View allAll Photos Tagged SCHLOSS

Schloss Bloemersheim in Neukirchen-Vluyn

Das nach Herzog Moritz benannte Schloss Moritzburg ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen. Er ließ sich 1542 nahe Dresden ein Jagddomizil errichten. August der Starke baute es ab 1723 unter Leitung Matthäus Pöppelmanns zu einem prachtvollen Barockschloss inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage um. Eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas, kunstvolle Goldledertapeten und das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte »Federzimmer« sind nur einige der Schätze, die Schloss Moritzburg beherbergt. Im wahrsten Sinne märchenhaft wird es im Winter: Jährlich verwandelt sich Schloss Moritzburg in die zauberhafte Kulisse des legendären Märchenfilms »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«. Fans wandeln dann auf den Spuren der frechen Prinzessin am Original-Drehort. www.schloss-moritzburg.de/de/schloss-moritzburg/

Moritzburg Castle, named after Duke Moritz, is probably the most beautiful moated castle in Saxony. In 1542 he had a hunting residence built near Dresden. From 1723 onwards, August the Strong, under the direction of Matthäus Pöppelmann, converted it into a magnificent baroque palace in the middle of an extensive pond and park. One of the most important collections of hunting trophies in Europe, artistic gold leather wallpaper and the “Feather Room” decorated with over a million colored bird feathers are just some of the treasures that Moritzburg Castle houses. In the truest sense it becomes magical in winter: every year Moritzburg Castle is transformed into the magical backdrop of the legendary fairytale film “Three Hazelnuts for Cinderella”. Fans then follow in the footsteps of the cheeky princess at the original filming location. www.schloss-moritzburg.de/de/schloss-moritzburg/

Schloss Philippsruhe wurde etwa von 1700 bis 1725 für den Hanauer Grafen Philipp Reinhard bei Kesselstadt als Barockschloss im Westen der Stadt Hanau errichtet.

Took a while to find this one while traveling around south of Stuttgart. Schloss Werenwag is located on a rock spur in the Upper Danube Valley on the district Langenbrunn, municipality Beuron, in the district of Sigmaringen . Although inhabited, it's inaccessible to the public. Good thing is, the best views of the Schloss are from along the Danube River which runs from west to east in the valley below. Hope everyone is having a wonderful start to the weekend.

It was open for 2 weeks before they closed it again. The inhabitants are not happy about the closing. There is no reason. There is a lot of space, it's outdoors. People wouldn't get Covid here. Instead of visiting the park, people walk around it, everybody on a narrow footpath, lots of people. It's much more dangerous.

Das Schloss Ludwigsburg an einem schönem Sommertag.

Die alte Basilika von 1130 war eine Pfeilerbasilika. 1718 verkürzte man das Langhaus der Kirche für den Bau des Schlosses.

 

Die Klausurgebäude des Klosters wurden im 18. Jahrhundert abgerissen und die Kirche barockisiert. Wenig später erfolgte unter Staatskanzler Metternich ein klassizistischer Umbau.

 

Am 12./13. August 1942 verursachte ein schwerer Fliegerangriff erhebliche Schäden an der Basilika. Die Kirche brannte vollkommen aus, die ursprünglichen Mauern der romanischen Basilika blieben aber stehen. Viele helfende Hände aus dem Ort bauten die Basilika ab 1945 wieder auf. Dabei nahm man die alte romanische Basilika als Vorbild, so dass der Bau heute wieder die alten Dimensionen vorweist. Am 8. Juni 1952 wurde die Kirche wieder konsekriert und dient nach wie vor als Pfarrkirche der Pfarrei St. Johannes der Täufer.

Besuch beim Schloss Nordkirchen im Münsterland.

 

"Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet"

 

"1949 mietete das Land Nordrhein-Westfalen das Schloss an und betrieb in den zwischenzeitlich einsturzgefährdeten Schlossgebäuden nach einer ersten Renovierung ab 1950 seine Landesfinanzschule, aus der später die Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen entstand. 1958 erwarb das Land die Schlossinsel samt Hauptgebäude sowie einen Teil des Schlossparks und startete eine langjährige Restaurierungskampagne, die mit der Wiederherstellung der barocken Venusinsel nördlich des Schlosses 1991 ihren vorläufigen Abschluss fand. Erweiterungsbauten für die Fachhochschule wurden insbesondere 1970/1971 an den Rändern des Schlossparks errichtet"

 

Quelle Wikipedia

"If you are a Scotish Lord, than I am Mickey Mouse". The 12th century castle, Schloss Bürresheim, was used as the exterior of Castle Brunwald in "Indiana Jones and the Last Crusade".

Aufnahme vom Schloss Wernigerode vom Ort aus. Leider haben wir es weg. Zeitmangel nicht geschafft zum Schloss hoch zu gehen/fahren. Wird aber bestimmt noch nachgeholt.

Das Plöner Schloss in Plön ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das einzige dort erhaltene in Höhenlage. Die frühere Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön wurde im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges errichtet und erlebte eine wechselvolle Geschichte, in der das Schloss unter anderem auch als Kadettenschule und Internat diente.

Seit Januar 2002 gehört es der „Fielmann Akademie Schloss Plön“ und dient nach aufwändigem Umbau der Branche der Augenoptik als Ausbildungs- und Qualifizierungsstätte.

 

Plön Castle (German: Plöner Schloss) in Plön is one of the largest castles in the north German state of Schleswig-Holstein and the only one located on a hill.[1] The former Residenz of the Dukes of Schleswig-Holstein-Plön was built in the 17th century during the Thirty Years War and has had a colourful history in which it has, for example, been a school for military cadets and also a boarding school.

The castle ended the twentieth century as a possession of the state of Schleswig-Holstein, but they could not fund its renovation and so it had to be sold again. Since January 2002 it has belonged to the Fielmann Akademie Schloss Plön and, after extensive conversion, serves as a training and qualification centre for a branch of optometry.

(Wikipedia)

Das Schloss Ludwigsburg, wenn man an den Sandskulpturen vorbeigeht. Eine schöne Perspektive vom Blumengarten.

Schloss Grafenegg, Wolkenturm, Bühne

On tour with the best guy for this: the_oli

HDR Belichtungsreihe mit 3 Aufnahmen. Ausgearbeitet in Photomatix pro.

Dieses schöne Schloss steht in Berlin (Charlottenburg). Ich liebe dieses Schloss und den Schlossgarten. Man kann hier immer wieder schöne Fotos machen! =)

Schloss Vitzenburg über der Unstrut.

 

Vitzenburg Castle above the Unstrut River.

mistery Castle Neuschwanstein..

 

foggy and rainy

 

Blick von der Alpseestrasse Richtung Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau

Idyllic view - Idyllische Ansicht

Der früheste Beleg für die Existenz von Königswartha datiert aus dem Jahr 1350. Bereits damals sprach man von einem "Städtlein", wobei der deutsche Name Bezug auf den böhmischen König nimmt, der bis ins 17. Jahrhundert oberster Lehnsherr der Lausitz war. Der alte sorbische Name Rakecy verweist hingegen auf den 'Krebs', womit auf den Wasserreichtum der Gegend verwiesen wird. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Bewohnerschaft mehrheitlich sorbisch, wenngleich ihr Anteil weniger hoch war als in den umliegenden Orten.

 

Das Schloss Königswarta wurde von 1780 bis 1796 für den Reichsgrafen Johann Carl Friedrich von Dallwitz erbaut. Ursprünglich befand sich hier eine Wasserburg, die den Handelsweg zwischen Bautzen und Hoyerswerda sicherte. Der umlaufende Wassergraben wurde unter bürgerlichen Besitzern erst Anfang des 20. Jahrhunderts zugeschüttet. Nach der Enteignung der letzten Schlossbesitzer im Jahr 1945 sollte das Objekt abgerissen werden, jedoch entschied man sich dann doch dazu, hier eine Schule für Binnenfischerei mit teichwirtschaftlicher Versuchsstation unterzubringen.

Schloss Egg im Bayerischen Wald.

Schloss Belvedere. (8/24/2019)

Das heutige Schloss Dornberg ist der Rest einer landgräflich-hessischen Schlossanlage, die auf den Resten der Kernburg einer mittelalterlichen Wasserburg entstand. Sie befindet sich in Dornberg, einem Stadtteil von Groß-Gerau im gleichnamigen Kreis in Hessen. Wikipedia

Leider musste auch dieses Hotel zum 30.6.2020 wegen Corona geschlossen werden :-(

Schloss NordKirchen’s gardens or Schlossgarten are magnificent and Versailles palace gardens are definitely a place that these well laid out grounds take their queue from.

 

Originally a Baroque garden design it has over the years been changed to meet the tastes of the day so that today it is a mix of English garden and recreated Baroque styling.

This type of garden is called Broderieparterre a word from the French for something embroidered and as you can see in this picture that’s the perfect description of the layout.

 

Broderieparterre style was very exclusive to Baroque landscape architecture and the statuary peppered throughout the garden holds testament to the period with many of the figures paying homage to old pagan deities.

 

I took this with my D750 and Tamron SP 24-70mm 2.8 G2 Lens at 35mm 1/125s, f/11 ISO 100 processed in LR, Topaz Denoise, PS (Lumenzia and DXO Nik Color Efex)

 

Disclaimer: Not trying to be realistic in my editing there is enough realism in the world, my style is a mix of painterly and romanticism as well as a work in progress.

Schloss Linderhof - a palace in Southwest Bavaria, Germany. Built by King Ludwig II of Bavaria in 1869.

 

Viewed from the rear looking West

Schloss und Schlosspark Bergedorf, Hamburg. Ein sehr idyllisches Aussenbezirk von Hamburg an der Grenze zur Schleswig-Holstein

Spiegelung im Schlossweiher

1 2 ••• 5 6 8 10 11 ••• 79 80