Mandeln, gehackt

3 - 5 EL Honig, nach Geschmack

2 TL Ceylon Zimt, gemahlen

Butter zum Ausfetten der Form

Zutaten für die Vanillesauce:

500 ml Vollmilch, 3,5 % Fettgehalt

20 g Stärke

2 Eigelbe

50 g Zucker

1/2 Vanilleschote

1 Prise Salz

so schmeckt der Herbst:

vegetarischer Wirsingeintopf

Halloween-Torte

Birnen- & Apfelchips

Marie, die kleine Fee & die Dinos - personalisiertes Kinderkoch- u. Backbuch, handmade

Goldener Herbstsalat

Steckrübeneintopf

Zubereitung:

Die Rosinen in den Rum einlegen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

Die ungeschälten Äpfel waschen, einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse vorsichtig entfernen. Um die Äpfel auszuhöhlen muss auch etwas Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Löffel entfernt werden. Den Deckel zur Seite legen.

Apfel-Fruchtfleisch fein würfeln und zu den anderen Zutaten geben.

Marzipan grob hacken.

In einer Küchenmaschine alle Zutaten geben. Zum Schluss die Rosinen ohne Rum hinzufügen und alles gut verkneten.

Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.

Die Äpfel mit der Marzipan-Mischung füllen und nebeneinander in die Auflaufform setzen. Den Rum über die Äpfel gleichmäßig gießen.

Die Bratäpfel im Backofen auf 200 °C ungefähr 20 - 25 Minuten backen. Dann die Deckel auf die Bratäpfel setzen. Wenn nötig mit einem Zahnstocher befestigen.

Weitere 10 Minuten die Bratäpfel mit Deckel backen.

Für die Vanillesauce 400 ml Milch in einem beschichteten Topf zum Kochen bringen.

In einer kleinen Schüssel Stärke, Zucker, Salz und die Eigelbe mit der restlichen Milch glattrühren.

Die Vanilleschote mit einem Messer längs aufschneiden und das Mark auskratzen.

Vanillemark zu der Milch geben.

Sobald die Milch aufkocht, vom Herd nehmen und unter Rühren langsam die angebundene Stärke gießen. Nochmals auf dem Herd stellen und eine Minute aufkochen lassen.

Vanillesauce in einer Sauciere abfüllen und gesondert zu den warmen Bratäpfeln reichen.

kochmuffel.blogspot.com/2024/02/bratapfel-mit-vanillesauc...

   

Das gehackte Stroh wird mit Lehm gemischt...

...Pfeffer und Salz ein Salatdressing abschmecken und die grob gehackte Petersilie hinein.

Yahoo-gebruiker geconfronteerd met problemen zoals account is gehackt, wachtwoordherstel, vergeet wachtwoord etc. Het kiezen door yahoo nederland email nummer + 3120-798-9553, krijgt de onmiddellijke hulp. yahoo.klantenservicetelefoonnummernederland.com

Liebt ihr Schokolade verarbeitet in Kuchen und co auch mehr als normal als Tafel Schokolade? Also ich für meinen Teil defitiv. Vor allem geschmolzene Schokolade ist für mich der Knüller. Sooo himmlisch. Am liebsten mag ich saftige Schokoladenkuchen. Wo der Kuchen im inneren noch so schön saftig ist und nicht so trocken. Genau meins. Oder Brownies. Brownies sind Himmel auf Erden für mich. Leider mach ich sie nicht so oft. Das sollte ich echt ändern.

 

Wie wäre es mit einem Schokoladenrezept, dass zu einem super schnell gemacht ist, nur 3 Zutaten hat und der Kühlschrank den Rest erledigt? Genial oder? Finde ich auch. Dieses Rezept war reinste Resterverwertung, sie schlummert schon lange hier auf dem Blog und jetzt wurde sie mal verbloggt. Frage mich auch warum ich das nicht eher gepostet habe. Aber jetzt ist die Zeit da. Und deswegen kommt das tolle und einfache Rezept jetzt online. Ihr könnt das Rezept beliebig anpassen. Wer keine Nüsse mag, kann auch Streuseln oder Früchte verwenden. Jeder so wie er/sie mag. Das ist das tolle an diesem einfachen Rezept.

 

Zutaten

 

200g Vollmichschokolade

100g Süße Kondensmilch

50g gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse)

   

Zubereitung

 

- Schokolade und Milch erwärmen, schmelzen und gut umrühren

- Masse in eine mit Backpapier ausgelgte Auflaufform geben

- gehackte Walnüsse darüber geben

- 3 Stunden im Kühlschrank "backen"

- und anschließend mit dem Löffel alles leer futtern

- schmecken lassen

 

doricicas.com/?p=4325

4 Artischocken 2 Knoblauchzehen Petersilstängel 2EL Olivenöl zum Kochen Salz Gehackte Schalotten Gehackter Petersil Knoblauch Olivenöl

Für die Sauce:¼ l Rindsuppe2 Scheiben entrindetes,gewürfeltes Weißbrot 5 cl Rahm Salz Muskatnuss Weißer Pfeffer Frische Kresse

 

Artischocken putzen und in Salzwasser mit Knoblauch, Petersilstängel, Salz und Olivenöl weichkochen.Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anlaufen lassen, Petersil dazugeben und abschmecken. Rindsuppe etwas reduzieren, Weißbrotwürfel zufügen und kräftig durchkochen, mit Rahm versetzen und mit Salz, Muskatnuss, weißem Pfeffer und Bachkresse abschmecken. Zu den Artischocken servieren. Heurige als Beilage.

ZITAT Berliner Zeitung:" War der Friedrichshain eine Cruising-Aerea? Mitte der 70er-Jahre aber konnte man an einem Sommerabend durch den Friedrichshain gehen und rechts und links standen Männer. Es war wie bei einer Parade."

 

Bitte keine Morddrohungen von den Lesben der Intervertionistischen Linken (die unter anderem Putin ermorden wollen oder so aka Antiverschwurbelte Aktion)

 

Ab 2009 werde ich in Berlin Opfer von Überfällen, Morddrohungen, Körperverletzungen, Farbschmierereien, Brandanschlägen, und von Raubüberfällen (unter anderem wurden Fotoapparate und Handys geraubt und 9000 EU Bargeld)

 

BILDWERK ROSTOCK zerstörte mir mehrere Webseiten, mein Handy wurde geraubt, mehrere 100.000 journalistische Fotos aus 50 Jahre vernichtet um mich zum Selbstmord zu zwingen, mein Internet wird regelmäßig mehrfach die Woche von Terroristen gehackt und gesperrt um zu verhindern, daß ich arbeiten kann

 

--> das KarriereNetzwerk der INTERVENTIONISTISCHEN LINKEN kündigte nicht nur an, Menschen am ARBEITEN ZU HINDERN um selber Karriere machen zu können, sondern die Opfer sollen zu allem Überfluss auch zum SELBSTMORD gezwungen werden -- die Polizei schläft ab 2009/2010 VEHEMENT und ausdrücklich

  

Die Sardine ist mit Kräutern und Knoblauch eingelegt und gegrillt. Die Ceviche ist gehackter roher Lachs, der in ganz viel Zitronensaft mariniert und mit Chili und Koriander gewürzt wird. Das Speckbrot ist ein Hefeteig mit ausgelassenen Speckstückchen und darin angebratenen Zwiebeln.

Eine tolle Vorspeise zum Grillabend.

via

 

Heute morgen gab es ein Kundenrundschreiben des Providers Mittwald der einen seit dem 14.11.2018 bestehenden Verdacht bestätigt, dass Unbefugte auf die Daten des Unternehmens zugegriffen haben. Das Kundencenter wurde vorerst deaktiviert. Beweise, dass erfolgreich auf Kundendaten zugegriffen wurde liegen zwar nicht vor, der Provider arbeitet aber bereits mit Cybercrime Experten der Polizei und externen Forensikern […]

 

Der Beitrag Mittwald gehackt? Datenzugriff bestätigt, Kundenportal abgeschaltet erschien zuerst auf webhosting.

 

from

www.webhosting.de/mittwald-gehackt-datenzugriff-bestaetig...

 

webhostingde.weebly.com/blog/mittwald-gehackt-datenzugrif...

Eine Tastatur mit Yahoo-Logo. (Gemälde: Jake Wasdin/Wikimedia Commons/CC-BY-SA 1.0)#gheadimg display:none

#gheadxfr overflow:hidden

 

Dieser Hackerangriff hinaus Yahoo im Jahr 2013 ist noch größer qua bisher publiziert gewesen: Aufgebraucht drei Milliarden Kunden sind...

- #Alle #Gehackt #Im #Jahr #Mail #Yahoo #YahooKunden #ReviewsAndNews

dietech-welt.com/yahoo-mail-jeglicher-yahoo-kunden-im-jah...

Das leere Huhn muss nun noch in mundgerechte Teile gehackt werden.

Gehacktes Gras mit der Stadt in der Ferne

Das Eis hier besteht aus frisch gehackten Eisblock, der an einen Stiel befestigt wird. Hält ungefähr 5 Minuten, danach hatte ich einige Probleme den Eisblock mit den mittlerweile roten Fingern aus dem Becker zu bekommen.

Schmeckt übrigens furchtbar, wobei Mango deutlich schlimmer ist als Erdbeer.

Gmail is een bekend e-mailsysteem over de hele wereld. Iedereen kan gemakkelijk overal ter wereld bereiken terwijl hij is verbonden met internet. Gmail klantenservice nederland biedt online technische ondersteuning voor Gmail wanneer gebruikers problemen hebben met hun Gmail-account. Onze professionele experts helpen het wachtwoord opnieuw in te stellen, het gehackte account te herstellen en de herstel-ID te wijzigen, enzovoort. Voor meer informatie bezoek deze website:

gmail.klantennummernederland.nl

Ein Hauch von Fernost:

Der delikate asiatische Nudelsalat

 

kochmuffel.blogspot.com/2024/06/asiatischer-nudelsalat.html

 

Hey, Kochmuffel!

 

Heute reden wir über etwas, das selbst die größten Küchenvermeider unter euch zum Kochlöffelschwinger werden lässt: den asiatischen Nudelsalat. Ja, ihr habt richtig gehört, es geht um Nudeln, aber nicht um irgendeine langweilige Pasta mit Ketchup. Nein, wir sprechen von einem kulinarischen Ausflug in den Fernen Osten, der eure Geschmacksknospen auf eine Achterbahnfahrt schickt.

 

Stellt euch vor, ihr beißt in ein Stück zarte Hähnchenbrust, die so perfekt gewürzt ist, dass ihr euch fragt, ob ihr nicht doch heimlich ein Sternekoch seid. Dazu gesellen sich die exotischen Creste di Gallo Nudeln, die aussehen, als hätten sie sich in einem Hahnenkampf bewährt. Und dann – BAM! – kommt der Crunch der roten Paprika, der Frische-Kick des Eisbergsalats und des Radicchios, gefolgt von der süßen Umarmung der Orangen.

 

Aber haltet die Kochmützen fest, jetzt wird's erst richtig spannend: Das Dressing. Ingwer, Koriander, Honig, Reisessig, Rotweinessig, Sojasoße und ein Hauch Chilipfeffer – das ist wie das Avengers-Team der Aromen. Sie vereinen ihre Kräfte, um eurem Salat das gewisse Etwas zu verleihen. Und das Beste? Ihr braucht dafür keine ausgefallenen Küchengeräte oder Zaubertricks. Ein bisschen Schnippeln, ein bisschen Rühren, und voilà, ihr habt etwas gezaubert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch noch aussieht wie ein Meisterwerk.

 

Also, liebe Kochmuffel, traut euch an den Herd. Der asiatische Nudelsalat ist der Beweis, dass Kochen nicht kompliziert sein muss, um beeindruckend zu sein. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure versteckte Leidenschaft für die Küche. Oder zumindest für Nudelsalat.

Guten Appetit!

 

Asiatischer Nudelsalat

 

Zutaten für 8 Portionen:

1000 g Hähnchenbrust

600 g Creste di Gallo Nudeln - sind halbrund und ähneln einem Hahnenkamm

1 rote Paprikaschote

1 Kopf Eisbergsalat

2 kleine Radicchio

2 Orangen

2 Zitronen

1 Stück Zitronengras

1/4 Bund Koriander

2 EL Erdnussöl

1 TL Chilipfeffer

Salz

 

Zutaten für das Dressing:

4 EL Ingwer, frisch gehackt

2 EL Koriander, frisch gehackt

2 EL Honig

2 EL Reisessig

3 EL Rotweinessig

2 EL Sojasoße

1 TL Chilipfeffer

12 EL Erdnussöl

2 TL Wasser

 

weitere byKochmuffel - Rezepte:

Bruschetta mit Ziegenkäse & Brombeeren

Mediterraner Vegi - Burger

Putenrollbraten mit Bandnudeln & Champignon - Weißweinsauce

Apfelmus mit Zimt & Karamell

Schokoladenpudding aus Omas Kochbuch

Möhren - Kohlrabi - Gratin

  

Zubereitung:

Hähnchenbrust teilen und in einer Auflaufform legen.

Zitronengras unten den holzigen Stumpf abschneiden, äußere Blätter entfernen und in sehr feine Scheiben schneiden.

Die Zitronen waschen, halbieren und auspressen.

Hähnchenbrust mit dem Zitronensaft beträufeln. Zitronengras und Chilipfeffer gleichmäßig auf das Fleisch streuen.

Mit Klarsichtfolie die Auflaufform abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Alle Dressingzutaten bis auf das Erdnussöl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer verquirlen.

Das Erdnussöl langsam in einem feinen Strahl während dem Aufschlagen zugeben. So lange weiter schlagen bis eine cremige Masse entsteht. Abdecken und zur Seite stellen.

Creste di Gallo Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Koriander unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.

Orangen schälen und filetieren.

Paprikaschote waschen, trocknen, Kerne und die weißen Innenhäute entfernen. Dann in feine Streifen schneiden.

Eisbergsalat und Radicchio waschen, putzen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Beide Salatsorten mischen und auf einer großen Platte anrichten.

Die Nudeln abgießen. Die Hälfte vom Dressing über die warmen Nudeln geben und gut vermengen.

Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchenfleisch von beiden Seiten ungefähr 5 Minuten braten. Danach schräg in Streifen schneiden.

Creste di Gallo Nudeln auf dem Blattsalat anrichten. Hähnchenbrust, Koriander, Paprika und Orangenfilets darauf verteilen.

Mit dem restlichen Dressing den asiatischen Nudelsalat beträufeln und sofort servieren.

 

Mit Ingwer und Koriander gewürzte Paprika schmoren, Hühnerbrühe dazu, pürieren und mit Kokosmilch auffüllen. Mit Zitronengras und Chili abschmecken. Dazu geröstete Sesamsaat und Kokosflocken. Die gehackten Garnelen mit Sesamsaat, Kokosflocken und Eiweiß mischen, zu Bällchen formen und in Sesamöl ausbacken.

Ist Baklava Türkisch oder Griechisch?

Das türkische Nationalgebäck stammt ursprünglich aus Syrien oder Armenien, wurde im Osmanischen Reich „eingetürkt“ und erreichte auf diesem Weg Serben, Bulgaren und Griechen, die es seither gleichfalls als Leibspeise betrachten. Seine weite Verbreitung hat zu einer großen Zahl von Baklava-Sorten geführt.

 

Welche Baklava Sorten gibt es?

Baklava ist in verschiedenen Variationen im Sortiment, wie griechisch mit Zimt, orientalisch mit Pistazien oder Paranüssen, Balkan-Art mit Walnüssen.

 

Was bedeutet Baklava?

Bedeutungen: Blätterteigpastete, die in Honig- oder Zuckersirup eingelegt und mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien gefüllt ist.

 

Wie lange kann man Baklava aufheben?

Durch den Sirup im Gebäck wird Baklava haltbar gemacht. So kann das Gebäck bis zu zwei Wochen bei Zimmertemperatur in Dosen aufbewahrt werden. Wer möchte, kann Baklava auch einfrieren. In einem geeigneten Gefäß kann Baklava für bis zu 6 Monate eingefroren werden.

  

Cornflakes-Kruste:

Das Geheimnis für knuspriges Hähnchenfilet

 

kochmuffel.blogspot.com/2024/06/hahnchenfilet-mit-cornfla...

 

Liebe Kochmuffel,

 

heute haben wir ein Rezept, das so einfach ist, dass selbst die Kochmuffel-Neulinge unter euch es meistern können. Wir präsentieren: Knusprige Hähnchenfilet-Stücke in Cornflakes-Panade mit einem exotischen Curry-Dip, der eure Geschmacksknospen auf eine Achterbahnfahrt schicken wird!

 

Zuerst schnappen wir uns die Hähnchenbrustfilets und tunken sie in eine Mischung aus verquirlten Eiern – das ist das Geheimnis für die perfekte Haftung unserer Cornflakes-Panade. Dann wälzen wir die Filets in den Cornflakes, die wir vorher in einem Anfall von Kochwut zu Bröseln zermalmt haben. Ein bisschen Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu, und schon sind unsere Hähnchenstücke bereit für das heiße Ölbad.

 

Während die Hähnchenstücke in der Pfanne brutzeln und die Küche mit ihrem Duft erfüllen, widmen wir uns dem Herzstück unseres Gerichts: dem Curry-Dip. Griechischer Joghurt trifft auf Mayonnaise – eine Liaison, die in der kulinarischen Welt für Furore sorgt. Currypulver, Zitronensaft und fein gehackter Knoblauch geben dem Dip seinen charakteristischen Kick. Salz und Pfeffer nach Geschmack, und voilà, ein Dip, der so gut ist, dass ihr ihn vielleicht sogar pur löffeln wollt.

 

Das Ergebnis? Ein Gericht, das nicht nur knusprig und würzig ist, sondern auch noch verdammt gut aussieht. Also, ran an die Pfannen, liebe Kochmuffel, und zeigt der Welt, dass auch ihr ein Händchen für köstliche Kreationen habt!

 

Guten Appetit und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Kochen für Anfänger, mit einer Prise Humor!

 

Euer Kochmuffel-Blog-Team

  

Hähnchenfilet mit Cornflakes & exotischem Curry-Dip

Zutaten für 4 Personen:

Für die Hähnchenstücke:

 

4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)

2 Eier

100 g Cornflakes (ungesüßt)

4 EL Mehl

2 EL Paprikapulver edelsüß

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

4 EL Öl zum Braten

Für den Curry-Dip:

 

250 g Joghurt (griechischer Joghurt 10 % Fett)

150 g Mayonnaise

2 EL Currypulver (mild)

1 EL Zitronensaft

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Einfach zubereitet und super lecker:

Spanische gebackene Eier - Andalusische Eier

Schwarzwurzel-Kartoffel-Salat mit Räucherlachs

Blätterteig-Kartoffel-Schinken-Nester

Toskanisches Törtchen

Blätterteig-Käsestangen

 

Zubereitung:

Vorbereitung:

 

Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

In einem flachen Teller die Eier verquirlen.

In einem weiteren Teller die Cornflakes zerbröseln.

In einem dritten Teller Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mischen.

Hähnchenstücke panieren:

 

Jedes Hähnchenstück zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.

Anschließend durch die Eimischung ziehen.

Zum Schluss in den Cornflakes wenden und gut andrücken.

Hähnchenstücke braten:

 

Öl in einer großen Pfanne erhitzen.

Die panierten Hähnchenstücke darin portionsweise bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten pro Seite goldbraun braten.

Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Curry-Dip zubereiten:

 

Joghurt, Mayonnaise, Currypulver, Zitronensaft und Knoblauch in einer Schüssel verrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:

 

Die knusprigen Hähnchenstücke zusammen mit dem Curry-Dip als Fingerfood oder mit Reis und Salat servieren.

Tipps:

Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver zum Curry-Dip hinzufügen.

Die Hähnchenstücke können auch im Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten gebacken werden.

Anstatt Cornflakes kannst du auch Semmelbrösel oder Paniermehl verwenden.

Als Beilage passen auch Pommes Frites, Kartoffelspalten oder Reis.

Guten Appetit!

  

Nordseezauber im Suppenteller:

Nordseekrabbensuppe verfeinert mit einer cremigen Dillsahne

 

kochmuffel.blogspot.com/2024/04/nordseekrabbensuppe-mit-d...

 

Nordseekrabbensuppe mit Dillsahne

Zutaten:

- 500 g frische Nordseekrabben, geschält

 

- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt

 

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

 

- 50 g Butter

 

- 50 g Mehl

 

- 750 ml Fischfond

 

- 200 ml Sahne

 

- 1 Bund frischer Dill, fein gehackt

 

- Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer

 

- Saft einer halben Zitrone

 

- Optional: Dillblüten zur Dekoration

  

Nordische Delikatessen:

Gegrillte Garnelen

Garnelen auf Orangen-Feldsalat

gebratener Kabeljau mit Zitronen-Kapern-Butter

Hummersuppe

Hamburger Pannfisch auf Gemüsebett

Perle des Nordens & Labskaus

  

Zubereitung:

1. Vorbereitung:

 

- Die Nordseekrabben gründlich waschen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

 

- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken.

 

- Den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  

2. Krabbensud zubereiten:

 

- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.

 

- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.

 

- Mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

  

3. Suppe kochen:

 

- Langsam den Fischfond einrühren und aufkochen lassen.

 

- Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen.

  

4. Verfeinern:

 

- Die Sahne und den Großteil des gehackten Dills einrühren (etwas Dill für die Garnierung aufbewahren).

 

- Mit Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  

5. Anrichten:

 

- Die Suppe in vorgewärmte Teller oder Schalen füllen.

 

- Die Nordseekrabben darauf verteilen.

 

- Mit dem restlichen Dill und optional mit Dillblüten garnieren.

  

6. Servieren:

 

- Die Nordseekrabbensuppe mit Brot sofort servieren und genießen.

  

Dieses Rezept vereint die Frische der Nordsee mit der Eleganz der Dillsahne und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis. Es ist perfekt für alle Kochmuffel, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Familie und Freunde beeindrucken möchten.

 

Guten Appetit!

Gurke in Streifen, Tomaten vierteln oder kleiner schneiden, Glasnudeln

lt. Packungsanleitung kochen, alles vermengen und mit einer Marinade

aus Essig,Wasser, Salz, Pfeffer und dunkles Sesamöl marinieren.

Mit gehackten Nüssen und Sonnenblumenkernen dekorieren.

ESG Kochworkshop. Das Essen ist bald servierbereit. Am Workshop nahmen Amerikaner teil und eine Russin. Gehacktes mit Hörnli kannten sie bisher noch nicht. Sie alle waren vom Essen begeistert. Einige von ihnen lernten auch, wie man richtig Zwiebeln schält (nämlich mit dem Messer und nicht mit den Fingernägeln ;-))

1 2 ••• 19 20 22 24 25 ••• 27 28