View allAll Photos Tagged Pulverturm

Kirche Murten ( Gotteshaus deutsch reformiert - Erwähnt 1399 als Kapelle Sainte - Marie - Chiuche church église temple chiesa ) in der Kirchgasse in der Altstadt - Stadt Murten - Ville de Morat ( Zähringerstadt Städtchen ) im Seebezirk im Kanton Freiburg - Fribourg der Schweiz

.

.

.

Pulverturm ( Turm - Tower ) der Stadtmauer - Ringmauer der Zähringerstadt Murten ( Altstadt - Stadt Murten ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

T.our durch die W.estschweiz am Freitag den 14. März 2014

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über F.reiburg nach E.stavayer le L.ac

.

.

S.paziergang durch E.stavayer le L.ac und Besuch des M.usee des G.renouilles

.

.

Mit dem Z.ug von E.stavayer le L.ac nach P.ayerne

.

.

Besuch der A.bteik.irche P.ayerne

.

.

Mit dem Z.ug von P.ayerne nach A.venches

.

.

B.esuch der r.ömischen R.uinen von A.venches, M.usem war infolge eines U.nfalls leider g.esperrt

.

.

Mit dem Z.ug von A.venches über M.urten nach S.t. B.laise L.ac

.

.

S.paziergang entlang des N.euenb.urgers.ee zum M.useum L.atenium N.euchâtel

.

.

Besuch des M.useum L.atenium N.euchâtel

.

.

S.paziergang entlang des N.euenb.urgers.ee nach S.t. B.laise L.ac

.

.

Mit dem Z.ug von S.t. B.laise L.ac nach M.urten

.

.

R.undgang durch die A.ltstadt von M.urten

.

.

Von M.urten über K.erzers zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni140314 AlbumZZZZ140314Westschweiztour KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270222

***************************************************************************************************************

 

NIF

Gransee ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Der Name Gransee kommt aus dem Althochdeutschen (Mittelniederdeutschen) von grans für Schnabel, Spitze, Horn. Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet der heutigen Stadt Gransee bereits zur Bronzezeit besiedelt war. Zwischen 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende war rund um Gransee die Jastorfkultur verbreitet, eine prägermanische Kultur, aus der sich ein germanischer Stammesverband entwickelte, der von den Römern Sueben genannt wurde. Gransee erlangte 1262 Stadtrecht und Zollfreiheit, 1319 wurde Gransee an die Grafen von Lindow-Ruppin verpfändet und in der Folge ein Teil der Herrschaft Ruppin. Die Stadt wurde ab dieser Zeit als Grenzstadt zum nördlich gelegenen Mecklenburg und zur Uckermark stark befestigt.

Ab 1330 wurde mit dem Bau einer Ringmauer mit 35 Wiekhäusern sowie der Anlage von Wallgräben begonnen, die später durch das Zehdenicker Tor, das Ruppiner Tor, Warttürme und Pulvertürme ergänzt wurden. Das Ruppiner Tor ist heute das Wahrzeichen der Stadt; Reste der Stadtmauer und Pulverturm (15. Jh) sind sind erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Das eiserne Luisendenkmal wurde von dem Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen und 1811 eingeweiht. Heute leben auf einer Fläche von 121,7 km² ca. 6900 Menschen.

Dampfschiff DS Uri ( Baujahr 1901 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 61.80 m - Breite 14 m - Geschwindigkeit 27.4 km/h - 800 Passagiere - Ältester aktiver Raddampfer der Schweiz - Kursschiff Fahrgastschiff Schiff Schaufelraddampfer ship bateau à vapeur nave ) auf dem Vierwaldstättersee ( Lac des Quatre-Cantons - Lago dei Quattro Cantoni ) in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

.

Im Hintergrund die Museggmauer

.

.

Wachtturm - Heuturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1577 - Historische Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Zeitturm - Zytturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1442 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Schirmerturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1420 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) im Winter mit Schnee in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Pulverturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1398 - 1399 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Allenwindenturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr unbekannt - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Dächliturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr um 1449 - Stadtbefestigung Stadtmauer Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Unterwegs auf dem V.ierw.aldstätters.ee am Montag den 28. Mai 2018

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.uzern

.

.

Z.u F.uss bis V.erkehrsh.aus

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.ri von V.erkehrsh.aus L.ido bis H.ertens.tein

.

.

Mit dem M.otors.chiff W.aldstätter von H.ertens.tein nach L.uzern

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.tadt L.uzern von L.uzern nach W.eggis

.

.

Infolge S.chiffa.usfall mit dem B.us von W.eggis nach K.üssn.acht und weiter mit dem Z.ug bis L.uzern V.erkehrsh.aus

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.chiller von V.erkehrsh.aus L.ido nach W.eggis

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.ri von W.eggis nach V.erkehrsh.aus L.ido

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.nterw.alden von V.erkehrsh.aus L.ido nach A.lpnachstad

.

.

Mit dem Z.ug von A.lpn.achstad nach H.ergisw.il

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.nterw.alden von H.ergisw.il nach L.uzern

.

.

Mit dem Z.ug von L.uzern zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni180528

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310518

**************************************************************************************************************

 

NIF

©Copyright by Roger Gehri, CH-Luzern

Schloss Wilhelmsburg - Juwel unter den Renaissance-Schlössern

Anlässlich der dritten Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden „GartenZeitReise“ wurde der ab 1602 als „Lust-, Kräuter-, Küch- und Baum-Garten“ entstandene Terrassengarten neu erschlossen und nach einem historischen Plan wiederhergestellt.

Zeit für Schönheit - Historischer Terrassengarten

  

Castle Wilhelmsburg of Schmalkalden

Castle Wilhelmsburg - Jewel of the Renaissance Castles

On the occasion of the third Thuringian State Garden Show in Schmalkalden "GardenTimeTravel"

was the since 1602 as "Pleasure, Herbal, Kitchen and Tree Garden" created Terrace Garden

redeveloped and restored according an historic plan.

Time for Beauty - Historic Terrace Garden

 

Blick von der oberen Terrasse zum ehemaligen Marstall und dem links daneben stehenden Pulverturm. Der 1335 erbaute Pulverturm ist ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

View from the upper Terrace to the former Marstall (royal stables) and the Pulverturm at left. Built in 1335, the Pulverturm (Gunpowder Tower) is a remnant of the medieval City fortification.

Dampfschiff DS Uri ( Baujahr 1901 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 61.80 m - Breite 14 m - Geschwindigkeit 27.4 km/h - 800 Passagiere - Ältester aktiver Raddampfer der Schweiz - Kursschiff Fahrgastschiff Schiff Schaufelraddampfer ship bateau à vapeur nave ) auf dem Vierwaldstättersee ( Lac des Quatre-Cantons - Lago dei Quattro Cantoni ) in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

.

Im Hintergrund die Museggmauer

.

.

Zeitturm - Zytturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1442 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Schirmerturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1420 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) im Winter mit Schnee in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Pulverturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1398 - 1399 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Allenwindenturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr unbekannt - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Dächliturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr um 1449 - Stadtbefestigung Stadtmauer Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Unterwegs auf dem V.ierw.aldstätters.ee am Montag den 28. Mai 2018

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.uzern

.

.

Z.u F.uss bis V.erkehrsh.aus

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.ri von V.erkehrsh.aus L.ido bis H.ertens.tein

.

.

Mit dem M.otors.chiff W.aldstätter von H.ertens.tein nach L.uzern

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.tadt L.uzern von L.uzern nach W.eggis

.

.

Infolge S.chiffa.usfall mit dem B.us von W.eggis nach K.üssn.acht und weiter mit dem Z.ug bis L.uzern V.erkehrsh.aus

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.chiller von V.erkehrsh.aus L.ido nach W.eggis

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.ri von W.eggis nach V.erkehrsh.aus L.ido

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.nterw.alden von V.erkehrsh.aus L.ido nach A.lpnachstad

.

.

Mit dem Z.ug von A.lpn.achstad nach H.ergisw.il

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff U.nterw.alden von H.ergisw.il nach L.uzern

.

.

Mit dem Z.ug von L.uzern zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni180528

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310518

**************************************************************************************************************

 

NIF

1. Schneesturm im Pulverturm vom 1. Dezember 2012

1. Schneesturm im Pulverturm vom 1. Dezember 2012

©Copyright by Roger Gehri, CH-Luzern

Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) am Vierwaldstättersee ( Lac des Quatre - Cantons - Lago dei Quattro Cantoni ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

Schirmerturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1420 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Pulverturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1398 - 1399 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

Allenwindenturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr unbekannt - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Dächliturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr um 1449 - Stadtbefestigung Stadtmauer Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Dampfschiff DS Wilhelm Tell II ( Baujahr 1908 - Ausserdienststellung 1970 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 63 m - Breite 14.30 m - Geschwindigkeit 27 km/h - 1000 Passagiere - Restaurantschiff Kursschiff Schiff Schaufelraddampfer Raddampfer ship bateau à vapeur nave ) der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees SGV aus der Belle Époque auf dem Vierwaldstättersee ( Lac des Quatre - Cantons - Lago dei Quattro Cantoni ) an der Ländte - Lände in der Stadt Luzern - Lucerne im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug mit RÄ über V.ierw.alds.tätters.ee - K.lausenp.ass an den Z.üris.ee am Dienstag den 26. August 2025

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.uzern

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.chiller von L.uzern über den V.ierw.alds.tätters.ee nach F.lüelen

.

.

Mit dem Z.ug von F.lüelen nach A.ltd.orf und weiter mit dem P.osta.uto über den K.lausenp.ass nach L.int.hal und weiter mit dem Z.ug bis N.äfels - M.ollis

.

.

S.pazierg.ang zum F.estg.elände des E.S.A.F

.

.

Mit dem Z.ug von N.äfels - M.ollis nach R.appersw.il

.

.

Mit dem S.chiff M.S L.inth von R.appersw.il über den Z.üris.ee nach Z.ürich

.

.

S.pazierg.ang entlang der L.immat zum H.auptb.ahnh.of

.

.

Mit dem Z.ug von Z.ürich zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni250826 AlbumZZZZ250826K.lausenp.ass KantonLuzern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 300825

***************************************************************************************************************

 

NIF

©Copyright by Roger Gehri, CH-Luzern

Nach der grossen Beanspruchung am Tag der offenen Museggtürme hatte unser Pulverturm dringend eine Grossreinigung verdient

©Copyright by Roger Gehri, CH-Luzern

... der alten Stadtbefestigung in Angermünde.

links: Stadttor

rechts: Pulverturm

6175 Alte Stadtbefestigung in Maastricht - Helpoort / Höllentor von 1229; später Nutzung als Waffenkammer, Pulverturm und Galerie - jetzt Museum. © www.christoph-bellin.de       Maastricht ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande. Der ehemalige, historische Hafen von Maastricht wurde zu einem Jachthafen (’t Bassin) umgebaut, weitere ehemalige Hafenbecken sind mit Wohnbooten belegt oder nicht mehr in Gebrauch.

Maastricht ist ein Verwaltungs- und Versorgungszentrum von überregionaler Bedeutung. Die Stadt hat eine Universität, die Universität Maastricht (oder Maastricht University), die aufgrund ihres hohen Anteils ausländischer Studenten internationale Bedeutung hat. Besonders hoch ist der Anteil deutscher Studenten mit etwa 30 %. Maastricht nimmt mit 1660 unter staatlichem Denkmalschutz stehenden Gebäuden nach Amsterdam einen zweiten Platz in den Niederlanden ein. Auf einer Fläche von 60,00 km² leben ca. 121 500 Einwohner*innen.

Pulverturm. Prag, Tschechien

Пороховая башня. Прага, Чехия

©Copyright by Roger Gehri, CH-Luzern

Pulverturm

Objekt ID: 68734, Mühletorplatz 22

Katastralgemeinde: Feldkirch. Der Pulverturm nahe dem Mühletor an der Südecke der Stadtmauer ist ein zweigeschoßiges Dreiviertel-Rondell unter einem achteckigen Zeltdach. Das Untergeschoß wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts mit getrichterten Schlitzscharten versehen. Das Obergeschoß mit breitrechteckigen Trichterscharten wurde nach 1500 aufgesetzt.

de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_O...

Germany: Dresden. PulverTurm an der Frauenkirche.

 

365 at the Table #7

 

Whew! One week down, 51 to go! Here's a little dessert to finish of my week in Deutchland. Yes, this was as good as it looks.

Blick von Südwesten auf einen der letzten Ausläufer des Teutoburger Waldes, auf dem die Stadt Bentheim liegt, dominiert vom Schloß Bentheim (rechts von der Bildmitte befindet sich der Pulverturm, rechts davon die Katharinenkirche).

1 2 ••• 28 29 31 33 34 ••• 78 79