View allAll Photos Tagged Gehackt
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten
125 g QimiQ Classic Natur, ungekühlt
2 Eier
25 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
Petersilie, fein gehackt
250 g Mehl
2 TL Backpulver
150 g Karotten, gerieben
75 g Emmentaler, gerieben
50 ml Milch
25 g Emmentaler, zum Überbacken
Zubereitung
Backofen auf 180°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffinblechs einfetten oder Papierförmchen einsetzen. Ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren. Eier, Öl und Gewürze dazugeben und vermischen. Mehl, Backpulver, Karotten und Käse zusammenmischen. Trockene und nasse Zutaten vermischen. Milch dazugeben und untermischen. Mischung in die Muffinform einfüllen und im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Käse drüberstreuen und 5 Minuten fertigbacken.
QimiQ Classic Natur Vorteile
- Back- und tiefkühlstabil
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Ersetzt Butter und Ei teilweise oder ganz
- Voller Geschmack bei weniger Fett
- Backwaren bleiben länger saftig
Ein neues Lieblingsrezept für eine gesunde und kalorienarme Ernährung: Vollkorn-Fussilli mit Kalbfleisch, Broccoli und Oliven. Schmeckt wahnsinnig lecker. Und wer es etwas schärfer mag kann dem Gericht mit einer gehackten Chilischote eine feurige Note verleihen.
... ein schnelles und einfaches Gericht.
Für 2 Portionen:
- ca. 300 g Penne (oder andere Pasta)
- 1 Dose Thunfisch (abgetropft)
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 kleine Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 EL Mehl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 kleine Dose Mais
- Salz, Pfeffer
- italienische Kräutermischung
- Chiliflocken
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
Öl erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin anschwitzen. Den Thunfisch zugeben, mit Mehl bestäuben und mit den Tomaten auffüllen.
Tomatenmark und Mais unterrühren, alles pikant abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Penne ...., kennt man. Barilla eine Minute weniger als die Packungsangabe gekocht.
Tomaten Sugo: 1halbe, gewürfelte Zwiebel, mit Paprika und Möhrenwürfel angeschwitzt.
Halber Teelöffel Zucker karamellisieren lassen, eine geschnittene Knoblauchzehe hinzu und alles zusammen bei kleiner Hitze und der Zugabe von Olivenöl schmoren lassen. Kleiner Schuss Rotwein zum Ablöschen und anschließend mit einer Dose gehackte Tomaten ca. 10 Minuten köcheln lassen. Fertig .
Mittagessen 15.6.08...................
Nudeln.Brokkoli,Blumenkohl,Möhren,
Gehacktes............und mit Käse überbacken..........................mh..........lecker.......................
diesmal hat der Chefkoch ( Amadeus) nicht gekocht,sondern ich............er hatte heute frei.................
Pasta Garofalo 😋🍅🍤🍕🇮🇹 (4)
Interesse
www.facebook.com/PastaGarofaloDeutschland
Die Pasta für echte Genuss-Momente. Leidenschaftlich einzigartig, seit 1789. Klassische, glutenfreie, Vollkorn- oder Bio-Pasta online bestellen: www.reiskontor.de/pasta/
service-garofalo@euryza.de
Zugegeben: Lumaconi mit Kaninchenragout zubereiten, geht nicht auf die Schnelle. Dieses Gericht auf den Tisch zu bringen, dauert ungefähr 90 Minuten, da das Fleisch einige Zeit im Backofen gegart wird. Aber die Warte- und Zubereitungszeit lohnen sich definitiv! Dieses Essen ist der Beweis dafür, wie festlich Pasta sein kann, und ist vielleicht eine Alternative für die klassischen Weihnachtsgerichte. Was sagt ihr zu Pasta an den Feiertagen?✨
Für 4 Portionen:
300 g Kaninchenfleisch (Keulen), gezupft
Gemüse: jeweils
40 g Zwiebeln, Karotten, Fenchel, Zucchini
10 g gehackte Petersilie
320 g Garofalo Lumaconi
3 EL Garofalo Natives Olivenöl Extra
20 ml Weißwein
100 ml Gemüsebrühe
40 g Butter
Salz und Pfeffer
So wird's zubereitet:
1. Die Kaninchenkeulen im Backofen bei 160 Grad ca. 45 Minuten garen. Danach abkühlen lassen und das Fleisch in kleine Stücke zupfen.
2. Das Gemüse waschen, schälen und in feine Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
3. Pasta nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser garen.
4. In der Zwischenzeit Olivenöl erhitzen und Gemüse darin anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Das gezupfte Kaninchenfleisch dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Einkochen, bis eine sahnige Konsistenz erreicht ist.
5. Pasta abgießen und abtropfen lassen. Pasta, Butter und gehackte Petersilie zum Ragout dazugeben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
#PastaGarofalo #lecker #rezeptdestages #weihnachtsessen #weihnachten #weihnachtsmenü #genuss
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
via
Durch Daisy Luther
An diesem Wochenende sind die Kühlschränke der meisten Leute so voll mit Erntedanküberresten, dass der Familieningenieur bei der Türschließung Tupperware Jenga mit allen Lebensmittelbehältern spielen muss. In vielen Haushalten gehen zwangsläufig viele der Reste nach dem 10. Truthahnsandwich in Folge verloren.
In dieser Wirtschaft kann es sich jedoch keiner von uns leisten, etwas zu verschwenden. Es gibt noch viel mehr, was Sie mit diesen Thanksgiving-Resten tun können Was tun mit der restlichen Türkei? Kochbuch. (Wer wusste, dass es tatsächlich ein komplettes Kochbuch dazu gab?!?) Die Konservierung geht weit über den Truthahn hinaus – es gibt viele leckere Möglichkeiten, auch die anderen Reste zu konservieren.
Anstatt die Massen am schwarzen Freitagwochenende zu bekämpfen, verbringen Sie den Tag damit, Dinge hinzuzufügen, die sparsam und lecker zu Ihrer Speisekammer passen. Hier sind 3 Möglichkeiten, um Ihre Erntedanküberreste zu erhalten.
Einfrieren
Fast alle Reste können erfolgreich eingefroren und in anderen Mahlzeiten verwendet werden. Für die Tess Pennington Richtlinien zum Einfrieren von Lebensmitteln klicken Sie bitte HIER.
Gemüse in Käsesoße einfrieren, um es später in einer pürierten Suppe zu verwenden. Käsiger Blumenkohl und käsige Brokkolisuppe sind große Erfolge in unserem Haushalt. Das Gemüse einfach in Käsesauce auftauen und zu den in Wasser gekochten weißen Kartoffeln geben. Die Mischung mit Milch verdünnen und heiß servieren.
Gefrorenes, mit Bratensauce gemischtes Fleisch als Grundlage für einen zukünftigen Eintopf. Wenn Sie möchten, können Sie der Mischung auch gekochte Karotten und Bratkartoffeln hinzufügen.
Restbrötchen einfrieren. Sie können sie nach Bedarf wieder aufheizen, um sie als Brötchen zu verwenden, oder Sie können sie fein würfeln und sie für die Füllung einfrieren.
Frieren Sie Desserts in individuellen Portionen ein, um braune Taschen zu genießen. Sie werden bis zum Mittagessen aufgetaut und lecker sein.
Einzelne Portionen von Aufläufen, Lasagnas usw. einfrieren. Sie haben die besten Mittagessen im Büro.
Entwässerung
Eine andere Möglichkeit, Ihre Reste zu erhalten, besteht darin, sie zu dehydrieren. Egal, ob Sie einen handelsüblichen Trockenapparat haben oder Ihren Ofen auf einer niedrigen Stufe verwenden, Sie können viele Gläser mit selbstgetrockneten Urlaubsresten füllen. Wenn Sie zum Dehydrieren neu sind, finden Sie HIER detaillierte Anweisungen. (Verwenden Sie diese praktische Rehydrationstabelle, um sie wieder zum Leben zu erwecken!)
Dehydrieren Sie den Rest Ihres Gemüsefachs. Ich finde, dass Gemüse sehr schön dehydriert, wenn sie mit den größten Löchern in der Käsereibe grob gerieben werden. Achten Sie darauf und drücken Sie die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Papiertuch aus, um die Trocknungszeit zu verkürzen. (Gleiches gilt für Ihr Obsttablett!)
Dehydrieren Sie den übriggebliebenen Truthahn oder Schinken, der zu Aufläufen und Suppen hinzugefügt wird.
Übrig gebliebene Früchte können püriert und anschließend zu hausgemachten Fruchtaufrollern entwässert werden.
Kartoffelpüree dehydratisieren und dann durch den Mixer laufen lassen, um sofortige Kartoffelflocken zu erhalten. Sie können diese verwenden, um Suppen oder Bratensoßen auf natürliche Weise zu verdicken. (Hinweis: Ich habe das noch nicht gemacht, klingt aber sehr gut.)
Restliche Füllung dehydrieren und anschließend mit Brühe (“Stovetop-Stuffing” -Stil) rehydrieren, wenn es Zeit ist, sie zu servieren. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken und krümelig ist.
Einmachen
Jeder weiß, dass Konserven meine Lieblingsmethode ist, um Lebensmittel zu konservieren. Wenn Sie ein paar Gläser und frische Deckel haben, enthält Ihre Küche bereits alles, was Sie benötigen, um Ihrem Vorrat reichlich Nahrung zuzuführen. Die folgenden Rezepte stammen aus meinem Buch. Das Handbuch zum Prepper-Canning. Truthahn, Gemüse und Cranberrysauce werden alle Ihre Dosen gut ergänzen. Verwenden Sie diese Rezepte als Richtlinie, um das, was Sie übrig haben, an nahrhafte hausgemachte Mahlzeiten in Gläsern anzupassen.
Einmachen der Türkei in Brühe
Knochenbrühe ist der letzte Schrei, wenn Sie den Lehren der Weston A. Price Foundation folgen. Ein Kochbuch, das auf den Erkenntnissen von Dr. Price basiert, empfiehlt viele verschiedene Zubereitungsarten für die Brühe und empfiehlt jedem, mindestens eine Tasse pro Tag zu trinken. Ihr Thanksgiving-Truthahnkadaver kann Sie mit Gefäßen und Gefäßen mit köstlicher, nährender Brühe versorgen. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihren Truthahn sofort zu verarbeiten, wickeln Sie die Karkasse gut ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank, bis Sie Zeit haben.
Nach ein paar gerösteten Putenbruststücken das meiste Fleisch aus den Knochen nehmen und in den Kühlschrank stellen. Sie werden mit einem ziemlich verlassenen Kadaver zurückbleiben. Legen Sie diese in den Crockpot mit dem reservierten Hals und den Innereien (wenn Sie diese nicht für Bratensoße verwendet haben). Fügen Sie ein paar Gemüse aus dem Holiday-Snack-Tablett hinzu – Karotten, Paprika und Sellerie sind tolle Ergänzungen! Fügen Sie ein paar Esslöffel Salz, einen Kopf Knoblauch und 4-6 Zwiebeln hinzu. Hinweis: Der Knoblauch und die Zwiebeln müssen nicht geschält werden, solange sie organisch sind. Sie müssen nur gut gewaschen werden. Füllen Sie den Crockpot mit Wasser und fügen Sie Ihre Lieblingsgewürze hinzu (nicht Salbei – er schmeckt schrecklich, wenn er in Dosen konserviert wird). Ich habe ganze Pfefferkörner, Salz, Oregano und Lorbeerblätter verwendet.
Setzen Sie den Crockpot für 12-14 Stunden auf Tiefstand und lassen Sie ihn über Nacht ungestört köcheln. Zzzzzz ……
Am nächsten Tag den Inhalt des Crockpot in einen großen Behälter füllen – ich benutze einen großen Suppentopf und ein Metallsieb. Nachdem Sie die Knochen abkühlen lassen, entfernen Sie das Fleisch, das Sie Ihrer Suppe hinzufügen möchten. Ich gebe unserem Hund immer eine große Gaumenfreude – eine Schüssel Truthahn mit Knorpel, Fett und Haut. (Sie ist etwas dünn, weil sie ständig läuft, wenn sie draußen ist. Ich denke, die gelegentliche Fettaufnahme ist für sie gut.) Sie mag auch die matschigen Karotten.
Nehmen Sie das gesamte Fleisch, das Sie am Abend zuvor in den Kühlschrank gelegt haben, in mundgerechte Stücke. Ich mag zu diesem Zweck eine Mischung aus hellem Fleisch und dunklem Fleisch. Schneiden Sie auch das Fleisch auf, das Sie aus dem Crockpot entnommen haben.
Legen Sie ungefähr 1 Tasse Truthahn in jedes Ihrer sterilisierten Gläser. (Ich hatte am Ende etwa eineinhalb Tassen in jedem Glas.) Fügen Sie 1-2 Knoblauchzehen in die Gläser.
Sie haben ein reichhaltiges, dunkles schönes Lager aus dem Crockpot-Projekt mit Übernachtungsmöglichkeiten. Schöpfen Sie dies in die Gläser über Ihrem zerhackten Truthahn und Knoblauch. Lassen Sie 1 Zoll Kopfraum oben auf den Gläsern. Wenn Ihnen die Brühe ausgeht, füllen Sie sie mit Wasser auf – machen Sie sich keine Sorgen – Ihre Brühe ist immer noch sehr aromatisch.
Wischen Sie die Lippe Ihrer Gläser mit einem in weißen Essig getauchten Tuch ab. Setzen Sie die Deckel auf und bearbeiten Sie sie 90 Minuten lang bei 10 lbs Druck in Ihrem Druckscanner, je nach Höhe.
Ihr Ergebnis wird eine tiefgoldene, reichhaltige Fleischsuppe sein. Dies ist eine ausgezeichnete Basis für Truthahn und Knödel sowie für jede Art von Truthahnsuppe. Wenn Sie bereit sind, es zu servieren, geben Sie einfach eine Handvoll Nudeln oder Reis in die Brühe, während Sie es erhitzen.
Konserven Preiselbeersauce
Wenn Sie eine Cranberry-Sauce übrig haben, können Sie sie für die zukünftige Verwendung verwenden. (In unserem Haus mache ich tatsächlich eine dreifache Charge, wenn ich Cranberrysauce mache, nur damit ich etwas für später aufstellen kann.) Ich verwende dafür gerne kleine, halbe Pint-Marmeladengläser.
Erhitzen Sie die Preiselbeersauce, um sie auf dem Herd zu sieden.
Schöpfen Sie die Sauce in hygienisierte Gläser und lassen Sie 1/4 Zoll Kopfraum.
Wischen Sie die Ränder der Gläser ab und setzen Sie den Deckel darauf.
In einem Wasserbad-Canner 15 Minuten einwirken lassen und die Höhe einstellen.
Thanksgiving-Suppe
Dieses Rezept wird von einem in meinem Buch angepasst, Das Handbuch zum Prepper-Canning.
Sammeln Sie alle Gemüse, die Sie von Thanksgiving übrig haben. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie etwas Butter und Gewürze haben – das alles trägt zum reichen Geschmack Ihrer Suppe bei. Wenn sie sich jedoch in einer Sahne- oder Käsesoße befinden, müssen Sie diese vor dem Einmachen abspülen.
Meine Suppe enthält Karotten, die in Honig gekocht wurden, grüne Bohnen mit etwas Butter, ein paar gewürfelte Süßkartoffeln und Mais mit Butter. Verwenden Sie, was Sie haben. Seien Sie auch nicht schüchtern, wenn Sie Ihr Gemüseschale überfallen möchten: Zerkleinern Sie Ihre Crudites in mundgerechte Stücke und geben Sie sie roh in Ihre Gefäße – sie werden während des Konservierungsprozesses wunderbar kochen.
Fügen Sie eine Tasse Ihrer Gemüsemischung zu jedem sterilisierten Quart-Glas hinzu. Wenn Sie möchten, fügen Sie auch einige Erbsen und gewürfelte Kartoffeln hinzu.
Fügen Sie 1 Tasse gehackten Truthahn zu jedem Glas hinzu (dunkles Fleisch ist perfekt dafür!).
Mit jeder Knoblauchzehe und 1-2 EL gehackten Zwiebeln würzen. Da das Gemüse bereits gesalzen war, fügte ich meiner Suppe kein zusätzliches Salz hinzu. Wenn Sie es zur Hand haben, können Sie auch einige Karotten und Sellerie hinzufügen.
Füllen Sie Ihr Gemüse und Ihren Truthahn mit einer Tasse Ihres köstlichen Vorrats, die Sie oben hergestellt haben. Dann füllen Sie es den Rest des Weges mit Wasser. Die Aromen werden gemischt – keine Sorge!
Wischen Sie die Lippe der Gläser mit einem in weißen Essig getauchten Tuch ab und setzen Sie die Deckel darauf auf.
Verarbeiten Sie die Suppe 90 Minuten lang bei 10 Pfund Druck in Ihrem Druckreiniger, je nach Höhe.
Variation: Wenn Sie eine andere Suppe wünschen, fügen Sie 2 EL Tomatenpaste in jedes Glas und würzen Sie diese mit italienischen Gewürzen wie Basilikum und Oregano.
Während der Servierzeit können Sie Ihrer Suppe etwas gekochten Reis, Gerste oder Pasta hinzufügen.
Wünschen Sie weitere fantastische Ideen für den Bau Ihrer Speisekammer?
Schauen Sie sich meinen Online-Kurs an, Bauen Sie eine bessere Pantry mit einem Budget. Sie erhalten eine Menge Ideen, um köstliches, gesundes Essen preiswert zu bekommen.
Was machst du mit DEINEN Resten?
Isst du sie gleich? Bewahren Sie sie auf? Teilen Sie bitte alle Ideen mit, die ich in den folgenden Kommentaren nicht behandelt habe.
Ressourcen
Hier sind einige Links zu großartigen Ideen für all die Thanksgiving-Goodies:
Das Thanksgiving Club Sandwich
Thanksgiving übrig gebliebenen Hirtenkuchen
Was machen Sie mit den Resten?
Und einige weitere Ressourcen:
Das Handbuch zum Prepper-Canning
Nährbrühe: Ein altmodisches Heilmittel für die moderne Welt
Presto 23-Quart Druck Canner und Kocher
The Pantry Primer: Wie baut man in drei Monaten eine einjährige Nahrungsmittelversorgung auf?
Das Prepper-Kochbuch: 300 Rezepte, aus denen Sie Ihre Notfutter zu nahrhaften, köstlichen und lebensrettenden Mahlzeiten machen können
Fühlen Sie sich frei, alle Informationen aus diesem Artikel ganz oder teilweise weiterzugeben, den Autor zu würdigen und einen Link zu enthalten Der Bio-Prepper und die folgende Bio.
Daisy ist eine kaffeewirksame Bloggerin für Homeschooling, die über aktuelle Ereignisse, Bereitschaft, Genügsamkeit und das Streben nach Freiheit auf ihren Websites, The Organic Prepper und DaisyLuther.com, schreibt. Sie ist die Autorin von 4 Büchern und der Co- Gründerin der Preppers University, wo sie intensive Vorbereitungskurse in einem Live-Online-Klassenzimmer unterrichtet. Sie können ihr auf Facebook, Pinterest und Twitter folgen.
Dieser Artikel wurde von SHTFplan.com bezogen
The post 3 Möglichkeiten, um Ihre Erntedanküberreste zu erhalten und sie Ihrer Speisekammer hinzuzufügen appeared first on Natürliche Alternative Heilmittel - Körper | Geist | Zuhause.
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
verpacken wir die Sache mal so und siehe da ;-)
250 g Mehl
150 g Zucker
1/2 Backpulver
75 g Butter
1 Ei
etwas Rumaroma
Apfelmus
Mandeln gehackt
Rosinen/Sultaninen
Mürbteig machen
Streusel mit Mandeln mischen
evtl. eine Prise Salz unter den Teig
evtl. Zimt unters Apfelmus
Zimt u. Puderzucker oben drauf
35-40 Min vorgeheizt 200 C
Feine Sojaschnetzel von Alnatura in recht starker Gemüsebrühe köcheln/einweichen, Flüssigkeit komplett verdampfen lassen.
Sojaschnetzel einlegen: versetzen mit selbstgemachter Tomatensauce/Ketchup v. J., Tomatenmark, Sojasauce, Tandooripaste, Kurkuma, Curry, Paprika, Öl, Pfeffer, Lorbeerblatt, noch gehackte Mandeln dazu, ca. 3 Stunden ziehen lassen.
Eingelegte Schnetzel-Mandelmischung im Topf anbrutscheln, gehackte Zwiebeln (mehr als Schnetzelmischung!) dazu, dann Kürbisstücke, später rote Paprikastückchen und halbgetrocknete, in Öl eingelegte Tomaten zufügen. Köcheln lassen, zwischendurch Wasser und Rotwein ergänzen.
Abschmecken mit Tomatenmark/frischen Tomaten, Curry, Paprika, Pfeffer.
grob nach diesem Rezept:
vegan-und-lecker.de/2012/06/24/polenta-tartes-mit-mangold...
Abwandlungen: Polenta: kein Kräutersalz, ca. 1 guter EL Alsan, kein Muskat
Creme: Statt Kräutersalz: Oregano, Paprikapulver, Salz
Füllung = 1 Stange Porree, 3 große Champignons, Erbsen, 1 Räuchertofu (mit bissel Sojasauce abgelöscht)(beim nächsten Mal reicht ca 3/4 Tofu, süße Kirschtomaten, Knobi, grob gehackte Walnüsse, Muskat, Pfeffer, Salz
Hefeschmelz ohne Trockenhefe, Wasser = Schluck Wasser, Rest Hafermilch (wahrsch. weniger als 150 ml)
Beim Open Tech Summit einen Tag später waren wir schließlich mit gleich 3 Gewinnerprojekten, dem berühmten Code Week Award Bananen-Klavier und einem Live-Speedhack zu Gast. Im Makeathon “Hallo Welt. Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt” der Jungen Tüftler konnten Wesen, Kreaturen und Welten aus Pappe, Holz und Fundresten erschaffen und diese dann mittels Sensorik und Programmierung zum Leben erweckt werden. Im Workshop von “Flucht nach Utopia” mussten Roboter durch Programmierung gerettet werden und bei den Coder Dojos Berlin wurde frei gecoded und gehackt. Zusätzlich gab es viele spannende Vorträge, welche auf Voice Republic zum Nachhören bereitstehen.
Die kleinen Veilchen haben sich vom letzten Jahr selber ausgesät - an ganz neue Stellen (entlang der Erdbeerstauden) - dank schlechtem Wetter die Beete nie gehackt endlich mal gemerkt! :)
Diese beiden Sorten sind aus der Gärtnerei: Links das grosse Stiefmütterchen vom Herbst eingepflanzt überwintert und rechts im Frühling eingepflanzte Veilchen.
Die kleine wilde Kamille ganz rechts scheint es auch im Schattenbeet geschafft zu haben übern Winter.
Mengenangaben geschätzt:
50g Rosinen, 50g gehackte Walnüsse und 1 EL braunen Zucker in ca. 150ml Sojamilch aufkochen und 10min ziehen lassen.
3/4 Baguette vom Vortag zerbröseln und die Milchmischung darübergeben und einweichen lassen. Eine reife Banane und einen Schuss (etwas mehr als 1 EL) Überseerum hinzufügen und einkneten. Ca. 25-30 min durchziehen lassen und in der Zeit 3 mal gut durchkneten, bei Bedarf Milch ergänzen.
Knödel formen und in gerade nicht mehr kochendem Wasser 10 min ziehen lassen.
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
5,5kg fränkische Freilandgans in Niedrigtemperatur-Methode gegart. Hals abtrennen, Kopf und Füße entsorgen, Hals in Stücke hacken und in etwas leicht gesalzenem Wasser auf niedriger Temperatur als Sud kücheln lassen. Ein Kastenweißbrot entrinden, würfeln, Würfel in Butter anrösten, mit Sherry ablöschen. Magen waschen, mit Herz und Leber kurz anbraten, 3 klein gewürfelte Boskop-Äpfel und 2 gehackte Zwiebeln mitbraten. Innereien pürieren. 200g Maroni hacken, alles mit 2 Eiern, einem Töpfchen Petersilie, einem Töpfchen Majoran, reichlich Thymian, Beifuß, Salz und Pfeffer vermengen. Gans innen und außen waschen, mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran innen und außen (außen nur sparsam) einreiben, dann füllen. Öffnungen mit Rouladenspießen zustecken, mit Küchengarn kreuzweise umwickeln. Ofen auf 220° vorheizen, Gans rein, Fettpfanne mit etwas Gänsehals-Sud darin drunter, eine Stunde garen, dann runter auf 80°, jetzt mindestens 7h weitergaren, dabei ab und zu mit Rotwein und Sud übergießen; danach auf den Rücken drehen, Ofen auf 180°C, 20m immer wieder mit Fett übergießen, umdrehen, weitere 30m garen und immer wieder übergießen. Fond entfetten, etwas Rotwein und Sherry zuschießen, Sauce mit wenig Speisestärke und Creme Fraiche binden und mit Salz, Pfeffer und Majoran nachwürzen. Gans aus dem Ofen nehmen, in der Mitte teilen, Fülle anrichten, Gans tranchieren und mit Kloß und Rotkraut servieren.
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten
350 g Hörnchen
150 g Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett
oder
Qiminaise Basis Rezept, zum Selbermachen
250 g Naturjoghurt
250 g Gurke, klein gewürfelt
150 g Grüne Erbsen, gekocht
100 g Emmentaler, klein gewürfelt
1 Apfel, klein gewürfelt
1 Rote Paprikaschote, klein gewürfelt
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Knoblauch, fein gehackt
Zubereitung
Hörnchen kochen, abseihen und auskühlen lassen. Qiminaise mit Joghurt gut verrühren.
Hörnchen, Gurke, Erbsen, Emmentaler, Apfel, Paprika und Gewürze dazumischen, abschmecken und servieren.
Qiminaise, Mayonnaise ohne Ei mit nur 20% Fett Vorteile
- Enthält keine Eier
- Voller Geschmack bei weniger Fett und weniger Cholesterin
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Gelingsicher
Zutaten:
400g Mehl
1 Beutel Trockenhefe
60g Zucker
1 Prise Salz
100g Butter
200ml Milch
1 Ei
200g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß
50g gemahlene Mandeln
eine Hand voll gehackte Mandeln
eine Hand voll Rosinen
1 Eigelb
eine Hand voll Hagelzucker
* Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Die weiche Butter in Flöckchen darüber geben. Die lauwarme Milch und das Ei zufügen und die Zutaten verkneten. Den Teig abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
* Den aufgegangenen Teig nocheinmal gut durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen.
* Die Marzipanrohmasse mit dem Eiweiß und den gemahlenen Mandeln zu einer streichfähigen Masse verrühren. Die Masse auf das Rechteck streichen, gehackte Mandeln und Rosinen drüberstreuen.
* Dann wird das Rechteck zu einer Rolle aufgerollt und in ca. 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Schnecken vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, 10 Minuten gehen lassen, mit Eigelb bepinseln und Hagelzucker drüberstreuen.
* Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. bei 190°C goldgelb backen
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Presentatiemoment van het werkcollege AV&IT Principles van Design & Technologie op de Erasmushogeschool Brussel (EhB). De studenten van het 1ste jaar Multec maakten zelf aan de hand van een Arduino een muziekcontroller. Ze leerden in de Labs bij Ann Peeters coderen, ontwerpen, solderen, laseren en ze ontdekten hoe ze een digital audio workstation konden aansturen. Op woensdag 6 december 2017 verdedigden ze hun project voor een veelkoppige jury van docenten, gasten en hogerejaars. Daarna namen ze het tegen elkaar op in een 'Clash of Sounds'. Hierbij zorgden een aantal 3de jaarsstudenten voor de omkadering en 'super vette' visuals die reageerden op hun muziek. Via een app kon er bovendien gestemd worden op je favoriete team. Proficiat aan het team van Beau, Cem en Matthijs, dat met een gehackte PS3-controller en goeie beats met de trofee ging lopen!
Foto: Dieter Blockmans
Zutaten:
125 g Margarine
125 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
125 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
2 EL Kakao
30 g gehackte Mandeln
2 reife Bananen (zu Mus gedrückt)
2 cl Rum
Die Zutaten vermengen, in Muffinsförmchen füllen und bei 180°C 15-20 Min backen.
Spicy Chicken
(für ca. 10 Wings oder 4 Hühnerkeulen)
2 Chilischoten, rot und frisch (scharf)
1 Beutel Biermarinade SPICY
3 EL Bier (Feldschlösschen Original)
1 EL Ketchup
4 EL Rapsöl
1 EL Sojasosse
1 EL Portwein
1 TL Paprikapulver
1 TL Rosmarin frisch gehackt
Chilischoten klein schneiden. Alle Zutaten miteinander vermischen, und Geflügel damit einpinseln. Mindestens 4 Stunden einlegen, immer wieder mit der Marinade nachpinseln.
Beilage: Blattsalat mit weissem Balsamico-Dressing, Tomaten und helles Vollkornbrot
Mehr dazu: www.facebook.com/pages/Feldschlösschen/22447807866
Mit unseren geförderten Gewinnerprojekten RoboQuest von Metaversa und den CoderDojos waren wir für euch auf der TINCON vom 27.-29. Mai 2016 in Berlin mit dabei und haben gehackt, gecodet und getüftelt, was das Zeug hält.
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten
250 g QimiQ Classic Natur, ungekühlt
1 Stück Apfel, geschält, geraspelt
1/2 Stück Zwiebel, klein gewürfelt
1 TL Zucker
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL Knoblauch, fein gehackt
3 Stück Essiggurken, fein gehackt
200 g Matjesheringfilet, klein gewürfelt
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Ungekühltes QimiQ Classic glatt rühren. Äpfel, Zwiebel, Zucker, Pfeffer, Knoblauch, Gurken und Matjeshering dazugeben, gut vermischen und abschmecken. Vor dem Servieren mit einem Löffel aufrühren.
QimiQ Classic Natur Vorteile
Längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust. Voller Geschmack bei weniger Fett.
Bindet Flüssigkeit, Brot und Gebäck bleiben länger trocken und frisch.
Spinat-Risotto
3 EL Olivenöl erhitzen
4 kleine Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und im Öl andünsten.
120 g Risotto-Reis ebenfalls anschwitzen
1 kg Spinat frisch ohne Stiele, (oder 1 Paket TK-Spinat, gehackt) zufügen.
ca. 500 ml heißes Wasser oder Gemüsebrühe schrittweise unter Rühren zugeben bis der Reis gar ist. Dann würzen mit Pfeffer und Salz.
25 g Butterunterrühren und
50 g geriebenen Parmesankäse oder Pecorino unterziehen.
_MG_0861
HÄCKERLE
Häckerle ist ein traditionelles Fischgericht der deutschen Küche und stammt ursprünglich aus Schlesien.
Häckerle besteht aus Salzheringen (Matjes), die je nach Rezept entweder sehr fein gehackt oder durch den Fleischwolf gedreht und mit Zutaten wie feingehackten hartgekochten Eiern, Speck oder Fleisch, Zwiebeln und Gewürzgurken vermengt werden. Häckerle wird entweder zu Pellkartoffeln oder mit kräftigem Brot serviert. In der polnischen Küche ist das Gericht als Tatar śledziowy – „Heringstatar“ oder „Hekele“ bekannt.
das war frei schnauze. grob haben wir das so gemacht:
eine auflaufform mit einer schicht tomatenscheiben belegt, ein paar zwiebeln gestreut, eine mischung aus sojasahne, milch, tomatenmark, knobi, pfeffer, salz, kräutern der provence, etwas hefeflocken drübergegeben. darüber eine lage nudelplatten gelegt, diese mit der sauce bestrichen, darauf champignonscheiben und ne gute portion rucolablätter. wieder lasagneplatten darüber, mit sauce eingestrichen und alles von vorne begonnen. ab und zu kamen ein paar frische basilikumblätter mit rein.
als abschluss wieder die sauce, viel pfeffer (und wenn ich gehabt hätte noch ein paar gehackte nüsse.)
das ganze kam dann bei 180 grad ca. eine halbe stunde in den ofen und wurde danach mit rucola, petersilie und basilikum bedeckt.
Kartoffel-Kebbe mit Walnuss-Zwiebeln (Kibbeh batata), Libanon
Immer schon vegan - Traditionelle Rezepte aus aller Welt - Katharina Seiser
(für 6-8 Personen, ich habe dreimal davon gegessen, als Hauptgericht.)
600 g mehlige Kartoffeln
mit Schale weich kochen, kurz ausdampfen lassen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern (ich habe dafür eine Kartoffelpresse genommen).
200 g Bulgur (mittel)
in einer Schüssel mit 300 ml kochenden Wasser übergießen, salzen, ca. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen, nach 15 Min. einmal umrühren.
3 große Zwiebeln (300g) eine davon fein würfeln , zwei in feine Streifen schneiden.
1 Bund glatte Petersilie
waschen, trocken tupfen, Blättchen nicht zu fein schneiden (wie für Tabule)
Abrieb von 1/2 Zitrone
mit der gehackten Zwiebel, der Petersilie und dem Bulgur zu den Kartoffeln geben. Mit
2 EL getrocknete Minze (Nane)
1 gestr. TL gem. Piment
1/2 TL gem. Zimt
1/2 TL gem. Kreuzkümmel
schwarzer Pfeffer
2 TL Salz gut vermischen, abschmecken.
50 ml Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelstreifen darin anschwitzen.
50 g Walnusskerne, grob gehackt, kurz mitbraten. Mit
1 EL Sumach würzen, evtl. Salz.
Zwiebeln und Nüsse auf dem Boden einer Auflaufform (20 x 30 cm) verteilen.
„Kartoffelmasse mit nassen Händen grob zu flachen Laibchen formen, nebeneinander überlappend in die Form drücken. Wenn die gesamte Masse in der Form ist, mit nassen Händen glatt und eben verstreichen. Mit
100 ml Olivenöl
gleichmäßig beträufeln. Es soll ein Spiegel auf dem Kibbeh zu sehen sein. Mit einem scharfen Messer in Rauten oder Rechtecke schneiden. Restliche
50 ml Olivenöl
darüber träufeln. Form leicht schwenken, damit sich das Öl in die Einschnitte verteilt.
So wird die Oberfläche schön knusprig und der fertige Auflauf kann einfach portioniert werden.“
Ofen auf 200 °C vorheizen und in 50-60 Minuten knusprig braun backen.
Mit knackigem grünem Salat (und roten Zwiebeln im Dressing) servieren.
(auch einen Teil der Kartoffelmasse durch gedämpften Hokkaido-Kürbis ersetzen geht)
Zutaten
Für 4 Personen:
Für das Gemüse
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Fenchelknolle
100 g Champignons
1 Zweig Rosmarin, gehackt
1 EL Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
1 Orange (Saft und Abrieb)
50 g Rucola
20 Blätter Basilikum
Bad Reichenhaller SprühSalz PUR
Für die Garnelen
20 Garnelen (küchenfertig)
1 EL Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
1 EL Butter
Bad Reichenhaller SprühSalz PUR
Für die Croutons
250 g festkochende Kartoffeln
1 EL Pflanzenöl
1 TL Butter
Currypulver
Bad Reichenhaller SprühSalz PUR
ZUBEREITUNG
Gemüse (I)
Paprikas vierteln, mit einem Sparschäler vorsichtig schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Fenchelknolle vierteln, vom Strunk befreien, das Fenchelgrün entfernen und aufbewahren. Die Fenchelteile in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Champignons in feine Scheiben schneiden. Das Gemüse mit gehacktem Rosmarin in eine Schüssel geben und mit 15 Sprühstößen SprühSalz PUR salzen. Essig, Saft und Abrieb der Orange zugeben und gut vermengen. Das Gemüse abgedeckt 5 Std. im Kühlschrank beizen.
Croutons
Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm dicke Würfel schneiden, mit 8–10 Sprühstößen SprühSalz PUR salzen und 10 Min. ziehen lassen. Die Kartoffelwürfel auf einem Küchentuch kurz abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Pflanzenöl ca. 15–20 Min. goldgelb braten. Kurz vor dem Servieren Butter zugeben, Kartoffeln mit Currypulver bestäuben und noch einmal durchschwenken. Die Croutons können bei Bedarf mit SprühSalz PUR nachgesalzen werden.
Gemüse (II)
Gebeiztes Gemüse aus dem Kühlschrank nehmen, in einem Sieb gut abtropfen lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse erwärmen. Rucola und Basilikumblätter grob schneiden und direkt vor dem Servieren kurz in die Pfanne zugeben. Gemüse mit Fenchelgrün garnieren.
Garnelen
Garnelen säubern, mit einem Küchentuch abtrocken und in einer Pfanne mit Olivenöl gut anbraten. Die frischen Kräuter zugeben und die Butter in der Pfanne zergehen lassen. Zum Schluss mit SprühSalz PUR abschmecken.
Mit Bad Reichenhaller SprühSalz PUR werden Kartoffeln – ob in der Pfanne oder im Backofen – wunderbar kross. Der feine Sprühnebel verteilt sich gleichmäßig auf ungeschälten Garnelen und bleibt sofort haften.
Mehr Rezepte und Informationen rund um Bad Reichenhaller finden Sie unter www.bad-reichenhaller.de