View allAll Photos Tagged SCHLOSS

Wasserschloss - moated castle

RM301768 LuminarNeo Herrenchiemsee

Schloss Altenstein wurde 1736 als ein Wohnschloss der Meininger Herzöge erbaut und nach 1800 als Sommerresidenz erweitert. Das Schloss befindet sich in einem weitläufigen Parkgelände, dem Altensteiner Park, und bildet mit den Nebengebäuden den Stadtteil Altenstein des Kurortes Bad Liebenstein im Wartburgkreis in Thüringen.

Hildesheim/GER

 

Das Schloss Derneburg ist eine Schlossanlage in Derneburg in Niedersachsen. Sie geht auf ein 1213 gegründetes Augustiner-Chorfrauenstift und späteres Kloster der Zisterzienser zurück, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Georg Herbert Graf zu Münster in ein Schloss im englisch-gotischen Tudorstil umgestaltet wurde.

 

Heute ist die gesamte Anlage im Besitz von Andrew Hall und Christine Hall, die mit der Hall Art Foundation auf Schloss Derneburg eine Kollektion zeitgenössischer Kunst zeigen.

Timeblend (Himmel ca. 30 Min. vor Sonnenuntergang; Schloss ca. 50 Min. nach Sonnenuntergang)

Hoch über der Zwickauer Mulde, malerisch auf einem schmalen, an der Nord- und Südseite steil abfallenden Ausläufer des Rochlitzer Berges, thront das Rochlitzer Schloss. Weithin sichtbar prägen die beiden markanten Schlosstürme, im Volksmund die „Lichte“ und die „Finstre Jupe“ genannt, das Bild des Rochlitzer Muldentals.

Die Ursprünge der Burg reichen weit in die Vergangenheit. Es ist davon auszugehen, das die Anlage bereits zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eines Burgwards Rochilinzi im Jahre 995 bestand. Das Schloss in seiner heutigen Gestalt ist das Produkt einer nahezu tausendjährigen Baugeschichte.

 

Heidelberg Castle is a ruin in Germany and landmark of Heidelberg. The castle ruins are among the most important Renaissance structures north of the Alps. The castle has only been partially rebuilt since its demolition in the 17th and 18th centuries.

 

Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und der Sprengung durch französische Pioniere am 6. September 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert.

 

Sigmaringen Castle - Château de Sigmaringen

- Castillo de Sigmaringen

© Fritz ZFG© All Rights Reserved

RM301618 LuminaeNeo

Das Schloss kurz vor Sonnenuntergang von einem schönen ausichtspunkt, versteckt in den Bäumen

Schloss Waldeck am Edersee Im Herbst.

Perché sur une colline, le château de Lenzburg domine la ville.

Schloss Moritzburg

*

Moritzburg, Germany

Schloss Belvedere Weihnachtsdorf

Das Schloss Hohenschwangau liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein der Gemeinde Schwangau bei Füssen.

Das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Das Gebäude wurde ab 1878 unter dem sogenannten Märchenkönig Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles bei Paris erbaut.

25.08.2012 - 20:52 Uhr - handheld

 

Castle of Schwerin

 

de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_Schloss

Das Schloss Borbeck ist ein barockes Wasserschloss im Essener Stadtteil Borbeck. Seit dem 14. Jahrhundert war es bevorzugte Residenz der Essener Fürstäbtissinnen und erhielt seine heutige äußere Gestalt im 18. Jahrhundert. Seit den 1980er Jahren wird es als Veranstaltungsort für Weiterbildungsangebote und Kulturveranstaltungen genutzt (Wikipedia).

 

Vielen Dank für den Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for visit, faves and comments!

Muchas gracias por su visita, favoritos y comentarios.

Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.

 

Neuschwanstein Castle stands above Hohenschwangau near Füssen in the southeastern Bavarian Allgäu. The building was built from 1869 for the Bavarian King Ludwig II as an idealized idea of ​​a knight's castle from the Middle Ages.

RM301959 LuminarNeo Hellbrunn

Schloss Schönbühel liegt unterhalb von Melk am rechten Donauufer in der niederösterreichischen Gemeinde Schönbühel-Aggsbach.

Auf einem etwa 40 Meter hohen Felsen, auf welchem sich vermutlich früher eine römische Festung befand, wurde das Schloss Anfang des 12. Jahrhunderts von Marchwardus de Schoenbuchele als leicht zu verteidigende Festung erbaut. Die mächtigen Türme und Rondelle sowie unterirdische und teils verschüttete Gänge lassen auf das Vorhandensein von Burgverliesen und Kerkern in der Vergangenheit schließen.

1064 erhielt das Schloss eine Kirche, deren Eingang sich rechts neben dem Haupteingang des Schlosses befand und in welcher bis 1667 Gottesdienste abgehalten wurden. Auch eine Schule war im Schloss untergebracht.

(Wikipedia)

 

Kurzzeitig war der Nebel weg, so das man das Schloss sehen konnte

Das Schloss Neuhaus steht in Neuhaus am Inn direkt an der Grenze zu Österreich am Innufer. Die Anlage ist ein denkmalgeschütztes Baudenkmal.

 

Neuhaus Castle is located in Neuhaus am Inn, right on the border with Austria on the banks of the Inn. The facility is a listed building.

RM302244 LuminarNeo Neuschwanstein

Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße). Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt aufgrund ihrer Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang) bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble. Die beiden Schlossbauten beherbergen heute die Sammlungen des Belvedere (Österreichische Galerie Belvedere) und Räumlichkeiten für Wechselausstellungen. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet.

Inmitten des malerischen Saale-Orla-Tals, ursprünglich erbaut 1708 bis 1714, mit 365 Fenstern, 52 Türen im Inneren, 12 Schornsteinen und 4 Eingängen – wird das Schloss Oppurg auch als Vierjahreszeiten-Schloss bezeichnet.

 

„Es ist ein herrlicher und romantischer Ort aus der alten Welt, der seine Besucher dazu einlädt, wertvolle Momente zu genießen.“

 

In the middle of the picturesque Saale-Orla valley, originally built between 1708 and 1714, with 365 windows, 52 interior doors, 12 chimneys and 4 entrances - Oppurg Castle is also known as the Four Seasons Castle.

 

"It is a beautiful and romantic old-world place that invites its visitors to enjoy precious moments."

schloss-oppurg.de/

2 4 5 6 7 ••• 79 80