View allAll Photos Tagged Gehackt

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Das sind:

100g Spinat (bereits gewaschen) + Saft einer halben Zitrone + ein Paket Salz, von dem ungefähr 10g gebraucht werden + 250g ungekochte Spaghetti + Köpfe von 250g grünem Spargel + der Länge nach gesechselte Stangen von 250g grünem Spargel + etwa 50g Parmesan geraspelt + 125g Erbsen (TK) + 1 Knoblauchzehe gehackt + einige Blätter Basilikum grob geschnitten

In Nieuwpoort ist unser erster Stellplatz in Belgien. Auf dem Weg hierher staunen wir über die Orte, entweder ist jedes Haus anders, kreuz und quer durcheinander, oder es ist ein Ort aus alles gleichen Häusern. Überland geht es dann weiter nach Gistel.

In Brugge besuchen wir die Altstadt, die wir durch den Minnewaterpark erreichen. In den Gassen stehen kleine schmucke Backsteinhäuser, an den Plätzen sind sie riesig imposant. Die belgischen Pommes sind einsame Spitze, fritiert in Rinderfett, serviert mit Mayo, Ketchup und fein gehackten frischen Zwiebeln. Und ich muss eine echte belgische Waffel probieren, lecker.Weiter durch das ebene Flandern folgen Gent, Brüssel mit katastrophalen Strassen, Halle. Dazwischen langgezogene Dörfer, ein buntes Durcheinander von winzig bis riesig, von rustikal bis futuristisch. Nur eines ist ihnen gemeinsam: Backstein, in rot, braun, grau, weiss...Vergeblich suchen wir einen oskitauglichen Parkplatz (wie so oft) in Waterloo, dafür sehen wir das Haus wo Napoleon die letzte Nacht vor der Schlacht verbracht hat. Auch das "champ de bataille" nehmen wir mit, bevor wir in Walhai den geografischen Mittelpunkt Belgiens besuchen.

Inzwischen haben wir Flandern verlassen und sind in Wallonien, dem Süden Belgiens. Hier ist es hügeliger, felsiger. Namur mit der riesigen Citadelle, Profondeville an der Meuse, der Anfang der Ardennen. Dinant, der Geburtsort von Adolphe Sax, Erfinder des Saxophons.

 

oskiontour.ch/belgien/

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Lasagneteig, frisches Gehacktes, Edamer, Mehl, Magarine, Tilsiter, Emmentaler, Mozarella, Thymian, Oregano, Majoran, Knoblauch, weißer Pfeffer, Paprika, Rosmarin, Zucker, Salz, Brühe, Tomatenmark, frische Tomaten & Viel Liebe.

 

Den Backofen auf 180 °C vorheizen und anschließend mindestens 30 Minuten lang backen, bis der Mozarella gold gelb zerlaufen ist.

Heute wird es fruchtig und ein wenig exotisch, denn wir haben einen genialen Jakobsmuschel-Taco mit Avocado-Mango-Salsa für euch! Dieser Taco ist fix zubereitet und überzeugt mit seinem frischen und fruchtigen Aromen.

 

Anleitungen

 

1. Zunächst wird der Grill vorgeheizt. Wir haben für dieses Rezept den Kamado Joe Classic II Keramikgrill verwendet, denn wir auf 250 °C direkte Hitze vorgeheizt haben. Eine Seite des Grills wird dabei mit dem Edelstahlrost belegt, die andere Seite wird mit dem Speckstein belegt. Der Speckstein wird bereits während der Aufheizphase mit in den Grill gelegt, da die "Scallops" kurz und heiß angebraten werden sollen. Wer keine Specksteinplatte hat, kann auch eine Gussplatte, oder Gusspfanne verwenden.

 

2. Während der Grill aufheizt, kann man sich um die Zubereitung der Salsa kümmern. Dazu wird die Mango geschält und das Fruchtfleisch fein gewürfelt. Die Avocado wird halbiert, mit einem Löffel vorsichtig aus der Schale geholt und ebenfalls fein gewürfelt. Bei der Tomate werden die Kerne entfernt und das Fruchtfleisch ebenfalls gewürfelt. Tomate, Mango und Avocado sollten in etwa gleich groß gewürfelt werden und zusammen in einer Schale gut vermischt werden. Der Koriander wird klein gehackt und die Limette halbiert. Der Saft einer halben Limette (die andere Hälfte wird später noch benötigt) und der Koriander werden vorsichtig untergerührt. Zum Abschluss wird die Salsa noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer es gerne etwas schärfer mag, gibt noch eine klein gehackte Chili-Schote hinzu.

 

3. Jetzt geht es an die Zubereitung der Sauce. Es handelt sich dabei um eine Limetten-Mayonnaise, die mit wenigen Handgriffen zubereitet ist. In die Mayonnaise wird der Saft der halben Limette gepresst, eine Prise Salz und Pfeffer hinzugegeben und alles gut verrührt. Um die Limetten-Mayonnaise später besser dosieren zu können, sollte sie in eine Squeeze-Flasche gegeben werden.

 

4. Wenn die Salsa und die Limetten-Mayonnaise fertig ist, sollte der Grill auch so langsam die gewünschte Temperatur erreicht haben. Der heiße Speckstein wird mit etwas Pflanzenöl eingepinselt, die Jakobsmuscheln werden beidseitig gesalzen und auf die heiße Latte gelegt. Die Muscheln brauchen bei 250 °C nur rund 90-120 Sekunden je Seite. Die Muscheln sind perfekt, wenn sie außen goldbraune Röstaromen haben und im Kern noch leicht glasig sind. Gleichzeitig werden auch die Tortilla-Wraps mit auf den Grill gelegt und kurz angewärmt. Doch Vorsicht, der Grill ist heiß und die Fladen brauchen nur wenige Sekunden erwärmt werden, sonst werden sie zu fest und zerbröseln.

 

5. Nach 3-4 Minuten auf dem Grill ist es auch schon soweit und der Jakobsmuschel-Taco kann zusammengebaut werden. Zunächst verteilt man 2-3 EL der Salsa mittig auf den Tortilla-Wraps. Darauf gibt man die Jakobsmuscheln und zum Abschluss gibt man ein wenig Limetten-Mayonnaise über den Jakobsmuschel-Taco.

Blätterteig mit Gehacktem.

Die wollte ich Mario schon längst mal mitgeben, weil ich so Zeugs eh nicht trinke. Kam vor Ort gerade passend. Auch gut. :-)

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

gemäß des Rezeptes "Moms Apfelkuchen" auf den Seiten 245 f. des Kochbuches "Eine kleine Küche in New York. Das Kochbuch zum weltweit erfolgreichen Blog »Smitten Kitchen« von Deb Perelman vorgegangen

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

gehacktes Treppenhaus.

20 Jahre Mauerfall.

Hacker gibt es schon viel länger, als Sie vielleicht denken. Es hat nicht mit dem Internet angefangen – Leute haben Codes gebrochen und so lange wie möglich in Netzwerke gehackt.

Lange vor Computern, Hacker waren schon da und drangen in Telefonnetze, Lochkartenmaschinen und sogar in T...

 

10bestenliste.com/10-fruhe-hacker-von-vor-der-erfindung-d...

 

#Erfindung, #Fruhe, #Hacker, #Heimcomputers #Technologie

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

* Heizöltanks 1000 liter Stahltank

mit schlauch &

* 15 Liter Gießkanne

 

* U ParkPlatz für stapelungen Eierkohle, Briketts Kohle, Säcke gehacktes Heiz Holz gestaffelt

Zutaten für 2 Personen:

150 g Scampis von Vantastic foods

 

Panier:

Mehl,

My EyGelb, My Eyweiß

1 Teil Brösel (Paniermehl)

1 Teil Sesamkörner mischen

 

Sauce:

1 Zwiebel, 1 EL Tomatenmark, 1/16 L

Rotwein, 1/16 L Gemüsebrühe,

200 ml Tomatensauce, 1 EL Kapern,

7 Stk grüne Oliven, 1 KL Sambal Oelek, 1 EL Petersilie, gehackt

 

1 Pck (250 g) Polenta gekocht und in 8 Streifen geschnitten, 8 Blätter Spitzkohl oder anderer, blanchiert

 

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung Sauce:

Zwiebel schälen und fein hacken.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig rösten (nicht braun werden lassen). Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, mit Rotwein aufgießen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Tomatensauce, Gemüsebrühe, Kapern, Oliven, Sambal Oelek und Petersilie zugeben und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Zubereitung Scampis:

Scampis salzen, pfeffern und anschließend panieren (zuerst in Mehl dann in der Ey-Mischung und zuletzt in der Sesam-Mischung wälzen) anschließend im heißen Fett frittieren.

 

Zubereitung Polenta:

Polenta salzen, pfeffern und mit dem Kraut umwickeln, mit Zahnstocher oder kleinen Spiesschen fixieren und in Öl scharf anbraten.

via

 

Bist du bereit für das beste Dessert aller Zeiten? Das Rezept für diese brasilianischen Trüffel ist einfach und leicht. Kein Backen, und Sie brauchen nicht viel Zeit. Ihre Familie wird es genießen!

 

So bereiten Sie die Strawberry Brigaderios zu:

 

Zutaten:

 

1 Tasse (150 g) frische Erdbeere (gehackt)

 

½ (120 ml) Becher Wasser

 

1 Butter bei Raumtemperatur

 

400 g gesüßte Kondensmilch

 

¼ Tasse (40 g) weiße Schokolade

 

Einige streusel (zur dekoration)

 

Anleitung:

 

Bringen Sie einen Topf bei mittlerer Hitze, fügen Sie die gehackten Erdbeeren und Wasser hinzu und kochen Sie, bis Sie eine marmeladeähnliche Konsistenz haben. Dann reduzieren Sie die Hitze auf niedrig. Butter, Kondensmilch und weiße Schokolade hinzufügen. Rühren Sie kontinuierlich, bis Sie den Boden des Topfes 2-3 Sekunden lang sehen können, wenn Sie einen Spatel durchziehen.

 

Nehmen Sie einen gefetteten Teller und gießen Sie die Mischung ein. 1 Stunde lang abkühlen lassen. Beginnen Sie dann, die Mischung zu Kugeln zu formen. Rollen Sie die Bälle in Streuseln.

 

Genießen Sie das beste Dessert aller Zeiten!

 

Die Post Strawberry Brigadeiros: Eine andere Möglichkeit, brasilianische Trüffel zuzubereiten, erschien zuerst im Women Daily Magazine.

 

The post Strawberry Brigadeiros: Eine weitere Möglichkeit, brasilianische Trüffel zuzubereiten appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.

 

bit.ly/2QWJFe7

Das ist schwindelerregende Energie: gehackte Haselnüsse, umflossen von süssem, würzigem Ahornsirup. Oder mit geschmolzener Schokolade umschlossenes Caramel Mou. Das Ganze von Pistazien- und Kokossplittern ummantelt. Truffes und Pralinés sind kulinarische Zauberkugeln, die auf betörende Weise sc...

 

leggingsarepants.org/food/foodporn-truffes-und-pralines-f...

Met chdk de canon ixus 80 gehackt, soort jailbreak voor canon camera's. Het maken van HDR foto's gaat een stuk makkelijker. moby.to/hrh4u1

via

 

Heute morgen gab es ein Kundenrundschreiben des Providers Mittwald der einen seit dem 14.11.2018 bestehenden Verdacht bestätigt, dass Unbefugte auf die Daten des Unternehmens zugegriffen haben. Das Kundencenter wurde vorerst deaktiviert. Beweise, dass erfolgreich auf Kundendaten zugegriffen wurde liegen zwar nicht vor, der Provider arbeitet aber bereits mit Cybercrime Experten der Polizei und externen Forensikern […]

 

Der Beitrag Mittwald gehackt? Datenzugriff bestätigt, Kundenportal abgeschaltet erschien zuerst auf webhosting.

 

from webhosting www.webhosting.de/mittwald-gehackt-datenzugriff-bestaetig... dewebhosting.tumblr.com/post/180305461092

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Knäckebrot mit Magerquark, Kiwi, Honig und gehackten Erdnüssen, dazu ein Milchkaffee.

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

Zur Isolierung wird eine Schicht aus Lehm-Stroh-Verputz aufgebracht. Dazu wird trockenes Gras, deren Halme innen hol sind, in kleine Stücke gehackt. Die in den Halmen eingeschlossene Luft übernimmt später die Isolierung.

via

Wir leben in einer modernen Zeit, in der tagsüber nicht für jede Aktivität genügend Zeit zur Verfügung steht. Gewichtszunahme ist zu einer Krankheit geworden, die wir nicht leicht lösen können. Die meisten von uns haben viele Diäten ausprobiert, deren Ergebnisse anfangs Ergebnisse zeigten, aber danach ist es schwer, das verlorene Gewicht zu halten, und der Teufelskreis beginnt von neuem: zu gewinnen, zu verlieren, zuzunehmen und so weiter.

 

Sie haben rote Zahlen über viele Diäten, die in ein bis zwei Wochen Ergebnisse liefern, was in den meisten Fällen nicht gültig ist. Fettleibigkeit ist so üblich geworden, dass sogar Kinder damit anfangen. Es muss jedoch etwas getan werden, das gleichzeitig effizient, natürlich und dauerhaft ist. Es gibt eine einfache Lösung, die Ihnen hilft, schnell abzunehmen, und dies wäre mit Hilfe dieses großartigen Kraut, das wir überall um uns herum haben, und das ist:

 

Petersilie

 

Dieses grüne Kraut ist sehr vorteilhaft für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Es hat die Fähigkeit, die Nieren zu reinigen und Infektionen der Harnwege zu behandeln. Ebenso ist es in jeder Küche auf der ganzen Welt verbreitet. Sie können es als Beilage verzehren, aber Sie müssen das folgende Rezept vorbereiten, damit der Reinigungsprozess beginnen kann und alle angesammelten Flüssigkeiten aus dem menschlichen Körper entfernt werden können. Sie müssen die gesamte Pflanze einschließlich Blätter und Wurzel verwenden.

 

PARSLEY TEA

 

Zutaten:

 

5 Esslöffel Petersilie (gehackt)

 

4 Tassen Wasser

 

Anleitung:

 

Kochen Sie zuerst die 4 Tassen Wasser und fügen Sie dann die 5 Esslöffel der gehackten Petersilie hinzu. Lassen Sie es für 10 Minuten und danach belasten oder wenn Sie möchten, können Sie es mit der gehackten Petersilie darin trinken. Die Harnwege werden die meisten positiven Auswirkungen haben, und die Nieren werden davon sehr profitieren.

 

In der Medizin ist Petersilie eine wirksame Heilung, wenn es um Nierenerkrankungen geht. Es wird häufig von Ärzten empfohlen, da es sehr hilfreich bei der Bekämpfung und Prävention von Harnwegsproblemen und Nierenerkrankungen ist. Ebenso ist es ein großartiges Diuretikum.

 

Es gibt viele Leute, die den Petersilie Tee probiert haben, und hier unten ist eine Erfahrung, die einer unserer Leser geteilt hat. Sie erklärte, dass es ihr gelingen würde, gleich nach 2 Tagen Verbrauch 5 Pfund zu verlieren. Das sagt sie und zitiert:Am Donnerstag wog ich 159 Pfund, und zwei Tage danach wog ich 5 Pfund weniger. Es ging um das Wasser, das aus ihrem Körper ausgeschieden wurde, nicht um das Fett. “ Sie ist sehr zufrieden mit diesem Tee und sie fühlt sich ausgezeichnet.

 

Es wird Ihnen auch dabei helfen, schädliche Giftstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen und alle angesammelten Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. In dieser Hinsicht zerstört es auch schädliche Bakterien und andere Substanzen, die den Körper durch den Urin schädigen.

 

HINWEIS: Die richtige Dosierung beträgt 2 bis 3 Tassen Petersilientee pro Tag. Trinken Sie daher nicht mehr als 4 Tassen pro Tag.

 

Eine weitere gute Lösung für Nierenprobleme ist Bärentee. Allerdings muss erwähnt werden, dass dieser Tee nicht so stark ist wie der Petersilie-Tee, da er nicht die Fähigkeit hat, die angesammelten Flüssigkeiten aus Ihrem Körper zu entfernen.

 

Die Post GEHEIMNIS-GEWICHTSVERLUST-REZEPT: VERLIEREN SIE 10 PUNKTE IN NUR 2 TAGE! erschien zuerst bei Health Beauty Tips.

 

The post GEHEIMNES GEWICHTSVERLUST-REZEPT: VERLIEREN SIE 10 PUNKTE IN NUR 2 TAGE! appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.

 

bit.ly/2TVwCv1

Do. 14.01.2010

200gr. für 2 Pers. Frühstück & Mittag

Frühstück: jeder 2 Reisdreiecke mit Sesam und Sojasauce

Mittags: Reis, blanchierte Bohnen und Brokkoli, Schnucki und Beilage(70gr Pfifferlinge, 100ml Brühe, Sojasauce, 80gr Möhren, 80gr Bohnen, 1TL Currypaste, 1 Knoblauchzehe, gehackte gesalzene Erdnüsse)

Zutaten:

1 Pack (250g) Veggie Fischfilet von Fantastic Foods

2 EL Petersilie, gehackt

2 Zwiebeln

1 EL Tomatenmark

1/8 l Rotwein

1/8 l Gemüsebrühe

1 Pack Tomatensauce mit Fruchtstückchen (300 g)

1 EL Kapern fein gehackt

1 geh. TL Sambal Oelek

1 EL Agavensirup

Salz, Pfeffer, Olivenöl

 

ca. 3 EL Mehl mit 1 TL Paprikapulver mischen

 

ca 3 Zehen gepressten Knoblauch mit ein wenig Olivenöl vermischen

 

Zubereitung:

Für die Tomatensauce Zwiebeln schälen und fein hacken.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig rösten (nicht braun werden lassen). Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, mit Rotwein aufgiessen

und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Tomatensauce, Gemüsebrühe, Kapern, Sambal Oelek und Petersilie zugeben und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Agavensirup abschmecken.

 

Veggie Fischfilet gut salzen und pfeffern und und in der Mehl-Paprikamischung wälzen und in heissem Öl beidseitig knusprig anbraten. Anrichten und die Oberseite des Filet mit der Knoblauchmischung einpinseln.

Dazu passen Nudeln oder Reis.

Glasnudeln: Wasser zum Kochen bringen, Glasnudeln hinzugeben und 30 Sekunden kochen.

Dann abwaschen und 2 Minuten im kalten Wasser lassen, anschliessend abtropfen. In einer Pfanne Sojasauce, dunkles Sesamöl und gehackten Knoblauch zum kochen bringen, die Glasnudeln dazu und köcheln lassen bis die Flüssigkeit verkocht ist. Für das Gemüse habe ich roten Paprika, kleine Gurken, Bohnensprossen, viel roten Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke geschnitten und in Öl etwas angebraten, danach mit Sojasauce und verschiedenen Woksaucen ablöschen und einige Minuten köcheln lassen, zum Schluss etwas Sambal Oelek dazu.

Emance in einer Marinade aus:

10 EL Olivenöl

2 TL Gyrosgewürz

2 TL Paprikapulver

1/2 TL Knoblauchsalz

1/2 TL Zwiebelsalz

1 kleine Knoblauchzehe, gehackt

 

am besten ein paar Stunden darin ziehen lassen,

ab und zu umrühren.

Danach kurz anbraten, nicht zu lange sonst wirds trocken

 

Gyrosgewürzmischung:

3 TL Senfkörner

3 TL Koriander

3 TL schwarzer Pfeffer

2 TL gerebelten Thymian

2 TL gerebelten Majoran

3 TL gerebelten Oregano

2 TL Chiliflocken

2 TL Kreuzkümmel

4 TL Salz

2 TL scharfes Paprikapulver

1 TL Zwiebelpulver

1 MSP Zimt

Nusseis (mit gehackten Haselnüssen) in der Schale

Kalbsfleischfrikadellen nach türkischer Art:

Ein kulinarisches Erlebnis

  

kochmuffel.blogspot.com/2024/06/kalbfleischfrikadellen-na...

  

Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und die Fähigkeit, einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Ein Gericht, das diese Tradition widerspiegelt, sind Kalbsfleischfrikadellen, die mit einer Mischung aus Gewürzen und Kräutern verfeinert werden, die den Gaumen erfreuen.

 

Kalbsfleisch ist in der türkischen Küche sehr beliebt, da es zart und geschmacksintensiv ist. Es bietet eine perfekte Grundlage für Frikadellen, die sowohl saftig als auch aromatisch sind. Die Kunst der türkischen Frikadellen liegt nicht nur in der Auswahl der Zutaten, sondern auch in der Zubereitungsmethode, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird.

 

Die Gewürze spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung dieser Frikadellen. Typischerweise werden Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und manchmal auch ein Hauch von Zimt verwendet. Diese Gewürze verleihen den Frikadellen eine warme, erdige Note und eine leichte Schärfe, die das Fleisch ergänzt, ohne es zu überwältigen.

 

Ein weiteres wichtiges Element ist die Frische der Zutaten. In der türkischen Küche wird großen Wert auf frische Kräuter und Gewürze gelegt. Petersilie, Minze und Dill sind häufige Ergänzungen, die den Frikadellen eine frische, lebendige Note verleihen.

 

Obwohl dieses Gericht tief in der türkischen Tradition verwurzelt ist, hat es die Fähigkeit, sich anzupassen und moderne Einflüsse zu integrieren. So finden sich in manchen Variationen auch Zutaten wie Quinoa oder Süßkartoffeln, die eine gesunde und zeitgemäße Note hinzufügen.

 

Kalbsfleischfrikadellen nach türkischer Art sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und den Geist auf eine Reise durch die Türkei mitnimmt. Sie erzählen eine Geschichte von kultureller Vielfalt, reichhaltiger Geschichte und einer Liebe zum Essen, die tief in der türkischen Gesellschaft verwurzelt ist. Für diejenigen, die die türkische Küche zu Hause nachempfinden möchten, bieten diese Frikadellen einen wunderbaren Einstieg in eine Welt voller Geschmack und Tradition.

  

Kalbfleischfrikadellen nach türkischer Art

  

Zutaten für 4 Personen:

- 500g Kalbfleisch, fein gehackt

 

- 250g Lammfleisch, fein gehackt

 

- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt

 

- 3 Knoblauchzehen, gepresst

 

- 1 Bund Petersilie, fein gehackt

 

- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen

 

- 1 TL Paprikapulver, süß

 

- 1/2 TL scharfes Paprikapulver

 

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

- 1 Ei

 

- 3 EL Semmelbrösel

 

- Olivenöl zum Braten

  

Köstlichkeiten aus der türkischen Küche:

Gurken-Joghurtsauce

Tavuk Corbasi

Türkische Gewürzmischung

Sommerlicher Bulgursalat

Orientalischer Couscous mit Minz-Joghurt

Patates Salatasi

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung der Zutaten:

 

- Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie wie angegeben vorbereiten.

 

- Kalb- und Lammfleisch in eine große Schüssel geben.

  

2. Würzen und Mischen:

 

- Zu dem Fleisch die Zwiebeln, den Knoblauch, die Petersilie, Kreuzkümmel, beide Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.

 

- Das Ei und die Semmelbrösel dazugeben und alles gründlich mit den Händen vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

  

3. Formen der Frikadellen:

 

- Aus der Fleischmasse mit feuchten Händen Frikadellen formen. Die Größe kann je nach Vorliebe variieren, jedoch sollten sie nicht zu dick sein, damit sie gleichmäßig garen.

  

4. Braten der Frikadellen:

 

- Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und durchgebraten braten. Dies sollte je Seite etwa 4-5 Minuten dauern.

  

5. Anrichten und Servieren:

 

- Die fertigen Frikadellen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

 

- Als Beilage empfehlen sich Reis, ein frischer Salat oder Fladenbrot.

  

Genießen Sie Ihre selbstgemachten türkischen Kalbfleischfrikadellen!

 

Guten Appetit!

Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons

 

#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe

 

Zutaten:

 

- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)

- 2 EL Butter

- 1 Zwiebel, fein gehackt

- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver

- 200 ml Sahne

- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)

- 1 TL Paprikapulver

- Eine Prise Muskatnuss

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren

- Ein Spritzer Zitronensaft

- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

 

Zubereitung:

 

1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.

2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.

4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.

6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.

7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.

 

Beilage: gebutterter Bulgur

Deko zum Verzehren:

 

Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.

 

#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht

via

 

Dieses leckere Frühstück ist absolut einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Schinken und Grünkohl macht dieses Rezept traditionell und einfach verblüffend.

 

Hier ist, was Sie brauchen, um Cornbread Casserole mit Schinken & Kale zuzubereiten

 

(Dieses Rezept macht 8 Portionen)

 

Zutaten:

 

Für den Mais:

 

3 ungesalzene Butter

 

1 Zwiebel (fein gehackt)

 

1 Thymianblätter

 

Etwas koscheres Salz

 

Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

Zwei 16-Unzen-Taschen gefrorener Mais (aufgetaut)

 

1 1/2 Tassen schwere Sahne

 

1/2 Pfund Schinken (in dicke Stücke geschnitten und gewürfelt)

 

5 Unzen gefrorener Grünkohl (etwa 1 3/4 Tassen)

 

Für das Topping:

 

3/4 Tasse gelbes Maismehl

 

3/4 Tasse Allzweckmehl

 

2 Backpulver

 

1 Zucker

 

Etwas koscheres Salz

 

Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

1 1/2 Sticks (12) kalte ungesalzene Butter (in kleine Stücke geschnitten)

 

3/4 Tasse schwere Sahne

 

1 Tasse scharfer gelber Cheddar

 

Scharfe Sauce Ihrer Wahl

 

Anleitung:

 

Zuerst den Ofen auf 350 Grad Celsius vorheizen und eine ovale Auflaufform mit Butter bestreichen.

 

Den cremigen Mais herstellen:

 

Butter in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Fügen Sie die Zwiebeln, Thymian, 1/2 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer hinzu. Kochen Sie für ungefähr 10 Minuten und rühren Sie häufig um. Dann fügen Sie den Mais und die Sahne hinzu und bringen Sie 15 Minuten zum Sieden und rühren Sie gelegentlich um. Fügen Sie 2 Tassen der Maismischung in einer Küchenmaschine hinzu und mischen Sie alles glatt. Gib es zurück in die Pfanne. Schinken und Grünkohl unterheben. Übertragen Sie den gerahmten Mais in die zuvor zubereitete Auflaufform und legen Sie ihn beiseite.

 

Topping machen:

 

Fügen Sie das Maismehl, Mehl, Backpulver, Zucker und ½ Teelöffel Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine hinzu und mischen Sie alles miteinander. Butter, Sahne und 1/2 Tasse Cheddar dazugeben und verrühren, bis der Teig gerade zusammenkommt.

 

Streuen Sie den Maismehlteig über den Mais. Mit dem restlichen 1/2 Tasse Cheddar bestreuen. Den Auflauf auf ein Backblech legen und 35 Minuten backen. Lassen Sie es 15 Minuten abkühlen. Mit heißer Sauce Ihrer Wahl servieren.

 

Der Beitrag Unglaublich lecker: Maisbrotauflauf mit Schinken und Kale erschien zuerst im Women Daily Magazine.

 

The post Unglaublich lecker: Maisbrotauflauf mit Schinken und Grünkohl appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.

 

bit.ly/2SZ3IKr

1 2 ••• 18 19 21 23 24 ••• 27 28