Back to album

Heiligenhafen (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)

Am 5. März 2022 präsentierte sich Heiligenhafen bei Temperaturen um 0,6 °C mit leicht bewölktem Himmel.

 

Die Geschichte Heiligenhafens reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Um 1250 entstand die Stadt vermutlich aus mehreren Siedlungen, darunter Helerikendorp und Tulendorp. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1305, als Heiligenhafen durch Graf Gerhard II. das „Lübsche Recht“ erhielt, was den Bürgern Selbstverwaltung und eigene Gerichtsbarkeit ermöglichte. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Stadt zahlreiche Herausforderungen: Überschwemmungen, Brände und Kriege prägten ihre Entwicklung. Besonders verheerend war das Jahr 1391, als ein Großbrand die Stadt bis auf acht Häuser zerstörte. Trotz dieser Rückschläge entwickelte sich Heiligenhafen weiter und wurde im 18. Jahrhundert zu einem bedeutenden Ausfuhrhafen des Oldenburger Landes. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Garnisonsstandort, und nach Kriegsende stieg die Einwohnerzahl durch den Zustrom von Flüchtlingen erheblich an.

 

Ein zentrales historisches Bauwerk ist die Stadtkirche Heiligenhafen, erbaut um die Mitte des 13. Jahrhunderts im romanisch-gotischen Übergangsstil. Die dreischiffige Hallenkirche aus Backstein verfügt über einen frühgotischen Kastenchor und beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter eine 2,65 m hohe Figur des Heiligen Christophorus aus dem frühen 16. Jahrhundert. Das geschnitzte Chorgestühl mit Relieffiguren von Heiligen sowie Holzskulpturen von Adam und Eva im Altarraum zeugen von der reichen künstlerischen Ausstattung der Kirche.

 

Ein weiteres markantes Bauwerk ist die Seebrücke Heiligenhafen, deren Bau 2011 begann und die am 28. Juni 2012 eröffnet wurde. Die Brücke erstreckt sich über 435 m und steht auf 48 jeweils 18 m langen Stahlpfählen. Sie ist in drei unterschiedlich abgewinkelte Teilstücke gegliedert und bietet neben einem Kinderspielbereich, einem Badedeck und einer Kaffeebar auch eine verglaste Meereslounge, die als Trauzimmer dient. Die Seebrücke ist als touristische Erlebnispromenade konzipiert und nicht als Schiffsanleger vorgesehen.

 

Heiligenhafen liegt an der Ostseeküste und ist von einer vielfältigen Natur geprägt. Besonders hervorzuheben ist das Naturschutzgebiet Graswarder, das sich auf einer etwa 230 Hektar großen Halbinsel erstreckt. Dieses Gebiet entstand durch die Verbindung der ehemaligen Insel Graswarder mit der Halbinsel Steinwarder im Jahr 1954. Der Graswarder bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Strandwällen, Dünen und Salzwiesen. Er ist ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Zwischen März und Mai können über 40 Vogelarten, darunter Austernfischer, Säbelschnäbler und Rotschenkel, bei der Brut beobachtet werden. Etwa 180 weitere Vogelarten nutzen das Gebiet zum Rasten und Überwintern. Die Pflanzenwelt umfasst neben typischen Dünen- und Salzwiesenpflanzen auch seltene Arten wie Grasnelken und Sellerie. Zum Schutz dieser empfindlichen Flora und Fauna ist der größte Teil des Schutzgebiets unzugänglich. Führungen durch den NABU ermöglichen jedoch Einblicke in dieses einzigartige Ökosystem.

 

Heiligenhafen bietet eine Kombination aus historischer Architektur, maritimer Atmosphäre und naturnahen Erlebnissen.

 

Wikipedia-Link: de.wikipedia.org/wiki/Heiligenhafen

 

Kamera und Objektiv:

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Deutschland #SchleswigHolstein #Heiligenhafen #Altstadt #Stadtkirche #Seebrücke #Graswarder #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Ostsee #Vogelschutzgebiet #Dünen #Salzwiesen #Backsteingotik #MaritimesErbe #HistorischeStadt #Küstenstadt #Naturschutzgebiet #Landschaft #Architektur #Geschichte #Umwelt #Ökologie #Biodiversität #Naturerlebnis #Kulturdenkmal #Reiseziele

 

#Germany #SchleswigHolstein #Heiligenhafen #OldTown #TownChurch #Pier #Graswarder #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #BalticSea #BirdSanctuary #Dunes #SaltMarshes #BrickGothic #MaritimeHeritage #HistoricTown #CoastalTown #NatureReserve #Landscape #Architecture #History #Environment #Ecology #Biodiversity #NatureExperience #CulturalHeritage #TravelDestinations

33 views
0 faves
0 comments
Uploaded on April 21, 2025
Taken on March 5, 2022