View allAll Photos Tagged Mapping

Asset mapping workshop

Asset mapping workshop

Mapping observational study

Charcoal on paper

2010

Definitions of mapping on the Web:

 

- the study of the position of genes on chromosomes.

- the process of making one image conform to the size, shape, and/or texture of another image. See also Bump mapping, Displacement mapping, and Environment mapping.

Looking at the ambient reflections off adjacent surfaces

Projection Mapping is a technique for manipulating video to create illusions of deconstruction and redefinition of physical shapes, by moving away from traditional flat projection surfaces. This workshop serves as a comprehensive introduction to methods for creating projection mapping for beginners. Students will learn how to make animation using Modul8, and how to map the three-dimensional surface using Madmapper.

 

All photos in this album were taken during a sailing passage from Iceland to Scotland via the Faroe Islands arranged by Rubicon 3. Sailing took place on Bluejay a Clipper 60 race boat. The Captain was Patrick Van der Zijden and the First Mate was Alex Booth. Including myself there were eight crew members. You can learn more about Rubicon 3 and their sailing adventures at www.rubicon3.co.uk.

Makers & Co workshops 'Re-Invent your Neighborhood'

Video Mapping @ Festival Planeta Terra

Sao Paulo

2010

 

by united VJs

 

Foto by Planeta Musica

One week of activities, displayed in infographic form.

 

www.colindunn.com

modelling the ycam library, solving for the projector intrinsics + extrinsics by selecting matching points on the model and from the projector's perspective.

Credits for each sketch forthcoming (just collecting for workshop documentation)

 

Inspired by Burak's networking workshop, we conducted some short pen & paper mapping exercise today. Some great ideas in there...

Asset mapping workshop

U.S. Army Staff Sgt. James Varley, a cavalry scout with the Macon-based 48th Infantry Brigade Combat Team, checks notes during the land navigation event of the 2023 Georgia National Guard State Best Warrior Competition at Fort Stewart, Georgia, March 7, 2023. The competition tested readiness and adaptiveness of Georgia's best Soldiers. (U.S. Army National Guard photo by Spc. Kinsey Geer)

Wanderings from around downtown Tokyo with Daniel, Dina, Jeff and Claude.

 

Mapping our route over the Subway.

video mapping, projection mapping

Unlike most mechanical pencils that have the release buttons at the end of the pencil, this one has it on the body. However, this unconventional design is very intuitive since this button has a positive affordance for pressing. It does have a poorer mapping than the conventional ones though, since the lead goes straight out of the pencil while the button pushes perpendicularly to that direction.

"Maps for Making Change", a 3-part workshop series with the Centre for Internet and Society, India, 2009. Photo by Kate Morioko.

Video Mapping @ Eiffel Park Budapest

By VJ Spetto, ZAZ, Phantazma & Roger

2010

Application: Illustrator / InDesign / Acrobat

 

video mapping, projection mapping

An Arc GIS mapping specialist at the South Tigray Zone land administration office demonstrates to U.S. Deputy Chief of Mission to Ethiopia Peter Vrooman how Arc GIS is used to map the parcels and record coordinates. The GIS software helps to geo-reference location of parcels and provides information on size and shape of parcels.

 

Photo: Robert Sauers, USAID Ethiopia

Machine stitched by hand, from line drawings

Driftwood on the shore of Lake Ontario

projection mapping

Credits for each sketch forthcoming (just collecting for workshop documentation)

 

Inspired by Burak's networking workshop, we conducted some short pen & paper mapping exercise today. Some great ideas in there...

Mapping Mainz. Ein innovatives und interaktives Stadtportrait für Mainz

 

Mainz und seine Anrainer-Vororte werden auf künstlerische und innovativer Weise neu vorgestellt.

 

Wie sehen Mainzer, Besucher und Touristen die Gutenbergstadt Mainz? Fest verankert im Mainzer Leben sind die vielen gut dokumentierten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer Geschichte. Aber Mainz hat noch viel mehr zu bieten. Sehenswürdigkeiten ganz anderer Art werden in dem Projekt des Masterstudiengangs Gutenberg Intermedia dem Betrachter und Leser vorgestellt. Zehn wenig bekannte Orte und leise Monumente werden in der Arbeit „Mapping Mainz – ein fragmentarisches Stadtportrait“ individuell auf ihre Geschichte, Eigenheiten und mögliche Zukunft portraitiert.

 

Jeder Ort steht für einen der zehn Stadtteile von Mainz und der AKK-Gemeinden, die direkt am Rhein liegen. So wird das ehemalige Eislager der Mainzer Brauerei in Weisenau, die grüne Brücke der Neustadt einer Streichholzfabrik in Amöneburg gegenüber gestellt. Dabei entstehen detaillierte, mit Bild, Video und Tonaufnahmen kommentierte Stadtportraits, die stille und versunkene Orten zum Strahlen bringen.

 

Basierend auf der situationistischen Idee des Dérives, des ungeplanten Umherschweifens durch urbane Räume und einer künstlerischen Methodik, haben die Studierenden für sie unbekannte Orte in Mainz und Umgebung aufgesucht und sich diese durch intensive Recherche angeeignet. So haben sie Zeit- und kunstgeschichtlichen Merkmale des Ortes erforscht, seine Gegenwart ausgelotet und schließlich ihren gefundenen Ort gestalterisch neu interpretiert und mit Zukunftsvisionen versehen. Ihre jeweiligen ortsspezifischen Analysen haben sie anschließend in zwei medial unterschiedlichen Ausführungen – einer großformatigen Siebdruckarbeit und einer interaktiven Website – zu dem psychogeografischen Stadtportrait „Mapping Mainz“ zusammengeführt. Fragmente aus Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Bild und Ton – bilden hier eine einzigartige Sammlung, die sich je nach Sichtweise zu ortsbezogenen Chroniken verdichtet.

 

Während die 7 x 7 m große Siebdruckarbeit dem Betrachter einen ersten Überblick über die gesammelten Ortserkundungen vermittelt, ermöglicht die Website www.mappingmainz.hs-mainz.de dem Betrachter ein interaktives Erleben dieser urbanen Räume und lässt ihn auf eindrucksvolle Weise den Vorgang des Umherschweifen durch interaktives Erforschen nachvollziehen. Überraschende und vielschichtige Informationen und Interpretationen kann der Betrachter in dem Online-Archiv zu jedem Ort nachlesen und sich akustisch auf die Orte und ihre spezifischen Geräusche einlassen. Zu sehen und zu erleben waren die Arbeiten vom 9. – 12. Mai 2015 in der Aula auf dem Campus der Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Strasse. Individuelle Fragmente der Installation wurden als limitierte Siebdruckedition zusammengefasst.

 

Grundlegendes Thema der Master-Projekts war die Ideenfindung für eine Gestaltung der Zukunft. In die Vergangenheit zu blicken bedarf eines bedachten, analytischen Blicks. Sich die Zukunft zu denken, ist weit weniger klar zu definieren. Die Herausforderung für die Projektgruppe in dieser Studienarbeit war es auf den fundierten Kenntnissen und Fakten, die die Trend- und Zukunftsanalysen vorgeben hinaus, individuelle Lösungen für Orte in Mainz zu finden. Dabei wurden gesellschaftliche, sozio-ökonomische, technische und gestalterische Aspekte an den Orten angewandt und durch szenische Dialoge ergänzt. So wurde jedem Ort und Stadtteil am Rhein eine mögliche Zukunft projiziert. Der Blick kann mit Hilfe der Website und der zahlreichen Artefakte, die für das Projekt zusammengetragen wurden, von der Gegenwart und Vergangenheit des Ortes in die Zukunft getragen werden. Über fiktive Monologe und dokumentarische Tonaufnahmen für und von den Orten werden Mainzer Monumente auch auditiv aufbereitet.

 

Intermedial und interdisziplinär manifestiert sich das Projekt als gestalterisches Realisierungsprojekt. Das Zusammenspiel von analogen und digitalen Medien, also von Siebdruck, Grafiken, Zeichnungen und Infografiken mit animierten Grafiken, Video- und Tonaufnahmen auf einer interaktiven Website zusammengefasst, bilden den Kern der Projektinnovation. Die verschiedenen Anforderungen der Medien in einem ganzheitlichen Gefüge zusammen zu bringen, ist bei dem Projekt „Mapping Mainz“ hervorragend gelungen.

 

Mapping Mainz

Ein fragmentarisches Portrait

www.mappingmainz.hs-mainz.de

 

Alexander Bothe

Anna Lena Hänicke

Bahar Hasan

Isa Hartikainen

Isabel Linnemann

Janina Rüsseler

Matthias Dübner

Michael Sherman

Natalia Chekonina

Stefan Valerio Meister

 

Prof. Katja Davar

Prof. Anna-Lisa Schönecker

Prof. Holger Reckter (Programmierung)

Volker Pape (Siebdruck)

Axel Becker (Programmierung)

 

Das Projekt wurde mit dem Gutenbergstipendium 2016 ausgezeichnet.

In preparation for our long run (of 11 miles), we mapped our our scenic plan of attack. It was a loop from our hotel out through the Tiergarten and back. Along the way we'd pass through some of Berlin's most historical sites from Checkpoint Charlie to the Reichstag and Brandenburg Gate.

Grade 4 children work on completing a colorful dragon for their map of the Silk Road.

Credits for each sketch forthcoming (just collecting for workshop documentation)

 

Inspired by Burak's networking workshop, we conducted some short pen & paper mapping exercise today. Some great ideas in there...

1 2 ••• 18 19 21 23 24 ••• 79 80