Back to album

Öland (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 11. und 12. Juli 2020 wurde Öland in Schweden erkundet. Das Wetter war an diesen Tagen überwiegend sonnig mit Temperaturen bis zu 23°C, was ideale Bedingungen für die Erkundung dieser faszinierenden Insel bot.

 

Öland ist die zweitgrößte Insel Schwedens und liegt in der Ostsee, südöstlich vom schwedischen Festland. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Sie ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft, die von schroffen Küstenlinien und rauen Felsen bis hin zu sanften Hügeln und weiten Feldern reicht. Öland ist auch für seine zahlreichen historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten bekannt.

 

Borgholm, die größte Stadt auf Öland, ist ein wichtiger Ort auf der Insel. Hier befindet sich das imposante Borgholmer Schloss, das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut wurde und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde. Das Schloss spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region, insbesondere während der schwedischen Kriege im Mittelalter. Heute ist es eine markante Ruine und ein beliebtes Touristenziel, das Einblicke in die Geschichte und Architektur des Mittelalters bietet.

 

Die Alte Kirche Löttorp, die ebenfalls besucht wurde, ist ein weiteres historisches Highlight. Diese Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und zeichnet sich durch ihre romanische Architektur aus. Sie ist ein Beispiel für die frühe christliche Architektur auf der Insel und bietet einen Blick auf die religiöse Geschichte von Öland.

 

Die Raukar von Byrum sind beeindruckende geologische Formationen, die an der Westküste von Öland zu finden sind. Diese natürlichen Kalksteinformationen wurden durch die Erosion des Meeres über Jahrtausende geformt und sind heute ein beliebtes Ziel für Besucher. Die Raukar sind nicht nur geologisch interessant, sondern bieten auch spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee und die umliegende Landschaft.

 

Die Windmühlen auf Öland sind ein weiteres bedeutendes historisches Merkmal der Insel. Viele dieser Mühlen stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden früher für die Getreidemahlung genutzt. Heute sind sie ein beliebtes Motiv für Fotografen und bieten einen Einblick in die traditionelle schwedische Landwirtschaft.

 

Der Böda Beach ist bekannt für seine lange Sandküste und kristallklaren Wasser. Dieser Strand ist ein idealer Ort zum Entspannen und Schwimmen. Die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre machen ihn zu einem beliebten Ziel für Strandliebhaber und Familien.

 

Zusammenfassend ist Öland ein vielfältiges Reiseziel, das sowohl historische als auch natürliche Sehenswürdigkeiten bietet. Von den beeindruckenden Raukar von Byrum über die alten Windmühlen bis hin zum wunderschönen Böda Beach bietet die Insel eine Vielzahl von Erlebnissen für Besucher, die an der Geschichte und der Natur Schwedens interessiert sind.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/%C3%96land

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Öland #Borgholm #AlteKircheLöttorp #Källa #ByrumsRaukar #Windmühlen #BödaBeach #Sweden #Schweden #ÖlandIsland #SwedishIslands #HistoricalSites #GeologicalFormations #SwedishHistory #TravelSweden #NaturePhotography #LandscapePhotography #TravelPhotography #HistoricalLandmarks #BeachPhotography #SwedishBeaches #CulturalHeritage #SwedishLandscape #NordicTravel #TravelEurope #IslandExploration #ScenicViews #OutdoorActivities #SwedenTravel #IslandAdventure #TravelDestinations #SwedenNature #HistoricalBuildings #SwedishCulture #Photography #TravelInspiration #ExploreSweden #Raukar #SwedishWindmills #HistoricalChurches #SwedishLandmarks #SwedenSights #NatureLovers #IslandGetaway #TravelingInSweden #SwedishCoastline #CulturalTravel #ScenicDestinations

83 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 3, 2024
Taken on July 11, 2020