View allAll Photos Tagged SCHLOSS

Schloß Moritzburg bei besonderer Lichtstimmung

Heidelberg Castle

 

Schloss Augustusburg wurde 1725 bis 1768 für den Kurfürsten Clemens August nach den Plänen von Conrad Schlaun und später Francois de Cuvillies auf den Resten der 1689 gesprengten erzbischöflichen Wasserburg der Kölner Kurfürsten aus dem 13. Jahrhundert erbaut. Bedeutendstes Werk des Barock im Rheinland.

Weltberühmt ist das Treppenhaus von Balthasar Neumann.

Das Schloss, der Schlosspark mit seinen Blumenanlagen und das rund 37 ha große Waldgelände sind das Ziel zahlreicher Besucher von nah und fern.

 

Heute befindet sich das Schloss im Besitz des Landes Nordrhein-Westfalen und diente bis zum Umzug nach Berlin dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland als Repräsentationssitz.

 

Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust und der Park wurden 1984 als Gesamtanlage in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt (UNESCO) aufgenommen.

Quelle: Bruehl.de

Castle in Winsen / Luhe - Northern Germany

Sein jetziges Aussehen erhielt das Schweriner Schloss im 19. Jahrhundert als Residenz des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin. Aber schon vor über 1000 Jahren stand an seiner Stelle eine große Burg des wendischen Stammes der Obotriten.

Schloß Heiligenberg im Linzgau, diesen Herbst.

 

Schloss Favorite ist ein barockes Lust- und Jagdschlösschen in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Es liegt auf einer Anhöhe im Favoritepark in direkter Achse nördlich des Residenzschlosses Ludwigsburg. Wikipedia

Milekl (sorb.: Minakał) in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist seit dem Jahr 1322 nachweisbar. Das heutige Schloss geht auf eine in sumpfigen Gelände angelegte Burg zurück die über in den Boden gerammten Pfählen erbaut worden war. Das heutige Barockschloss mit den beiden markanten Ecktürmen entstand unter Johann Adolph von Ponickau, der Milkel im Jahr 1723 geerbt hatte. Ähnlich wie bei dem etwa zeitgleich umgebauten Schloss Moritzburg, wurde auch hier ältere Bausubstanz in den Schlossbau einbezogen. So entstammt der rechte Turm mit seinem spätgotischen Zellengewölbe im Erdgeschoss vermutlich dem 16. Jahrhundert, während der andere Turm neu geschaffen wurde. Der damals geschaffene Barockgarten wurde später in einen englischen Landschaftspark umgewandelt.

Wolfenbüttel/Niedersachsen GER

 

Schloss Oelber am weißen Wege

Viele Legenden und Geschichten ranken sich um das Schloss Oelber am weißen Wege, das erstmals im Jahre 1226 im Lehnsregister erwähnt wird. Die Zusatzkennzeichnung "am weißen Wege" geht auf ein historisches Kalkabfuhrwerk zurück, auf dessen Transportstraße weiße Kalkspuren den Weg markierten.

 

Seit dem frühen Mittelalter ist das Schloss kontinuierlich im Besitz der Familie von Cramm. Das Bauwerk ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Der runde Grundriss der Burg geht auf das 12. Jahrhundert zurück, um 1580 wurden die Umbauten vorgenommen, die dem Schloss sein heutiges Aussehen verleihen. So findet der Besucher heute einen mittelalterlichen Rundbau mit Renaissance-Fassade. Besonders beeindruckend ist das Renaissance-Portal des nach Süden weisenden Torhauses. Im 19. Jahrhundert wurde zusätzlich ein Gestüt gebaut, in dessen "alten" Pferdeboxen heute viele Veranstaltungen von Oelber Event stattfinden.

Schloss Rheinsberg liegt in der Gemeinde Rheinsberg, etwa 100 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Das am Ostufer des Grienericksees gelegene Schloss gilt als Musterbeispiel des sogenannten Friderizianischen Rokokos und diente auch als Vorbild für Schloss Sanssouci.

Großer Sternförmige LED Installation am Schloß Dyck mit verschiedenen Farbwechseleffekten, nachts vor schwarzem Hintergrund.

Ein epischer Moment ! Das Wetter passte und kein Baugerüst auf der Seite.

 

Wunderbares Barockschloss und Barockgarten mit mit 335 Fontänen. Im Schloss finden sich neben Exponaten vergangener und fremder Kulturen auch die größte Scherenschnittsammlung Deutschlands. Auch zu sehen Porzellan und Seidenstickereien aus China und Japan.

Die Wasserburg Alt Barenaue ist eine Wasserburg in Kalkriese in der Gemeinde Bramsche im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Die Niederungsburg befindet sich auf einer Sandinsel des Großen Moors am Fuße des Kalkrieser Bergs.

 

Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Bar erbaut. Erste urkundliche Erwähnungen finden sich aus den Jahren 1305 und 1341 („castro dicto tor bernowe“). Die Besitzer zogen etwa um 1862 ins neu errichtete Schloss Neu Barenaue um.

 

Zu den älteren Gebäuden zählt das Torgebäude aus dem Jahre 1689 mit achteckigem Fachwerkturm im oberen Teil. Hervorzuheben sind ferner die Bibliothek und die alte Gerichtslinde. Die Anlage mit einem Wohngebäude und Ställen ist jedoch nur von außen zu besichtigen.

Castle Lichtenstein, Baden - Württemberg, Germany.

www.schloss-lichtenstein.de/en

 

Please don't use this image without my permission. © Jürgen Krug. All rights reserved

Das Schloss Meyenburg war vom 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1914 Eigentum der Familie von Rohr, die aufgrund ihres Reichtums zu den dominierenden Familien der Prignitz gehörte. Es handelt sich entgegen dem Sprachgebrauch nach landläufiger Definition also nicht um ein Schloss im engeren Sinne, sondern um ein für die Region aufwändiges palastartiges Herrenhaus. Das zweigeschossige Gebäude aus Backstein besteht aus zwei Flügeln und hat die Form eines L. Die Bausubstanz bezieht Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Meyenburg mit ein und stammt aus dem 15. Jahrhundert, der Rest geht auf Bauten des 16. Jahrhunderts zurück. Der Baukörper wurde insgesamt 1865–66 durch den Berliner Baumeister Friedrich Adler im Stil der norddeutschen Renaissance überformt, die in der Fassadengestaltung der Giebel besonders zu Tage tritt. Erneute Umbauten fanden 1914 statt. Die Sanierung und Instandsetzung in den Jahren 1996–2002 stellte den Zustand von 1866 wieder her. Das Schloss wird heute als Modemuseum, Schlossmuseum und Öffentliche Bibliothek genutzt. Das Schloss und der Schlosspark sind denkmalgeschützt. (Wikipedia)

Gewitterstimmung an einem heißen Nachmittag am Schloss Pillnitz Dresden.

 

Thunderstorm mood on a hot afternoon at Pillnitz Castle in Dresden.

#Schloss#Nordkirchen#Langzeitbelichtung#Spiegelung#Wasser

Es war ein toller Anblick, als die letzten Sonnenstrahlen die Fassade des Schlosses warm angestrahlt haben.

Schloss Meseberg ist ein Barockschloss in Brandenburg aus dem 18. Jahrhundert. Es wird als Gästehaus der deutschen Bundesregierung genutzt und liegt etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin in Meseberg, einem Ortsteil der Stadt Gransee mit 150 Einwohnern. (Wikipedia)

 

This image may not be copied, reproduced, republished, edited, downloaded, displayed, modfied, transmitted, licensed, transferred, sold, distributed or uploaded in any way without my prior written permission.

Thank you everyone for your visit, favorites and comments.

Schloss Vadstena ist eine schwedische Renaissanceburg aus dem 16. Jahrhundert. Schloss Vadstena liegt am See Vättern in der Stadt Vadstena in der schwedischen Provinz Östergötland.

 

Schloss Vadstena wurde im Auftrag von Gustav Wasa in den Jahren 1545–1620 erbaut. Es ist eine viereckige Festungsanlage, an deren einer Seite das dreigeschossige Hauptgebäude mit einem starken Mittelturm steht, während die drei anderen Seiten von Wällen gebildet wurden. In den Ecken befinden sich runde Eckbasteien, und die gesamte Anlage ist von einem wassergefüllten Wallgraben umgeben.

Huis Bergh ist ein Schloss in ’s-Heerenberg in der niederländischen Provinz Gelderland. Es ist eines der größten und bedeutsamsten des Landes und ehemaliger Stammsitz der Grafen von dem Bergh.

 

de.wikipedia.org/wiki/Huis_Bergh

Spaziergang im weitlüfigen Park bei Sonnenschein :

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts Sommersitz der Erbgroßherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein, die es durch Georg Moller zu einem Schloss ausbauen ließ.

 

Später wurde Schloss Heiligenberg vom drittgeborenen Sohn des großherzoglichen Paars, Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein, und seiner morganatischen Ehefrau Fürstin Julia von Battenberg bewohnt.,

 

Alexander und Julia wurden die Begründer des Adelsgeschlechts Battenberg, dessen englischer Zweig seinen Namen im Ersten Weltkrieg zu Mountbatten anglisierte. Auf Grund der weitreichenden dynastischen Verbindungen der Familie war das Schloss bis 1914 Mittelpunkt regelmäßiger Besuche des russischen Zarenpaars und Treffpunkt von Königen, Fürsten und Diplomaten.

Schloss Glucksburg in Germany.

Schloss Sigmaringen was the princely castle and seat of government for the Princes of Hohenzollern-Sigmaringen. Situated in the Swabian Alb region of Baden-Württemberg, Germany, this castle dominates the skyline of the town of Sigmaringen. The castle was rebuilt following a fire in 1893, and only the towers of the earlier medieval fortress remain. Schloss Sigmaringen was a family estate of the Swabian Hohenzollern family, a cadet branch of the Hohenzollern family, from which the German Emperors and kings of Prussia came.

The castle and museums may be visited throughout the year, but only on guided tours.

Viele Jahrhunderte diente Schloss Schwerin den mecklenburgischen Herzögen und Großherzögen als Residenz. Heute ist es Sitz des Landtages von Mecklenburg - Vorpommern.

 

For centuries the palace was the home of the dukes and grand dukes of Mecklenburg. It currently serves as the seat of the Mecklenburg - Vorpommern state parliament.

 

Explore Jul 11, 2014

1 2 ••• 8 9 11 13 14 ••• 79 80