View allAll Photos Tagged Gehackt
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
gemäß des Rezeptes "Moms Apfelkuchen" auf den Seiten 245 f. des Kochbuches "Eine kleine Küche in New York. Das Kochbuch zum weltweit erfolgreichen Blog »Smitten Kitchen« von Deb Perelman vorgegangen
Zutataten:
100 g Grünkern (grob gemahlen)
2 Semmeln (Brötchen) am besten vom Vortag
2 EL Sojamehl mit 4 EL Wasser verrühren (als Ei-Ersatz)
3 El Majoran
3 grosse Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
1 EL Hefeflocken
1/2 TL Hefe Extrakt (optional)
1 KL Senf
2 KL Guarkernmehl
ca. 4 EL Semmelbrösel (Paniermehl)
Salz, Pfeffer
ein paar Petersilienblätter gehackt
Gemüsebrühe
ca. 3 EL Mehl
Zubereitung:
2 Semmeln (Brötchen) am Besten vom Vortag in lauwarmes Wasser einweichen, ausdrücken und in eine Schüssel geben. Grünkern in Gemüsebrühe ca. 10 Min. kochen, danach abseihen.
Zwiebel klein schneiden und in Öl braun anbraten, alle Zutaten, auch das Öl von dem gebratenen Zwiebel dazu und mit den Händen gut durchmischen , mit Semmelbrösel und Guarkernmehl binden. Masse ca. 15 Min. quellen lassen. Laibchen formen, diese in Mehl wenden und im heissen Öl beidseitig braun anbraten.
Kartoffelpüree:
ca. 500 g Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen, danach das Wasser abgießen, die Kartoffeln salzen, ca. 50 g Alsan Margarine dazu und kurz mit dem Handmixer durchrühren, dann je nach gewünschter Konsistenz Hafer Drink dazu und nochmals gut durchmixen
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
2-3 knoblauchzehen
2suppenwürfeln
1/2tl majoran
1/2tl liebstöckl
2lorbeerblätter
etwas kümmel gemahlen
peffer schwarz gemahlen
petersilie
salz
100g fisolen
knoblauchzehen(kleingehackt),majoran,kümmel und liebstöckl
einrühren.suppenwürfeln einbröseln,umrühren und knapp 20min zugedeckt weiterköcheln lassen.
vor dem servieren die gehackte petersilie einstreuen und mit peffer
und salz (wen nötig ) abschmecken.
diese suppe ist nicht nur schmackhafft und gesund,sondern auch
recht günstig und einfach.
ich serviere sie am liebsten vor süßen hauptspeißen
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
12 Stangen grüner Spargel 1 EL Olivenöl 1 TL Zucker 5 Sardellenfilets 80 g Butter 1 kleine Chilischote, gehackt wenig Zitronenschale Saft von einer Zitrone Weißer Pfeffer
Spargel nur an den Enden schälen, in 4 cm große, schräge Stücke schneiden und in Olivenöl mit Zucker und wenig Wasser weichdünsten.Sardellenfilets hacken, mit den Zutaten bis weißer Pfeffer abmischen und über den Spargel geben.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Tijdens #RiskLab13 vonden verschillende sessies plaats. In de Reputation @ Risk sessie stond reputatiemanagement centraal.
Dies ist der einfachste Prozess, um Telegrammkonten zu hacken. Sehr sicher, kostenlos und schnell. kontenhacken.com/telegram/
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
75 g Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett
oder
Qiminaise Basis Rezept, zum Selbermachen
125 g Naturjoghurt
1 TL Essig
45 ml Wasser
Salz und Pfeffer
Knoblauch, fein gehackt
1 EL Kräutermischung, fein gehackt
Zubereitung
Qiminaise cremig rühren.
Restliche Zutaten dazumischen.
Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett Vorteile
- Enthält keine Eier
- Enthält nur 20 % Fett und trotzdem 100 % Geschmack
- Emulgiert mit Öl
- Kein Absetzen von zugesetzten Flüssigkeiten
- Dressings bleiben am Salat haften
... einer kleinen Vorspeise. Vor einiger Zeit habe ich hier mal ein sehr schönes Set über das Zubereiten eines Gerichtes gesehen. Ganz so viel gibt diese kleine Vorspeise nicht her, aber für ein Bild reicht es schon.
Also ... man stelle eine handelsübliche Aïoli her oder peppe eine aus dem Supermarkt nach Gusto auf und verteile diese großzügig auf Weissbrot oder Ciabatta o.ä. Für mich gehört unbeding frisch gehackte Petersilie darauf und ab in den vorgeheitzten Ofen damit. Weil es essenstechnisch heute Abend rustikal bleibt, habe ich dazu aus dem Keller mal einen kräftigen Roten geholt . Et voilà, nach ein paar Minuten im Ofen ist es schon fertig, das ...
PAN DIABOLO à la Mancha
Fratz ist einer der 3 Jungs aus Münster/ NRW und hat immer gebissen wenn er im Auslauf zu mir kam.
Erst hat er sich an mein Bein gedrängt wenn ich auf dem Sofa saß, hat gekuschelt, sich streicheln lassen und mir dann in den Finger gehackt. Selbst das Unterwerfen hat nicht geholfen, aber die Ablehnung.
Wenn er nach einem Biss zu mir wollte habe ich mit ihm geschimpft und bin weg gegangen.
Aus Spaß habe ich noch gesagt "geh in die Ecke und schäm Dich" was er dann tatsächlich gemacht hat.
Als er dann später wieder zu mir kam legte er seine Zähne um meinen Finger ohne mir weh zu tun.(das habe ich mit anderen Ratten auch erlebt)
Danach hat er nie wieder gebissen.
The picture was made from 2 screenshots so you will be able to view the whole site.
YouTube URL: www.youtube.com/watch?v=yWPuwJ7MNR0
Machen Sie sich bereit, die neue Methode zum problemlosen Hacken eines Kontos zu sehen, verwenden Sie diese Anweisungen und führen Sie alle Schritte wie angegeben aus, und es wird noch einfacher.
#Hacken lernen
#Hack-Passwörter
#Hack-tiktok
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Der Sud kocht jetzt schon 20 Minuten und wird wie folgt zu bereitet:
1 Zwiebel klein schneiden und mit etwas Currypulver in ein wenig Öl anbraten. Am besten gleich in einem großen Topf.
Mit 2 litern Wasser ablöschen.
Dann 2 gehackte Knoblauchzehen, ca. 10 cm Tomatenmark aus der Tube, Chili (je nachdem, wie scharf ihr seid o.O), Pfeffer, Paprikapulver und ordentlich Sojasauce hineinrühren und köcheln lassen. Den Sud könnt Ihr ganz nach Geschmack variieren!
Polkadex bietet #Trading ohne Gebühren und soll auch das #HighFrequency 📈📉 Trading bei den Kryptowährungen ermöglichen. Mit Polkadex Fiat soll es den Usern, nach einer #KYC Überprüfung, möglich sein, mit Fiat Geld wie Dollar 💵 und Euro 💶 in Kryptos zu investieren, ohne von einer Dritten Partei wie z.B. Coinbase abhängig zu sein 👍 Auch die KYC Überprüfung soll komplett dezentral ablaufen und die Daten der User werden in Wallets gespeichert 🔐, nicht auf der Polkadex Plattform. #Polkadex wird auch #NFT’s bieten und User können selbst Token erstellen ️, die nativ auf allen #Blockchains und Projekten im Eco System gehandelt werden können. Im Video wird eine tolle Übersicht gezeigt, welche Vorteile Polkadex gegenüber anderen Dexes haben wird. Zudem gibt es #Staking und #HackProofing 🐱💻 mit der User gehackte Assets innerhalb von Sekunden wiederherstellen können. Schaut euch das Video an ️: youtu.be/Ahf9ai6WgNs …auf unserer Website gibt’s mehr Infos zu #Polkadot: bit.ly/36Dgqat t.me/Kryptos_LOL/360
Walter hatte sich beim Holzhacken in den Fuß gehackt...
Zur Erinnerung, Mahnung und Abschreckung hat er seine Schuhe an den Baum genagelt....
Zutaten Keesewürstchen:
120 g Vollkornsemmelbrösel(Paniermehl)
200 g No-Muh Rezent von Vegusto
1 Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
2 EL Majoran
1 EL grobkörniger Senf
2 Ei-Ersatz (No-Egg)
Salz, Pfeffer
1 Ei-Ersatz und Semmelbrösel
für die Panier
Zubereitung:
Zwiebel klein schneiden und in Öl braun anrösten.
Semmelbrösel, Keese gerieben, Zwiebel, Petersilie, Majoran, Salz, Pfeffer,
Senf und Ei-Ersatz in einer Schüssel gut vermengen.
7-8 Würstchen formen, danach in No-Egg und anschließend in den Bröseln
wälzen und in heißem Öl goldbraun frittieren.
Zutaten: 100 g Polenta, 350 ml Salzwasser, 5 Stk mittelgroße Kartoffeln, 1 Handvoll
gemischte Gartenkräuter, 2 TL Currypulver, 1 Prise Chili, 4 EL Tomatenmark, Salz,
Pfeffer, 3 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel fein gehackt, etwas Olivenöl
Zubereitung: Polenta in kochendes Salzwasser rühren, vom Herd nehmen und
ca. 10 Min. quellen lassen. Die Kartoffeln kochen, noch heiß schälen und
durch eine Presse drücken; Kartoffeln und Polenta vermischen; Gewürze dazu geben; Zwiebel und Knoblauch leicht anschwitzen danach zu der Karoffelmischung geben ebenso die restlichen Zutaten. Aus der Masse Bratlinge formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen; Bei
180° C 25-30 Min. im Backrohr backen, anschließend in der Pfanne mit ein wenig
Öl knusprig anbraten.
Kürbis-Pommes und Remouladensauce findet ihr auf meiner Hompage
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
gemäß des Rezeptes für "Apfel-Walnusskuchen" von Seite 345 des Kochbuch "Gscheitgut - Franken isst besser. Das Beste aus Band 1 + 2" (allerdings alle Mengen - bis auf das Ei - halbiert, um einen kleineren Kuchen zu backen) vorgegangen
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Rinderoberschale gehackt und gewürzt mit Zitronengras, Chili, Koriander, Thaibasilikum, Kaffirlimettenblättern, Minze, Erdnüssen, Ingwer, Schalotte, Fischsauce, Misopaste, Olivenöl, Sesamöl, Parmesan, Pfeffer, Salsu und Limette, serviert auf frisch gebackenem Krupuk
Ananas-Minze-Eis (nach: Kühle Rezepte für heiße Tage, Elsa Petersen-Schepelern)
1 kleine vollreife Ananas (netto knapp 500 g): 2,99 €
250 - 350 g griechischer Joghurt: 1,60 €
75 g feinster Zucker, evtl. etwas mehr (Original: 400 - 500 g!, geht gar nicht!!!): 0,09 €
1 Hauch gemahlener Kreuzkümmel
2 Eiweiß: 0,50 €
2 EL frische gehackte Minze: 0,75 €
Minze, Ananas zum Garnieren
Insgesamt:5,93 €
Ananas schälen - etwas zur Dekoration zurücklassen, mit Zucker pürieren. Joghurt unterrühren. Steif geschlagenes Eiweiß und gehackte Minze unterziehen. Gefrieren lassen.
Zutaten:
Teig
80 g Margarine
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 1/2 TL Backpulver
200 g Mehl
150 ml Sojamilch
60 g Schokolade gehackt
Vanillecreme
Vanillepuddingpulver
500 ml Sojamilch
3 EL Zucker
Ganache
ca. 150 ml Schlagobers
ca. 120 g Schokolade
Für den Teig Margarine und Zucker in Schüssel mit MIxer gut durchrühren. Mehl, Backpulver, Salz und Sojamilch hinzufügen und gut durchmixen. Abschließend gehackte Schokoalde unterheben.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben (recht wenig Teig, also keine Form!) und bei 180° C (Elektro, Heißluft) für 30 Minuten backen.
Aus dem Backrohr nehmen und komplett abkühlen lassen.
Für die Vanillecreme den Pudding gemäß Beschreibung zubereiten und komplett abkühlen lassen.
Abgekühlten Pudding auf abgekühlten Teig verteilen.
Für die Ganache Schlagobers in Topf langsam erhitzen und Schokolade darin schmelzen. Masse etwas abkühlen lassen und auf Puddingcreme verteilen.
Am besten über Nacht in Kühlschrank stellen und tags darauf essen.
Rezept angelehnt an jenes auf Vegan Mom.
Soundtrack: Hexentanz - "Nekrocrafte"
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Ein Muss in Debrecen
Debreziner Würste
(„debreceni páros kolbász“) sind Brühwürste, aus grob gehackten Schweinefleisch und etwas feinst zerkleinertes fettes Rindfleisch.
Die Würste werden heißgeräuchert, gebrüht und geduscht. Die rote Farbe stammt von Gewürzpaprika und vom Pökeln.
Tradidionell wird dazu Senf und Meerrettich gereicht.
Italienischer Feldsalat mit Mini-Tomaten und gehackten Mandeln, angesetzt mit extra nativem Olivenöl, süsser Sahne, Balsamico-Essig, Salz, buntem Pfeffer und den Trockenkräutern Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Estragon.
gemäß des Rezeptes "Pilz-Stroganoff" von Seite 142 im Kochbuch "Vegetarisch. Leckeres aus der gesunden Küche" zubereitet
Zutaten:
Teig
150 g Manner Schnitten
300 g Weizenmehl (glatt)
100 g gemahlene Haselnüsse
150 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1/2 Päckchen Vanillezucker
500 ml Sodawasser
100 ml Rapsöl
Creme
300 g Nougat
600 ml veganen Schlagobers
3 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
35 g Backkakao
Außerdem
ca. 200 g Kirschmarmelade
ca. 150 g gehackte Haselnüsse
ca. 12 ganze Haselnüsse
Teig: Manner Schnitten reiben, bis es wie Mehl wirkt. Mit Mehl, Haselnüssen, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen. Sodawasser und Öl mit der Hand unterrühren, bis eine glatte Teigmasse entsteht. Springform (26 cm) mit etwas Öl einfetten und mit Mehl bestäuben. Teig bei 180°C (Elektro, Heißluft) für 40 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
Creme: Nougat über Wasserbad schmelzen und dann auskühlen lassen. Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen. Lauwarme Nougat-Creme einrühren. Abschließend gesiebten Backkakao einrühren. Creme kaltstellen.
Ausgekühlten Teig einmal in der Mitte durchschneiden. Auf untere Hälfte Marmelade verteilen. Anschließend satt Creme auftragen und Oberteil vorsichtig aufsetzen. Restliche Creme auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Abschließend gehackte Haselnüsse am Rand der Torte verteilen. Torte mit ein wenig Creme aus Spritzbeutel verzieren und ganze Haselnüsse zur Dekoration aufsetzen. Torte am besten über Nacht kaltstellen.
Das Rezept stammt von der Manner-Website und wurde leicht adaptiert.
Soundtrack: SRSQ, Ex Hex & Hexvessel.
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
1 ELButter
1/2 Zwiebel, fein gehackt
450 g Tomaten, passiert
500 ml klare Gemüsesuppe
250 g QimiQ Saucenbasis
1 TLZucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und passierte Tomaten dazugeben. Mit Suppe aufgießen und zum Kochen bringen. QimiQ Saucenbasis einrühren und bis zur gewünschten Sämigkeit weiterköcheln lassen. Aufmixen, würzen und servieren.
QimiQ Saucenbasis Vorteile
- Sämige Konsistenz im Handumdrehen
- Keine zusätzliche Bindung notwendig
- Voller Geschmack bei weniger Fett als klassische Sahne
- Problemloses Wiedererwärmen möglich
- Säurestabil und gerinnt daher nicht
- 100% natürlich, ohne Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe und Emulgatoren