View allAll Photos Tagged Entwicklung

Fotografia con polemica, progreso o desarrollo industrial, este es el problema, yo ahora personalmente, soy un firme defensor de la naturaleza, esta fotografia puede explicar el porque.

 

Fotografie mit Kontroversen, Fortschritt oder industrielle Entwicklung, das ist das Problem, ich persönlich jetzt, ich bin ein fester Verteidiger der Natur, kann dieses Foto warum erklären.

 

Fotografia amb polèmica, progrés o desenvolupament industrial, és la problemàtica, jo ara personalment, sóc un ferm de natura, aquesta fotografia pot explicar el perquè.

 

Photography with controversy, progress or industrial development, this is the problem, I now personally, I am a strong advocate of nature, this photograph can explain why.

Heimatsiedlung.

 

Kodak Farbwelt 400

Entwicklung und Scan: Foto Express Frankfurt

limeseum.de/de/der-roemerpark

 

Bis 2003 war das Gelände des Römerparks Ruffenhofen landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche. Um das darunter liegende Bodendenkmal - Römerkastell und zugehörige Zivilsiedlung - zu schützen, wurden im Jahr 2002/2003 ca. 40 ha Fläche über das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken angekauft und in Wiesen umgewandelt. Diese schützen das Bodendenkmal, da kein Bodenumbruch (Pflügen u. Ä.) mehr stattfindet. Seit dem 15. Juli 2005 gehört der Römerpark Ruffenhofen als Teil des römischen Grenzsystems zum UNESCO-Welterbe Limes.

 

Until 2003, the area of the Ruffenhofen Roman Park was used as agricultural land. In order to protect the underlying archaeological monument - Roman fort and associated civilian settlement - in 2002/2003, approx. 40 hectares of land were purchased through the Office for Rural Development of Central Franconia and converted into meadows. These protect the archaeological monument, as no more soil is turned over (plowing, etc.). Since July 15, 2005, the Ruffenhofen Roman Park has belonged to the UNESCO World Heritage Site Limes as part of the Roman border system.

En mi barrio, In my neighborhood,

 

Statt Lastzüge, Schrottcontainer an der Rampe

 

Lomography Color 100,

Entwicklung und Scan: Foto Express Frankfurt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es ließ mir keine Ruhe was aus den milchig, weißen Flecken geworden ist. So besuchte ich die Stelle am Folgetag nochmals. Wider erwarten war das Fadenstäubchen noch da. Es hatte mittlerweile eine zimtbraune Farbe angenommen. Aus den milchig, weißen Flecken jedoch hatte sich ein Schleimpilzrasen aus Ceratiomyxa fruticulosa (kenne leider keinen deutschen Namen) gebildet. Und wie bestellt kam dann noch eine Schnecke, die den Schleimpilzrasen abweidete. Dieses Naturerlebnis hat mich tief beeindruckt und zu dieser kleinen Geschichte animiert.

Als Hewlett-Packard mit der Entwicklung des HP-35 als erstem technisch-wissenschaftlichen Rechner begann, wurden die maximal zulässigen Abmessungen von 5.8x3.2 Zoll (ca. 147x81mm), so Wikipedia, von Firmen-Mitbegründer Bill Hewlett höchstpersönlich entsprechend der Grösse seiner Hemdentasche vorgegeben. Gut fünfzig Jahre später funktioniert das auch mit meiner Hemdentasche. (Dabei muss fairerweise noch gesagt werden, dass der Rechner auch noch etwas tiefer in der Tasche stecken könnte.)

 

---

 

When Hewlett-Packard began developing the HP-35 as the first technical-scientific calculator, the maximum allowable dimensions of 5.8x3.2 inches (approx. 147x81mm) were, according to Wikipedia, specified by company co-founder Bill Hewlett himself according to the size of his shirt pocket. A good fifty years later, this also works with my shirt pocket. (It is fair to say that the calculator could also be placed a little deeper in the pocket).

Epilobium angustifolium

fireweed

Waldschlagweidenröschen

  

It's really rare to catch such a profane, bloody young beauty in such a shooting situation; nothing has been manipulated, pure raw development!

 

😎

 

Wirklich selten, so eine profane, blutjunge Schönheit in solch einer Aufnahmesituation zu erwischen; da ist nix manipuliert, reine Raw-Entwicklung!

  

2022-07-09_RAT4285, uncropped, pure raw developement

🇲🇫Lors de la conquête de la Sardaigne au 14e siècle, des juifs faisaient partie du contingent de soldats de Pierre IV d Aragon

 

Suite à la conquête, certains s’y installèrent, rejoints en 1370 par des familles juives de Catalogne et de France.

 

Mais la présence juive en Sardaigne semble être anterieure

 

Une synagogue fut construite à Alghero en 1381. Et un cimetière juif quatre ans plus tard.

 

Ils participèrent au développement économique et géographique de la ville, en finançant notamment ses fortifications.

Suite à l’application des mesures de l’Inquisition à la fin du 15e siècle, leur situation se détériora rapidement et ils furent expulsés ou forcés de se convertir en 1492

 

🇬🇧During the conquest of Sardinia in the 14th century, Jews formed part of the contingent of soldiers belonging to Peter IV of Aragon.

 

Following the conquest, some of them settled there, joined in 1370 by Jewish families from Catalonia and France.

 

However, the Jewish presence in Sardinia seems to date back further.

 

A synagogue was built in Alghero in 1381. And a Jewish cemetery four years later.

 

They contributed to the economic and geographical development of the town, in particular by financing its fortifications.

Following the implementation of the Inquisition at the end of the 15th century, their situation deteriorated rapidly and they were expelled or forced to convert in 1492.

 

🇮🇪 Durante la conquista della Sardegna nel XIV secolo, gli ebrei facevano parte del contingente di soldati di Pietro IV d'Aragona.

 

Dopo la conquista, alcuni di loro vi si stabilirono, raggiunti nel 1370 da famiglie ebraiche provenienti dalla Catalogna e dalla Francia.

 

Tuttavia, la presenza ebraica in Sardegna sembra risalire a tempi più remoti.

 

Ad Alghero fu costruita una sinagoga nel 1381. E un cimitero ebraico quattro anni dopo.

 

Gli ebrei contribuirono allo sviluppo economico e geografico della città, in particolare finanziando le sue fortificazioni.

In seguito all'attuazione dell'Inquisizione alla fine del XV secolo, la loro situazione si deteriorò rapidamente e nel 1492 furono espulsi o costretti a convertirsi.

 

🇩🇪 Bei der Eroberung Sardiniens im 14. Jahrhundert gehörten Juden zum Kontingent der Soldaten von Peter IV d'Aragon.

 

Nach der Eroberung ließen sich einige von ihnen dort nieder, und 1370 schlossen sich ihnen jüdische Familien aus Katalonien und Frankreich an.

 

Die jüdische Präsenz auf Sardinien scheint jedoch älter zu sein.

 

In Alghero wurde 1381 eine Synagoge errichtet. Und vier Jahre später ein jüdischer Friedhof.

 

Sie waren an der wirtschaftlichen und geografischen Entwicklung der Stadt beteiligt und finanzierten unter anderem ihre Befestigungsanlagen.

Jahrhunderts verschlechterte sich ihre Situation rapide und sie wurden 1492 vertrieben oder zur Konvertierung gezwungen.

Maculinea alcon

Lungenenzian-Ameisenbläuling

Alcon Blue

 

Dieser Bläuling gehört zu den stark gefährdeten Arten.

Zu seiner Entwicklung benötigt er nicht nur bestimmte Enzian Sorten (bei der kleinen Population bei mir ist es der Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea), sondern ist auch auf das Vorhandensein bestimmter Knotenameisen angewiesen.

Die frisch geschlüpften Räupchen fressen sich in die Knospen, die sie nach ca. drei Wochen verlassen und sich dann auf den Boden begeben.

Mit bestimmten Duftstoffen locken sie schließlich Ameisen an, damit diese sie in ihren Bau verschleppen.

Dort ernähren sie sich von der Brut der Ameisen, also deren Larven und Puppen.

Auch der Schlupf des Falters findet dort im nächsten Frühsommer statt.

 

This blue is one of the critically endangered species.

For its development it not only needs certain gentian varieties (in my small population it is the swallow-wort gentian, Gentiana asclepiadea), but is also dependent on the presence of certain knot ants.

The freshly hatched caterpillars eat their way into the buds, which they leave after about three weeks and then go to the ground.

Finally, they attract ants with certain scents so that they carry them into their burrow.

There they feed on the brood of the ants, i.e. their larvae and pupae.

The hatching of the butterfly will also take place there in the next early summer.

  

Monday special ...

 

;-) ...

 

Since the anteroom of the staircase has only a normal room height, the development of the staircase can only be seen when you stand just in front of it and look up. From a distance, the geometry of the long staircase, each of which goes over two floors, would be recognizable in such a way that the end of the lower staircase railing with its slope directly adjoins the now opposing slope of the upper continuing staircase with the railing.

 

The forced close viewing situation lets the lower protruding railing cover the upper railing so about half and so an overfolding arises, which reminds in the end perhaps of the form of an "M" (reminds also of the artful folding of a napkin).

 

The architectural photographer rarely has the opportunity to shape such a spatial situation into a photographic two-dimensional surface graphic.

 

Da der Vorraum der Treppe nur eine normale Raumhöhe hat, kann man die Entwicklung der Treppe erst erkennen, wenn man kurz vor ihr steht und nach oben schaut.

 

Von weitem würde die lange Treppe, die jeweils über zwei Etagen geht in ihrer Geometrie erkenbar sein, so, dass das Ende des unteren Treppengeländers mit seiner Schräge direkt an die nun gegenläufige Schräge der oberen weitergehenden Treppe mit dem Geländer anschließt.

 

Die erzwungene nahe Betrachtungssituation lässt das untere vorstehende Geländer das obere Geländer so ungefähr zur Hälfte überdecken und so entsteht eine Überfaltung, die letztendlich vielleicht an die Form eines "M" erinnert (erinnert auch an die kunstvolle Faltung einer Serviette).

 

Die Gelegenheit eine solche Raumsituation zu einer fotografischen zweidimensionalen Flächengrafik zu gestalten hat der Architekturfotograf selten.

 

ƒ/7.1

24.0 mm

1/25

160

 

_NYC3874_pa_mc2

rot, träumerisch 😍 (künstlerische Studie mit Cyclop, reine Raw-Entwicklung)

 

Tulipa

tulips

Tulpen

  

Cyclop 85mm ƒ/1.5 @ Nikon® D7000

  

RAT5555, repost one of my absolute favourite photos, because I need a visual demarcation at this point.

What follows in a moment is the very special shot I took before this one, posted in the stream years ago and nobody liked it ... except me! 😎

RAT5555, 'Wiedervorlage' eines meiner absoluten Lieblingsphotos, denn ich brauche eine optische Abgrenzung an dieser Stelle.

Gleich folgt nämlich die Aufnahme, die ich genau vor dieser machte, vor Jahren im Stream gepostet und sie gefiel niemandem ... außer eben mir! 😎

 

Nikon D700

14.0 mm f/2.8

ƒ/14.0

14.0 mm

4 s.

200

Museum Village Düben Heath - Developing photos.

 

Die Entwicklung von Fotos.

Am Abzweig des Flughafenrings von der L264 befindet sich eines von vielen Artefakten, welche an die militärische Vergangenheit der Insel Usedom im Dritten Reich (und anschliessend der DDR) erinnern: Die sogenannte Hauptwache, von der es weiter zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde Ost wie auch zur Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde West ging.

 

Vor allem die Heeresversuchsanstalt ist (tragisch) bekannt nicht nur als eine «Wiege der Raumfahrt», sondern auch als Ort der Entwicklung der Rakete A4 (besser bekannt als «Vergeltungswaffe» V2), dem Urtyp eines Marschflugkörpers. Die Entwicklung und Produktion waren eine Meisterleistung der Ingenieur- und Naturwissenschaften, erfolgten aber unter massivem Einsatz von KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter.

 

Nach Kriegsende wurde die Hautwache wie vieles andere geschleift. Die wenigen sichtbaren Überreste sind Teil der Denkmal-Landschaft des Historisch-Technischen Museums Peenemünde.

 

---

 

At the junction of the Airfield Ring [Flughafenring] from the L264 is one of many artifacts that remind us of the military past of the island of Usedom in the Third Reich (and subsequently the GDR): the so-called main guard [Hauptwache], from which it went on to the Army Research Center [Heeresversuchsanstalt] Peenemünde-East as well as to the Air Force Test Establishment [Erprobungsstelle der Luftwaffe] Peenemünde-West.

 

Especially the Army Research Center is (tragically) known not only as a "cradle of space flight", but also as the place of development of the rocket A4 (better known as retaliatory weapon [Vergeltungswaffe] V2), the archetype of a cruise missile. The development and production were a masterpiece of engineering and science, but were carried out with massive use of concentration camp prisoners and prisoners of war as forced laborers.

 

After the end of the war, the main guard, like much else, was razed to the ground. The few visible remains are now part of the monument landscape [Museums-Landschaft] of the Peenemünde Historical-Technical Museum [Historisch-Technisches Museum Peenemünde].

Raw Bild - HDR Entwicklung - Öl-Filter

DSCN1837.jpg

Das rote Westfenster des Goetheanums hat die Form eines Triptychons. Das Thema dieses Fensters sowie der weiteren im Grossen Saal ist die individuelle Entwicklung des Menschen, sein Streben nach Erkenntnis und Weiterentwicklung. Im linken Fenster blickt ein Mensch mit gesenktem Haupt von einem Berg; sein Blick aus Angst, Hass, Spott und Zweifel verstellt ihm den Blick der aufsteigenden gräulichen Tiere. Das mittlere Fenster stellt ein von Engeln umrahmtes, ernst blickendes Antlitz mit Lotusblumen dar. Die Einbindung dieses Individuums in den Kosmos wird durch angedeutete Tierkreisbilder des Löwen, des Stiers und mit dem Planeten Saturn dargestellt. Im unteren Teil ist eine Darstellung des Erzengels Michael, der Mut gefasst hat im Kampf mit dem Drachen. Im rechten Bild schliesslich haben die Wesen freien Ausblick auf geistige Höhen erlangt.

  

The red west window of the Goetheanum has the form of a triptych. The theme of this window, as well as that of the other windows in the Great Hall, is the individual development of man, his striving for knowledge and development. In the left window, a man with his head lowered looks down from a mountain; his gaze of fear, hatred, mockery and doubt obscures the view of the rising greyish animals. The middle window shows a serious looking face with lotus flowers, framed by angels. The integration of this individual into the cosmos is represented by implied zodiacal images of the lion, the bull and with the planet Saturn. In the lower part is a representation of the archangel Michael, who took courage in the fight with the dragon. Finally, in the right-hand picture, the beings have gained a free view of spiritual heights. (Wikipedia)

En mi barrio, In my neighborhood,

 

Lomography Color 100,

Entwicklung und Scan: Foto Express Frankfurt

Für Silke eine schöne Zeit

 

20170920_8228afsrhttps://www.flickr.com/photos/flute-1964/48243262272/in/photostream/

The Celine flagship store, located in the Ginza district of Tokyo, is part of a 15-storey retail development by Yoshio Taniguchi. The traditional Japanese Noren screen is referenced to develop a facade made from over 2000 hand-made glazed ceramic pieces, arranged in a pattern to create different degrees of transparency.

Read less

 

Design Team at Casper Mueller Kneer: Marianne Mueller, Olaf Kneer, George Barer, Vicente Hernandez, Kyung Tae Jung, Sabrina Rothe

 

Der Celine Flagship Store im Tokioter Stadtteil Ginza ist Teil einer 15-stöckigen Einzelhandelsentwicklung von Yoshio Taniguchi. Der traditionelle japanische Noren-Bildschirm wird als Referenz für die Entwicklung einer Fassade aus über 2000 handgefertigten glasierten Keramikteilen verwendet, die in einem Muster angeordnet sind, um unterschiedliche Transparenzgrade zu erzeugen.

Weniger lesen

 

Designteam bei Casper Mueller Kneer: Marianne Müller, Olaf Kneer, George Barer, Vicente Hernandez, Kyung Tae Jung, Sabrina Rothe.

  

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

  

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens-Martin-Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte. Dieser Ofen ist der Mittelpunkt des Museums, das außerdem die Entwicklung der Stahlproduktion und -verarbeitung in der Stadt Brandenburg an der Havel dokumentiert.

 

The last Siemens-Martin furnace that could be preserved in Western Europe is in the industrial museum. This furnace is the center of the museum, which also documents the development of steel production.

Die Stadt meiner Kindheit und Jugendzeit / The city of my childhood and youth

 

Die Albrechtsburg und der Dom zu Meißen sind ikonische Wahrzeichen von Meißen, Deutschland, die durch ihre Geschichte und architektonische Pracht beeindrucken. Hier ein Überblick:

 

Albrechtsburg

Erbaut im 15. Jahrhundert, gilt sie als Deutschlands erster Schlossbau, der primär als Wohnsitz und nicht als Festung konzipiert wurde.

Berühmt für ihren spätgotischen Stil, elegante Gewölberippen und ihre Bedeutung als Geburtsort des Meißner Porzellans im frühen 18. Jahrhundert.

Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte des Schlosses und die Entwicklung des Meißner Porzellans zeigt.

Dom zu Meißen

Direkt neben der Albrechtsburg gelegen, stammt dieser gotische Dom aus dem 13. Jahrhundert.

Besonders beeindruckend sind die Doppeltürme, die filigranen Skulpturen und die prachtvollen Glasfenster – ein Meisterwerk der mittelalterlichen deutschen Baukunst.

Der Dom ist ein bedeutender spiritueller Ort und Schauplatz von Gottesdiensten und Konzerten

 

Albrechtsburg and the Meißen Cathedral (Dom zu Meißen) are iconic landmarks in Meißen, Germany, steeped in history and architectural grandeur. Here's a quick overview:

 

Albrechtsburg Castle

Built in the 15th century, it’s considered Germany's first castle designed primarily as a residence rather than a fortress.

The castle is known for its late Gothic style, elegant ribbed vaults, and historical significance as the birthplace of Meissen porcelain in the early 18th century.

Today, it serves as a museum, showcasing its history and the development of Meissen porcelain.

Meißen Cathedral (Dom zu Meißen)

Adjacent to the Albrechtsburg, this Gothic cathedral dates back to the 13th century.

Notable for its twin towers, intricate sculptures, and stained-glass windows, it's a masterpiece of medieval German architecture.

It remains a key spiritual site and hosts regular services and concerts.

Both landmarks are perched on a hill overlooking the Elbe River, offering breathtaking views and a rich cultural experience. They're fantastic subjects for photography, especially during golden hour or illuminated at night. (Quelle: Internet)

St. Dionysius geht auf eine kleine Kapelle aus dem späten Mittelalter zurück – 1296 erstmals urkundlich erwähnt - von der nur noch der Kirchturm erhalten ist. 1890 wurde St. Dionysius zur selbstständigen Pfarrei erhoben und hat in den letzten 40 Jahren eine lebhafte Entwicklung gehabt; aus einer kleinen Dorfpfarrei mit 1800 Seelen ist eine Stadtgemeinde mit über 7000 Katholiken geworden.

 

St. Dionysius goes back to a small chapel from the late Middle Ages - first mentioned in a document in 1296 - of which only the church tower remains. In 1890, St. Dionysius was elevated to an independent parish and has had a lively development in the last 40 years; a small village parish with 1800 souls has become a city parish with over 7000 Catholics.

ENG: The Futurium house is a museum with the same name. It was opened in 2017 under the former name - House of the Future. A place for presentation and dialogue on science, research and development. The architectural building is located at Kapelle-Ufer in Berlin's Mitte district, not far from the central railway station.

 

GER: Das Futurium beherbergt das gleichnamige Museum. Eröffnet wurde es im Jahre 2017 unter dem ehemaligen Name - Haus der Zukunft. Ein Ort für die Präsentation und dem Dialog zu Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Zu finden ist das Architektonische Gebäude am Kapelle-Ufer im Berliner Bezirk Mitte, unweit des Hauptbahnhofs.

WAHNSINN , da fragt man sich schon, ob wir nicht doch vielleicht mal Besuch von was weiß ich woher hatten, - richtig irdisch ist das doch eher nicht ?????

 

Museum der Maya-Kultur (Museo de la Cultura Maya), gilt als das größte und umfassendste Museum des Staates, das der Maya-Kultur gewidmet ist. Es verfügt über eine wichtige Sammlung authentischer Werke und Reproduktionen klassischer Werke und erzählt die Entwicklung der Maya-Kultur, ihre Ursprünge sowie verschiedene Aspekte ihres täglichen Lebens.

Sehr interessant aber natürlich zum Teil erklärungsbedürftige "Kunstwerke" usw.

 

MADNESS, one wonders if we shouldn't have had a visit from what do I know from where - it is not really earthly ?????

 

Museum of Maya Culture (Museo de la Cultura Maya), is considered the largest and most comprehensive museum in the state dedicated to Maya culture. It has an important collection of authentic works and reproductions of classic works and tells the development of Maya culture, its origins and various aspects of its daily life.

 

Very interesting but of course some "works of art" etc.

 

„Emigranten in Deutschland“ 😎

  

Erica carnea

winter heath

Schnee-Heide 😛 (Portrait by Tamron® Twin-Tele)

 

old text:

meteorological spring, day 19

... and by now I love this lens deeply! 😎

The picture is „out-of-cam“, only a raw-development took place.

 

---

 

alte Bildbeschreibung:

meteorologischer Frühling, Tag 19

... und ab sofort bin ich endgültig dieser Linse verfallen 😎

Das Photo ist „out of Cam“, lediglich eine (puristische) Raw-Entwicklung habe ich vorgenommen.

 

3193337, repost for comparison purposes

LEGAL NOTICE | protected work • All Rights reserved! © B. Egger photographer retains ownership and all copyrights in this work.

 

photographer | Bernard Egger.. collectionssets

 

© Dieses Foto darf ohne vorherige Lizenzvereinbarung keinesfalls publiziert oder an nicht berechtigte Nutzer weiter gegeben werden.

 

Todos los Derechos Reservados • Tous droits réservés • Todos os Direitos Reservados • Все права защищены • Tutti i diritti riservati

 

licence | for any user agreement please contact Bernard Egger.

 

location | Bad Mitterndorf, county Liezen, Styria 💚 Austria

📷 Buy-to-let Ausverkauf #DasGrueneHerz :: rumoto images 3575 II

 

---

Der Ausverkauf der schönen Heimat ist bereits voll im Gang:

www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ausverkauf_der_Heimat

 

Kleinregionen wie Schladming, das Ausseerland, Hinterberg und das Gesäuse profitieren im Bezirk Liezen, Stmk., unzweifelhaft von traumhaft schöner Natur mit Bergen und Seen sowie einer Kultur der Gastfreundschaft, die über Jahrzehnte gut gepflegt und weiterentwickelt wurde. Aktuelle Entwicklungen nähren jedoch die Sorgen, dass die Heimat fremd wird und Kultur wie Natur nur noch Ware und Geschäft sind. • «cui bono?» •

ENG: After the reunification of Germany in 1990, the German parliament used the German Cathedral for various exhibitions. The permanent exhibition „Ways, wrong ways, detours - the development of parliamentary democracy in Germany“ describes those epochs in German history in which the foundations for the political order of the Federal Republic of Germany were laid. It also deals with the role of parliaments in a Europe that is growing together.

 

The Gendarmenmarkt dates back to the 17th century and is a square in the historic centre of Berlin, which is generally regarded as "Berlin's most beautiful square". In the centre is the former Royal Theatre, flanked on the south side by the German Cathedral and on the north side by the French Cathedral.

 

The square was built in 1688 according to plans by Johann Arnold Nering as part of the Friedrichstadt, which Elector Friedrich III, later King Friedrich I of Prussia, had built at the end of the 17th century. In this historic quarter settled a large part of the French immigrants (Huguenots), to whom the Great Elector Friedrich Wilhelm of Brandenburg with the Edict of Potsdam in 1685 had assured the protection of their religious freedom and full citizenship.

 

GER: Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 nutzte der Deutsche Bundestag den Deutschen Dom für verschiedene Ausstellungen. Die ständige Ausstellung "Wege, Irrwege, Umwege - die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland" beschreibt jene Epochen der deutschen Geschichte, in denen die Grundlagen für die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gelegt wurden. Ferner setzt sie sich mit der Rolle der Parlamente in einem zusammenwachsenden Europa auseinander.

 

Der Gendarmenmarkt stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein Platz in der historischen Mitte von Berlin, dieser gilt gemeinhin als „schönster Platz Berlins“. Im Zentrum befindet sich das ehemalige Königliche Schauspielhaus, das an der Südseite vom Deutschen Dom und an der Nordseite vom Französischen Dom flankiert wird.

 

Der Platz entstand ab 1688 nach Plänen von Johann Arnold Nering als Teil der Friedrichstadt, die Kurfürst Friedrich III., der spätere König Friedrich I. in Preußen, Ende des 17. Jahrhunderts anlegen ließ. In diesem historischen Viertel siedelte sich ein Großteil der französischen Einwanderer (Hugenotten) an, denen der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit dem Edikt von Potsdam im Jahr 1685 den Schutz ihrer religiösen Freiheit und volles Bürgerrecht zugesichert hatte.

🇫🇷 Dans l'enceinte de la Citadelle de Saint Florent , on découvre le centre ancien de la commune organisé autour de l'Eglise Ste Anne et le port de plaisance avec ses 920 ^places. L'un et l'autre se trouvent à l'abri dans le golfe de St Florent. La Configuration des lieux ,l'organisation des espaces publics et des immeubles ainsi que le développement de la plaisance témoignent du rapport étroit de la commune avec la mer. Saint Forent est la Commune du Grand Site de Conca d'Uru, vignoble de Patrimonio-golfe de Saint Florent.

🇬🇧

The Citadel of Saint-Florent....

built in the 15th century, after the foundation of the city in 1440, has not ceased to evolve to this day.

Composed of a high primitive tower, with its cistern, a lower enclosure built in the 18th century, equipped with two turrets and a square tower, the building originally had artillery terraces.

It was subjected to the jolts of history, including the siege from December 1553 to February 1554, when it was subdued by hunger. From 1824, the building was used as housing for the garrisons until 1939.

Acquired by the municipality in 1986, classified as a historical monument in 1994, the Citadel hosts art exhibitions every summer.

 

🇩🇪 Innerhalb der Mauern der Zitadelle von Saint Florent befindet sich das alte Zentrum der Gemeinde, das um die Kirche Ste Anne herum organisiert ist, sowie der Jachthafen mit seinen 920 Plätzen. Beide liegen geschützt in der Bucht von St. Florent. Die Gestaltung der Orte, die Organisation der öffentlichen Räume und der Gebäude sowie die Entwicklung des Jachthafens zeugen von der engen Beziehung der Gemeinde zum Meer. Saint Forent ist die Gemeinde der Grand Site Conca d'Uru, vignoble de Patrimonio-golfe de Saint Florent.

 

🇮🇹 Nel recinto della Cittadella di Saint Florent si scopre il centro antico del comune organizzato intorno alla Chiesa di Sant'Anna e il porto turistico con i suoi 920 posti. Entrambi si trovano al riparo nel golfo di St Florent. La Configurazione dei luoghi ,l'organizzazione degli spazi pubblici e degli edifici nonché lo sviluppo della nautica testimoniano lo stretto rapporto del comune con il mare. Saint Forent è il Comune del Grande Sito di Conca d'Uru, vigneto di Patrimonio-golfo di Saint Florent.

🇪🇸 En el recinto de la Ciudadela de Saint Florent se descubre el centro antiguo del municipio organizado en torno a la Iglesia de Santa Ana y el puerto deportivo con sus 920 plazas. Ambos están a salvo en el Golfo de St Florent. la Configuración de los lugares ,la organización de los espacios públicos y de los edificios así como el desarrollo de la navegación testimonian la relación estrecha del municipio con el mar. Saint Forent es el Municipio del Gran Sitio de Conca d'Uru, viñedo del Patrimonio-golfo de Saint Florent.

 

Description in English, German and Dutch

 

English:

 

I took this picture during a walk in the Altmühltal nature park in the beautiful German Bavaria near the St. Gunthildis Chapel in Suffersheim. Suffersheim is a village that is today a district of Weißenburg. Well, reclassifications and ever-expanding municipalities, I don't think that's a good development, but this aside. It was another beautiful summer day with beautiful clouds in the sky. Clouds have something magical, something untouchable and something elusive. The combination of clouds and nature in photos and paintings always appeals to the imagination. When people look at rippling water, they often relax. It really is something special. I also have that with clouds. Sometimes it seems as if the clouds want to tell us something. The combination with clear blue sky makes it even more beautiful. There are also many different types of clouds and many shapes. It seems that every cloud has its own story. What would the beautiful cloud formation in this photo be telling us? What does it look like? Could there be a spiritual message behind it or is it just a beautiful cloudscape. In any case, meteorologists love it. Let me know what you see here in these clouds and what clouds mean to you.

 

Deutsch:

 

Dieses Foto habe ich bei einem Spaziergang im Naturpark Altmühltal im schönen deutschen Bayern nahe der St. Gunthildis-Kapelle in Suffersheim gemacht. Suffersheim ist ein Dorf, das heute ein Ortsteil von Weißenburg ist. Nun, Umgliederungen und immer größer werdende Kommunen, das finde ich keine gute Entwicklung, aber davon mal abgesehen. Es war ein weiterer schöner Sommertag mit wunderschönen Wolken am Himmel. Wolken haben etwas Magisches, etwas Unberührbares und etwas Flüchtiges. Die Kombination von Wolken und Natur in Fotos und Gemälden regt immer wieder die Fantasie an. Wenn Menschen plätscherndes Wasser betrachten, entspannen sie sich oft. Es ist wirklich etwas Besonderes. Das mit den Wolken habe ich auch. Manchmal scheint es, als wollten uns die Wolken etwas sagen. Die

Kombination mit strahlend blauem Himmel macht es noch schöner. Es gibt auch viele verschiedene Arten von Wolken und viele Formen. Es scheint, dass jede Wolke ihre eigene Geschichte hat. Was würde uns die schöne Wolkenformation auf diesem Foto sagen? Wie sieht es aus? Könnte eine spirituelle Botschaft dahinterstecken oder ist es nur eine schöne Wolkenlandschaft. Meteorologen jedenfalls lieben es. Lass mich wissen, was du hier in diesen Wolken siehst und was Wolken für dich bedeuten.

 

Nederlands:

 

Deze foto heb ik genomen tijdens een wandeling in natuurpark Altmühltal in het prachtige Duitse Beieren vlakbij de St. Gunthildis Kapel in Suffersheim. Suffersheim is een dorp dat tegenwoordig een stadsdeel is van Weißenburg. Tja herindelingen en steeds groter wordende gemeentes dat is volgens mij geen goede ontwikkeling, maar dit terzijde. Het was weer eens een prachtige zomerdag met ook nog eens erg mooie wolken in de lucht. Wolken hebben iets magisch, iets onaantastbaars en iets ongrijpbaars. De combinatie van wolken en natuur op foto's en schilderijen spreken altijd tot de verbeelding. Wanneer mensen naar kabbelend water kijken komen ze vaak tot rust. Het is echt iets bijzonders. Ook met wolken heb ik dat. Soms lijkt het wel of de wolken iets willen vertellen aan ons mensen. De combinatie met heldere blauwe lucht maakt het nog mooier. Er zijn ook erg veel verschillende soorten wolken en vele vormen. Het lijkt wel of iedere wolk een eigen verhaal heeft. Wat zou de prachtige wolkenvorming op deze foto ons willen vertellen? Waar lijkt het op? Zou er een spirituele boodschap achter zitten of is het alleen maar een mooie wolkenpartij. Meteorologen zijn er in ieder geval dol op. Laat maar weten wat jullie hier in deze wolken zien en wat wolken voor jullie betekenen.

35mm equivalent on my ZTE Axon 30 Ultra can produce crisp, detailed and sharp images, when ignoring the JPEGs from the stock camera app and RAW/DNG development is not a no go.

The main camera is not always the star.

 

Das 35mm Äquivalent vom Axon 30 Ultra kann sehr scharfe und detailreiche Bilder aufnehmen, wenn man die JPEGs der Stock Kamera App ignoriert und sich nicht an der Entwicklung von RAW/DNG Bildern stört.

Die Hauptkamera ist nicht immer das Sahnestück.

Ein weiteres Schmetterlingsporträt aufgenommen während der Ausstellung "Gaukler der Tropen" im Berggarten Hannover.

 

Für die Ausstellung „Gaukler der Tropen“, die am 18. März 2018 enden wird, haben Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten unter anderem Puppen an Baumstämmen angebracht. Die farbenfroh gemusterten Insekten vermehren sich nun, damit schon zu Beginn der Ausstellung möglichst alle Stadien der Entwicklung der Falter zu sehen sind. Besucher können somit Raupen, Puppen und Schmetterlinge beobachten. Die Arten sind zum Teil exotisch: Durch den Berggarten flattern schon jetzt frisch geschlüpfte, schwarz-weiß gemusterte Ritterfalter. Hinzu kommen etwa noch blaue Morphofalter, Passionsblumen- und Monarchfalter.

 

Small postman: A further butterfly portrait taken during the exhibition "Juggler of the Tropics" in Berggarten Hannover.

 

For the exhibition "Jugglers of the Tropics", which will end on March 18, 2018, employees of the Herrenhausen Gardens have, among other things, put pupae on trunks. The colorfully patterned insects are now multiplying so that as early as the beginning of the exhibition as many as possible stages of the development of the moths can be seen. Visitors can thus observe caterpillars, pupae and butterflies. The species are partly exotic: Already hatched by the Berggarten freshly hatched, black and white patterned Ritterfalter. In addition, there are blue morphos, passionflower and monarch butterfly.

 

Website: www.heiko-roebke-photography.de

Clear demarcations and clear distinctions are something that gives us security because order creates orientation. In many areas of life this is absolutely necessary in order to be able to deal with the huge amount of information without losing your mind.

However, here, as everywhere, there is a dark side of the force. If we draw the limits too rigorously, we take away many opportunities for personal unfolding and development. In addition, we are much easier to manipulate and thus to be controled.

Sometimes the true miracle and the greatest opportunity lies in the actually unthinkable. As in this union between a birch and a spruce. Because even if they are fundamentally different and their crowns are a long way apart, they are still firmly connected to their roots.

So my dear friends, always keep an open mind!

 

Klare Abgrenzungen und eindeutige Unterscheidungen sind etwas, was uns Sicherheit verleiht, denn Ordnung schafft Orientierung, In vielen Bereichen des Lebens ist dies auch nötig, um mit der riesigen Menge an Informationen umgehen zu können ohne den Verstand zu verlieren.

Allerdings gibt es auch hier, wie überall, eine dunkle Seite der Macht. Ziehen wir die Grenzen zu rigoros, so nehmen wir uns viele Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Außerdem sind wir deutlich leichter zu manipulieren und damit zu kontrollieren.

Manchmal steckt im eigentlich Undenkbaren das wahre Wunder und die größte Chance. Wie in dieser Vereinigung zwischen einer Birke und einer Fichte. Denn auch wenn sie Grund verschieden und ihre Kronen einen ganzes Stück von einander entfernt sind, so sind sie Ihren Wurzeln doch fest miteinander verbunden.

Also meine lieben Freunde, immer schön offen bleiben !

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

 

Nikon D700

14.0 mm f/2.8

ƒ/13.0

14.0 mm

1/200

ISO 200

Durch das frühe Erscheinen seiner Blüten ist der Löwenzahn eine wichtige Bienenweide, die der Entwicklung der Bienenvölker im Frühjahr dien.

Die Früchte, schlank tonnenförmige, mit haarigen Flugschirmen (Pappus) ausgestattete Achänen, werden durch den Wind ausgebreitet (Schirmflieger). Im Volksmund trägt die Pflanze daher auch den Namen Pusteblume.

 

Due to the early appearance of its flowers, the dandelion is an important pasture for bees, which serve the development of the bee colonies in spring.

 

The fruits, slender barrel-shaped achenes equipped with hairy parachutes (pappus), are spread out by the wind (paragliders). This is why the plant is popularly known as the dandelion.

kombinationsgummidruck= Cyanotypie +Gummidruck

📷 Canon Prima Zoom F ️ Ilford HP5 plus ️ Entwicklung und Scan Nimm Film Leipzig

Die „Armenhäuser“ in Ahrensburg, links und rechts der Kirche, beziehen sich auf historische Gebäude, die gebaut wurden, um Bedürftigen Unterkunft zu bieten. Diese Häuser waren Teil eines breiteren europäischen Trends im 17. bis 19. Jahrhundert, als Gemeinden Unterkünfte für Arme errichteten, oft finanziert durch wohlhabende Gönner oder lokale Verwaltungen.

 

In Ahrensburg waren diese Armenhäuser nicht nur eine soziale Absicherung, sondern auch ein Spiegelbild der Geschichte und Entwicklung der Stadt. Die Architektur solcher Häuser zeichnete sich typischerweise durch bescheidene Designs mit einfachen Grundrissen aus. Sie lagen oft in der Nähe von Kirchen oder anderen zentralen Teilen der Stadt, was die Verbindung zwischen Nächstenliebe und Gemeinschaft symbolisierte.

 

--------------------------------------

 

The "Armenhäuser" (poorhouses) in Ahrensburg, left and right from the church, refer to historical structures built to provide shelter for those in need. These houses were part of a broader European trend during the 17th to 19th centuries when communities built homes for the poor, often funded by wealthy benefactors or local municipalities.

 

In Ahrensburg, these Armenhäuser were significant not only as a social safety net but also as a reflection of the town's history and development. The architecture of such houses typically featured modest designs with simple layouts. They were often located near churches or other central parts of the town, symbolizing the connection between charity and community. (Quelle/source: Internet)

In the coloured development with lith and sienna (glycine), highlights and mid-tones come out reddish yellow and the shadows slightly greenish. If this shade colour is not desired, it can be toned briefly in selenium. Because polychrome prints react to selenium toner with a clear increase in density, the toner should be diluted at least 1+20 and toned for no longer than one minute. With longer toning times the hue shifts towards magenta, but in such cases it is necessary to print considerably lighter, because otherwise the differentiation of the tonal values suffers due to an enormous increase in density.

For me, the real advantage of this development method is not so much the more variable colouring, but the possibility to show the lower mid-tones brighter than usual, in addition to a narrow band of deep shadow densities.

After selenium toning, this effect recedes a little because the colour contrast also contributes to the separation of the tonal values.

 

Bei der farbigen Entwicklung mit Lith und Siena (Glycin) kommen Lichter und Mitten rötlich gelb und die Schatten leicht grünlich. Ist diese Schattenfarbe nicht erwünscht, kann kurz in Selen getont werden. Weil Polychrome Prints mit einer deutlichen Dichtezunahme auf Selentoner reagieren, sollte der Toner mindestens 1+20 verdünnt werden und nicht länger als eine Minute getont werden. Bei längeren Tonungszeiten verschiebt sich der Ton in Richtung Magenta, in solchen Fällen muß jedoch erheblich heller geprintet werden, weil sonst wegen einer enormen Dichtezunahme die Differenzierung der Tonwerte leidet.

Der wirkliche Vorteil dieses Entwicklungsverfahrens ist für mich, nicht so sehr die variablere Farbgebung, sondern die Möglichkeit neben einem schmalem Band von tiefen Schattendichten, die unteren Mitteltöne heller darzustellen als üblicherweise.

Nach einer Selentonung geht dieser Effekt ein wenig zurück, weil auch der Farbkontrast zur Trennung der Tonwerte beiträgt.

Wem ein passender Titel einfällt darf gerne einen Vorschlag abgeben. Der beste Vorschlag wird in einer Woche dem Bild hinzugefügt.

 

Who can think of an appropriate title like to submit a proposal. The best suggestion will be added in a week the picture.

Durch das frühe Erscheinen seiner Blüten ist der Löwenzahn eine wichtige Bienenweide, die der Entwicklung der Bienenvölker im Frühjahr dien.

Die Früchte, schlank tonnenförmige, mit haarigen Flugschirmen (Pappus) ausgestattete Achänen, werden durch den Wind ausgebreitet (Schirmflieger). Im Volksmund trägt die Pflanze daher auch den Namen Pusteblume.

 

Due to the early appearance of its flowers, the dandelion is an important pasture for bees, which serve the development of the bee colonies in spring.

 

The fruits, slender barrel-shaped achenes equipped with hairy parachutes (pappus), are spread out by the wind (paragliders). This is why the plant is popularly known as the dandelion.

2 4 5 6 7 ••• 79 80