View allAll Photos Tagged Entdeckt

Friedrichshain, entdeckt vom Knipser

Römischer Gutshof Munzach ( BL - 328 m - Baujahr um Beginn 1. Jahrhundert nach Christus - Entdeckt 1950 - auch Monciacum Montiacum - Landgut Römer Villa rustica Römische Ruinen ) in Munzach bei Liestal im Kanton Basel Landschaft der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.urgentour durch den .Kanton B.asel L.andschaft und S.olothurn am Donnerstag den

22. Oktober 2009

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.iestal im K.anton B.asel L.and

.

.

L.iestal ( B.L - 327m ) - B.esichtigung A.ltstadt + K.irche - B.intal ( B.L - 347m ) - R.ömer

V.illa ( B.L - 338m ) - B.esichtigung der r.ömischen R.uinen in M.unzach bei L.iestal -

B.ad S.chauenberg ( B.L - 480m ) - S.chauensburg W.eid ( B.L - 568m ) - S.chauenburg -

W.eid ( B.L - 580m ) - B.esuch R.uine N.eu S.chauenburg - B.esuch R.uine A.lt

S.chauenburg - G.meinacher ( S.O - 600m ) - S.chartenmatt ( S.O - 600m ) - S.chartenflue

( S.O - 759m ) - B.esuch des A.ussichtsturm auf der S.chartenflue - B.esuch der R.uinen

von S.chloss D.orneck ( S.O - 497m ) - G.stüd R.änggerschatt ( S.O - 525m ) - B.urg

R.eichenstein ( B.L - 460m ) - B.urg B.irseck - B.ahnhof D.ornach-A.rlesheim ( B.L - 294m )

.

.

R.ückfahrt mit dem Z.ug über B.asel nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni091022 AlbumZZZZ091022BurgentourBaselSolothurn KantonBaselLandschaft

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040715

**************************************************************************************************************

 

NIF

Ein Feuer hat am Montagmorgen des Dachgeschoss eines Einfamilienhauses im Rübenkamp komplett zerstört. Dabei starb nach eine 21 Jahre alte Frau.

Als die Einsatzkräfte eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Obergeschoss des Einfamilienhauses. Bei den Löscharbeiten wurde schließlich die Leiche der jungen Frau entdeckt. Vermutlich ist sie an einer Rauchvergiftung gestorben.

Nachdem das Feuer gelöscht war, begann die Polizei mit den Brandermittlungen. Nach den bisherigen Stand dürfte ein technischer Defekt an einem Elektrogerät den Brand ausgelöst haben. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Bereits am Sonntag war es in einem der Nachbarhäuser zu einer Gasexplosion gekommen, bei der ein 73-Jähriger verletzt wurde.

Einen Zusammenhang schließen Feuerwehr und Polizei zur Zeit aus.

Entdeckt auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt (Berlin), wo es nicht nur leckeren Glühwein gibt, sondern auch ofenfrisches Rahmbrot.

Mehr...

In der aktuellen Ausgabe 26 unseres Magazins für den Dezember stellen wir euch zwei großartige Clubs vor: **Malu** und **Ohrwurm**. Beide bieten ein einzigartiges Ambiente, abwechslungsreiche Musik und eine tolle Community.

 

Wenn ihr Lust auf etwas Neues habt, solltet ihr diese Locations unbedingt besuchen! Lasst euch von der Atmosphäre begeistern und verbringt einen unvergesslichen Abend. Schaut doch einfach mal vorbei – es lohnt sich!

 

Club Malu: maps.secondlife.com/secondlife/Isla%20Canella/109/157/35

 

Club Ohrwurm: maps.secondlife.com/secondlife/Briciola/156/31/22

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Diese vom "Bündnis für Frieden-Berlin" veranstaltete Demonstration dürfte ein Vorgeschmack auf den Berliner Ostermarsch sein. Bezüglich des Schulterschlusses der verschwörungsideologisch und rechtsoffen orientierten Pandemieleugner:innen, die jetzt das Friedensthema für sich entdeckt haben, mit den Resten der alten Friedensbewegung von der Berliner Friko (Friedenskoordination), vollzieht sich ein Prozess den Antifaschist:innen schon länger vorausgesehen haben. Für diesen Schulterschluss muß man maßgeblich die "Grande Dame" der Berliner Friko Laura von Wimmersperg verantwortlich machen. Offensichtlich träumt sie von einem Revival der alten großen Friedensbewegung aus den 1980er Jahren.

 

Der Berliner Friko und Laura von Wimmersperg scheint es entgangen zu sein (wir glauben das nicht wirklich), dass die Teilnehmer:innen dieser Friedensdemos tendenziell extrem rechts zu verorten sind, unterschwellig aber zumindest mit der AfD sympathisieren und meilenweit von progressiven Visionen gesellschaftlichem Zusammenlebens entfernt sind. Insofern sind die Bestrebungen der Berliner Friko, Bündnispolitik in dieser Konstellation zu betreiben, natürlich massiv zu kritisieren. Hat die Berliner Friko das nicht verstanden bzw. will sie es nicht verstehen oder liegt es doch an ihrer politischen Agenda, dass sie sich dieser Kritik überhaupt nicht stellt und diese als üble Diffamierung bezeichnet – Fragen über Fragen. Wir haben neben dem oben beschriebenen Klientel auch diverse rechtsorientierte Video-Streamer:innen gesehen, die hier ungehindert ihren "Job" erledigen konnten, während Journalist:innen die solche Veranstaltungen eher kritisch begleiten immer wieder angefeindet werden.

Wir wollen es nicht unerwähnt lassen, dass in der Flughafenstr. sich sieben junge Menschen auf die Fahrbahn setzten und somit die rechtsoffene Demo blockieren wollten. Es blieb quasi nur eine symbolische Blockade, denn sie wurden umgehend von der Polizei geräumt. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, braucht es schon eine erheblich größere Anzahl von Menschen.

 

Wiederum, wie auch schon am 05.11.2022, war der Anti-Imp-Sektierer "Ernesto" Teil dieser rechtsoffenen Friedens-Demo. Im Anschluß der Demo vom 05.11.2022 bedrohte "Ernesto" in der U-Bahn Antifaschist:innen, die sich zuvor am Gegenprotest beteiligt hatten. Dieser Anti-Imp-Macker ist ein Fan von Bob Avakian, dem Vorsitzenden der maoistisch ausgerichteten RCP (Revolutionary Communist Party) der USA. "Ernesto" wurde in Berlin vor 12 Jahren, im Umfeld von der antisemitisch geprägten Gruppe ZK (Zusammen Kämpfen) und später auch im Umfeld des maoistisch/stalinistischen "Jugendwiderstand", von Antifaschist:innen als übergriffiger und gewaltbereiter Akteur wahrgenommen.

 

Zum Abschluß sei noch gesagt, dass das "Bündnis für Frieden-Berlin" nunmehr in der Orga-Struktur des diesjährigen Ostermarsch vertreten ist, und somit sitzen die verschwörungsideologisch orientierten, rechtsoffenen Querdenker:innen mit am Tisch.

  

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

Leer und seelenlos. Diese fast geschäftslose Straßenzüge fühlen sich im ersten Eindruck leblos. Im zweiten Eindruck entdeckt man doch das Leben: es hat sich in den Innenhöfen und im angrenzenden Park versteckt. Gemütlichkeit und Grünes bleiben hinter Türen. Die Straße, an sich, lädt überhaupt nicht zum aufhalten ein.

 

~ ~ ~

 

Empty and soulless. These streets, almost devoid of shops, give a first impression of utter solitude. After some minutes of close observation, one discovers life after all: it is hiding deep into the courtyards and in a park. Coziness and green are barred. The street does not invite to stay around.

(On 2nd May 2015 I took part in Wien unerwartet, a random walk through Vienna where the next station was decided by an old dice, led by Martin Frey and Philipp Graf. Pictures can be seen on this flickr group.)

 

Vacío y sin alma. Estas calles, sin apenas una tienda, confieren una primera impresión de abandono. Después de algunos minutos de observación, uno descubre la vida: se ha escondido en los patios interiores y en un parque vecino. La calidez y el verdor están cerrados bajo candado. La calle no invita a quedarse, es un mero lugar de paso que uno atraviesa cuanto más rápido mejor.

(El 2 de mayo de 2015 participé en Wien unerwartet, un paseo aleatorio por Viena en que un antiguo dado decidía la siguiente estación, guiado por Martin Frey y Philipp Graf. Más fotos pueden verse en este grupo de flickr.)

 

Zeiss Ikon Contax II

Carl Zeiss Jena Sonnar 50mm 1:1.5

Rollei Retro 80S, ISO 80/20º

 

(development 14 min in 1+50 rodinal)

Entdeckt am Indischen Ozean bei Mararikulam

Langsam entdeckt er immer mehr seine Hände und Arme. Er fuchtet mit ihnen rum, und wischt sich die Augen, wenn auch etwas unkoordiniert. ^^

Entdeckt bei einem Aufzug der U-Bahn Schwedenplatz

Entdeckt in Meppen/Emsland/Niedersachsen

Römischer Gutshof Munzach ( BL - 328 m - Baujahr um Beginn 1. Jahrhundert nach Christus - Entdeckt 1950 - auch Monciacum Montiacum - Landgut Römer Villa rustica Römische Ruinen ) in Munzach bei Liestal im Kanton Basel Landschaft der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.urgentour durch den .Kanton B.asel L.andschaft und S.olothurn am Donnerstag den

22. Oktober 2009

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.iestal im K.anton B.asel L.and

.

.

L.iestal ( B.L - 327m ) - B.esichtigung A.ltstadt + K.irche - B.intal ( B.L - 347m ) - R.ömer

V.illa ( B.L - 338m ) - B.esichtigung der r.ömischen R.uinen in M.unzach bei L.iestal -

B.ad S.chauenberg ( B.L - 480m ) - S.chauensburg W.eid ( B.L - 568m ) - S.chauenburg -

W.eid ( B.L - 580m ) - B.esuch R.uine N.eu S.chauenburg - B.esuch R.uine A.lt

S.chauenburg - G.meinacher ( S.O - 600m ) - S.chartenmatt ( S.O - 600m ) - S.chartenflue

( S.O - 759m ) - B.esuch des A.ussichtsturm auf der S.chartenflue - B.esuch der R.uinen

von S.chloss D.orneck ( S.O - 497m ) - G.stüd R.änggerschatt ( S.O - 525m ) - B.urg

R.eichenstein ( B.L - 460m ) - B.urg B.irseck - B.ahnhof D.ornach-A.rlesheim ( B.L - 294m )

.

.

R.ückfahrt mit dem Z.ug über B.asel nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni091022 AlbumZZZZ091022BurgentourBaselSolothurn KantonBaselLandschaft

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040715

**************************************************************************************************************

 

NIF

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Aristide Briand entdeckt den Fotografen, der sich zu einem Empfang am Quai d'Orsay unerlaubt Zutritt verschafft hat., Briands Kommentar: "Ah, le voilà! Le roi des indiscrets."

V.l.n.r.: Paul Reynaud, Kolonialminister; Aristide Briand, Außenminister; Auguste Champetier de Ribes, Minister für die Pensionskassen; Minister Edouard Herriot, Léon Bérard, stellvertretender Regierungschef;; Berlin, Berlinische Galerie; Foto: Erich Salomon, Paris, August 1931;

Zufällig entdeckt: Ein idyllischer Gemüsegarten im Hofe eines alten Zinshauses an der Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk.

 

Fiona Swarovskis Botschaft ist hier auf fruchtbaren Boden gefallen. Hoffentlich fressen die Mäuse nicht die ganze Ernte...

Eine Kirche, die wir bei einem Rundgang entdeckt haben und die nicht im Reiseführer stand. Trotzdem imposant!

Mai 2024

Entdeckt in Duisburg

 

Nikon D7100

Entdeckt in Köln Nippes auf einem Abstellplatz der Stadt Köln.

Ein Pilz, den ich zufällig vor einiger Zeit entdeckt habe. Soll gar nicht selten sein. Weil er so klein ist, habe ich ihn wohl immer übersehen. Nach einigen Versuchen ist mir diese Aufnahme gelungen.

Die Pilze im Januar: www.flickr.com/photos/w-tommerdich/6721825373/in/photostr...

 

Aus Wikipedia:

"Unreife Stromata erinnern in ihrer Form an ein verzweigtes Hirschgeweih und sind an den Spitzen durch zahlreiche Konidiosporen weiß bepudert. Im Frühjahr verschwindet die Bestäubung und das Bauchteil schwillt an. Die Oberfläche erscheint durch die zahlreichen Perithecien rau – durch jene Öffnungen gelangen die Ascosporen schließlich ins Freie. Die Farbe des Sporenpulvers ist schwarz.

Perithecien werden im Frühjahr gebildet und sind etwa von März bis Mai zu finden."

 

Eichertwald Göppingen, März 2012.

 

Dolmen von Oberbipp ( Entdeckt 2011 - Horgener-Kultur um 3400 - 2850 vor Christus - vier Findlingsblöcke - Granitfindlinge - Granit - Erratiker - Grab - Grabkammer - Dolmengrab ) auf dem Friedhof bei der K.irche Oberbipp im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach S.olothurn und P.ully am Sonntag den 16. August 2015

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über S.olothurn nach O.berb.ipp

.

.

B.esuch K.irche und D.olmen O.berb.ipp

.

.

Mit dem Z.ug nach S.olothurn

.

.

B.esuch des S.teinm.useum S.olothurn

.

.

Mit dem Z.ug von S.olothurn über L.ausanne nach P.ully

.

.

B.esuch der r.ömischen V.illa von P.ully

.

.

Mit dem Z.ug von P.ully über L.ausanne wieder zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni150816 AlbumZZZZ150816AusflugS.olothurnP.ully KantonBern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 141223

******************************************************************************************************************

 

NIF

entdeckt im Kleinwalsertal ...

entdeckt im Sachsenkamer Wald in der Nähe vom Kirchsee

 

discovered in the Sachsenkamer forest near Lake Kirchsee

Manchmal entdeckt man auf seinen Touren Stiefel- und. Schuh- und Fuß-Anblicke, da wird man sofort neugierig. Die Stiefel hier waren eigentlich nicht außergewöhnlich – ganz viele hübsche Frauen tragen aktuell solche Stiefel mit dicken, groben Profilsohlen – aber in der Sonne erkannte ich, dass die Profilsohlen schon total abgewetzt und fertig runtergetragen waren – sogar mit Löchern drin. Ich nahm die Verfolgung auf und bekam diese tollen Pics vor die Linse. Möchte man diese Sohlen mit ihren Löchern darin nicht mal ganz genau in Augenschein nehmen – vielleicht sogar küssen?

 

Sometimes during your travels, you come across boot, shoe, and foot views that immediately pique your curiosity. These boots weren't particularly extraordinary - many pretty women are currently wearing such boots with thick, coarse tread soles. However, in the sunlight, I noticed that the tread soles were completely worn down and even had holes in them. I started following and captured these great pics. Wouldn't you want to take a close look at those soles with their holes - maybe even give them a kiss?

Diese vom "Bündnis für Frieden-Berlin" veranstaltete Demonstration dürfte ein Vorgeschmack auf den Berliner Ostermarsch sein. Bezüglich des Schulterschlusses der verschwörungsideologisch und rechtsoffen orientierten Pandemieleugner:innen, die jetzt das Friedensthema für sich entdeckt haben, mit den Resten der alten Friedensbewegung von der Berliner Friko (Friedenskoordination), vollzieht sich ein Prozess den Antifaschist:innen schon länger vorausgesehen haben. Für diesen Schulterschluss muß man maßgeblich die "Grande Dame" der Berliner Friko Laura von Wimmersperg verantwortlich machen. Offensichtlich träumt sie von einem Revival der alten großen Friedensbewegung aus den 1980er Jahren.

 

Der Berliner Friko und Laura von Wimmersperg scheint es entgangen zu sein (wir glauben das nicht wirklich), dass die Teilnehmer:innen dieser Friedensdemos tendenziell extrem rechts zu verorten sind, unterschwellig aber zumindest mit der AfD sympathisieren und meilenweit von progressiven Visionen gesellschaftlichem Zusammenlebens entfernt sind. Insofern sind die Bestrebungen der Berliner Friko, Bündnispolitik in dieser Konstellation zu betreiben, natürlich massiv zu kritisieren. Hat die Berliner Friko das nicht verstanden bzw. will sie es nicht verstehen oder liegt es doch an ihrer politischen Agenda, dass sie sich dieser Kritik überhaupt nicht stellt und diese als üble Diffamierung bezeichnet – Fragen über Fragen. Wir haben neben dem oben beschriebenen Klientel auch diverse rechtsorientierte Video-Streamer:innen gesehen, die hier ungehindert ihren "Job" erledigen konnten, während Journalist:innen die solche Veranstaltungen eher kritisch begleiten immer wieder angefeindet werden.

Wir wollen es nicht unerwähnt lassen, dass in der Flughafenstr. sich sieben junge Menschen auf die Fahrbahn setzten und somit die rechtsoffene Demo blockieren wollten. Es blieb quasi nur eine symbolische Blockade, denn sie wurden umgehend von der Polizei geräumt. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, braucht es schon eine erheblich größere Anzahl von Menschen.

 

Wiederum, wie auch schon am 05.11.2022, war der Anti-Imp-Sektierer "Ernesto" Teil dieser rechtsoffenen Friedens-Demo. Im Anschluß der Demo vom 05.11.2022 bedrohte "Ernesto" in der U-Bahn Antifaschist:innen, die sich zuvor am Gegenprotest beteiligt hatten. Dieser Anti-Imp-Macker ist ein Fan von Bob Avakian, dem Vorsitzenden der maoistisch ausgerichteten RCP (Revolutionary Communist Party) der USA. "Ernesto" wurde in Berlin vor 12 Jahren, im Umfeld von der antisemitisch geprägten Gruppe ZK (Zusammen Kämpfen) und später auch im Umfeld des maoistisch/stalinistischen "Jugendwiderstand", von Antifaschist:innen als übergriffiger und gewaltbereiter Akteur wahrgenommen.

 

Zum Abschluß sei noch gesagt, dass das "Bündnis für Frieden-Berlin" nunmehr in der Orga-Struktur des diesjährigen Ostermarsch vertreten ist, und somit sitzen die verschwörungsideologisch orientierten, rechtsoffenen Querdenker:innen mit am Tisch.

  

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

Entdeckt im einem Schuppen der Museumsscheune in Kirchheim

Diese Sitzgruppe entdeckten wir in Staad, bei der Wanderung von Arbon zum Rheinspitz.

 

www.rheintaler.ch/ostschweiz/stgallen/rorschach/tb-ot08/S...

nature / Natur - entdeckt in Berlin Lichtenberg

 

No comment codes please ☺

 

© crazyneopop All Rights Reserved. This image is not available for use on websites, blogs or other media without explicit written permission

© crazyneopop Alle Rechte vorbehalten. Dieses Bild ist nicht für den Einsatz auf Websites, Blogs oder anderen Medien ohne ausdrückliche schriftliche Zusage

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Siegi Sieg entdeckt sich im Internet

Entdeckt zwischen Dresden-Klotzsche und Langebrück in der Heide (Parkplatz)

1. zwischen den Tomaten entdeckt, 2. Calliandra, 3. Im Palmengarten, 4. drüsiges Springkraut, 5. yellow flower..., 6. Steindachneris, 7. Hauhechelbläuling, 8. Apfel,...,

 

9. Idylle ..., 10. Wochenendgruß 2..., 11. Lasst es ruhig angehen !!!, 12. Rose, 13. DANKESCHÖN - THANKS, 14. Der Baum, 15. Margeriten - Quartett, 16. Wandelröschen 2,

 

17. Mohn, 18. Sonnenblume,..., 19. midnight-playing, 20. Rose, 21. Phantasie, 22. Mmmmhhh lecker...., 23. Wochenendgruß..., 24. Allen ein großes Dankeschön !!!,

 

25. Sonntagssonnenblume, 26. Flower Power in pink, 27. Kopfüber, 28. Hornisse ??? von hinten, 29. Ringelblume, 30. Heupferd, 31. My creation, 32. Herbstimpressionen,

 

33. Einsam...., 34. "Sonne der Nacht", 35. ein schönes Wochenende - have a nice weekend, 36. Besucher, 37. Stechapfel, 38. Farbenspiel..., 39. Astern in sepia, 40. Jakobs-Kreuzkraut,

 

41. Wein, 42. ein schönes Wochenende..., 43. Teamwork, 44. Autumn-leafes by night, 45. Schatten und Spiegelung, 46. gewöhnliche Rose, 47. Athyma perius, 48. neues Feuerholz...,

 

49. Johanniskraut, 50. Admiral, 51. zur Zeit die am meisten besuchte Pflanze bei uns im Garten..., 52. Wespenspinne...., 53. Dempsey und Tyson, 54. Scout, 55. Nala, 56. eine Hand voll...,

 

57. Tyson, 58. Brombeerlikör, 59. "Schirmherrschaft", 60. Mosaik - mosaic, 61. Grafik am Himmel, 62. dieser kleine Käfer..., 63. und sie wachsen....., 64. in Abbruchgärten entdeckt,...,

 

65. ein Abend am Main..., 66. Skulptur, 67. wilde Karde, 68. Waldbrettspiel, 69. tief versunken..., 70. Liguster, 71. Honigbiene..., 72. gewöhnliche Nachtkerze

 

Created with fd's Flickr Toys.

entdeckt im Moorgebiet der Greilinger Filzn

 

discovered in the Greilinger Filzn moore

Der gemeinen Teichläufer. Die Exemplare habe ich entdeckt als ich Bachläufer photographierte, die Teichläufer waren total winzig wie Stecknadeln nur weil ich meine Nase direkt über dem Wasser hatte habe ich sie überhaupt gesehen. Die sahen aus wie grade geschlüpft. Von den Wasserläufern lagen noch lehre Hüllen auf dem Wasser.

 

Teichläufer Hydrometridae sind viel viel schlanker als Wasserläufer und Bachläufer.

Ihr auffälligstes Merkmal ist der lange Kopf mit den weit vorne liegenden Augen und den langen Fühlern.

Wie Bach und Wasserläufer gehören auch die Teichläufer zur Familie der Wanzen.

Wie bei den Wasserläufern gibt es geflügelte kurzflügelige und ungeflügelte Exemplare. Teichläufer können sich aber auch recht gut an Land bewegen und tun das auch wie das Foto von dem im Gras beweist.

Die hier abgebildeten gemeinen Wasserläufern werden nur 12mm lang. Der Körper ist Graubraun und hat sehr lange Beine auf diesen bewegt er sich über das Wasser wo er sich von anderen Insekten ernährt die auf das Wasser fallen oder die er sich greifen kann.

Sie bewohnen die selben Lebensräume wie Wasser und Bachläufer bevorzugen aber eher stehende oder ruhig fließende Gewässer. Der gemeine Teichläufer ist in ganz Europa, Nordafrika, und in Teilen Asiens beheimatet und kommen häufig und das ganze Jahr über vor.

Larven entwickeln sich an Land sie durchlaufen mehrere Larven Stadien (5) bevor sie ausgewachsen sind. Überwintert wird als Imago an Land.

Unsere Dalmatinerhündin Shisana hat etwas entdeckt!

entdeckt am Bodenseeufer

Auf einer Bunkerbesichtigung entdeckt. Wer mehr Erfahren will:

www.unter-hamburg.de/

 

Auf einer Bunkerbesichtigung entdeckt. Wer mehr Erfahren will:

www.unter-hamburg.de/

wunderbare Farbe, da schaut man doch gerne hin...

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

1 2 ••• 74 75 76 77 79