View allAll Photos Tagged Stadtkirche

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

Stadtkirche St. Marien (Chorraum und Altar)

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

Die evangelische Stadtkirche St. Nikolai ist mit ihrem 63 Meter hohen Kirchturm das höchste Gebäude der Kurstadt Bad Düben.

 

With its 63 meter high church tower, the Protestant town church of St. Nikolai is the tallest building in the spa town of Bad Düben.

The town church Ludwigsburg is a Protestant church building in the core city of Ludwigsburg.

 

The town church was built between 1718 and 1726 by master builder Donato Giuseppe Frisoni as a baroque preaching church on the west side of the market square. Already in 1720, before the completion of the two towers, the office of a city councilor (tower-blower) had been established, which still exists today.

  

ESSLINGEN, St. Dionys Kirche , Stadtkirche.

  

Vor dem Bau der evangelischen Stadtkirche St. Dionys gab es im 8. Jahrhundert die einschiffige Vitalis-Kirche. Sie wurde bereits Mitte des 9. Jahrhunderts durch einen Neubau ersetzt. Die heutige Kirche wurde während des 13. und 14. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und enthält etliche Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Beispiele sind die ungewöhnliche Doppelturmanlage, die berühmten Chorfenster, der gotische Lettner und die Orgel mit dem einmaligen Fernwerk.

 

Stadtkirche Schmalkalden

Dear friends, thank you for visiting my photo stream and the rating of my photos. I wish everyone the best of luck in their search for interesting and beautiful subjects

from left to right:

Malchow Abbey / Klosterkirche in the morning fog, ground embankment / Erddamm,

old town on the island / Altstadt-Insel,

town church/ Stadtkirche,

ruin of old weaving mill / Alte Weberei

as seen from the garden of our accommodation

in Malchow, Malchower See, Mecklenburg-Vorpommern

 

Fürstenberg/Havel

Flachdecke mit kleinteiligem Maßwerk aus Dreipässen und Rosetten

 

Pennies from Heaven - Veronica Swift & Larry McKenna with Alex Claffy Trio & Drew Nugent (2020)

www.youtube.com/watch?v=KkrBgiyuRbw&list=RDGMEMTmC-2i...

Die spätromanische Stadtkirche St. Marien wurde im 13. Jahrhundert in Anlehnung an den zeitgleich entstandenen Naumburger Dom errichtet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die romanische Apsis durch den heutigen gotischen Chorraum ersetzt - The late Romanesque town church of St. Mary was built in the 13th century in the style of Naumburg Cathedral, which was built at the same time. At the beginning of the 15th century, the Romanesque apse was replaced by the present Gothic choir room (Freyburg, Germany)

City church St. Mary's Church in Weida / Vogtland - Germany

Church of St.Jacob at the Market Place of Köthen.

 

St. Jakob (St. James's) is the name of the now Protestant church and parish within the Church of Anhalt in the city of Köthen, Anhalt, Germany. Constructed around 1400, the church is built in the Gothic style.

 

Die St.-Jakobs-Kirche ist die evangelische Stadtkirche der Stadt Köthen (Anhalt). Mit dem Bau der heutigen Jakobskirche wurde in der Zeit um 1400 begonnen.

 

Die sternförmige spätbarocke Stadtanlage der Residenzstadt Neustrelitz ist europaweit einmalig - acht Straßen führen vom Marktplatz in alle Himmelsrichtungen.

 

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Church of St.Jacob at the Market Place of Köthen.

 

St. Jakob (St. James's) is the name of the now Protestant church and parish within the Church of Anhalt in the city of Köthen, Anhalt, Germany. Constructed around 1400, the church is built in the Gothic style.

 

Die St.-Jakobs-Kirche ist die evangelische Stadtkirche der Stadt Köthen (Anhalt). Mit dem Bau der heutigen Jakobskirche wurde in der Zeit um 1400 begonnen.

 

ESSLINGEN, St. Dionys Kirche , Stadtkirche.

  

Vor dem Bau der evangelischen Stadtkirche St. Dionys gab es im 8. Jahrhundert die einschiffige Vitalis-Kirche. Sie wurde bereits Mitte des 9. Jahrhunderts durch einen Neubau ersetzt. Die heutige Kirche wurde während des 13. und 14. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und enthält etliche Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Beispiele sind die ungewöhnliche Doppelturmanlage, die berühmten Chorfenster, der gotische Lettner und die Orgel mit dem einmaligen Fernwerk.

 

Stadtkirche - City Church

 

Freudenstadt in the Black Forest

 

See where this picture was taken. [?]

Die sternförmige spätbarocke Stadtanlage der Residenzstadt Neustrelitz ist europaweit einmalig - acht Straßen führen vom Marktplatz in alle Himmelsrichtungen.

 

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Blick auf Rathaus und den Turm der Walpurgiskirche ( Stadtkirche )

View of the town hall and the tower of the Walpurgis Church

Wittenberg an der Elbe ist eine Universitätsstadt in Sachsen-Anhalt im Osten Deutschlands. Hier lebte der Reformator Martin Luther. Der Marktplatz bietet viel Sehenswertes. Im Hintergrund sieht man die Stadtkirche, links das wunderschöne Rathaus, im Vordergrund das Luther-Denkmal.

 

Wittenberg at the River Elbe is a university town in Saxony-Anhalt in the east of Germany. Here lived the reformer Martin Luther. The market place offers a lot of sights. In the background you can see the town church, on the left the beautiful town hall, in the foreground the Luther monument.

 

© Jutta M. Jenning/ www.mjpics.de

  

So einen blauen Himmel haben wir nur sehr selten.

 

IMG_0189_DxO

Stadtkirche / Wermelskirchen / Rheinisch-Bergischer Kreis / North Rhine-Westphalia / Germany

 

Album of Germany (the west - Bergisches Land): www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums/72157719512...

 

Album of High-key photos: www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums/72157718851...

Es gibt Fotomotive, bei denen ich unheimlich froh bin Pirna meine Heimat nennen zu kennen. Der Blick vom Schlossberghang zur Stadtkirche St. Marien gehört da definitiv dazu!

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Was in Celle in the city church. There is a "room of silence" where I have not been before. So I stayed a while and lit a light for "world peace".

 

War in Celle in der Stadtkirche. Da gibt es einen "Raum der Stille", wo ich vorher noch nie war. Da habe ich ein wenig verweilt und ein Licht für den "Weltfrieden" angezündet.

 

P1050506

Die sternförmige spätbarocke Stadtanlage der Residenzstadt Neustrelitz ist europaweit einmalig - acht Straßen führen vom Marktplatz in alle Himmelsrichtungen.

 

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

...wenn der Winter mal dagewesen wäre. Nun gut, nächster Anlauf ab November 2020...

 

Blick vom Schlossberghang auf die winterliche Altstadt von Pirna mit der markanten Stadtkirche St. Marien

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Etwas Kunst zum Sonntag

www.youtube.com/watch?v=53P8Q-LRyl8&t=5s

 

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Im Rahmen der landesweiten 31. Kunstschau „Grauzone Kunst“, die vom 29.05. – 31.07.2021 an diversen Orten in Neustrelitz stattfand, waren auch in der Stadtkirche Neustrelitz einige Installationen und Ausstellungsstücke zu betrachten. Weitere Infos im Video

Some art for Sunday

As part of the nationwide 31st art show "Grauzone Kunst", which will take place from 29.05. - 31.07.2021 took place at various locations in Neustrelitz, some installations and exhibits could also be viewed in the Neustrelitz city church. More information in the video

   

Der gotische gewölbte Chor und die Sakristei der Kirche Unserer Lieben Frau wurden zwischen 1356 und 1402 errichtet.

Durch eine Verbreiterung des Kirchenschiffes entstanden bis 1432 fünf gotische Spitzbögen an der nördlichen Mittelschiffwand. Der nördliche romanische Bläserturm, auf dem der Turmbläser wohnte, war ursprünglich ein Wachturm an der Stadtmauer und kein Bestandteil der Kirche. Parallel dazu wurde ein gotischer Südwestturm für die Glocken erbaut.

Beim großen Stadtbrand im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1634 nach der Schlacht bei Nördlingen schwer zerstört. Beim Wiederaufbau von 1650 bis 1655 entstand die Oberwand mit frühbarocken Pilastern und Ochsenaugenfenstern. Das Mittelschiff bekam eine flache Muldendecke mit Stichkappen, die Seitenschiffe wurden flachgedeckt mit Gurtbögen. Das mächtige Dach wurde auf der Nordseite über das Seitenschiff geführt und auf der Südseite basilikal umgestaltet. Der Bläserturm konnte repariert werden. Der schwer beschädigte Glockenturm wurde abgebrochen und 1710 im Stil des Barock in seiner heutigen Form neu errichtet.

Die frühbarocke Innenausstattung ist für eine evangelische Kirche ungewöhnlich umfangreich. 1821 erhielt der Chor eine flache Gipsdecke und das Schiff ein Flachtonnengewölbe. Die Renovierung von 1904 bis 1906 stellte die Wölbung des Chors wieder her und fügte mit Orgelprospekt, Ausmalung des Chors, farbigen Glasfenstern, zwei Radleuchtern und Gestühl Jugendstilelemente hinzu.

Orgel - Das Jugendstil-Instrument auf der Westempore wurde im Jahre 1906 von der Giengener Orgelmanufaktur Gebr. Link erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Es ist weitgehend unverändert erhalten und die einzige große Orgel Süddeutschlands aus der Spätromantik. Sie hat einen orchestralen Klang und verfügt über eine Vielzahl verschiedener Flötenregister und Streicher.

Der Marktplatz von Michelstadt - hinten das Rathaus und die Stadtkirche

 

de.wikipedia.org/wiki/Altes_Rathaus_(Michelstadt)

 

de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Michelstadt

 

de.wikipedia.org/wiki/Michelstadt

 

Panorama 4 Aufnahmen Hochformat f=35mm 50% der Originalgröße

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80