View allAll Photos Tagged Entdeckt

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Unfallauto in Bach erst nach Stunden entdeckt

Veröffentlicht am: 27. Jan 2018 11:52

FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Stundenlang war ein 17-jähriger Autolenker eingeklemmt, nachdem er mit seinem Wagen im Bezirk Urfahr-Umgebung von der Straße abgekommen war und in einen Bach zu liegen kam.

 

Der Unfall passierte Samstagmorgen gegen 5:00 Uhr, wurde aber erst gegen 10 Uhr von Anrainer entdeckt. Die Feuerwehren Bad Mühllacken und Mühldorf mussten den schwer verletzten aus dem Wagen befreien. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber C10 ins UKH Linz geflogen.

 

Weitere Informationen folgen.

entdeckt in Esens. Die Stadt Dortmund hat es den Esenser geschenkt und dort steht es fröhlich brav lächelnd vor dem Rathaus. Allerdings hat es schon Heimweh nach seinen Kameraden. Aber die Esenser Bären haben es freundlich aufgenommen, schließlich ist es ja ein Exot im hohen Norden. Und ich frag mich noch wo es auf der Kampstraße geblieben ist?! Einfach mirnixdirnix verschenkt... tstss

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Hinweisschild - Hinweistafel beim Dolmengrab Laufen ( Entdeckt 1946 - Neolithisches Steinkistengrab - Dolmen Grab ) der Kelten an der Rennimattstrasse in der heutigen Altstadt - Stadt Laufen im Kanton Basel Landschaft der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

******************************************************************************************************************

 

Dolmen von Laufen

 

******************************************************************************************************************

******************************************************************************************************************

.

.

Der Dolmen von Laufen befindet sich im Ort und der Gemeinde Laufen im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

.

.

Die rechtwinklige Grabkammer aus Kalksteinplatten wurde auf dem Areal einer Plattenfabrik gefunden und ist heute restauriert vor dem nördlichen Stadttor von Laufen unter einem Schutzdach zu finden.

.

.

Auf der rötlich verwitterten Ostplatte, die wohl den Zugang bildete, wird ein Seelenloch vermutet, durch das vermutlich die Skelette in den heiligen Raum geschoben wurden. 121 Zähne von 24 Erwachsenen und 8 Kindern wurden gefunden.

.

.

Das Grab gehört typologisch zu den Dolmen im Jura, wie sie z. B. auch in Aesch, Courgenay, Degernau und Schwörstadt zu finden sind.

.

.

( BeschriebDolmengrabLaufen )

.

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.urgen + S.chlössertour durch den J.ura in den K.antonen S.olothurn - B.asel L.andschaft

und J.ura am 16. November 2009

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über B.asel S.B.B nach L.aufen und weiter mit dem P.ostauto

bis Z.ullwil D.orf im K.anton S.olothurn

.

.

K.urze W.anderung zur R.uine G.ilgenberg ob Z.ullwil und wieder zurück zur

P.ostautohaltestelle

.

.

Mit dem P.ostauto von Z.ulllwil D.orf über B.reitenbach nach Z.wigen im L.aufenthal im

K.anton B.asel L.andschaft

.

.

B.esichtigung vom S.chloss Z.wingen

.

.

Mit dem Z.ug von Z.wingen weiter nach L.aufen

.

.

S.paziergang durch die A.ltstadt von L.aufen

.

.

Mit dem P.ostauto weiter nach E.derswiler im K.anton J.ura

.

.

Zu F.uss weiter zum W.ehrhof L.öwenburg und zur R.uine L.öwenburg bei L.öwenburg

und weiter nach N.eumühle / M.oulin N.euf

.

.

Per T.raktor - T.axi und A.utostop weiter nach B.üsserach im K.anton S.olothurn

.

.

B.esichtigung der R.uine N.eu - T.hierstein und zu F.uss weiter nach dem B.ännli , R.uine

B.ännlifels leider nicht gefunden - R.uine N.euenstein - R.uine S.türmechopf - L.aufen

.

.

Mit dem Z.ug über B.asel zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni091116 AlbumZZZZ091116BurgentourJura KantonBaselLandschaft StadtLaufen AlbumStadtLaufen

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140316

**************************************************************************************************************

 

NIF

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Unfallauto in Bach erst nach Stunden entdeckt

Veröffentlicht am: 27. Jan 2018 11:52

FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Stundenlang war ein 17-jähriger Autolenker eingeklemmt, nachdem er mit seinem Wagen im Bezirk Urfahr-Umgebung von der Straße abgekommen war und in einen Bach zu liegen kam.

 

Der Unfall passierte Samstagmorgen gegen 5:00 Uhr, wurde aber erst gegen 10 Uhr von Anrainer entdeckt. Die Feuerwehren Bad Mühllacken und Mühldorf mussten den schwer verletzten aus dem Wagen befreien. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber C10 ins UKH Linz geflogen.

 

Weitere Informationen folgen.

Entdeckt vor einigen Jahren als Fundament im gegenwärtigen Hauptschiff des Doms

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Auf der Techno Classika entdeckt

Da geht man nix ahnend mal ein wenig spazieren und dann sowas! Hab ich mich erschrocken! xD

Unfallauto in Bach erst nach Stunden entdeckt

Veröffentlicht am: 27. Jan 2018 11:52

FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Stundenlang war ein 17-jähriger Autolenker eingeklemmt, nachdem er mit seinem Wagen im Bezirk Urfahr-Umgebung von der Straße abgekommen war und in einen Bach zu liegen kam.

 

Der Unfall passierte Samstagmorgen gegen 5:00 Uhr, wurde aber erst gegen 10 Uhr von Anrainer entdeckt. Die Feuerwehren Bad Mühllacken und Mühldorf mussten den schwer verletzten aus dem Wagen befreien. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber C10 ins UKH Linz geflogen.

 

Weitere Informationen folgen.

Ein Wahrzeichen des Herbstes - bei einem Spaziergang durch die Natur entdeckt man ab und an ein Feld mit leuchtend gelben Blumen. Die Sonnenblume strahlt mit der Sonne um die Wette und erinnert an den Sommer.

Diese vom "Bündnis für Frieden-Berlin" veranstaltete Demonstration dürfte ein Vorgeschmack auf den Berliner Ostermarsch sein. Bezüglich des Schulterschlusses der verschwörungsideologisch und rechtsoffen orientierten Pandemieleugner:innen, die jetzt das Friedensthema für sich entdeckt haben, mit den Resten der alten Friedensbewegung von der Berliner Friko (Friedenskoordination), vollzieht sich ein Prozess den Antifaschist:innen schon länger vorausgesehen haben. Für diesen Schulterschluss muß man maßgeblich die "Grande Dame" der Berliner Friko Laura von Wimmersperg verantwortlich machen. Offensichtlich träumt sie von einem Revival der alten großen Friedensbewegung aus den 1980er Jahren.

 

Der Berliner Friko und Laura von Wimmersperg scheint es entgangen zu sein (wir glauben das nicht wirklich), dass die Teilnehmer:innen dieser Friedensdemos tendenziell extrem rechts zu verorten sind, unterschwellig aber zumindest mit der AfD sympathisieren und meilenweit von progressiven Visionen gesellschaftlichem Zusammenlebens entfernt sind. Insofern sind die Bestrebungen der Berliner Friko, Bündnispolitik in dieser Konstellation zu betreiben, natürlich massiv zu kritisieren. Hat die Berliner Friko das nicht verstanden bzw. will sie es nicht verstehen oder liegt es doch an ihrer politischen Agenda, dass sie sich dieser Kritik überhaupt nicht stellt und diese als üble Diffamierung bezeichnet – Fragen über Fragen. Wir haben neben dem oben beschriebenen Klientel auch diverse rechtsorientierte Video-Streamer:innen gesehen, die hier ungehindert ihren "Job" erledigen konnten, während Journalist:innen die solche Veranstaltungen eher kritisch begleiten immer wieder angefeindet werden.

Wir wollen es nicht unerwähnt lassen, dass in der Flughafenstr. sich sieben junge Menschen auf die Fahrbahn setzten und somit die rechtsoffene Demo blockieren wollten. Es blieb quasi nur eine symbolische Blockade, denn sie wurden umgehend von der Polizei geräumt. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, braucht es schon eine erheblich größere Anzahl von Menschen.

 

Wiederum, wie auch schon am 05.11.2022, war der Anti-Imp-Sektierer "Ernesto" Teil dieser rechtsoffenen Friedens-Demo. Im Anschluß der Demo vom 05.11.2022 bedrohte "Ernesto" in der U-Bahn Antifaschist:innen, die sich zuvor am Gegenprotest beteiligt hatten. Dieser Anti-Imp-Macker ist ein Fan von Bob Avakian, dem Vorsitzenden der maoistisch ausgerichteten RCP (Revolutionary Communist Party) der USA. "Ernesto" wurde in Berlin vor 12 Jahren, im Umfeld von der antisemitisch geprägten Gruppe ZK (Zusammen Kämpfen) und später auch im Umfeld des maoistisch/stalinistischen "Jugendwiderstand", von Antifaschist:innen als übergriffiger und gewaltbereiter Akteur wahrgenommen.

 

Zum Abschluß sei noch gesagt, dass das "Bündnis für Frieden-Berlin" nunmehr in der Orga-Struktur des diesjährigen Ostermarsch vertreten ist, und somit sitzen die verschwörungsideologisch orientierten, rechtsoffenen Querdenker:innen mit am Tisch.

  

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

Hinweisschild - Hinweistafel : Römerstrasse - Strasse der Römer im archäologischen Schauraum Arch ( Römische Heerstrasse - Strassenverbindung A.venticum - S.alodurum entdeckt 1991 ) beim Römer Café an der Römerstrasse West 24 im Dorf Arch im Kanton Bern der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach A.rch am Montag den 10. August 2015

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach S.olothurn und weiter mit dem B.us bis A.rch, K.reuz

.

.

B.esuch des S.chaur.aum zur R.ömers.trasse bei A.rch

.

.

Mit dem B.us von A.rch über B.üren an der A.are nach Z.ollikofen und weiter mit dem Z.ug bis B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni150810 AlbumZZZZ150810AusflugArch KantonBern AlbumRömerInDerSchweiz

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 141223

******************************************************************************************************************

 

NIF

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

entdeckt in einem handtellergroßen vereisten Pfützchen

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Die Chauvet-Höhle wurde 1994 entdeckt und ist eine Höhle mit über 36.000 Jahre alten Höhlenmalereien.

 

Die Chauvet-Höhle ist mit ihren 425 Zeichnungen und Malereien, unter denen sich außergewöhnliche Tierfresken befinden (die doppelt so alt wie Lascaux sind!), die älteste Zeitzeugin von Kunst in der Menschheitsgeschichte.

 

Seit 2014 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

CHAUVET-HÖHLE NR. 2

Wichtig zu wissen: Sie werden nicht die echte Höhle besichtigen, sondern ihre Nachbildung.

 

Das Original ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich (wegen offensichtlicher Erhaltungsgründe).

 

Damit trotzdem jeder die Möglichkeit hat, dieses wunderschöne Spektakel zu entdecken, haben wir die Höhlennachbildung der Chauvet-Höhle geschaffen.

 

Sie zeigt auf identische Weise deren Fresken, Wände sowie die Böden, Decken und archäologischen Funde der Originalhöhle.

Erst im Juni 2025 entdeckt, dass es in Alben fehlte und keine Beschreibung vorhanden.

 

***************************************

 

Hersteller: Ravensburger

Serie: Crazy Cats

Jahr: 2020

Artikelnummer: 16 426 4

Anzahl Teile: 500

Masse: 49x36 cm

Bild: Linda Jane Smith

Kaufdatum und Ort: Oktober 2024, ricardo.ch (gebraucht, mit Porto CHF 15.--)

Datum gelegt: 3. Oktober 2024.

Legezeit: 127 Min.

 

*****************************

 

Brand: Ravensburger

Series: Crazy Cats

Year: 2020

Item no.: 16 426 4

Number of pieces: 500

Measures: 19 1/3 x 14 1/4 in.

Image by Artist/Photographer: Linda Jane Smith

Date and place of purchase: October 2024 (used).

Date of completion: October 3, 2024.

Time for completion: 127 min.

  

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Entdeckt, festgehalten bei "Foto-Safari" in unserer

Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !

Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Diese vom "Bündnis für Frieden-Berlin" veranstaltete Demonstration dürfte ein Vorgeschmack auf den Berliner Ostermarsch sein. Bezüglich des Schulterschlusses der verschwörungsideologisch und rechtsoffen orientierten Pandemieleugner:innen, die jetzt das Friedensthema für sich entdeckt haben, mit den Resten der alten Friedensbewegung von der Berliner Friko (Friedenskoordination), vollzieht sich ein Prozess den Antifaschist:innen schon länger vorausgesehen haben. Für diesen Schulterschluss muß man maßgeblich die "Grande Dame" der Berliner Friko Laura von Wimmersperg verantwortlich machen. Offensichtlich träumt sie von einem Revival der alten großen Friedensbewegung aus den 1980er Jahren.

 

Der Berliner Friko und Laura von Wimmersperg scheint es entgangen zu sein (wir glauben das nicht wirklich), dass die Teilnehmer:innen dieser Friedensdemos tendenziell extrem rechts zu verorten sind, unterschwellig aber zumindest mit der AfD sympathisieren und meilenweit von progressiven Visionen gesellschaftlichem Zusammenlebens entfernt sind. Insofern sind die Bestrebungen der Berliner Friko, Bündnispolitik in dieser Konstellation zu betreiben, natürlich massiv zu kritisieren. Hat die Berliner Friko das nicht verstanden bzw. will sie es nicht verstehen oder liegt es doch an ihrer politischen Agenda, dass sie sich dieser Kritik überhaupt nicht stellt und diese als üble Diffamierung bezeichnet – Fragen über Fragen. Wir haben neben dem oben beschriebenen Klientel auch diverse rechtsorientierte Video-Streamer:innen gesehen, die hier ungehindert ihren "Job" erledigen konnten, während Journalist:innen die solche Veranstaltungen eher kritisch begleiten immer wieder angefeindet werden.

Wir wollen es nicht unerwähnt lassen, dass in der Flughafenstr. sich sieben junge Menschen auf die Fahrbahn setzten und somit die rechtsoffene Demo blockieren wollten. Es blieb quasi nur eine symbolische Blockade, denn sie wurden umgehend von der Polizei geräumt. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, braucht es schon eine erheblich größere Anzahl von Menschen.

 

Wiederum, wie auch schon am 05.11.2022, war der Anti-Imp-Sektierer "Ernesto" Teil dieser rechtsoffenen Friedens-Demo. Im Anschluß der Demo vom 05.11.2022 bedrohte "Ernesto" in der U-Bahn Antifaschist:innen, die sich zuvor am Gegenprotest beteiligt hatten. Dieser Anti-Imp-Macker ist ein Fan von Bob Avakian, dem Vorsitzenden der maoistisch ausgerichteten RCP (Revolutionary Communist Party) der USA. "Ernesto" wurde in Berlin vor 12 Jahren, im Umfeld von der antisemitisch geprägten Gruppe ZK (Zusammen Kämpfen) und später auch im Umfeld des maoistisch/stalinistischen "Jugendwiderstand", von Antifaschist:innen als übergriffiger und gewaltbereiter Akteur wahrgenommen.

 

Zum Abschluß sei noch gesagt, dass das "Bündnis für Frieden-Berlin" nunmehr in der Orga-Struktur des diesjährigen Ostermarsch vertreten ist, und somit sitzen die verschwörungsideologisch orientierten, rechtsoffenen Querdenker:innen mit am Tisch.

  

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

Diese vom "Bündnis für Frieden-Berlin" veranstaltete Demonstration dürfte ein Vorgeschmack auf den Berliner Ostermarsch sein. Bezüglich des Schulterschlusses der verschwörungsideologisch und rechtsoffen orientierten Pandemieleugner:innen, die jetzt das Friedensthema für sich entdeckt haben, mit den Resten der alten Friedensbewegung von der Berliner Friko (Friedenskoordination), vollzieht sich ein Prozess den Antifaschist:innen schon länger vorausgesehen haben. Für diesen Schulterschluss muß man maßgeblich die "Grande Dame" der Berliner Friko Laura von Wimmersperg verantwortlich machen. Offensichtlich träumt sie von einem Revival der alten großen Friedensbewegung aus den 1980er Jahren.

 

Der Berliner Friko und Laura von Wimmersperg scheint es entgangen zu sein (wir glauben das nicht wirklich), dass die Teilnehmer:innen dieser Friedensdemos tendenziell extrem rechts zu verorten sind, unterschwellig aber zumindest mit der AfD sympathisieren und meilenweit von progressiven Visionen gesellschaftlichem Zusammenlebens entfernt sind. Insofern sind die Bestrebungen der Berliner Friko, Bündnispolitik in dieser Konstellation zu betreiben, natürlich massiv zu kritisieren. Hat die Berliner Friko das nicht verstanden bzw. will sie es nicht verstehen oder liegt es doch an ihrer politischen Agenda, dass sie sich dieser Kritik überhaupt nicht stellt und diese als üble Diffamierung bezeichnet – Fragen über Fragen. Wir haben neben dem oben beschriebenen Klientel auch diverse rechtsorientierte Video-Streamer:innen gesehen, die hier ungehindert ihren "Job" erledigen konnten, während Journalist:innen die solche Veranstaltungen eher kritisch begleiten immer wieder angefeindet werden.

Wir wollen es nicht unerwähnt lassen, dass in der Flughafenstr. sich sieben junge Menschen auf die Fahrbahn setzten und somit die rechtsoffene Demo blockieren wollten. Es blieb quasi nur eine symbolische Blockade, denn sie wurden umgehend von der Polizei geräumt. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, braucht es schon eine erheblich größere Anzahl von Menschen.

 

Wiederum, wie auch schon am 05.11.2022, war der Anti-Imp-Sektierer "Ernesto" Teil dieser rechtsoffenen Friedens-Demo. Im Anschluß der Demo vom 05.11.2022 bedrohte "Ernesto" in der U-Bahn Antifaschist:innen, die sich zuvor am Gegenprotest beteiligt hatten. Dieser Anti-Imp-Macker ist ein Fan von Bob Avakian, dem Vorsitzenden der maoistisch ausgerichteten RCP (Revolutionary Communist Party) der USA. "Ernesto" wurde in Berlin vor 12 Jahren, im Umfeld von der antisemitisch geprägten Gruppe ZK (Zusammen Kämpfen) und später auch im Umfeld des maoistisch/stalinistischen "Jugendwiderstand", von Antifaschist:innen als übergriffiger und gewaltbereiter Akteur wahrgenommen.

 

Zum Abschluß sei noch gesagt, dass das "Bündnis für Frieden-Berlin" nunmehr in der Orga-Struktur des diesjährigen Ostermarsch vertreten ist, und somit sitzen die verschwörungsideologisch orientierten, rechtsoffenen Querdenker:innen mit am Tisch.

  

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Neu entdeckt bei Ebay: eine Macrolinse fürs iPhone, die zugleich ein Weitwinkel- und Fisheyeobjektiv ist - und das Beste: nur 7,89 EUR , und sie funktioniert :-) (iPhone & App "hipstamatic")

Auf dem Weg vom Winterquartier entdeckt.

 

5 Minuten vorher fuhr noch die Strassenwischmaschine durch. Wehe, wenn dieses kleine Geschöpf schon die Strasse überquert hätte...?

 

Adultes männliches Individuum (Triturus alpestris)

 

de.wikipedia.org/wiki/Bergmolch

schwerdtfisch.net/index.php?option=com_content&view=a...

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

grad entdeckt...das war mein gutes teures Sockenwolle Knäul. Ich hab mir über eine Woche überlegt ob ich es kaufe...und seit ein paar Tagen arbeite ich jetzt schon an meiner ersten Socke mit Muster.

 

Beim genauen hingucken sieht man das der Faden, der über die linke Pfote geht schon durchgebissen ist

Der deutsche Mathematiker, Arzt und Astronom Simon Marius (1573/jul. - 1624/jul. bzw. 1625/greg.) entdeckte die heute als Galileische Monde bezeichneten Jupiter-Trabanten offenbar nur einen Tag (am 8. Jan. 1610) nach Galilei.

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Römisches Holzschiff La Barque ( Baujahr um 110 - 115 nach Christus - Entdeckt 1971 - Schiff bateau ship ) im Museum im savoyischen S.chloss von Yverdon - les - Bains im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nac Y.verdon am Freitag den 18. Januar 2013

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg / N.euchâtel nach Y.verdon les b.ains und weiter

mit dem P.ostauto bis C.oncise, La R.aise

.

.

Zu F.uss : C.oncise, La R.aise - R.ömischer S.teinbruch - K.artäuserkloster / C.hartreuse

S.aint - L.ieu de la L.ance - K.irche C.oncise - V.ier M.enhire / Q.uatre M.enhirs - D.olmen /

D.olmengrab O.nnens - M.enhir bei B.onvillars

.

.

Besuch des h.istorischem M.useum von Y.verdon im S.chloss Y.verdon und die R.uinen

des r.ömischen K.astell von Y.verdon

.

.

Mit dem Z.ug von Y.verdon les b.ains über N.euenburg / N.euchâtel zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D Neu

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : -

 

B.litz : -

 

Weissabgleich : -

 

Bearbeitung : -

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni130118 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250118

***************************************************************************************************************

 

NIF

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

Hirschkuh in der Dämmerung

Schottland / Cairngorms

1 2 ••• 74 75 76 77 78 80