View allAll Photos Tagged Entwicklung
ENG: On the weekend of Whitsun this year, my family and I spent some time relaxing by the Baltic Sea and we spent time in Lubmin, for example. A small but nice seaside resort with a lot of beach, sand and a 350 meter long pier.
The small village at the Greifswalder Bodden did not have much wealth to offer its inhabitants. In the middle of the 19th century, agriculture and fishing were not able to provide a very good income. But Lubmin was also supposed to profit from the development of bathing on the Baltic coast, whose inhabitants rented their houses to holidaymakers from that time on. After Lubmin was granted the status of a seaside resort in 1886, tourism slowly began to flourish. Lubmin as a holiday and tourist destination is a real insider tip not only in summer. A five-kilometre long beach with firm, fine-grained sand and shallow water offers ideal conditions for a holiday with the family.
••••••
GER: Am Pfingstwochenende diesen Jahres habe ich mir mit meiner Familie ein wenig Erholung an der Ostsee gegönnt und wir haben uns zum Beispiel die Zeit in Lubmin vertrieben. Ein kleines aber feines Seebad mit viel Strand, Sand und eine etwa 350 Meter lange Seebrücke.
Viel Wohlstand hatte das kleine Dorf am Greifswalder Bodden seinen Bewohnern nicht zu bieten. Mit Landwirtschaft und Fischfang konnte Mitte des 19. Jahrhunderts wahrlich kein allzu gutes Einkommen erzielt werden. Von der Entwicklung des Badewesens an der Ostseeküste sollte aber auch Lubmin profitieren, deren Bewohner seit dieser Zeit ihre Häuser an Feriengäste vermieteten. Nachdem im Jahre 1886 Lubmin der Status eines Seebades anerkannt wurde, begann der Fremdenverkehr langsam aufzublühen. Lubmin ist als Urlaubs- und Reiseziel nicht nur im Sommer ein echter Geheimtipp. Ein fünf Kilometer langer Badestrand mit festem, feinkörnigem Sand und flachem Wasser bietet ideale Voraussetzungen für einen Urlaub mit der Familie.
Solange die Möglichkeit besteht nach oben zu Blicken sollte man diese Chance auch nutzen, man weiß sonst manchmal nicht was einem Entgeht.
As long as there is a possibility to look up should take this chance also, sometimes you do not know what else one Escapes.
Bis 2003 war das Gelände des Römerparks Ruffenhofen landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche. Um das darunter liegende Bodendenkmal - Römerkastell und zugehörige Zivilsiedlung - zu schützen, wurden im Jahr 2002/2003 ca. 40 ha Fläche über das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken angekauft und in Wiesen umgewandelt. Diese schützen das Bodendenkmal, da kein Bodenumbruch (Pflügen u. Ä.) mehr stattfindet. Seit dem 15. Juli 2005 gehört der Römerpark Ruffenhofen als Teil des römischen Grenzsystems zum UNESCO-Welterbe Limes.
Until 2003, the area of the Ruffenhofen Roman Park was used as agricultural land. In order to protect the underlying archaeological monument - Roman fort and associated civilian settlement - in 2002/2003, approx. 40 hectares of land were purchased through the Office for Rural Development of Central Franconia and converted into meadows. These protect the archaeological monument, as no more soil is turned over (plowing, etc.). Since July 15, 2005, the Ruffenhofen Roman Park has belonged to the UNESCO World Heritage Site Limes as part of the Roman border system.
Eine Mütze Schlaf und die Welt sieht wieder ein wenig grüner aus.
A little bit of sleep and the world again looks a little greener.
Reinders auf das Meer, durch den Abbau von Sand und Kies in den Jahren 1971-2001 Strecken, die nicht für Freizeitaktivitäten genutzt werden müssen und ihre natürliche Entwicklung überlassen entstehen. Es ist durch eine kleine - verbunden mit dem Kanal Leukermeer, Steinbruch noch heute touristisch entwickelten Gebieten am Rande des Nationalpark und im weiteren Verlauf der Maas - nicht schiffbar. Mehr deutlich kleiner Gewässer wurden von ehemaligen Torfstichen inspiriert
Reinders built on the sea, by the removal of sand and gravel in the years 1971-2001 distances that must not be used for recreational activities and leave their natural development. It is through a small - connected to the channel Leukermeer, quarry today touristy developed areas on the edge of the National Park and in the further course of the Meuse - not navigable. More significantly smaller waters were inspired by former Torfstichen
Aufnahmen in alten Psychatrien lassen einen immer einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Dies Aufnahme Spiegelt in etwa die dortige Stimmung wieder.
Recordings in old Psychatrien can always run one a shiver down your spine. This recording Reflected in about the local mood again.
Das Nikolaifleet ist ein Fleet in Hamburg und war früher der Hauptmündungsarm der Alster in die Elbe. Hier begann 1188 die Entwicklung des Hamburger Hafens, und bis ins 19. Jahrhundert wurden hier auf dem Wasserwege Waren in die Speicher umgeschlagen. Mit Entstehung der Speicherstadt verlor dieser Teil des Hafens an Bedeutung.
Nach dem Hamburger Brand, der am 5. Mai 1842 in einem nahe dem Nikolaifleet gelegenen Haus an der Deichstraße ausbrach, wurde die Hamburger Innenstadt weitgehend umgestaltet, unter anderem um Platz für ein neues Rathaus und den Rathausmarkt zu schaffen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hauptabfluss der Alster in das durchgehend schiffbare Alsterfleet umgeleitet. Am Südende des Nikolaifleets liegt zwischen Holzbrücke und Hoher Brücke der letzte erhaltene Fleetabschnitt mit der typischen althamburgischen Bebauung.
Das wusste Wikipedia
The Nikolaifleet is a fleet in Hamburg and used to be the main estuary of the Alster into the Elbe. This is where the development of the Port of Hamburg began in 1188, and goods were transshipped into the warehouses here by water until the 19th century. With the creation of the Speicherstadt, this part of the port lost its importance.
After the Hamburg fire, which broke out on May 5, 1842 in a house on Deichstrasse near Nikolaifleet, the Hamburg city center was largely redesigned, among other things to make room for a new town hall and the town hall market. At the end of the 19th century, the main outflow of the Alster was diverted into the continuously navigable Alsterfleet. At the southern end of the Nikolaifleet between the wooden bridge and the high bridge is the last remaining section of the canal with the typical Old Hamburg buildings.
Wikipedia knew that
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
Der BMW Z4 (interne Baureihenbezeichnung: G29) ist die dritte und aktuelle Generation des Roadsters Z4 von BMW. Bereits 2012 verständigten sich Toyota und BMW auf die gemeinsame Entwicklung eines Sportwagens. Ende 2018 kam er auf den Markt, als Roadster BMW Z4 und von Toyota, als Coupé GR Supra auf derselben technischen Basis.
The BMW Z4 (internal series designation: G29) is the third and current generation of the Roadster Z4 from BMW. As early as 2012, Toyota and BMW agreed to jointly develop a sports car. At the end of 2018 it came onto the market as a BMW Z4 roadster and from Toyota as a GR Supra coupe on the same technical basis.
Mon Cham, Thailand.
"Mon Cham is located on a hill ridge in the area of Mong Nong Hoi village, Mae Rim. It is 40 minutes far from the central of Chiang Mai. The area was previously a desolate forest and was named as Kiu Seau. Later, villagers came over the area and turned it into an Opium farm. But, finally, the Royal Project took over and changed the area into Nong Hoi Royal Project. (...) If you turn around to the southern part of the area, you will see Mong Nong Hoi village and the development center of Royal Project which is surrounded by vegetable bed for the purpose of researching such as Artichokes, Lemon thyme, Mint, Camomile, Rosemary, Plum, Seedless Grapes, Strawberry, Red Olive, Tomato, Doi Kham."
www.tourismthailand.org/Attraction/mon-cham
Mieczyslaw Horszowski plays Chopin Nocturne in D flat Op. 27 No. 2
Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf....Tropf
Zehn Jahre nun schon steht dieser Saal irgendwo im nirgendwo leer. Dekadenz wird hier hoch gepriesen...auch heute noch...
Zoom In For Details......
Das Nikolaifleet ist ein Fleet in Hamburg und war früher der Hauptmündungsarm der Alster in die Elbe. Hier begann 1188 die Entwicklung des Hamburger Hafens, und bis ins 19. Jahrhundert wurden hier auf dem Wasserwege Waren in die Speicher umgeschlagen. Mit Entstehung der Speicherstadt verlor dieser Teil des Hafens an Bedeutung.
Nach dem Hamburger Brand, der am 5. Mai 1842 in einem nahe dem Nikolaifleet gelegenen Haus an der Deichstraße ausbrach, wurde die Hamburger Altstadt weitgehend umgestaltet, unter anderem um Platz für ein neues Rathaus und den Rathausmarkt zu schaffen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hauptabfluss der Alster in das durchgehend schiffbare Alsterfleet umgeleitet. Am Südende des Nikolaifleets liegt zwischen Holzbrücke und Hoher Brücke der letzte erhaltene Fleetabschnitt mit der typischen althamburgischen Bebauung. Die schmalen, hohen Fleetfronten der Außendeichhäuser an der Deichstraße stehen hier denen von vier erhaltenen Speichern am Cremon schräg gegenüber.
(Quelle:Wikipedia)
The Nikolaifleet is a canal in Hamburg and was formerly the main branch of the Alster River that flows into the Elbe. The development of the Port of Hamburg began here in 1188, and until the 19th century, goods were transshipped to the warehouses by water. With the creation of the Speicherstadt (Warehouse District), this part of the port declined in importance.
After the Hamburg Fire, which broke out on May 5, 1842, in a house on Deichstraße near the Nikolaifleet, Hamburg's old town was extensively redesigned, among other things to make room for a new town hall and the Rathausmarkt (town hall market). At the end of the 19th century, the main outflow of the Alster River was diverted into the continuously navigable Alsterfleet. At the southern end of the Nikolaifleet, between the Holzbrücke and Hohe Brücke (Town Bridge), lies the last remaining section of the canal with typical old Hamburg buildings. The narrow, high canal fronts of the outer dike houses on Deichstraße stand diagonally opposite those of four preserved warehouses on Cremon.
(Source:Wikipedia)
En mi barrio, In my neighborhood,
Lomography Color 100,
Entwicklung und Scan: Foto Express Frankfurt
Der Huflattich ist die einzige Pflanzenart der Gattung Tussilago aus der Familie der Korbblütler. Er gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen.
The Coltsfoot is the only species of the genus Tussilago from the sunflower family. He is one of the first spring flowers, the flowers appear before the development of true leaves.
Der Deutsche Dom auf dem Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte spiegelt sich in den Fenstern vom Quatier 205.
"Die Parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages im Deutschen Dom zeigt die historische Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland. Info Deutscher Bundestag"
Eine Ausstellung die einen Besuch lohnt!
Ich wünsche Euch eine friedliche Woche, liebe Freunde. Danke für Euren Besuch.
© Alle Rechte vorbehalten.
Quartier 205
The German Cathedral on the Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte is reflected in the windows of Quatier 205.
‘The Parliamentary History Exhibition of the German Bundestag in the German Cathedral shows the historical development of parliamentarianism in Germany. Info German Bundestag’
An exhibition that is well worth a visit!
I wish you a peaceful week, dear friends, thank you for your visit.
© All rights reserved.
Quartier 205
la cathédrale allemande sur le Gendarmenmarkt dans le centre de Berlin se reflète dans les fenêtres du Quatier 205.
« L'exposition d'histoire parlementaire du Bundestag allemand dans la cathédrale allemande montre le développement historique du parlementarisme en Allemagne. Info Deutscher Bundestag »
Une exposition qui vaut la peine d'être visitée !
Je vous souhaite une semaine paisible, chers amis.Merci de votre visite.
Tous droits réservés.
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
upload for the Group Smile on Saturday - theme of July 27, 2019: Black and White in Colour
... once again digging really deep in my archive as I am still coming back slowly from vacation. This photo was taken with my first DSLR (which got stolen a few months later at a break-in in our holiday home)
Just for fun :D
This beauty did wait really patiently in the car for her/his owner - behind the wheel - ready to hit the road ?? ; ))
It's not mine, by the way - just discovered by chance ... and I couldn't resist !!
Happy Smile on Saturday, everyone, and a wonderful weekend !
****************
... ich stöbere heute nochmal sehr tief in meinem Archiv - diese Aufnahme wurde mit meiner ersten DSLR gemacht (die einige Monate später im Urlaub bei einem Einbruch in die Ferienwohnung gestohlen wurde) ... man kann die technische Entwicklung seitdem erkennen :)
Diese Schönheit hat geduldig im Auto auf seine Besitzer gewartet und hat mein Fotografieren mit stoischer Gelassenheit über sich ergehen lassen: ich wurde schlichtweg ignoriert ; ))
Einen fröhlichen Samstag und ein schönes (hoffentlich nicht mehr ganz so heißes) Wochenende euch allen !!
„Bögen und Bokeh im Gegenlicht“ 😙 (künstlerische Studie mit Cyclop, reine Raw-Entwicklung)
hawkbits
Löwenzahn
RAT5554
Ein Schmetterlingsporträt aufgenommen während der Ausstellung "Gaukler der Tropen" im Berggarten Hannover.
Für die Ausstellung „Gaukler der Tropen“, die am 18. März 2018 enden wird, haben Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten unter anderem Puppen an Baumstämmen angebracht. Die farbenfroh gemusterten Insekten vermehren sich nun, damit schon zu Beginn der Ausstellung möglichst alle Stadien der Entwicklung der Falter zu sehen sind. Besucher können somit Raupen, Puppen und Schmetterlinge beobachten. Die Arten sind zum Teil exotisch: Durch den Berggarten flattern schon jetzt frisch geschlüpfte, schwarz-weiß gemusterte Ritterfalter. Hinzu kommen etwa noch blaue Morphofalter, Passionsblumen- und Monarchfalter.
A butterfly portrait taken during the newly established exhibition "Juggler of the Tropics" in Berggarten Hannover.
For the exhibition "Jugglers of the Tropics", which will end on March 18, 2018, employees of the Herrenhausen Gardens have, among other things, put dolls on trunks. The colorfully patterned insects are now multiplying so that as early as the beginning of the exhibition as many as possible stages of the development of the moths can be seen. Visitors can thus observe caterpillars, pupae and butterflies. The species are partly exotic: Already hatched by the Berggarten freshly hatched, black and white patterned Ritterfalter. In addition, there are blue morphos, passionflower and monarch butterfly.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
Maculinea alcon
Lungenenzian-Ameisenbläuling
Alcon Blue
Dieser Bläuling gehört zu den stark gefährdeten Arten.
Zu seiner Entwicklung benötigt er nicht nur bestimmte Enzian Sorten (bei der kleinen Population bei mir ist es der Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea), sondern ist auch auf das Vorhandensein bestimmter Knotenameisen angewiesen.
Die frisch geschlüpften Räupchen fressen sich in die Knospen, die sie nach ca. drei Wochen verlassen und sich dann auf den Boden begeben.
Mit bestimmten Duftstoffen locken sie schließlich Ameisen an, damit diese sie in ihren Bau verschleppen.
Dort ernähren sie sich von der Brut der Ameisen, also deren Larven und Puppen.
Auch der Schlupf des Falters findet dort im nächsten Frühsommer statt.
This blue is one of the critically endangered species.
For its development it not only needs certain gentian varieties (in my small population it is the swallow-wort gentian, Gentiana asclepiadea), but is also dependent on the presence of certain knot ants.
The freshly hatched caterpillars eat their way into the buds, which they leave after about three weeks and then go to the ground.
Finally, they attract ants with certain scents so that they carry them into their burrow.
There they feed on the brood of the ants, i.e. their larvae and pupae.
The hatching of the butterfly will also take place there in the next early summer.
Different leaves, some treated before with vinegar, were printed on a blotting paper. The paper was put on a lighted photo paper (Paterson, silky, 30 years old, expired, 18X24cm). then it was covered with another paper, soaked with soda solution. The alkaline medium activated the plat phenoles to reduce the ions of silver to a metal grain.
Romneya coulteri
Coulter's Matilija poppy
Kalifornischer Baummohn
www.flickr.com/photos/tuvidaloca/50158165118
I had to stretch a lot for this photo, I still haven't shrunk to normal size. It's cheeky where nature sometimes hangs its flowers...
Pure raw development without any posh touches.
😎
Ich musste mich arg strecken für dieses Photo, bin immer noch nicht auf normale Größe geschrumpft. Schon eine Frechheit, wo die Natur ihre Blüten manchmal hin hängt...
Reine Raw-Entwicklung ohne schickimicki.
2022-07-07_XT10941
Unser Sohn Christian kam mit nur 1 kg viel zu früh zur Welt (Bild links oben).
Als wir ihn nach Hause bekamen, hatte er noch im Puppengitterbett Platz (Mitte oben). 😊
Anfangs konnte er noch hell und dunkel sehen und drehte gerne den Kopf zum Fenster (oben rechts).
Doch im Lauf der Zeit verlor er seine Sehkraft komplett, ließ sich aber dadurch nicht abhalten, die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Etwa indem er seine Kinderzimmer-Oberschränke erkletterte und dann wusste, wie hoch der Raum ist (zweite Reihe Bild Mitte) ! 👍
Anfangs noch sehr zierlich, schmeckte ihm das Essen immer besser und heute, mit über 30 Jahren würde man nicht glauben, dass er einmal ein Frühchen war (Bilder untere Reihe) !
Christian genießt sein Leben, trotz Blindheit und seiner zusätzlichen Behinderungen und wir lieben ihn, einfach so, wie er ist. 💕
Our son Christian was born much too early with only 1 kg (picture top left).
When we got him home, he still had room in the doll's bed (top centre). 😊
At first he could still see light and dark and liked to turn his head towards the window (top right).
But as time went by, he lost his sight completely, but didn't let that stop him from exploring the world on his own. For example, by climbing his children's bedroom wall cupboards and then knowing how high the room was (second row, centre) ! 👍
At the beginning still very delicate, the food tasted better and better to him and today, with more than 30 years, one would not believe that he was once a premature baby (bottom row pictures) !
Christian enjoys his life, despite blindness and his additional disabilities and we love him just the way he is. 💕
Smile on Saturday: SEQUENCE/PROGRESSION
In the wider surroundings of Regensburg there are several heath-like landscapes. These include the Sandharlander Heide, the Neubäuer Weiher nature reserve, the Hochfels natural monument and a former military training area. This area forms a valuable refuge for species that are unable to survive on more vegetated and nutrient-rich sites. The lean forest and heath landscape on sand makes the area unique in the district of Schwandorf and contributes significantly to the preservation and development of many endangered species.
In der weiteren Umgebung von Regensburg gibt es einige heideähnliche Landschaften. Dazu gehören die Sandharlander Heide, das Naturschutzgebiet Neubäuer Weiher, das Naturdenkmal Hochfels und dieser ehemalige Truppenübungsplatz. Das Gebiet bildet einen wertvollen Rückzugsraum für Arten, die auf vegetations- und nährstoffreicheren Standorten nicht überlebensfähig sind. Die magere Wald- und Heidelandschaft auf Sand ist das Gebiet im Landkreis Schwandorf einzigartig und trägt wesentlich zum Erhalt und zur Entwicklung vieler gefährdeter Arten bei.
Der Huflattich (Tussilago farfara) gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen.
The coltsfoot (Tussilago farfara) is one of the first spring flowers whose flowers appear before the development of the leaves.
Le tussilage (Tussilago farfara) est l'une des premières fleurs printanières dont les fleurs apparaissent avant le développement des feuilles.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
"The German Society for Milling Science and Mill Maintenance (DGM) came to the following conclusion after an appraisal of the mill in 1990: “This double mill documents the economic development of the milling industry in an excellent way. In addition, the mill location Laderholz in connection with the forced grinding right and the difficulties caused by it for the construction of other mills in neighboring towns is of great historical and supraregional importance. "
From 1991 the restoration of the watermill as a technical monument took place on behalf of the Wassermühle Laderholz e.V. Volunteer employees restored a fully functional mill with the support of experts. Among other things, the old channel, which was filled with concrete, had to be exposed. The mill pond was dredged with the help of the British Army of the Rhine and received its original shape." (Wikipedia and Google Translate)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) kam nach einer Begutachtung der Mühle im Jahr 1990 zu folgendem Schluss: „Diese Doppelmühle dokumentiert in hervorragender Weise die wirtschaftliche Entwicklung des Mühlenwesens. Außerdem ist der Mühlenstandort Laderholz in Verbindung mit dem Zwangsmahlrecht und den dadurch bedingten Schwierigkeiten für den Bau anderer Mühlen in Nachbarorten geschichtlich von erheblicher und überregionaler Bedeutung.“
Ab 1991 erfolgte die Restaurierung der Wassermühle als technisches Denkmal im Auftrag des Vereins Wassermühle Laderholz e.V. Ehrenamtliche Mitarbeiter stellten mit Unterstützung von Fachleuten eine voll funktionsfähige Mühle wieder her. Dazu musste man unter anderem das alte Gerinne freilegen, welches mit Beton verfüllt war. Der Mühlteich wurde mit Hilfe der Britischen Rheinarmee ausgebaggert und erhielt so seine ursprüngliche Gestalt." (Wikipedia)
Am Abzweig des Flughafenrings von der L264 befindet sich eines von vielen Artefakten, welche an die militärische Vergangenheit der Insel Usedom im Dritten Reich (und anschliessend der DDR) erinnern: Die sogenannte Hauptwache, von der es weiter zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde Ost wie auch zur Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde West ging.
Vor allem die Heeresversuchsanstalt ist (tragisch) bekannt nicht nur als eine «Wiege der Raumfahrt», sondern auch als Ort der Entwicklung der Rakete A4 (besser bekannt als «Vergeltungswaffe» V2), dem Urtyp eines Marschflugkörpers. Die Entwicklung und Produktion waren eine Meisterleistung der Ingenieur- und Naturwissenschaften, erfolgten aber unter massivem Einsatz von KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter.
Nach Kriegsende wurde die Hautwache wie vieles andere geschleift. Die wenigen sichtbaren Überreste sind Teil der Denkmal-Landschaft des Historisch-Technischen Museums Peenemünde.
---
At the junction of the Airfield Ring [Flughafenring] from the L264 is one of many artifacts that remind us of the military past of the island of Usedom in the Third Reich (and subsequently the GDR): the so-called main guard [Hauptwache], from which it went on to the Army Research Center [Heeresversuchsanstalt] Peenemünde-East as well as to the Air Force Test Establishment [Erprobungsstelle der Luftwaffe] Peenemünde-West.
Especially the Army Research Center is (tragically) known not only as a "cradle of space flight", but also as the place of development of the rocket A4 (better known as retaliatory weapon [Vergeltungswaffe] V2), the archetype of a cruise missile. The development and production were a masterpiece of engineering and science, but were carried out with massive use of concentration camp prisoners and prisoners of war as forced laborers.
After the end of the war, the main guard, like much else, was razed to the ground. The few visible remains are now part of the monument landscape [Museums-Landschaft] of the Peenemünde Historical-Technical Museum [Historisch-Technisches Museum Peenemünde].
SHIT HAPPENS
Ich habe zwar im Moment genug zu tun, aber wenn nach einigen trüben Tagen die Sonne durch die Wolken bricht, treibt es mich raus in den Wald vor der Tür. Für solche Gelegenheiten liegt die Isolette bereit, in aller Regel geladen mit dem Delta 400, um bei Entwicklung in Finol mit ISO 640 belichten zu können. Wenn eine geladene Kamera aber schon einige Monate auf ihren Einsatz wartet, sollte man sich bezüglich des Films nicht so sicher sein. Zurück zu Hause gab es Schwierigkeiten die Kamera zu öffnen, einer der beiden Verschlußknöpfe ließ sich erst mit einer Zange lösen. Trotzdem hätte ich einen Blick auf den Film werfen sollen, tat ich aber nicht. Erst als die Entwicklung schon lief, schaute ich mir das Schutzpapier an. Es war ein schon lange abgelaufener Kodak PXP. In Finol bringt der Film die Nennempfindlichkeit von ISO 125. Was also tun? Zunächst kühlen Kopf bewahren und nachdenken, die Entwicklung läuft dank Heiland TAS weiter.
Den PXP entwickle ich normalerweise mit dem eco film developer, damit habe ich die Möglichkeit durch unterschiedliche Verdünnung und Entwicklungszeit sowohl auf ISO 125 als auch auf ISO 250 zu belichten – bei Erhalt identischer Kurven, also noch kein Push.
Das reicht natürlich nicht, also konvertiere ich temporär – die Götter des Zonensystems mögen Nachsicht mit mir walten lassen – zur gemeinen Pusherei.
Den Eco fett angesetzt mit 1+30. Den Finol nach der Hälfte der Entwicklungszeit ausgegossen und bei 21°C mit efd weiter entwickelt, 12 Minuten mit Agitation und weitere 6 Minuten ohne Bewegung.
Unmittelbar begeistert war ich vom Ergebnis nicht. Der Film war sehr dicht bei extrem hohem Schleier. Beim Vergrößern sorgt der Schleier für unzumutbare Belichtungszeit, aber dagegen gibt es ja auch wieder Möglichkeiten.
Print auf Ilford Classic, mit Filter 3,2 (Splitgrade) entwickelt in SE6 Blue.
Sieht gar nicht so schlecht aus, naja das Korn ist etwas heftiger als sonst, damit kann ich leben.
At the moment, I have enough to do, but when the sun breaks through the clouds after a few dull days, I am drawn to the forest outside my door. For such occasions, the Isolette is ready, usually loaded with Delta 400, so that it can be exposed at ISO 640 when developed in Finol. However, when a loaded camera has been waiting to be used for several months, one should not be so sure about the film. Back home, I had difficulty opening the camera; one of the two locking screws could only be released with pliers. Nevertheless, I should have taken a look at the film, but I didn't. It was only when the development was already underway that I looked at the protective paper. It was a long-expired Kodak PXP. In Finol, the film has a nominal speed of ISO 125. So what to do? First, keep a cool head and think; development continues thanks to Heiland TAS.
I usually develop PXP with eco film developer, which allows me to expose at both ISO 125 and ISO 250 by varying the dilution and development time – while maintaining identical curves, so no push yet.
Of course, that's not enough, so I temporarily convert – may the gods of the zone system be merciful to me – to pushing.
I mix the Eco generously at 1+30. I pour out the Finol halfway through the development time and continue developing at 21°C with efd, 12 minutes with normal agitation and another 6 minutes without movement.
I wasn't immediately thrilled with the result. The film was very dense with extremely high fog. When enlarging, the fog causes unacceptable exposure times, but there are ways around that.
Print on Ilford Classic, developed with filter 3.2 (splitgrade) in SE6 Blue.
It doesn't look too bad, well, the grain is a bit heavier than usual, but I can live with that.
🇫🇷 Les roselières sont l'apanage des marais, zones d'étangs et autres cours d'eau dont elles contribuent à façonner les paysages. Ces milieux, pour communs qu'ils paraissent au premier abord, n'en sont pas moins indispensables au développement et à la survie d'une partie de la biodiversité animale des zones humides.
Les roseaux constituent l'essentiel de la végétation. (Ces formations abritent nids et couvées de nombreux oiseaux des marais et assurent une forte épuration des eaux.)
🇬🇧 Reed beds are characteristic of marshes, ponds and other waterways, where they help shape the landscape. Although these environments may seem commonplace at first glance, they are nonetheless essential to the development and survival of part of the animal biodiversity found in wetlands.
Reeds make up most of the vegetation. (These formations provide nesting sites and cover for many marsh birds and ensure effective water purification.)
Translated with DeepL.com (free version)
🇮🇹 I canneti sono tipici delle paludi, delle zone lacustri e di altri corsi d'acqua, contribuendo a plasmare il paesaggio. Questi ambienti, per quanto possano sembrare comuni a prima vista, sono indispensabili per lo sviluppo e la sopravvivenza di parte della biodiversità animale delle zone umide.
I canneti costituiscono la maggior parte della vegetazione. (Queste formazioni ospitano i nidi e le covate di numerosi uccelli palustri e garantiscono un'efficace depurazione delle acque).
🇩🇪 Schilfgürtel sind typisch für Sümpfe, Teichgebiete und andere Gewässer, deren Landschaftsbild sie prägen. Diese Lebensräume mögen auf den ersten Blick gewöhnlich erscheinen, sind jedoch für die Entwicklung und das Überleben eines Teils der tierischen Artenvielfalt in Feuchtgebieten unverzichtbar.
Schilf bildet den größten Teil der Vegetation. (Diese Formationen beherbergen Nester und Brutplätze zahlreicher Sumpfvögel und sorgen für eine intensive Wasserreinigung.)
🇪🇸 Los cañaverales son exclusivos de los pantanos, zonas de estanques y otros cursos de agua, donde contribuyen a configurar el paisaje. Estos entornos, por comunes que parezcan a primera vista, son indispensables para el desarrollo y la supervivencia de parte de la biodiversidad animal de las zonas húmedas.
Los juncos constituyen la mayor parte de la vegetación. (Estas formaciones albergan los nidos y las crías de numerosas aves de los pantanos y garantizan una gran depuración de las aguas).
Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens-Martin-Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte. Dieser Ofen ist der Mittelpunkt des Museums, das außerdem die Entwicklung der Stahlproduktion und -verarbeitung in der Stadt Brandenburg an der Havel dokumentiert.
The last Siemens-Martin furnace that could be preserved in Western Europe is in the industrial museum. This furnace is the center of the museum, which also documents the development of steel production.
HBM
Das Neue Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. zwischen 1843 und 1855 im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance erbaut, gilt es als Hauptwerk von Friedrich August Stüler.
Das Neue Museum ermöglicht es die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen in einer noch nie da gewesenen Breite und Fülle nachzuvollziehen. (Wikipedia)
The New Museum in Berlin's Mitte district is part of the Museum Island building ensemble and is therefore a UNESCO World Heritage Site. Built on behalf of King Friedrich Wilhelm IV between 1843 and 1855 in the classicism and neo-renaissance style, it is considered to be Friedrich August Stüler's main work.
The New Museum makes it possible to understand the development of prehistoric and early cultures in an unprecedented breadth and depth.
Amadeus Electric Quartet - Carmen
Tagebaunachfolgelandschaft
Naturparadies Grünhaus; Seit 2003 lässt der NABU hier auf 2.000 Hektar Fläche ein Naturparadies entstehen. Es leben hier mittlerweile mehr als 3.000 Tier- und Pflanzenarten.
Open pit successor landscape
Grünhaus natural paradise; Since 2003, NABU has been creating a natural paradise on an area of 2,000 hectares. More than 3,000 animal and plant species now live here.
I found following article from the web:
Das Erforschen der Dauer /
Searching into permanence
Brunnenskulptur von Manfred Erjautz
Der Schneemann ist ein Parameter für eine bestimmte Zeit im Jahr. Während der übrigen Jahreszeit wird er zum Fremdkörper, der den permanenten Zeitfluss vergeblich aufzuhalten versucht. Als archetypische Skulptur ruft er Erinnerungen an das Spielerische des Kindseins ins Gedächtnis. Als Figur aus Marmor widersetzt er sich jedoch jeder Art von Lebendigkeit und Entwicklung. Durch seine Spiegelung in einer künstlichen Wasserpfütze wird er trotzdem zum stummen Zeugen von Veränderung und Vergänglichkeit. Der Schneemann und die fremde Pfütze stellen damit grundlegende Fragen zur eigenen Existenz.
The snowman is a parameter for a certain time in year. During the rest of the seasons he changes into something foreign, trying to stop the permanent time run in vain. As an archetypical sculpture he reminds you of the playfulness of being a child. As a figure out of marble he resists any kind of liveliness and progress. Being reflected in an artificial water puddle he nevertheless becomes a mute witness of change and decay. The snowman and the alien puddle raise fundamental questions on your own existence.
Die Brunnenskulptur konnte durch die Unterstützung von privaten Sponsoren und folgenden Firmen realisiert werden:
KLEINE ZEITUNG, Saubermacher, Heizöle Roth, Ford Gaberszik, Humanic.
Source: www.dekanat.at/priesterseminar/Chronik/Chronik_2004-2005.php
Umgeben von dichten Wäldern ist der See ein beliebtes Ausflugs - und Erholungsziel für die Berliner*innen. Große Teile, der in Eiszeit enstandenen Seenkette, siehe Wikipedia". ist heute ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Eine friedliche Koexistenz zwischen der Natur und dem Menschen.
Baden ist an einigen Stellen erlaubt, andere Teile des Sees sind mit Zäunen aus Holz abgezäunt, Schilffflächen angelegt, sie dienen als Schutz - und Brutflächen für Vögel und Kleinsttiere.
Danke für Euren Besuch ein Kommentar/Stern ist willkommen.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche.
© Alle Rechte vorbehalten.
"Die Grunewaldseenkette oder auch Grunewaldrinne ist eine Kette von Seen in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Die Kette verbindet als glaziale Rinne in nordöstlicher Richtung Havel (Großer Wannsee) und Spree, dabei werden die „große“ und die „kleine“ Seenkette unterschieden. Daneben gibt es eine kleinere Nebenrinne entlang des Volksparks Wilmersdorf in östlicher Richtung. Die Geschichte der Seen und die Entwicklung der Niederungen schreibt ein Stück Berliner Stadtgeschichte. eliebter See im Grunewald." Wikipedia
Surrounded by dense forests, the lake is a popular excursion and recreation destination for Berliners. Large parts of the chain of lakes formed during the Ice Age, see ‘Wikipedia’, are now a designated nature reserve. A peaceful coexistence between nature and man.
Swimming is permitted in some places, other parts of the lake are fenced off with wooden fences, and reed beds have been created to provide shelter and breeding areas for birds and small animals.
Thank you for your visit a comment/star is welcome.
I wish you a good start to the week.
© All rights reserved.
‘The Grunewaldseenkette or Grunewaldrinne is a chain of lakes in the Berlin districts of Charlottenburg-Wilmersdorf and Steglitz-Zehlendorf. The chain connects the Havel (Großer Wannsee) and Spree rivers in a north-easterly direction as a glacial channel, whereby a distinction is made between the ‘large’ and ‘small’ chain of lakes. There is also a smaller side channel along the Volkspark Wilmersdorf in an easterly direction. The history of the lakes and the development of the lowlands writes a piece of Berlin's city history. e beloved lake in Grunewald.’ Wikipedia
Trois amis sur la Krummen Lanke.
Entouré de forêts denses, le lac est un lieu d'excursion et de détente très apprécié des Berlinois*. Une grande partie de la chaîne de lacs formée à l'époque glaciaire (voir « Wikipedia ») est aujourd'hui une réserve naturelle. Une coexistence pacifique entre la nature et l'homme.
La baignade est autorisée à certains endroits, d'autres parties du lac sont clôturées par des barrières en bois, des roselières sont aménagées et servent d'abri et de lieu de reproduction pour les oiseaux et les petits animaux.
Merci de votre visite, un commentaire/une étoile est le bienvenu.
Je vous souhaite un bon début de semaine.
© Tous droits réservés.
« La chaîne des lacs de Grunewald, ou Grunewaldrinne, est une chaîne de lacs située dans les arrondissements berlinois de Charlottenburg-Wilmersdorf et Steglitz-Zehlendorf. La chaîne relie la Havel (Großer Wannsee) et la Spree en direction du nord-est sous forme de chenal glaciaire. On distingue la « grande » et la « petite » chaîne de lacs. Il existe en outre un petit chenal secondaire le long du Volkspark Wilmersdorf en direction de l'est. L'histoire des lacs et le développement des basses terres écrivent une partie de l'histoire de la ville de Berlin. e cher lac de Grunewald ». Wikipedia
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
Ein weiteres Schmetterlingsporträt aufgenommen während der Ausstellung "Gaukler der Tropen" im Berggarten Hannover.
Für die Ausstellung „Gaukler der Tropen“, die am 02. April 2018 (wurde verlängert) enden wird, haben Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten unter anderem Puppen an Baumstämmen angebracht. Die farbenfroh gemusterten Insekten vermehren sich nun, damit schon zu Beginn der Ausstellung möglichst alle Stadien der Entwicklung der Falter zu sehen sind. Besucher können somit Raupen, Puppen und Schmetterlinge beobachten. Die Arten sind zum Teil exotisch: Durch den Berggarten flattern schon jetzt frisch geschlüpfte, schwarz-weiß gemusterte Ritterfalter. Hinzu kommen etwa noch blaue Morphofalter, Passionsblumen- und Monarchfalter.
Small postman: A further butterfly portrait taken during the exhibition "Juggler of the Tropics" in Berggarten Hannover.
For the exhibition "Jugglers of the Tropics", which will end on April 02, 2018, employees of the Herrenhausen Gardens have, among other things, put dolls on trunks. The colorfully patterned insects are now multiplying so that as early as the beginning of the exhibition as many as possible stages of the development of the moths can be seen. Visitors can thus observe caterpillars, pupae and butterflies. The species are partly exotic: Already hatched by the Berggarten freshly hatched, black and white patterned Ritterfalter. In addition, there are blue morphos, passionflower and monarch butterfly.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
Die FED 2 (rechts) wurde 1955 eingeführt und stammt von der FED Kamerafabrik in Charkiw, Ukraine (seinerzeit natürlich Sowjetunion). Sie basiert auf den «Schraubleicas», ist aber eine eigene Entwicklung von FED (im Gegensatz zur früheren FED 1, die als – allerdings gute – Kopie der Leica II angesehen werden kann). Das Objektiv ist ein 5cm f/2.8.
Die links zu sehende Leica IIIb wurde von 1938-1946 produziert und ist des Sekretärs neueste Erwerbung. Dazu ein Summitar 5cm f/2, Leica’s leistungsstärktes Normalobjektiv seiner Zeit.
---
The FED 2 (right), introduced in 1955, was made by the FED camera factory in Kharkiv, Ukraine (at the time, of course, the Soviet Union). It is based on the screw mount "Schraubleicas", but is an own development by FED (in contrast to the earlier FED 1, which can be regarded as a copy of the Leica II, albeit a good one). The lens is a 5cm f/2.8.
The Leica IIIb on the left was produced from 1938-1946 and is Secretary's latest addition. It is accompanied by a Summitar 5cm f/2, Leica's highest-performance normal lens at that time.
Der Jahrtausendturm wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1999 im Magdeburger Elbauenpark errichtet. Darin befindet sich eine Ausstellung zur Entwicklung der Wissenschaften, mit vielen anschaulichen, teils interaktiven Experimenten.
View from the Millennium Tower in Magdeburg
The Millennium tower is at 60 metres (200 ft), one of the highest wooden towers in the world. The tower houses an exhibition on the development of sciences, which is supported by many descriptive experiments with which the visitor can interact.