View allAll Photos Tagged Pulverturm

Hann. Münden: Hampescher Turm (Pulverturm) zwischen Bäumen.

Frühlingsblüten vor dem Hampeschen Turm am Wall.

Hann. Münden: Hampescher Turm (Pulverturm) am Wall.

2. Tag Rundgang durch Steinach, über den Tirolersteig zum Tappeinerweg und Pulverturm zurük zum Steinernen Steg und entlang der Winterpromenade zur Postbrücke ca. 2 km

 

auf dem Tappeinerweg zum Pulverturm

 

Dr. Franz Tappeiner

An den Arzt, Wissenschaftler und Förderer der Entwicklung des Meraner Tourismus erinnert eine Büste auf dem Spazierweg, der seinen Namen trägt. Der aus Laas im Vinschgau stammende Arzt eröffnete in Meran eine Praxis und wurde schnell für seine Behandlungserfolge bei Tuberkolose und seine Heilungsmethoden an der frischen Luft bekannt. Aus Dankbarkeit gegenüber der Kurstadt, die ihn zu einem renommierten Arzt gemacht hat, spendete er anlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit in Meran die astronomische Summe von 24.000 Gulden für das Projekt, den Spazierweg durch die Gilf durch einen Weg entlang der sonnigen Hänge des Küchelberges zu erweitern. So wurde der erste Teil des Tappeinerweges realisiert, der dann auch den Namen seines Spenders verliehen bekam.

CDV, František Fridrich, Prag, c. 1860s

Hann. Münden: Hampescher Turm (ehem. Pulverturm) am Wall.

Blick vom Pulverturm

Im Hintergrund (v.l.) "Altstädter Rathausturm", "Teynkirche", "Hradschin"

13.11.07

 

Na dann: Prost!

Das ist sozusagen die Außenseite des Pulverturms.

Das ist der Pulverturm, dieser hat früher zur Stadtbefestigung gehört.

Der Pulverturm links im Bild und Teile der historischen Stadtbefestigung rechts.

The rectory for the Catholic church.

1 2 ••• 67 68 70 72 73 ••• 76 77