myron.beckmann
Thy Park (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 27. August 2023 fand ein Besuch beim Thy Park in Dänemark sowie der Fischerhafen in Vorupør statt. Der Tag bot angenehme Temperaturen bis zu 22°C und sonniges Wetter, ideal für die Erkundung der Region.
Thy Park, im Nordwesten Jütlands gelegen, ist einer der ältesten Nationalparks Dänemarks und umfasst eine Fläche von etwa 244 Quadratkilometern. Die Erhebung dieses Gebietes zum Nationalpark erfolgte 1970 und stellt ein bedeutendes Naturschutzprojekt dar. Der Park bietet eine Vielzahl an Landschaftsformen, darunter Dünen, Wälder, Moorgebiete und Seen. Diese Diversität in der Landschaft fördert eine reiche Flora und Fauna, die für Naturliebhaber besonders interessant ist.
Historisch gesehen wurde das Gebiet des Thy Parks bereits in der prähistorischen Zeit genutzt. Die ersten Besiedlungen datieren zurück auf die Bronzezeit, wie archäologische Funde zeigen. Während des Mittelalters wurde das Gebiet für seine natürlichen Ressourcen geschätzt. Die dichten Wälder dienten als Holzquelle und die Feuchtgebiete waren wichtige Jagdgebiete. Die Region hat sich über Jahrhunderte hinweg verändert, und die Bewirtschaftung der Ressourcen hat einen erheblichen Einfluss auf die Landschaft gehabt.
Der Nationalpark spielte im 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle im dänischen Naturschutz. Der Umweltschutzgedanke nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, und der offizielle Status als Nationalpark wurde 1970 verliehen. Seitdem hat der Park eine bedeutende Rolle beim Schutz von Lebensräumen und der Erhaltung der Naturvielfalt gespielt. Heute ist Thy Park nicht nur ein Rückzugsort für zahlreiche Tierarten, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde.
Der Hafen von Vorupør ist ein malerischer Ort an der Nordwestküste Jütlands. Historisch gesehen war Vorupør ein wichtiger Fischerhafen, der seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Der Hafen hat sich im Laufe der Zeit zu einem Zentrum für den Fischfang und die maritime Industrie entwickelt. Heute ist er nicht nur ein Ort für lokale Fischer, sondern auch ein attraktives Touristenziel.
Die Fischerboote, die im Hafen von Vorupør an den Stegen liegen, sind ein charakteristisches Bild dieser Region. Die Boote sind oft bunt gestrichen und bieten einen charmanten Kontrast zu den rauen Küstenbedingungen. Diese Boote sind ein Überbleibsel der historischen Bedeutung des Hafens für die Fischerei und tragen zum einzigartigen Flair des Ortes bei. Der Hafen ist ein lebendiger Ort, an dem die maritime Tradition weiterhin gepflegt wird und Besucher einen Einblick in das lokale Leben erhalten können.
Zusammengefasst bieten Thy Park und der Hafen von Vorupør eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und maritimer Geschichte. Der Park ist ideal für Naturliebhaber, während der Hafen einen Einblick in die lokale Fischereitradition gewährt.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Thy_Nationalpark
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#ThyPark #Vorupør #Fischerboote #Denmark #Dänemark #Nationalpark #NaturePhotography #FishingHarbor #TravelDenmark #ReiseDänemark #NatureLovers #NordicNature #CoastalScenery #Jutland #MarineLife #NatureExploration #LandscapePhotography #OutdoorActivities #TravelPhotography #Photography #WildlifePhotography #HistoricHarbor #DenmarkTravel #ExploreNature #NatureReserve #Wilderness #ScenicViews #TravelEurope #DanishNature #FishingTradition #ExploreDenmark #CoastalLandscape #NatureConservation #OutdoorAdventure #HistoricalSites #NatureWalks #FishingBoats #TravelPhotography #LandscapePhotography #DanishLandscapes #ReiseFotografie #Fotografie
Thy Park (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 27. August 2023 fand ein Besuch beim Thy Park in Dänemark sowie der Fischerhafen in Vorupør statt. Der Tag bot angenehme Temperaturen bis zu 22°C und sonniges Wetter, ideal für die Erkundung der Region.
Thy Park, im Nordwesten Jütlands gelegen, ist einer der ältesten Nationalparks Dänemarks und umfasst eine Fläche von etwa 244 Quadratkilometern. Die Erhebung dieses Gebietes zum Nationalpark erfolgte 1970 und stellt ein bedeutendes Naturschutzprojekt dar. Der Park bietet eine Vielzahl an Landschaftsformen, darunter Dünen, Wälder, Moorgebiete und Seen. Diese Diversität in der Landschaft fördert eine reiche Flora und Fauna, die für Naturliebhaber besonders interessant ist.
Historisch gesehen wurde das Gebiet des Thy Parks bereits in der prähistorischen Zeit genutzt. Die ersten Besiedlungen datieren zurück auf die Bronzezeit, wie archäologische Funde zeigen. Während des Mittelalters wurde das Gebiet für seine natürlichen Ressourcen geschätzt. Die dichten Wälder dienten als Holzquelle und die Feuchtgebiete waren wichtige Jagdgebiete. Die Region hat sich über Jahrhunderte hinweg verändert, und die Bewirtschaftung der Ressourcen hat einen erheblichen Einfluss auf die Landschaft gehabt.
Der Nationalpark spielte im 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle im dänischen Naturschutz. Der Umweltschutzgedanke nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, und der offizielle Status als Nationalpark wurde 1970 verliehen. Seitdem hat der Park eine bedeutende Rolle beim Schutz von Lebensräumen und der Erhaltung der Naturvielfalt gespielt. Heute ist Thy Park nicht nur ein Rückzugsort für zahlreiche Tierarten, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde.
Der Hafen von Vorupør ist ein malerischer Ort an der Nordwestküste Jütlands. Historisch gesehen war Vorupør ein wichtiger Fischerhafen, der seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Der Hafen hat sich im Laufe der Zeit zu einem Zentrum für den Fischfang und die maritime Industrie entwickelt. Heute ist er nicht nur ein Ort für lokale Fischer, sondern auch ein attraktives Touristenziel.
Die Fischerboote, die im Hafen von Vorupør an den Stegen liegen, sind ein charakteristisches Bild dieser Region. Die Boote sind oft bunt gestrichen und bieten einen charmanten Kontrast zu den rauen Küstenbedingungen. Diese Boote sind ein Überbleibsel der historischen Bedeutung des Hafens für die Fischerei und tragen zum einzigartigen Flair des Ortes bei. Der Hafen ist ein lebendiger Ort, an dem die maritime Tradition weiterhin gepflegt wird und Besucher einen Einblick in das lokale Leben erhalten können.
Zusammengefasst bieten Thy Park und der Hafen von Vorupør eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und maritimer Geschichte. Der Park ist ideal für Naturliebhaber, während der Hafen einen Einblick in die lokale Fischereitradition gewährt.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Thy_Nationalpark
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#ThyPark #Vorupør #Fischerboote #Denmark #Dänemark #Nationalpark #NaturePhotography #FishingHarbor #TravelDenmark #ReiseDänemark #NatureLovers #NordicNature #CoastalScenery #Jutland #MarineLife #NatureExploration #LandscapePhotography #OutdoorActivities #TravelPhotography #Photography #WildlifePhotography #HistoricHarbor #DenmarkTravel #ExploreNature #NatureReserve #Wilderness #ScenicViews #TravelEurope #DanishNature #FishingTradition #ExploreDenmark #CoastalLandscape #NatureConservation #OutdoorAdventure #HistoricalSites #NatureWalks #FishingBoats #TravelPhotography #LandscapePhotography #DanishLandscapes #ReiseFotografie #Fotografie