View allAll Photos Tagged Gehackt
www.qimiq.com/index.php?id=132&tx_wfqbe_pi1[uid]=18
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
500 g Brokkoli, bissfest kochen
3 Eier
375 g QimiQ Classic Natur
Muskatnuss, gerieben
Salz und Pfeffer
Semmelbrösel, für die Form
Butter, für die Form
Für die Sauce
500 g Tomaten, gewürfelt
40 gSchalotten, fein gehackt
30 ml Pflanzenöl
1 TLZucker
1 TLBalsamico Essig
Salz und Pfeffer
Basilikum
Zubereitung
Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für den Auflauf Brokkoli, Eier, QimiQ Classic, Muskatnuss, Salz und Pfeffer mit einem Stabmixer pürieren.
Vier Auflaufförmchen oder Kaffeetassen mit Butter ausstreichen und mit Bröseln bestreuen.
Die Brokkolimasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen im Wasserbad ca. 25 Minuten garen.
Für die Sauce die Schalotten in Öl glasig andünsten, Zucker und Balsamico-Essig dazugeben
und 2 Minuten weiter dünsten. Tomatenwürfel und Basilikum dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme fertig dünsten. Sauce mit einem Stabmixer pürieren. Brokkoliauflauf mit Tomatensauce und Basilikumblättern garniert servieren.
QimiQ Classic Natur Vorteile
- Aufläufe bleiben länger saftig
- Problemloses Wiedererwärmen möglich
- Ersetzt Ei teilweise oder ganz
- Voller Geschmack bei weniger Fett und weniger Cholesterin
- Gelingsicher
Scharfes Möhren-Zucchini-Gemüse mit Basmatireis und Joghurt
Für 2 Portionen:
- 125 g Basmatireis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 350 g Möhren und Zucchini
- 1/2 rote Chilischote
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- Kräutersalz
- 1 Knoblauchzehen
- 2 EL gemischte, gehackte Kräuter
- 250 g Joghurt natur
- Salz, Pfeffer
Den Reis heiß abspülen, anschließend in 250 ml Brühe aufkochen und auf kleiner Flamme gar werden lassen.
Die Möhren und Zucchini putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel zusammen mit den Chiliwürfeln in heißem Öl anbraten.
Die Möhren- und Zucchinischeiben unterrühren und etwa fünf Minuten andünsten. Anschließend die restliche Gemüsebrühe angießen und das Gemüse noch etwa zehn Minuten dünsten.
Mit Kräutersalz abschmecken.
Für die Joghurtsauce die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Joghurt mit dem Knoblauch sowie den Kräutern verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept :
Eine größere gehackte Schalotte mit 2 Knoblauchzehen im Olivenöl /Buttermix glasig dünsten.
Jetzt eine in ca. 4 mm dünne Scheiben geschnittene scharfe kleine ungarische oder italienische Salami ( 250 gr. ) mit anbraten. dazu 4 kleine Tomaten gewürfelt , sowie eine ganze scharfe Peperoni.
4 mittelgroße braune Champignons in Scheiben , ebenso mit in die Pfanne.
Einen ganzen gehäuften Esslöffel Tomatenmark mit karamellisieren.
Mit trockenem Weißwein ablöschen, und ein Dose stückige Tomaten / Tomatenfruchtfleisch (500 gr.)
hinzu geben. Leise köcheln, unter rühren.
Mit je einem Teelöffel Salz, Oregano, Basilikum, Zucker würzen. Eventuell etwas Instand Gemüsebrühe . Pfeffer nicht vergessen!
Nun einen halben Becher Sahne hinzufügen und alles verrührt und geschlossen 15 – 20 min leicht simmern lassen.
Brokkoli in Salz / Gemüsebrühe nur kurz vor dem Gar punkt ankochen, abseihen, und vorsichtig unter das Gericht geben.
Dazu Penne oder Pasta nach Wahl .
Ihr habt fertig! :-)
Anfang dieser Woche, Nachrichten brach, dass die HBO gehackt wurde, und das Skript für die vierte Folge in der neuesten Downton Abbey – Saison ausgelaufen, wie ein Ergebnis. Episoden aus anderen unveröffentlichten TV-Serien auch durchgesickert, was darauf hinweist, dass die HBO kann der Umgang...
- #Game #Geht #Hack #Massiven #Thrones #Tiefer #Viel #ReviewsAndNews
dietech-welt.com/die-massiven-hbo-hack-geht-viel-tiefer-a...
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Zutaten
500 g Butter
2 EL Senf
1 TL Zucker
1 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
3 EL Petersilie, gehackt
3 EL Essiggurken, gewürfelt
1 Zitrone (Abrieb)
etwas Tabasco
Bad Reichenhaller SprühSalz PUR
ZUBEREITUNG
Die Butter in kleine Stücke schneiden und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Butterstücke mit einem Mixer cremig schlagen, die restlichen Zutaten zugeben, gut verrühren und mit 20 Sprühstößen SprühSalz PUR und etwas Tabasco abschmecken.
Die weiche Butter mit Hilfe einer Frischhaltefolie zu einer Rolle formen und kühlen. Die Buttermischung kann so bequem scheibenweise portioniert werden.
TIPP
Mischen Sie noch 5 feingeschnittene Kapern dazu und genießen Sie den intensiven Geschmack. Die Kräuterbutter schmeckt lecker auf Brot und passt zu Fisch oder Fleisch aller Art. Man kann sie auch sehr gut portionsweise einfrieren.
Bad Reichenhaller SprühSalz PUR verbindet sich schnell mit der cremigen Butter und entfaltet unmittelbar seine geschmackliche Intensität.
Mehr Rezepte und Informationen rund um Bad Reichenhaller finden Sie unter www.bad-reichenhaller.de
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Oder ist switch gehackt? Kann es sein, dass die Registrierungsstelle für *.ch und *.li mitten am Tag die Stecker zieht für "Wartungsarbeiten"???
Rezept Nr. 80
Orientalischer Krautsalat
Zatar / Walnussöl / Kurkuma
Herbst ist Kohlzeit. Sie gibt sie als Weißkohl und Rotkohl beim Bauern zu kaufen. Machen kann man daraus so ziemlich alles. Vom Salat bis hin zur besonderen Beilage, zu fast allen Gerichten. Hier ein Rezept mit Weißkohl, welcher mit Zatar und Kurkuma verfeinert wird. Kann man im Übrigen auch einfach so essen, ganz ohne Fleisch mit einer Scheibe frisch gebackenem Fladenbrot. Zum Rezept: www.gourmandpunk.de/salate.html
Rezept Nr. 81
Hokkaido-Kürbis-Chutney
Kardamom / Vanillesirup / Chili
Wir lieben Kürbis, egal welche Sorte. Wir finden man kann daraus so viele verschiedene Gerichte machen, sodass es fast keine Grenzen gibt. Hier ein Rezept aus einem Hokkaidokürbis mit jeder Menge orientalischen Gewürzen. Verfeinert wird das Kürbis-Chutney mit Honig und Vanillesirup. Für die leichte Schärfe sorgen gehackte rote Chili. Zum Rezept:
www.gourmandpunk.de/sonstiges.html
Viel Spaß beim Nachkochen, euer Gourmandpunk…
Buletten & Fleischpflanzerl, Frikadellen & Hack -
Mischung würzender Zutaten für Buletten
Kein "Hackmeck" mehr mit unserem Buletten Gewürz. Für Party-Frikadellen, Burger-Pattys oder Hackfleisch-Auflauf.
PRODUKTINFO:
Buletten für Alle! Jetzt geht’s rund an der Metzgertheke, wo Du doch endlich die Patentlösung für alles durch den Wolf gedrehte in den Händen hältst. Knoblauch, Paprika und jede Menge Röstzwiebeln lassen Dein Hackfleisch singen. Kinderleicht ist’s auch: Einfach 2-4 Teelöffel mit 500 Gramm Hack vermischen. Wenn Du magst gib noch ein rohes Ei, klein gehackte Zwiebel oder aufgeweichtes Brot dazu. Jetzt Ärmel hochkrempeln und alles kräftig durchkneten, dann in die gewünschte Form bringen. So einfach kann das Leben sein! Wenn Du jetzt gar nicht mehr genug bekommst – auch zum Marinieren von Fleisch ist dieses Gewürz-Schätzchen bestens geeignet.
ZUTATEN:
Meersalz, Paprika edelsüß, Röstzwiebeln, Zwiebel, Senfmehl, schwarzer Pfeffer, Roh-Rohrzucker, Knoblauch
Kann Spuren von Sellerie enthalten
**ohne Geschmacksverstärker**
**ohne Zusatzstoffe**
VERZEHREMPFEHLUNG:
Circa 2-4 TL auf 500g Hackfleisch.
REZEPTEMFEHLUNG:
Sommerliche Hähnchenbrust mit Bulette & Frikadellen , Link: www.youtube.com/watch?v=jofp1uDp74Y
PRODUKTLINK: www.ankerkraut.de/buletten-fleischpflanzerl-gewuerz
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
250 g QimiQ Classic Natur, ungekühlt
180 g Thunfisch in Öl, abgetropft, = 1 Dose
50 g Sauerrahm 15% Fett
1 EL Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Zubereitung
Ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren.
Restliche Zutaten dazumischen.
QimiQ Classic Natur Vorteile
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Unterstreicht den Eigengeschmack der Zutaten
- Längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust
- Bindet Flüssigkeit, Brot und Gebäck bleiben länger trocken und frisch
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
300 g Shrimps, geschält, essfertig
Dill, fein gehackt
Für die Sauce
125 g QimiQ Classic Natur, ungekühlt
125 g Magerjoghurt
125 g Mango, püriert
45 ml Mangosaft
Salz
Cayennepfeffer
Zubereitung
Für die Sauce ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren. Magerjoghurt, Mangopüree, Mangosaft, Salz und Cayennepfeffer dazumischen. Shrimps unterheben und mit Dill garniert anrichten.
QimiQ Classic Natur Vorteile
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Cremiger Genuss bei weniger Fett
- Dressings bleiben am Salat haften
Risottoreis, reichlich Gemüsebrühe und etwas scharfe Paprikapaste in einen flachen Topf geben. Das ganze ca. 20 Min köcheln lassen, dann die kleingeschnittenen Zucchini dazugeben. Anschließend weitere 10 Min kochen lassen, mit gehackten Kräutern (Basilikum, Thymian, Oregano) verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept Nr. 80
Orientalischer Krautsalat
Zatar / Walnussöl / Kurkuma
Herbst ist Kohlzeit. Sie gibt sie als Weißkohl und Rotkohl beim Bauern zu kaufen. Machen kann man daraus so ziemlich alles. Vom Salat bis hin zur besonderen Beilage, zu fast allen Gerichten. Hier ein Rezept mit Weißkohl, welcher mit Zatar und Kurkuma verfeinert wird. Kann man im Übrigen auch einfach so essen, ganz ohne Fleisch mit einer Scheibe frisch gebackenem Fladenbrot. Zum Rezept: www.gourmandpunk.de/salate.html
Rezept Nr. 81
Hokkaido-Kürbis-Chutney
Kardamom / Vanillesirup / Chili
Wir lieben Kürbis, egal welche Sorte. Wir finden man kann daraus so viele verschiedene Gerichte machen, sodass es fast keine Grenzen gibt. Hier ein Rezept aus einem Hokkaidokürbis mit jeder Menge orientalischen Gewürzen. Verfeinert wird das Kürbis-Chutney mit Honig und Vanillesirup. Für die leichte Schärfe sorgen gehackte rote Chili. Zum Rezept:
www.gourmandpunk.de/sonstiges.html
Viel Spaß beim Nachkochen, euer Gourmandpunk…
English:
I, Janko Hoener, created this photograph. If you intend to use it, please credit me with the following attribution line: Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0. A link back to this page and informing me about your usage is appreciated.
Deutsch:
Ich, Janko Hoener, habe dieses Foto erstellt. Wenn Sie es nutzen möchten, geben Sie bitte Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0 in der Bildunterschrift an. Über einen Link auf diese Seite und eine Benachrichtigung über die Nutzung freue ich mich.
zum Hackfleisch kommen * Zwiebel/Möhren angedünstet, ein Ei , Semmelbrösel, Majoran, Gehackte Petersilie, Paprika Edelsüß., Salz , Pfeffer aus der Mühle ...gut durchmischen
Rezept Nr. 80
Orientalischer Krautsalat
Zatar / Walnussöl / Kurkuma
Herbst ist Kohlzeit. Sie gibt sie als Weißkohl und Rotkohl beim Bauern zu kaufen. Machen kann man daraus so ziemlich alles. Vom Salat bis hin zur besonderen Beilage, zu fast allen Gerichten. Hier ein Rezept mit Weißkohl, welcher mit Zatar und Kurkuma verfeinert wird. Kann man im Übrigen auch einfach so essen, ganz ohne Fleisch mit einer Scheibe frisch gebackenem Fladenbrot. Zum Rezept: www.gourmandpunk.de/salate.html
Rezept Nr. 81
Hokkaido-Kürbis-Chutney
Kardamom / Vanillesirup / Chili
Wir lieben Kürbis, egal welche Sorte. Wir finden man kann daraus so viele verschiedene Gerichte machen, sodass es fast keine Grenzen gibt. Hier ein Rezept aus einem Hokkaidokürbis mit jeder Menge orientalischen Gewürzen. Verfeinert wird das Kürbis-Chutney mit Honig und Vanillesirup. Für die leichte Schärfe sorgen gehackte rote Chili. Zum Rezept:
www.gourmandpunk.de/sonstiges.html
Viel Spaß beim Nachkochen, euer Gourmandpunk…
Der Kleiber hat mehrmals intensiv auf eine Stelle des toten Fliederstamms gehackt und dann eine grosse weisse Larve herausgezogen. Dort wurde er schon mehrmals fndig. Trotz Winterftterung bt er auch seine natrliche Futtersuche aus.
150g Mehl
1/2 gestrichener Teelöffel Backpulver
65 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
65g kalte Butter
alles zu einem Teig kneten
100g Butter (geschmolzen)
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eßlöffel Wasser
100g Haselnüsse (gemahlen)
100g Haselnüsse (gehackt)
alles mischen und auf dem ausgerollten Teig, der zuerst mit
Aprikosenmarmelade bestrichen wird, verteilen.
Bei 180 bis 190° auf der zweiten Schiebeleiste von unten ca. 20 Minuten backen.
Die Ecken in Schokoladenkuvertüre tunken.