myron.beckmann
Berlin (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 18. Juli 2017 präsentierte sich Berlin unter einem strahlend blauen Himmel mit sommerlichen Temperaturen. Die Hauptstadt zeigte sich von ihrer lebendigen Seite, während Sonnenlicht die historischen Fassaden und grünen Oasen der Stadt in warmes Licht tauchte.
Berlin, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die von verschiedenen Epochen zeugen. Das Brandenburger Tor, errichtet zwischen 1788 und 1791, steht als Symbol für die wechselvolle Geschichte Deutschlands und markiert den Übergang zwischen Ost- und West-Berlin während der Teilung der Stadt. Der nahegelegene Pariser Platz wurde nach der Wiedervereinigung restauriert und dient heute als bedeutender Treffpunkt.
Der Reichstag, Sitz des Deutschen Bundestages, wurde zwischen 1884 und 1894 erbaut. Die gläserne Kuppel, entworfen von Sir Norman Foster, symbolisiert Transparenz in der Demokratie und bietet einen Panoramablick über die Stadt. Das Gebäude wurde nach dem Brand von 1933 und den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs umfassend restauriert.
Die Berliner Mauer, einst ein Symbol der Teilung, ist heute an verschiedenen Orten der Stadt erhalten geblieben. Die East Side Gallery, ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt der Mauer, wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt und dient als Denkmal für Frieden und Versöhnung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße bietet Einblicke in die Geschichte der Teilung und die Schicksale der Menschen, die davon betroffen waren.
Das Schloss Charlottenburg, ursprünglich als Sommerresidenz für Sophie Charlotte, die Gemahlin von Kurfürst Friedrich III., erbaut, ist das größte Schloss Berlins. Es wurde im 17. Jahrhundert errichtet und später im barocken und rokoko Stil erweitert. Die prunkvollen Räume und der weitläufige Schlossgarten zeugen von der Pracht des preußischen Hofes.
Das Nikolaiviertel, das älteste Wohnviertel Berlins, wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und in den 1980er Jahren rekonstruiert. Die Nikolaikirche, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, steht im Zentrum des Viertels und beherbergt heute ein Museum zur Stadtgeschichte.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der Stasi. Sie bietet Einblicke in die Methoden der politischen Verfolgung in der DDR und dient als Mahnmal für die Opfer des SED-Regimes.
Das Humboldt Forum, eröffnet im rekonstruierten Berliner Schloss, vereint verschiedene Museen und Ausstellungen unter einem Dach. Es widmet sich Themen wie Kunst, Kultur und Wissenschaft und fördert den interkulturellen Dialog.
Berlin zeichnet sich durch eine vielfältige Naturlandschaft aus, die sowohl städtische als auch ländliche Elemente umfasst. Die Stadt verfügt über zahlreiche Parks, Wälder und Gewässer, die Lebensraum für eine reiche Flora und Fauna bieten.
Der Tiergarten, im Herzen Berlins gelegen, ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands. Er wurde im 16. Jahrhundert als Jagdrevier angelegt und später zu einem öffentlichen Park umgestaltet. Heute bietet er Spazierwege, Wiesen und Teiche, die Erholung und Naturerlebnis ermöglichen.
Der Grunewald im Westen Berlins erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Baumarten, darunter Kiefern, Eichen und Buchen. Der Teufelsberg, eine künstliche Erhebung im Grunewald, entstand aus Trümmerschutt nach dem Zweiten Weltkrieg und bietet heute einen weiten Blick über die Stadt.
Die Havel und die Spree durchziehen Berlin und prägen das Stadtbild. Entlang ihrer Ufer befinden sich zahlreiche Naturschutzgebiete und Erholungsflächen. Der Müggelsee im Osten Berlins ist der größte See der Stadt und ein beliebtes Ziel für Wassersport und Freizeitaktivitäten.
Die Berliner Stadtnatur beherbergt eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Insgesamt wurden über 20.000 Tier- und Pflanzenarten in der Stadt registriert. Dazu zählen auch seltene und geschützte Arten wie der Eisvogel, der in den Uferbereichen der Gewässer brütet, und der Biber, der sich in den letzten Jahren wieder in Berlin angesiedelt hat.
Der Natur-Park Südgelände, ein ehemaliges Bahngelände, wurde in ein Naturschutzgebiet umgewandelt. Er zeichnet sich durch eine hohe Biodiversität aus, darunter 30 Brutvogelarten, 95 Wildbienenarten und über 350 Pflanzenarten. Die Kombination aus industriellen Relikten und wilder Natur macht den Park zu einem einzigartigen Erlebnisraum.
Berlin steht vor Herausforderungen durch invasive Arten, die heimische Ökosysteme bedrohen. Beispielsweise breitet sich der Amerikanische Sumpfkrebs in den Gewässern der Stadt aus und konkurriert mit einheimischen Arten um Lebensraum und Nahrung. Maßnahmen zur Eindämmung dieser Arten sind Teil des städtischen Naturschutzkonzepts.
Die Stadt engagiert sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt. Programme zur Umweltbildung, wie im Kienbergpark, bieten Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zu verstehen. Urban-Gardening-Projekte und die Pflege von Biotopen tragen zur ökologischen Vielfalt und zur Lebensqualität in der Stadt bei.
Berlin bietet eine Vielzahl an historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch ökologisch von Bedeutung sind.
Wikipedia-Link: de.wikipedia.org/wiki/Berlin
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Berlin #Hauptstadt #BrandenburgerTor #Reichstag #BerlinerMauer #SchlossCharlottenburg #Nikolaiviertel #Tiergarten #Grunewald #Müggelsee #Spree #Havel #NaturParkSüdgelände #Kienbergpark #UrbanGardening #Biodiversität #Stadtnatur #Naturschutz #Umweltbildung #Reisefotografie #Naturfotografie #Fotografie #Reise #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #Architektur #Erkundung #Entdeckung #Abenteuer
#Germany #Berlin #CapitalCity #BrandenburgGate #ReichstagBuilding #BerlinWall #CharlottenburgPalace #Nikolaiviertel #TiergartenPark #GrunewaldForest #LakeMüggelsee #RiverSpree #RiverHavel #NatureParkSüdgelände #KienbergPark #UrbanGardening #Biodiversity #UrbanNature #NatureConservation #EnvironmentalEducation #TravelPhotography #NaturePhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #Architecture #Exploration #Discovery #Adventure
Berlin (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 18. Juli 2017 präsentierte sich Berlin unter einem strahlend blauen Himmel mit sommerlichen Temperaturen. Die Hauptstadt zeigte sich von ihrer lebendigen Seite, während Sonnenlicht die historischen Fassaden und grünen Oasen der Stadt in warmes Licht tauchte.
Berlin, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die von verschiedenen Epochen zeugen. Das Brandenburger Tor, errichtet zwischen 1788 und 1791, steht als Symbol für die wechselvolle Geschichte Deutschlands und markiert den Übergang zwischen Ost- und West-Berlin während der Teilung der Stadt. Der nahegelegene Pariser Platz wurde nach der Wiedervereinigung restauriert und dient heute als bedeutender Treffpunkt.
Der Reichstag, Sitz des Deutschen Bundestages, wurde zwischen 1884 und 1894 erbaut. Die gläserne Kuppel, entworfen von Sir Norman Foster, symbolisiert Transparenz in der Demokratie und bietet einen Panoramablick über die Stadt. Das Gebäude wurde nach dem Brand von 1933 und den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs umfassend restauriert.
Die Berliner Mauer, einst ein Symbol der Teilung, ist heute an verschiedenen Orten der Stadt erhalten geblieben. Die East Side Gallery, ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt der Mauer, wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt und dient als Denkmal für Frieden und Versöhnung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße bietet Einblicke in die Geschichte der Teilung und die Schicksale der Menschen, die davon betroffen waren.
Das Schloss Charlottenburg, ursprünglich als Sommerresidenz für Sophie Charlotte, die Gemahlin von Kurfürst Friedrich III., erbaut, ist das größte Schloss Berlins. Es wurde im 17. Jahrhundert errichtet und später im barocken und rokoko Stil erweitert. Die prunkvollen Räume und der weitläufige Schlossgarten zeugen von der Pracht des preußischen Hofes.
Das Nikolaiviertel, das älteste Wohnviertel Berlins, wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und in den 1980er Jahren rekonstruiert. Die Nikolaikirche, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, steht im Zentrum des Viertels und beherbergt heute ein Museum zur Stadtgeschichte.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der Stasi. Sie bietet Einblicke in die Methoden der politischen Verfolgung in der DDR und dient als Mahnmal für die Opfer des SED-Regimes.
Das Humboldt Forum, eröffnet im rekonstruierten Berliner Schloss, vereint verschiedene Museen und Ausstellungen unter einem Dach. Es widmet sich Themen wie Kunst, Kultur und Wissenschaft und fördert den interkulturellen Dialog.
Berlin zeichnet sich durch eine vielfältige Naturlandschaft aus, die sowohl städtische als auch ländliche Elemente umfasst. Die Stadt verfügt über zahlreiche Parks, Wälder und Gewässer, die Lebensraum für eine reiche Flora und Fauna bieten.
Der Tiergarten, im Herzen Berlins gelegen, ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands. Er wurde im 16. Jahrhundert als Jagdrevier angelegt und später zu einem öffentlichen Park umgestaltet. Heute bietet er Spazierwege, Wiesen und Teiche, die Erholung und Naturerlebnis ermöglichen.
Der Grunewald im Westen Berlins erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Baumarten, darunter Kiefern, Eichen und Buchen. Der Teufelsberg, eine künstliche Erhebung im Grunewald, entstand aus Trümmerschutt nach dem Zweiten Weltkrieg und bietet heute einen weiten Blick über die Stadt.
Die Havel und die Spree durchziehen Berlin und prägen das Stadtbild. Entlang ihrer Ufer befinden sich zahlreiche Naturschutzgebiete und Erholungsflächen. Der Müggelsee im Osten Berlins ist der größte See der Stadt und ein beliebtes Ziel für Wassersport und Freizeitaktivitäten.
Die Berliner Stadtnatur beherbergt eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Insgesamt wurden über 20.000 Tier- und Pflanzenarten in der Stadt registriert. Dazu zählen auch seltene und geschützte Arten wie der Eisvogel, der in den Uferbereichen der Gewässer brütet, und der Biber, der sich in den letzten Jahren wieder in Berlin angesiedelt hat.
Der Natur-Park Südgelände, ein ehemaliges Bahngelände, wurde in ein Naturschutzgebiet umgewandelt. Er zeichnet sich durch eine hohe Biodiversität aus, darunter 30 Brutvogelarten, 95 Wildbienenarten und über 350 Pflanzenarten. Die Kombination aus industriellen Relikten und wilder Natur macht den Park zu einem einzigartigen Erlebnisraum.
Berlin steht vor Herausforderungen durch invasive Arten, die heimische Ökosysteme bedrohen. Beispielsweise breitet sich der Amerikanische Sumpfkrebs in den Gewässern der Stadt aus und konkurriert mit einheimischen Arten um Lebensraum und Nahrung. Maßnahmen zur Eindämmung dieser Arten sind Teil des städtischen Naturschutzkonzepts.
Die Stadt engagiert sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt. Programme zur Umweltbildung, wie im Kienbergpark, bieten Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zu verstehen. Urban-Gardening-Projekte und die Pflege von Biotopen tragen zur ökologischen Vielfalt und zur Lebensqualität in der Stadt bei.
Berlin bietet eine Vielzahl an historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch ökologisch von Bedeutung sind.
Wikipedia-Link: de.wikipedia.org/wiki/Berlin
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Berlin #Hauptstadt #BrandenburgerTor #Reichstag #BerlinerMauer #SchlossCharlottenburg #Nikolaiviertel #Tiergarten #Grunewald #Müggelsee #Spree #Havel #NaturParkSüdgelände #Kienbergpark #UrbanGardening #Biodiversität #Stadtnatur #Naturschutz #Umweltbildung #Reisefotografie #Naturfotografie #Fotografie #Reise #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #Architektur #Erkundung #Entdeckung #Abenteuer
#Germany #Berlin #CapitalCity #BrandenburgGate #ReichstagBuilding #BerlinWall #CharlottenburgPalace #Nikolaiviertel #TiergartenPark #GrunewaldForest #LakeMüggelsee #RiverSpree #RiverHavel #NatureParkSüdgelände #KienbergPark #UrbanGardening #Biodiversity #UrbanNature #NatureConservation #EnvironmentalEducation #TravelPhotography #NaturePhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #Architecture #Exploration #Discovery #Adventure