View allAll Photos Tagged Gehackt
Beim Open Tech Summit einen Tag später waren wir schließlich mit gleich 3 Gewinnerprojekten, dem berühmten Code Week Award Bananen-Klavier und einem Live-Speedhack zu Gast. Im Makeathon “Hallo Welt. Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt” der Jungen Tüftler konnten Wesen, Kreaturen und Welten aus Pappe, Holz und Fundresten erschaffen und diese dann mittels Sensorik und Programmierung zum Leben erweckt werden. Im Workshop von “Flucht nach Utopia” mussten Roboter durch Programmierung gerettet werden und bei den Coder Dojos Berlin wurde frei gecoded und gehackt. Zusätzlich gab es viele spannende Vorträge, welche auf Voice Republic zum Nachhören bereitstehen.
Kürbis in nicht zu dicke scheiben schneiden, die Kerne falls welche sind mit dem Löffel raus nehmen, Kürbis zuerst in Mehl dann in VollEy (von MyEy) und zuletzt in Brösel (Paniermehl) wenden, anschliessend im heissen Kokosöl von beiden Seiten goldbraun braten............................................ Mayonnaise Zutaten:
200 ml Soja Drink (Alpro Ganze Bohne) Zimmertemperatur, 1 TL Salz,
1 TL Pfeffer, 3 TL Zitronensaft, 2 TL Senf, ca. 300ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
Zubereitung:
Den Soja Drink in den Standmixer geben, Zitronensaft dazu und einmal kurz mixen. Salz, Pfeffer und Senf dazu geben,
Danach in den laufenden Mixer langsam das Öl einfließen lassen, bis zur gewünschten Konsistenz. Zum Schluss viel Knoblauch und etwas gehackte Petersilie in die Mayonnaise einrühren.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Tijdens #RiskLab13 vonden verschillende sessies plaats. In de Reputation @ Risk sessie stond reputatiemanagement centraal.
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Beim Open Tech Summit einen Tag später waren wir schließlich mit gleich 3 Gewinnerprojekten, dem berühmten Code Week Award Bananen-Klavier und einem Live-Speedhack zu Gast. Im Makeathon “Hallo Welt. Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt” der Jungen Tüftler konnten Wesen, Kreaturen und Welten aus Pappe, Holz und Fundresten erschaffen und diese dann mittels Sensorik und Programmierung zum Leben erweckt werden. Im Workshop von “Flucht nach Utopia” mussten Roboter durch Programmierung gerettet werden und bei den Coder Dojos Berlin wurde frei gecoded und gehackt. Zusätzlich gab es viele spannende Vorträge, welche auf Voice Republic zum Nachhören bereitstehen.
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Schweinelendchen, Kartoffelkroketten und Feldsalat (mit süsser Sahne, gehackten Mandeln, halbierten Minitomaten und diversen Kräutern).
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Zutaten:
3/4 Tasse Sojamilch
2 Teelöffel Weißer Essig
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2/3 Tasse Rapsöl
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1/3 Tasse Kakao
3/4 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Maisstärke
1 Prise Salz
1/2 Tasse Kochschokolade gehackt
1/2 Tasse Pekannüsse gehackt
Belag
1 1/4 Tassen Marshmallows
1 Tasse Kochschokolade gehackt
1/2 Tasse Pekannüsse gehackt
1/4 Tasse Schokostreusel
Essig in Sojamilch geben und Gemisch ca. 5 Minuten beiseite stellen.
Mehl, Zucker, (gesiebten) Kakao, Backpulver, Maisstärke und Salz in einer Schüssel vermengen.
Sojamilch-Essig-Gemisch, Öl und Vanilleextrakt trockenen Zutaten mit Löffel verrühren. Gehackte Kochschokolade und Pekannüsse vorsichtig unterrühren.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und bei 175° C (Heißluft, Elektroherd) für ca. 25 Minuten backen.
Für den Belag die Marshmallows in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Kochschokolade und Pekannüsse hacken und einer Schüssel vermengen.
Brownies nach 25 Minuten aus Backrohr nehmen und mit Marshmallows, Pekannüsse, Kochschokolade und Schokostreusel belegen und nochmals für knapp 10 Minuten in das Backrohr schieben und bei 175° C weiterbacken.
Im Anschluss Brownies rausnehmen und für ca. 15 Minuten in Form abkühlen lassen. Anschließend aus Form nehmen und auskühlen lassen.
Rezept angelehnt an jenes auf Veggie Fun Kitchen.
Soundtrack: Tirzah - "Colourgrade"
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Es geht nicht ohne Betelnüsse - manche kauen das unheilige Zeug den ganzen Tag, zu erkennen an den roten Rändern auf den Zähnen. Die sehr harte Nuss wird mit einem Messer in Stücke gehackt und das Stück dann mit Leim und einem Blatt, vermutlich von der Bananenstaude, gegessen. Der überflüssige Leim wird gerne unter Tischen abgewischt...
Die Böller gehören zum Lichtfest, dem liebsten Fest der Inder, entsprechend unserem Neujahr. Die Böller haben auch noch in 5m Entfernung eine respektable Druckwelle, Tschechenböller sind ein lauer Sommerfurz dagegen.
Ein Spaß für Kinder von 4-99.
English:
I, Janko Hoener, created this photograph. If you intend to use it, please credit me with the following attribution line: Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0. A link back to this page and informing me about your usage is appreciated.
Deutsch:
Ich, Janko Hoener, habe dieses Foto erstellt. Wenn Sie es nutzen möchten, geben Sie bitte Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0 in der Bildunterschrift an. Über einen Link auf diese Seite und eine Benachrichtigung über die Nutzung freue ich mich.
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Kokoreç wird entweder zerkleinert auf dem heißen Blech gebraten oder aber öfters in größeren Restaurants traditionellerweise auf einem waagerechten Spieß aufgerollt und in einem speziellen Grill, der meistens mit Holzkohle befeuert wird, drehend gegrillt.
Die am meisten verwendeten Gewürze sind hauptsächlich Salz, Pfeffer, Thymian, Kreuzkümmel und scharfes Paprikapulver oder grob gehackte Paprikaflocken. Hier ein Grillimbiss in der Istiklal Caddesi
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
gemäß des Rezeptes "Moms Apfelkuchen" auf den Seiten 245 f. des Kochbuches "Eine kleine Küche in New York. Das Kochbuch zum weltweit erfolgreichen Blog »Smitten Kitchen« von Deb Perelman vorgegangen
Zutataten:
100 g Grünkern (grob gemahlen)
2 Semmeln (Brötchen) am besten vom Vortag
2 EL Sojamehl mit 4 EL Wasser verrühren (als Ei-Ersatz)
3 El Majoran
3 grosse Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
1 EL Hefeflocken
1/2 TL Hefe Extrakt (optional)
1 KL Senf
2 KL Guarkernmehl
ca. 4 EL Semmelbrösel (Paniermehl)
Salz, Pfeffer
ein paar Petersilienblätter gehackt
Gemüsebrühe
ca. 3 EL Mehl
Zubereitung:
2 Semmeln (Brötchen) am Besten vom Vortag in lauwarmes Wasser einweichen, ausdrücken und in eine Schüssel geben. Grünkern in Gemüsebrühe ca. 10 Min. kochen, danach abseihen.
Zwiebel klein schneiden und in Öl braun anbraten, alle Zutaten, auch das Öl von dem gebratenen Zwiebel dazu und mit den Händen gut durchmischen , mit Semmelbrösel und Guarkernmehl binden. Masse ca. 15 Min. quellen lassen. Laibchen formen, diese in Mehl wenden und im heissen Öl beidseitig braun anbraten.
Kartoffelpüree:
ca. 500 g Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen, danach das Wasser abgießen, die Kartoffeln salzen, ca. 50 g Alsan Margarine dazu und kurz mit dem Handmixer durchrühren, dann je nach gewünschter Konsistenz Hafer Drink dazu und nochmals gut durchmixen
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
2-3 knoblauchzehen
2suppenwürfeln
1/2tl majoran
1/2tl liebstöckl
2lorbeerblätter
etwas kümmel gemahlen
peffer schwarz gemahlen
petersilie
salz
100g fisolen
knoblauchzehen(kleingehackt),majoran,kümmel und liebstöckl
einrühren.suppenwürfeln einbröseln,umrühren und knapp 20min zugedeckt weiterköcheln lassen.
vor dem servieren die gehackte petersilie einstreuen und mit peffer
und salz (wen nötig ) abschmecken.
diese suppe ist nicht nur schmackhafft und gesund,sondern auch
recht günstig und einfach.
ich serviere sie am liebsten vor süßen hauptspeißen
Foto von Jan Kraus.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
12 Stangen grüner Spargel 1 EL Olivenöl 1 TL Zucker 5 Sardellenfilets 80 g Butter 1 kleine Chilischote, gehackt wenig Zitronenschale Saft von einer Zitrone Weißer Pfeffer
Spargel nur an den Enden schälen, in 4 cm große, schräge Stücke schneiden und in Olivenöl mit Zucker und wenig Wasser weichdünsten.Sardellenfilets hacken, mit den Zutaten bis weißer Pfeffer abmischen und über den Spargel geben.
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Tijdens #RiskLab13 vonden verschillende sessies plaats. In de Reputation @ Risk sessie stond reputatiemanagement centraal.
Dies ist der einfachste Prozess, um Telegrammkonten zu hacken. Sehr sicher, kostenlos und schnell. kontenhacken.com/telegram/
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
75 g Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett
oder
Qiminaise Basis Rezept, zum Selbermachen
125 g Naturjoghurt
1 TL Essig
45 ml Wasser
Salz und Pfeffer
Knoblauch, fein gehackt
1 EL Kräutermischung, fein gehackt
Zubereitung
Qiminaise cremig rühren.
Restliche Zutaten dazumischen.
Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett Vorteile
- Enthält keine Eier
- Enthält nur 20 % Fett und trotzdem 100 % Geschmack
- Emulgiert mit Öl
- Kein Absetzen von zugesetzten Flüssigkeiten
- Dressings bleiben am Salat haften
... einer kleinen Vorspeise. Vor einiger Zeit habe ich hier mal ein sehr schönes Set über das Zubereiten eines Gerichtes gesehen. Ganz so viel gibt diese kleine Vorspeise nicht her, aber für ein Bild reicht es schon.
Also ... man stelle eine handelsübliche Aïoli her oder peppe eine aus dem Supermarkt nach Gusto auf und verteile diese großzügig auf Weissbrot oder Ciabatta o.ä. Für mich gehört unbeding frisch gehackte Petersilie darauf und ab in den vorgeheitzten Ofen damit. Weil es essenstechnisch heute Abend rustikal bleibt, habe ich dazu aus dem Keller mal einen kräftigen Roten geholt . Et voilà, nach ein paar Minuten im Ofen ist es schon fertig, das ...
PAN DIABOLO à la Mancha
Fratz ist einer der 3 Jungs aus Münster/ NRW und hat immer gebissen wenn er im Auslauf zu mir kam.
Erst hat er sich an mein Bein gedrängt wenn ich auf dem Sofa saß, hat gekuschelt, sich streicheln lassen und mir dann in den Finger gehackt. Selbst das Unterwerfen hat nicht geholfen, aber die Ablehnung.
Wenn er nach einem Biss zu mir wollte habe ich mit ihm geschimpft und bin weg gegangen.
Aus Spaß habe ich noch gesagt "geh in die Ecke und schäm Dich" was er dann tatsächlich gemacht hat.
Als er dann später wieder zu mir kam legte er seine Zähne um meinen Finger ohne mir weh zu tun.(das habe ich mit anderen Ratten auch erlebt)
Danach hat er nie wieder gebissen.