View allAll Photos Tagged Entdeckt

Heimat bist du gigantischer Töchter!

 

Lise Meitner (* 7. November 1878 in Wien als Elise Meitner; † 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine bedeutende österreichische Kernphysikerin. Unter anderem veröffentlichte sie im Februar 1939 zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die ihr Kollege Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17. Dezember 1938 entdeckt und mit radiochemischen Methoden nachgewiesen hatten.

Lise Meitner feierte ihren Geburtstag stets am 7. November,] obwohl im Geburtsregister der Israelitischen Kultusgemeinde Wien der 17. November 1878 angegeben worden war.

Leben und Arbeit

Geburtshaus und Gedenktafel in Wien Leopoldstadt

Meitner wurde am 7. November 1878 in Wien Leopoldstadt (2. Wiener Gemeindebezirk) geboren. Sie war die dritte Tochter des aus der Gegend von Mährisch Weißkirchen stammenden jüdischen Rechtsanwaltes Philipp Meitner (1838–1910) und seiner Frau Hedwig Meitner-Skovran, die 1875 geheiratet hatten. Ihre Eltern wohnten damals in der Kaiser-Joseph-Straße Nr. 27, der heutigen Heinestraße. Ihr Vater betrieb dort, bevor die Familie an „bessere Adressen“ übersiedelte, seine Kanzlei als Hof- und Gerichtsadvokat. Lise Meitner wurde protestantisch erzogen. 1908 wurde sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen.

de.wikipedia.org/wiki/Lise_Meitner

 

The University of Vienna is the oldest university in the German-speaking and -cultural area, and both the largest university in Austria as well as in German-speaking countries.

History

(further pictures and information you can see by clicking on the link at the end of page!)

The founding document of the University was signed on 12th March in 1365 by Duke Rudolph IV and his brothers Albert III and Leopold III and the university therefore is also called "Alma Mater Rudolphina". It is after the University of Prague, then part of the Holy Roman Empire, the second oldest university in Central Europe. The present main building was built in 1877-1884 by Heinrich von Ferstel on the Vienna Ring Road (Ringstraße), previously the main building was near the city gate (Stubentor), at Ignaz-Seipel square where the old University Church and the Austrian Academy of Sciences are located. In 1897, women were first admitted as regular listeners, even if at first only in the philosophical faculty. The remaining faculties partly followed at a considerable distance: 1900 the medical, the juridical 1919, 1923, Evangelical theological and in 1946 finally allowed the Catholic theological faculty women as ordinary listeners. With the romanist ​​Elise Richter succeeded eight years after the start of women studying at the University of Vienna the first woman to habilitate (1905), she was 1921 also the first extraordinary professor. Only after the Second World War, the physicist Berta Karlik was appointed to the first full professor of the University of Vienna.

Research and teaching

Currently are around 63,000 students in about 130 disciplines at the University of Vienna enrolled, of which 22 are bachelor and 27 master's programs. The research activity of the University is carried out in a total of approximately 6,100 researchers and scientists. Of these 6,100 persons are approximately 3,200 people staff of the University of Vienna, about 900 people are active in projects that are financed by external funds. Among the 6,100 scientists and academics are also about 2,000 lecturers, many of whom also contribute to the research at the University of Vienna.

Location

The scientific institutions of the University of Vienna are spread over 60 locations in Vienna. The center is the historic main building on the Ringstrasse (Universitätsring). Here is the seat of the university management and the administration of most organizations. Another spatial center constitutes the nearby situated university campus, where the majority of scientific institutions has settled and the new auditorium center was built.

See also :

* Building of the University of Vienna

* General plan of the buildings of the University of Vienna

* 360 ° x180 ° panoramic photo of the campus overlooking the Auditorium Center

Structure

Rector of the University of Vienna is currently Georg Winckler. The University of Vienna is divided into several departments and centers. Under the new law, the University Medical School in 2004 spun off into the Medical University of Vienna, as well as before the economic studies were released into independence. Other faculties were also restructured, so the natural science faculty was divided into a number of small but specialized units.

Faculties and Centers

* Faculty of Catholic Theology

* Faculty of Protestant Theology

* Faculty of Law

* Department of Economics

* Faculty of computer science

* Faculty of Historical and Cultural Studies

* Faculty of Philological and Cultural Studies

* Faculty of Philosophy and Education

* Department of Psychology

* School of Social Sciences

* Department of Mathematics

* Department of Physics

* Faculty of Chemistry

* Department of Geosciences, Geography and Astronomy

* Faculty of Life Sciences

* Centre for Translation Studies

* Centre for Sports Sciences and University Sports

 

Famous people

The following Nobel Laureates have taught at the university:

Robert Bárány, Ludwig Boltzmann, Josef Stefan, Victor Franz Hess, Julius Wagner-Jauregg, Hans Fischer, Karl Landsteiner, Erwin Schrödinger, Victor Franz Hess, Otto Loewi, Konrad Lorenz, Friedrich August von Hayek

Other famous scientists who have taught at the University of Vienna:

Theodor Billroth, Viktor Frankl, Johann Josef Loschmidt, Carl Auer von Welsbach, Johann Palisa, Karl Freiherr von Rokitansky, August Schleicher, Joseph Skoda, Joseph von Sonnefels

Famous alumni of the University of Vienna:

Bruno Bettelheim, Paul Feyerabend, O. W. Fischer, Ivan Franko, Karl Kautsky, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Jörg Haider, Lise Meitner, Alois Mock, Pius III. (Pope), Peter Porsch, Manfred Rumpl, Adalbert Stifter, Kurt Waldheim

See also: Austrian universities, colleges and polytechnics

In the "new institution building " (NIG ) of the University is one of the last still operating paternoster lifts in Austria.

Web Links

* Official Website

* History of the University of Vienna

* Online newspaper of the University of Vienna

Famous People

Erwin Schrödinger monument in the courtyard of the University

The University at the back of the 1000-shilling bank note (1983)

See also: Category: High school teacher (University of Vienna)

Nobel Prize

Robert Bárány (Medicine 1913)

Julius Wagner-Jauregg (Medicine 1927)

Hans Fischer (Chemistry 1930)

Karl Landsteiner (Medicine 1930)

Erwin Schrödinger (Physics 1933)

Victor Franz Hess ( Physics 1936)

Otto Loewi (Medicine 1936)

Konrad Lorenz ( Medicine 1973)

Friedrich August von Hayek (Economics 1974)

Other important scientists

Theodor Billroth, Marietta Blue, Ludwig Boltzmann, Franz Brentano, Charlotte Bühler, Karl Bühler, Rudolf Carnap, Conrad Celtis, Viktor Frankl, Freud, Kurt Gödel, Olga Hahn-Neurath, Berthold Hatschek, Marian Heitger, Moriz Hoernes, Marie Jahoda, Moritz Kaposi, Berta Karlik, Hans Kelsen, Alfred Kohler, Helmut Koziol, Florian Kratschmer von Forstburg, Johann Josef Loschmidt, Lise Meitner, Oskar Morgenstern, Otto Neurath, Johann Palisa, Richard Pittioni, Pius II, Elise Richter, Karl Freiherr von Rokitansky, August Schleicher, Moritz Schlick, Wendelin Schmidt-Dengler, Klaus Schönbach, Joseph von Sonnenfels, Josef Stefan, Nikolai S. Trubeckoj, Carl Auer von Welsbach, Johann Puluj

Significant students

Franz Alt, Peter Apian, Franz Ballner, Bruno Bettelheim, Nicetas Budka, Paul Ehrenfest, Janko Ferko, Paul Feyerabend, Hertha Firnberg, Heinz Fischer, O. W. Fischer, Ivan Franko, Sigmund Freud, Alcide De Gasperi, Kurt Gödel, Jörg Haider, Theodor Herzl, Hugo von Hofmannsthal, Husserl, Heinrich Freiherr von Huyssen, Elfriede Jelinek, Karl Kautsky, Edith Kneifl, Karl Kraus, Bruno Kreisky, Hans Kudlich, Hryhory Lakota, Paul Lazarsfeld, Käthe Leichter, Peter Luder, Ernst Mach, Tomáš Garrigue Masaryk, Alois Mock, Pope Pius III., Paul Pella, Peter Porsch, Henning Röhl, Manfred Rumpl, Wolfgang Schüssel, Arthur Seyss-Inquart, Hilde Spiel, Adalbert Stifter, Mutius of Tommasini, Kurt Waldheim, Stefan Zweig, Ulrich Zwingli, Joseph von Sonnenfels

See also: Faculty plaques, University of Vienna

www.wien-konkret.at/sehenswuerdigkeiten/universitaet-wien/

de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Wien

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

entdeckt und gekauft bei aliexpress

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Tropfen, Tropfen, Tropfen ..... es ist so faszinierend und man vergisst dabei die Zeit und den Raum um sich herum..... man hat nasse Knie und Ellbogen und sieht sicher für den Außenstehenden sehr sehr amüsant aus ..... egal die Tropfenbilder sind es wert und immer wieder ein Ausflug in eine kleine feine Welt, die da entdeckt werden will!

 

Kommt auf einen kurzen Moment mit!!!!

 

Ich wünsche Euch allen eine wundervolle Restwoche! :o)

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Entdeckt in den Herbst-Wäldern von Zwickau.

schon auf meinem Schiffsradar entdeckte ich die Annäherung der "PLEASURE CRAFT MÖWE" mit der MMSI-Nr. : 211227530 und dem Funkrufzeichen: D C V X

 

Es befand sich zwischen Damp und Schönhagen an der Ostseeküste.

Ich fotografierte diese(s) Motoryacht(Sportboot) an der Lotseninsel bei der Einfahrt von der Ostsee in die Schlei. Anschließend beobachtete ich dieses Fahrzeug, welches nicht im Hafen Maasholm festmachte, noch bis zu seinem Zielhafen in Arnis an der Schlei auf meinem Schiffsradar.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Photo: Grabstein auf dem Nordfriedhof in Wiesbaden

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Herr, allwissend und allsehend

 

1.) Herr, allwissend und allsehend,

Deiner Welt unendlich nah!

Vor dir bin ich stehend, gehend.

Sitz ich wo, so bist du da.

All mein Denken, all mein Sorgen,

So geheim, so schwach es sei,

Steht vor dir entdeckt und frei.

Nichts ist deinem Blick verborgen.

Du bist ringsher stets um mich,

Waltend, nah und väterlich.

 

2.) Jeden Weg, den ich nur mache,

Jedes Wort, das aus mir fließt,

Wo ich fürchte, hoffe, lache,

Wo mein Auge Tränen gießt, -

Wo ich voll erhitzten Blutes

Will, was ich nicht wollen soll,

Wo ich, guter Treibe voll,

Dankbar, eifrig, frohen Mutes

Deinem Tempel walle zu:

Alles das durchschauest du.

 

3.) Ja, du schaffst, was ich beginne,

Und du gibst mir's an die Hand.

Wo ich etwas Gut's ersinne,

Ist's gewiss nicht mein Verstand.

Was ich heut' und morgen richte,

Es sei wichtig oder klein,

Leitest du, Herr, weislich ein.

Meinen Rat machst du zunichte,

Dass ich weiche nicht von dir,

Hältst du deine Hand ob mir.

 

4.) Deine Weisheit zu ergründen,

Reicht mein schwacher Witz nicht hin.

Deines Waltens Spur zu finden,

Ist zu hoch für meinen Sinn.

Deine Nähe, deine Ferne,

Deine Größe, die die Welt,

Denkt, schafft, trägt, bewegt, erhellt,

Ist, je mehr ich forsch und lerne,

Einem armen Erdenklos

Viel zu mächtig, viel zu groß.

 

5.) Führ ich durch des Himmels Breiten,

Auf der Sterne fernster Bahn,

Zög ich durch der Länder Weiten,

Wie ein Mensch nur laufen kann:

Flög ich mit des Adlers Flügeln

Dorthin, wo das Licht verglüht,

Dorthin, wo der Morgen blüht,

Zu den goldbeglänzten Hügeln:

Stieg ich gar der Hölle zu

Und dem Grab: Auch da bist du!

 

6.) Ging ich zu den öden Haiden,

In die Wüsten, übers Meer:

Du, Herr, würdest mich begleiten,

Zögest neben mir daher.

Spräch ich: Dunkel soll mich decken!

Ist die Nacht vor dir nicht Tag?

Wer vor deinem Auge mag

Sich in Finsternis verstecken?

Meines Herzens tiefster Grund,

Meine Nieren sind dir kund. -

 

7.) Als mein Geist noch nicht gewesen,

Als ich gab noch keinen Ton,

Hat dein Herz mich schon erlesen,

Mich dein Aug' gesehen schon.

Mein Gebein, dir unverborgen,

Da ich tief im Finstern lag,

Wo kein Aug' hinschauen mag,

Wolltest heimlich du besorgen.

Kunstvoll hast du mich gemacht,

Treulich hast du mich bedacht.

 

8.) Als ich lag im Mutterleibe,

Zogest du mich in die Welt.

Hast, dass ich auf Erden bleibe,

Herberg liebend mir bestellt.

Alle meine Lebenstage,

Bis zur letzten, finstern Nacht,

Hast du, Herr, schon längst durchdacht,

Alle Lust und alle Plage,

Jedem Schickung Ort und Zeit,

Bis zum Ziel der Ewigkeit.

 

9.) Deine Werke, Herr, sind wichtig,

Jedes, dem dein Machtwort rief!

Deiner Weisheit Gang ist richtig,

Reich und scharf, genau und tief.

O, wie zärtliche Gedanken,

Liebend, schonend, väterlich,

Wendest du, mein Gott, auf mich,

Ohne Maß und ohne Schranken!

Dies erwäg ich in der Nacht,

Denk es, wenn der Tag erwacht.

 

10.) Deine Feinde, Gott der Götter,

Die dich und dein Werk nicht sehn, -

Lasse die verstockten Spötter

Bald, o Herr, zu Grunde gehn!

Wenn sie deine Huld nicht spüren,

Wenn von Treu und Demut los,

Nur an Stolz und Bosheit groß,

Sie dein armes Volk verführen:

Herr, dann treibe sie dahin, -

Wie ich ihnen feindlich bin!

 

11.) Gott, du kennest mich von innen,

Ach, erforsche mächtig mich!

Prüfe all' mein Tun und Sinnen,

Ob ich fürcht und liebe dich!

Findest du so manche Blöße,

Und mich nicht getreu genug,

Noch nicht frei von Selbstbetrug,

Noch in Selbstsucht blind und böse:

O, dass wende mich noch heut

Auf den Weg der Seligkeit!

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Johann Adam Lehmus

Melodie: Sollt ich meinem Gott nicht singen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Evangelischer Liederschatz für

Kirche, Schule und Haus,

- Band 1 -

Zweite, umgearbeitete Ausgabe

Gesammelt und bearbeitet von Albert Knapp,

J. G. Cotta'scher Verlag,

Stuttgart und Tübingen, 1850

Liednummer 29

Thema: Gottes Reich und Eigenschaften

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gegenstand: Psalm Nr. 139

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Johann Adam Lehmus (* 2. Januar 1707 Rothenburg ob der Tauber; † 13. Februar 1788 ebenda) war ein Dichter zahlreicher evangelischer geistlicher Lieder.

Lehmus’ Familie war zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Rothenburg aus Breslau eingewandert und führte damals den Namen Lehms. Er studierte in Jena/Thüringen unter Johann Franz Buddeus evangelische Theologie. Zu seinen Nachfahren gehören der Mathematiker Ludolph Lehmus, der Pfarrer Friedrich Lehmus und dessen Tochter, die Ärztin Emilie Lehmus.

Lehmus' Lieder erschienen zuerst in drei Sammlungen: ‘Davids Psalter’ (1762), ‘Jesus in mehr als 100 Liedern’ (1766) und ‘Jesus in 365 Oden’ (1771), in Rothenburg ob der Tauber verlegt.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

Lehmus' Lieder/ Hymns

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

 

Aus Jesu quillt mein Leben

Beglücktes Erdreich, freue dich

Das große Werk ist nun vollbracht

Das Wort, das ewig vor der Welt

Deiner Ostern Sonne, aller Himmel Wonne

Dem Herrn, der unsern Tod bezwang

Der du der große Vater bist, den kein Verstand

Der Heiland heißt die Kinder kommen

Der, den uns der Vater sendet

Die Liebe pflanzt das Christentum

Die Schar ist oft gering und klein

Die sich auf den Herrn verlassen werden nie zu Grunde gehen

Du bist der König aller Welt, dir wird auch ich

Du Ewiger, des Vaters Sohn

Du tatst der größten Wunder viel

Eilet, die ihr Jesum wählen

Einer ist der gute Hirte

Einer ist der Mensch in Gnaden

Er ist erstanden, der sein Blut vergossen

Ergreife nun dein Harfenspiel

Erlöser, dein Erbarmen hat unsern Vätern Heil gebracht

Es naht mein freudenvollster Tag

Gott, des Himmels Herrn, zu loben

Gott, ewger Gott, du kanntest mich

Größter Morgen, den die Erde

Gründer eines bessern Grundes

Heilge Wallstatt gottumschlossner Leichen

Heilig ist der Menschheit Retter

Heilig ist des Herrn Gebot

Herr, allwissend und allsehend

Herr, der du doch auf deinem Thron

In meiner Seele Hungersnot

Jesu, du Sohn der unendlichen Liebe

Jesu, ist dein Tod ganz in diesem Brot

Lass mich meine Zunge zähmen

Lasst uns dem Heiland eigen sein

Lobt den Herren, ists nicht schön, Salems König

Marias großer Sohn, von Ewigkeiten

Mein Heiland soll es einzig sein

Mich lüstets nicht, den jungen Held zu sehen

Mitten unter Judas Söhnen steht der Schönste

Rühmt euch nicht, ihr stolzen Geister

Schicke dich, erweckte Seele, mit der Salbung

Setze dich zu meiner Rechten

Singt unserm Herrn ein neues Lied, dass sich nun

Von allen Menschen abgewand

Wenn ich dich flehe, Herr, mein Hort

Wenn mich mein guter Hirte führt

Wenn Sünd und Schuld am höchsten steigt

Wo der Herr das Haus nicht bauet

Wo Gott ein Haus nicht selber bauet

Wohl dem, der auf Gottes Wegen

Zum Himmel auserkorne Seelen

Zürne nicht auf freche Sünder

entdeckt auf dem Hohen Kranzberg / Mittenwald ( Bayern)

Entdeckt in Berlin Mitte im Hof von Haus Schwarzenberg.

 

Discovered in Berlin Mitte in the courtyard of Haus Schwarzenberg.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Es ist immer schön ruhig, wenn Schnee liegt oder Nebel ausfällt, das ist dann eine sehr würdevolle Stimmung und sogar die Blödgesoffenen scheinen davon ergriffen das Grölen einzustellen. Ruhig muss auch der Spähpanzer sein, um nicht entdeckt zu werden. Er soll ja grade nicht kämpfen, sondern nur gucken und dann lautlos wieder verschwinden. Dazu darf er weder gesehen noch gehört werden. Er könnte zu diesem Zweck wohl auch mit künstlichem Nebel werfen, der ihm in seiner natürlichen Form auch nur sehr eingeschränkt entgegen kommt, denn selber kann er darin dann auch nix sehen. Ein Spähpanzer ist ein Anachronismus in Zeiten von Drohnen und Satelliten. Den Panzer hatte ich mal für den Kleinen einer Exfreundin gebaut und ihn dann gegen ein neues, orginalverpacktes, sehr majestätisches und vor allem ziviles Lego Schiff ausgelöst. Der Panzer besteht aus meinen Altsteinen, die ich ihm dem Kleinen zuvor in Liebe vererbt hatte. Der Kleine war einer der wenigen Menschen, die ich unbedingt lieben konnte.

 

Nicht lieben tue ich Soldaten, hündische Deppen, die mit so einem Bullshit wie Nation und Blut identifiziert sind oder schlimmer, damit sogar Selbstwert und eigene Persönlichkeit ersetzen, weltanschaulich entweder durchgestriegelt wie die Neoliberalen und die Nazis oder schlimmer, gleichgültig aber käuflich. Ich bin dem Panzer zum Trotz nämlich kein Militarist, obwohl mich Waffen und Wehrtechnik paradoxerweise sehr faszinieren. Ich erachte Soldaten, die sich für einen Hungerlohn von einer anonymen, entregelten Herrschaft im Kapitalinteresse eine Uniform überstülpen lassen, um dann wider der Interessen der Mehrheit gewaltsam gegen meist Unschuldige und -freiwillige tätig werden, als absolut würde- und ehrlose, als anrüchige Gestalten, besseres Nutzvieh ohne Würde, Verstand oder Integrität halt. Vielleicht nicht ganz so schlimm wie Politiker, aber schon fast. Viel fehlt jedenfalls nicht. Klar, es geht immer noch schlimmer, denken wir an Spekulanten und Investmentbänker, an Hedgefond- und auch Spitzenmanager oder die Propagandaabteilung von der Spiegel- und Springerjournaille, die uns nicht nur in die Kriege hineinschreiben ohne rot zu werden, sondern die das Ausbeutersystem auch noch als menschenwürdig und alternativlos verkaufen. Von den schönen Lehrer an unseren hitlerschen Unterrichtsvollzugsanstalten, die die Kinder erst mal zu den kadavergehorsamen Untertanen abrichten, fang ich nicht auch noch an. Soweit müssen wir wirklich nicht hinunterblicken, in die Niederungen des zivilisatorischen Elends, Kultur möchte ich das nämlich nicht heißen, nicht wirklich.

 

Irgendwo und irgendwie muss sich so ein Nacktaffe halt lebenslang für Geld prostituieren, obwohl menschliche Arbeit ob eines mittlerweile utopischen Produktivitäts- und Automationsgrades doch in Wahrheit weitgehend obsolet ist, zumindest hierzulande, mit unserer chinesischen Werkbank. Also simulieren wir alle eben weiterhin Geschäftigkeit, wie wahnsinnig, nur uns selbst und einen künstlichen Bedarf an uns produzierend, aber keinen Mehrwert im eigentlichen Wortsinn, ganz gleich ob in einer sinnleeren Dienstleistungshülse, als Berater, im perversen, psychoterroristischen Marketing, bei der Produktion von überflüssigem und toxischen Konsumschrott (PKWs incl.) oder eben bei Uschis Kanonenfuttertruppe. Eine als alternativlos verkaufte Wachstumsideologie auf dem Weg in die Selbstzerstörung fragt nicht nach dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit, sondern nur nach den Profiten für die ganz wenigen Blackrocks. Entweder haben wir uns kollektiv auf diesen Wahnsinn geeinigt, weil wir uns als Individuen einfach selbst nicht genügen oder Ruhe geben können und unser Geist deshalb immer die Aktion der Selbst- oder Fremdzerstörung, aber auch der Unterwerfung nötig hat, vielleicht um das bloße Zeiterleben und das Bewusstsein für die eigene Existenz überhaupt zu ertragen, dann will ich auch still sein, dann wickeln wir uns und diesen Planeten einfach weiter ab. Oder wir sind wirklich nur das Nutzvieh einer finsteren, unbekannten, vielleicht außerweltlichen Herrschaftselite, die es ganz elegant und diabolisch genial fertig bringt, uns zwar maximal in völlig sinnleerer, ökologisch verheerender Geschäftigkeit zu zerstreuen und zu vernutzen, uns dabei aber materiell immer an der so kurzen Leine führend, dass wir bloß niemals in die Selbstbestimmung, Mündigkeit oder Autonomie aufbrechen können und darüber auch keine Zeit mehr zum Nachdenken finden.

 

Um diese, den Planeten unter sich zermalmende Welle zu reiten, braucht es nicht nur ein Finanzkapital, das die geschöpften Werte, Sicherheiten und Vermögen der Kleinsparer regelmäßig zernullt, auch physische Werte müssen regelmäßig vernichtet werden, wie '45 in Hamburg und Hiroshima oder unlängst in Libyen und Syrien. Hauptsache der Menschviehbestand bleibt arm, dumm und beschäftigt, gleich ob bei der Zerstörung von Infrastruktur oder dem anschließenden Wiederaufbau. Das könnte ein wesentlicher Grund für die Existenz von Soldaten sein, wobei natürlich ein Nuklearbomberpilot Charles Sweeney in diesem Sinne ganz andere Größenordnungen an 'Arbeit' verrichtet, als ein cholerischer Spähtruppführer Peter Krückl mit seinem 20mm Spritzerl.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Entdeckt auf il Jalet am Ofenpass

Im Arboretum des Mainzer Botanischen Gartens hatte das Kaninchen bei Temperaturen um 30° einen kühlen Schattenplatz entdeckt.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

In einer alten Kaserne entdeckt

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Der zweite Blick durch das Busfenster zeigte: es war noch etwas Luft...

Dolmen von Oberbipp ( Entdeckt 2011 - Horgener-Kultur um 3400 - 2850 vor Christus - vier Findlingsblöcke - Granitfindlinge - Granit - Erratiker - Grab - Grabkammer - Dolmengrab ) auf dem Friedhof bei der K.irche Oberbipp im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach S.olothurn und P.ully am Sonntag den 16. August 2015

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über S.olothurn nach O.berb.ipp

.

.

B.esuch K.irche und D.olmen O.berb.ipp

.

.

Mit dem Z.ug nach S.olothurn

.

.

B.esuch des S.teinm.useum S.olothurn

.

.

Mit dem Z.ug von S.olothurn über L.ausanne nach P.ully

.

.

B.esuch der r.ömischen V.illa von P.ully

.

.

Mit dem Z.ug von P.ully über L.ausanne wieder zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni150816 AlbumZZZZ150816AusflugS.olothurnP.ully KantonBern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 141223

******************************************************************************************************************

 

NIF

  

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben. Es besteht aber die Möglichkeit unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ein Link-Verzeichnis anzufordern.

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

   

1838 entdeckte ein britischer Offizier die Tempel in dichtem Dschungel.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

entdeckt auf einem Rundgang durch die Stadt: Kinderkarussel vor der St. Patrokli-Dom

 

------

 

discovered in the city of Soest: A children's carousel stands in front of the St. Patrokli cathedral.

  

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben. Es besteht aber die Möglichkeit unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ein Link-Verzeichnis anzufordern.

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Entdeckt, festgehalten bei morgendlicher "Foto-Safari" in unserer

Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !

Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!

als Collage fotografiert , also keine Montage !

photographed as a collage, not a montage!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Heimat bist du gigantischer Töchter!

 

Lise Meitner (* 7. November 1878 in Wien als Elise Meitner; † 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine bedeutende österreichische Kernphysikerin. Unter anderem veröffentlichte sie im Februar 1939 zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die ihr Kollege Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17. Dezember 1938 entdeckt und mit radiochemischen Methoden nachgewiesen hatten.

Lise Meitner feierte ihren Geburtstag stets am 7. November,] obwohl im Geburtsregister der Israelitischen Kultusgemeinde Wien der 17. November 1878 angegeben worden war.

Leben und Arbeit

Geburtshaus und Gedenktafel in Wien Leopoldstadt

Meitner wurde am 7. November 1878 in Wien Leopoldstadt (2. Wiener Gemeindebezirk) geboren. Sie war die dritte Tochter des aus der Gegend von Mährisch Weißkirchen stammenden jüdischen Rechtsanwaltes Philipp Meitner (1838–1910) und seiner Frau Hedwig Meitner-Skovran, die 1875 geheiratet hatten. Ihre Eltern wohnten damals in der Kaiser-Joseph-Straße Nr. 27, der heutigen Heinestraße. Ihr Vater betrieb dort, bevor die Familie an „bessere Adressen“ übersiedelte, seine Kanzlei als Hof- und Gerichtsadvokat. Lise Meitner wurde protestantisch erzogen. 1908 wurde sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen.

de.wikipedia.org/wiki/Lise_Meitner

 

The University of Vienna is the oldest university in the German-speaking and -cultural area, and both the largest university in Austria as well as in German-speaking countries.

History

(further pictures and information you can see by clicking on the link at the end of page!)

The founding document of the University was signed on 12th March in 1365 by Duke Rudolph IV and his brothers Albert III and Leopold III and the university therefore is also called "Alma Mater Rudolphina". It is after the University of Prague, then part of the Holy Roman Empire, the second oldest university in Central Europe. The present main building was built in 1877-1884 by Heinrich von Ferstel on the Vienna Ring Road (Ringstraße), previously the main building was near the city gate (Stubentor), at Ignaz-Seipel square where the old University Church and the Austrian Academy of Sciences are located. In 1897, women were first admitted as regular listeners, even if at first only in the philosophical faculty. The remaining faculties partly followed at a considerable distance: 1900 the medical, the juridical 1919, 1923, Evangelical theological and in 1946 finally allowed the Catholic theological faculty women as ordinary listeners. With the romanist ​​Elise Richter succeeded eight years after the start of women studying at the University of Vienna the first woman to habilitate (1905), she was 1921 also the first extraordinary professor. Only after the Second World War, the physicist Berta Karlik was appointed to the first full professor of the University of Vienna.

Research and teaching

Currently are around 63,000 students in about 130 disciplines at the University of Vienna enrolled, of which 22 are bachelor and 27 master's programs. The research activity of the University is carried out in a total of approximately 6,100 researchers and scientists. Of these 6,100 persons are approximately 3,200 people staff of the University of Vienna, about 900 people are active in projects that are financed by external funds. Among the 6,100 scientists and academics are also about 2,000 lecturers, many of whom also contribute to the research at the University of Vienna.

Location

The scientific institutions of the University of Vienna are spread over 60 locations in Vienna. The center is the historic main building on the Ringstrasse (Universitätsring). Here is the seat of the university management and the administration of most organizations. Another spatial center constitutes the nearby situated university campus, where the majority of scientific institutions has settled and the new auditorium center was built.

See also :

* Building of the University of Vienna

* General plan of the buildings of the University of Vienna

* 360 ° x180 ° panoramic photo of the campus overlooking the Auditorium Center

Structure

Rector of the University of Vienna is currently Georg Winckler. The University of Vienna is divided into several departments and centers. Under the new law, the University Medical School in 2004 spun off into the Medical University of Vienna, as well as before the economic studies were released into independence. Other faculties were also restructured, so the natural science faculty was divided into a number of small but specialized units.

Faculties and Centers

* Faculty of Catholic Theology

* Faculty of Protestant Theology

* Faculty of Law

* Department of Economics

* Faculty of computer science

* Faculty of Historical and Cultural Studies

* Faculty of Philological and Cultural Studies

* Faculty of Philosophy and Education

* Department of Psychology

* School of Social Sciences

* Department of Mathematics

* Department of Physics

* Faculty of Chemistry

* Department of Geosciences, Geography and Astronomy

* Faculty of Life Sciences

* Centre for Translation Studies

* Centre for Sports Sciences and University Sports

 

Famous people

The following Nobel Laureates have taught at the university:

Robert Bárány, Ludwig Boltzmann, Josef Stefan, Victor Franz Hess, Julius Wagner-Jauregg, Hans Fischer, Karl Landsteiner, Erwin Schrödinger, Victor Franz Hess, Otto Loewi, Konrad Lorenz, Friedrich August von Hayek

Other famous scientists who have taught at the University of Vienna:

Theodor Billroth, Viktor Frankl, Johann Josef Loschmidt, Carl Auer von Welsbach, Johann Palisa, Karl Freiherr von Rokitansky, August Schleicher, Joseph Skoda, Joseph von Sonnefels

Famous alumni of the University of Vienna:

Bruno Bettelheim, Paul Feyerabend, O. W. Fischer, Ivan Franko, Karl Kautsky, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Jörg Haider, Lise Meitner, Alois Mock, Pius III. (Pope), Peter Porsch, Manfred Rumpl, Adalbert Stifter, Kurt Waldheim

See also: Austrian universities, colleges and polytechnics

In the "new institution building " (NIG ) of the University is one of the last still operating paternoster lifts in Austria.

Web Links

* Official Website

* History of the University of Vienna

* Online newspaper of the University of Vienna

Famous People

Erwin Schrödinger monument in the courtyard of the University

The University at the back of the 1000-shilling bank note (1983)

See also: Category: High school teacher (University of Vienna)

Nobel Prize

Robert Bárány (Medicine 1913)

Julius Wagner-Jauregg (Medicine 1927)

Hans Fischer (Chemistry 1930)

Karl Landsteiner (Medicine 1930)

Erwin Schrödinger (Physics 1933)

Victor Franz Hess ( Physics 1936)

Otto Loewi (Medicine 1936)

Konrad Lorenz ( Medicine 1973)

Friedrich August von Hayek (Economics 1974)

Other important scientists

Theodor Billroth, Marietta Blue, Ludwig Boltzmann, Franz Brentano, Charlotte Bühler, Karl Bühler, Rudolf Carnap, Conrad Celtis, Viktor Frankl, Freud, Kurt Gödel, Olga Hahn-Neurath, Berthold Hatschek, Marian Heitger, Moriz Hoernes, Marie Jahoda, Moritz Kaposi, Berta Karlik, Hans Kelsen, Alfred Kohler, Helmut Koziol, Florian Kratschmer von Forstburg, Johann Josef Loschmidt, Lise Meitner, Oskar Morgenstern, Otto Neurath, Johann Palisa, Richard Pittioni, Pius II, Elise Richter, Karl Freiherr von Rokitansky, August Schleicher, Moritz Schlick, Wendelin Schmidt-Dengler, Klaus Schönbach, Joseph von Sonnenfels, Josef Stefan, Nikolai S. Trubeckoj, Carl Auer von Welsbach, Johann Puluj

Significant students

Franz Alt, Peter Apian, Franz Ballner, Bruno Bettelheim, Nicetas Budka, Paul Ehrenfest, Janko Ferko, Paul Feyerabend, Hertha Firnberg, Heinz Fischer, O. W. Fischer, Ivan Franko, Sigmund Freud, Alcide De Gasperi, Kurt Gödel, Jörg Haider, Theodor Herzl, Hugo von Hofmannsthal, Husserl, Heinrich Freiherr von Huyssen, Elfriede Jelinek, Karl Kautsky, Edith Kneifl, Karl Kraus, Bruno Kreisky, Hans Kudlich, Hryhory Lakota, Paul Lazarsfeld, Käthe Leichter, Peter Luder, Ernst Mach, Tomáš Garrigue Masaryk, Alois Mock, Pope Pius III., Paul Pella, Peter Porsch, Henning Röhl, Manfred Rumpl, Wolfgang Schüssel, Arthur Seyss-Inquart, Hilde Spiel, Adalbert Stifter, Mutius of Tommasini, Kurt Waldheim, Stefan Zweig, Ulrich Zwingli, Joseph von Sonnenfels

See also: Faculty plaques, University of Vienna

www.wien-konkret.at/sehenswuerdigkeiten/universitaet-wien/

de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Wien

  

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben. Es besteht aber die Möglichkeit unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ein Link-Verzeichnis anzufordern.

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

   

entdeckt an einem Sonntagsspaziergang.

  

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben. Es besteht aber die Möglichkeit unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ein Link-Verzeichnis anzufordern.

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Beim Spazierengehen durch den Hotzenwald entdeckt.

Du denkst, Du hast im Leben schon alles entdeckt? Du wunderst Dich warum all die schlauen Köpfe dieser Kampagne es nicht verhindern konnten, daß ein reiches Land, wie das unsere, mit immer größer werdender Armut zu kämpfen hat. Du wunderst Dich, warum sie sich für diese Kampagne einsetzen und nicht dafür sorgen, daß das Schwimmbad an ihrem Wohnort nicht schliessen muss.... oder die Bibliothek...oder das Jugendhaus....

Wundere Dich nicht, sondern freue Dich, denn Du bist Helmut Creutz! Du hast das Krebsgeschwür in unserer Marktwirtschaft entdeckt: Den Kapitalismus. Du setzt Dich wahrhaft für eine lebenswerte Zukunft ein, denn Du bist den Dingen auf den Grund gegangen.

 

Du bist Deutschland

1 2 ••• 64 65 67 69 70 ••• 79 80