myron.beckmann
Köln (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 29. Mai 2018 zeigte sich Köln bei angenehmen 22 Grad Celsius und leicht bewölktem Himmel. Ein sanfter Wind begleitete den Tag, der sich ideal für ausgedehnte Erkundungen der Stadt eignete.
Köln zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und wurde bereits im Jahr 50 n. Chr. unter dem Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ zur römischen Stadt erhoben. Die römische Vergangenheit ist im heutigen Stadtbild noch erkennbar, beispielsweise durch das Ubiermonument, das als ältestes datiertes Steinbauwerk Deutschlands gilt, sowie durch Überreste der römischen Stadtmauer wie den Römerturm.
Der Kölner Dom, dessen Bau 1248 begann und erst 1880 vollendet wurde, ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Besonders bemerkenswert ist der Dreikönigenschrein, der als bedeutendstes Reliquiar des Mittelalters gilt. Im Inneren des Doms befinden sich zudem der Altar der Stadtpatrone von Stefan Lochner sowie der Agilolphusaltar, ein Antwerpener Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert. Der Altar der Schmuckmadonna, ein barockes Gnadenbild, ist ein weiteres bedeutendes Ausstattungsstück des Doms.
Das historische Rathaus, dessen Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Der Rathausturm, errichtet im 15. Jahrhundert, ist mit über 100 Figuren geschmückt, die bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte darstellen.
Der Alter Markt, einer der traditionsreichsten Plätze Kölns, war bereits im Mittelalter ein zentraler Handelsplatz. Heute ist er von historischen Gebäuden umgeben und beherbergt zahlreiche gastronomische Betriebe. Eine bekannte Figur des Platzes ist der „Kallendresser“, eine satirische Plastik, die auf verschiedene Legenden zurückgeht.
Das Kölnische Stadtmuseum, das seit März 2024 vorübergehend im ehemaligen Modehaus Franz Sauer untergebracht ist, präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur Stadtgeschichte. Die Bestände reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und umfassen rund 350.000 Objekte, darunter Gemälde, Grafiken, Münzen, Textilien und Alltagsgegenstände. Das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an und verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit etwa 50.000 Medieneinheiten zur Kölner Stadtgeschichte.
Köln bietet neben seiner reichen Geschichte auch vielfältige Natur- und Erholungsräume. Der Rheinpark, auf der rechten Rheinseite gelegen, wurde 1957 zur Bundesgartenschau angelegt und bietet weitläufige Grünflächen, Themengärten und einen Panoramablick auf die Altstadt. Die Flora, der Botanische Garten Kölns, beherbergt eine Vielzahl exotischer Pflanzen und historische Gewächshäuser. Der Kölner Zoo, gegründet 1860, zählt zu den ältesten und artenreichsten Zoos Deutschlands und ist besonders für seinen modernen Elefantenpark bekannt.
Der Stadtwald im Westen Kölns bietet mit seinen ausgedehnten Wiesen, Teichen und einem Wildgehege vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Naturbeobachtung. Der Forstbotanische Garten im Stadtteil Rodenkirchen präsentiert auf einer Fläche von etwa 25 Hektar eine Vielzahl von Baum- und Straucharten aus verschiedenen Klimazonen. Der angrenzende Friedenswald wurde 1980 angelegt und symbolisiert mit Bäumen aus verschiedenen Ländern den Wunsch nach globalem Frieden.
Köln verbindet historische Architektur mit vielfältigen Natur- und Erholungsräumen und ist ein bedeutendes Ziel für Städtereisende.
Wikipedia-Link:
de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #NRW #Köln #Cologne #KölnerDom #Dom #Rhein #Rheinpark #Flora #BotanischerGarten #KölnerZoo #Stadtwald #ForstbotanischerGarten #Friedenswald #AlterMarkt #Rathaus #KölnischesStadtmuseum #Geschichte #Architektur #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #UNESCO #Städtereise #Erholung #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreCologne #PhotographyLovers #NatureInTheCity
#Germany #NorthRhineWestphalia #Cologne #CologneCathedral #RhineRiver #RhinePark #BotanicalGarden #CologneZoo #CityForest #Arboretum #PeaceForest #OldMarket #CityHall #CologneCityMuseum #History #Architecture #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #UNESCO #CityTrip #Recreation #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreCologne #PhotographyLovers #NatureInTheCity
Köln (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 29. Mai 2018 zeigte sich Köln bei angenehmen 22 Grad Celsius und leicht bewölktem Himmel. Ein sanfter Wind begleitete den Tag, der sich ideal für ausgedehnte Erkundungen der Stadt eignete.
Köln zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und wurde bereits im Jahr 50 n. Chr. unter dem Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ zur römischen Stadt erhoben. Die römische Vergangenheit ist im heutigen Stadtbild noch erkennbar, beispielsweise durch das Ubiermonument, das als ältestes datiertes Steinbauwerk Deutschlands gilt, sowie durch Überreste der römischen Stadtmauer wie den Römerturm.
Der Kölner Dom, dessen Bau 1248 begann und erst 1880 vollendet wurde, ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Besonders bemerkenswert ist der Dreikönigenschrein, der als bedeutendstes Reliquiar des Mittelalters gilt. Im Inneren des Doms befinden sich zudem der Altar der Stadtpatrone von Stefan Lochner sowie der Agilolphusaltar, ein Antwerpener Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert. Der Altar der Schmuckmadonna, ein barockes Gnadenbild, ist ein weiteres bedeutendes Ausstattungsstück des Doms.
Das historische Rathaus, dessen Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Der Rathausturm, errichtet im 15. Jahrhundert, ist mit über 100 Figuren geschmückt, die bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte darstellen.
Der Alter Markt, einer der traditionsreichsten Plätze Kölns, war bereits im Mittelalter ein zentraler Handelsplatz. Heute ist er von historischen Gebäuden umgeben und beherbergt zahlreiche gastronomische Betriebe. Eine bekannte Figur des Platzes ist der „Kallendresser“, eine satirische Plastik, die auf verschiedene Legenden zurückgeht.
Das Kölnische Stadtmuseum, das seit März 2024 vorübergehend im ehemaligen Modehaus Franz Sauer untergebracht ist, präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur Stadtgeschichte. Die Bestände reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und umfassen rund 350.000 Objekte, darunter Gemälde, Grafiken, Münzen, Textilien und Alltagsgegenstände. Das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an und verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit etwa 50.000 Medieneinheiten zur Kölner Stadtgeschichte.
Köln bietet neben seiner reichen Geschichte auch vielfältige Natur- und Erholungsräume. Der Rheinpark, auf der rechten Rheinseite gelegen, wurde 1957 zur Bundesgartenschau angelegt und bietet weitläufige Grünflächen, Themengärten und einen Panoramablick auf die Altstadt. Die Flora, der Botanische Garten Kölns, beherbergt eine Vielzahl exotischer Pflanzen und historische Gewächshäuser. Der Kölner Zoo, gegründet 1860, zählt zu den ältesten und artenreichsten Zoos Deutschlands und ist besonders für seinen modernen Elefantenpark bekannt.
Der Stadtwald im Westen Kölns bietet mit seinen ausgedehnten Wiesen, Teichen und einem Wildgehege vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Naturbeobachtung. Der Forstbotanische Garten im Stadtteil Rodenkirchen präsentiert auf einer Fläche von etwa 25 Hektar eine Vielzahl von Baum- und Straucharten aus verschiedenen Klimazonen. Der angrenzende Friedenswald wurde 1980 angelegt und symbolisiert mit Bäumen aus verschiedenen Ländern den Wunsch nach globalem Frieden.
Köln verbindet historische Architektur mit vielfältigen Natur- und Erholungsräumen und ist ein bedeutendes Ziel für Städtereisende.
Wikipedia-Link:
de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #NRW #Köln #Cologne #KölnerDom #Dom #Rhein #Rheinpark #Flora #BotanischerGarten #KölnerZoo #Stadtwald #ForstbotanischerGarten #Friedenswald #AlterMarkt #Rathaus #KölnischesStadtmuseum #Geschichte #Architektur #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #UNESCO #Städtereise #Erholung #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreCologne #PhotographyLovers #NatureInTheCity
#Germany #NorthRhineWestphalia #Cologne #CologneCathedral #RhineRiver #RhinePark #BotanicalGarden #CologneZoo #CityForest #Arboretum #PeaceForest #OldMarket #CityHall #CologneCityMuseum #History #Architecture #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #UNESCO #CityTrip #Recreation #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreCologne #PhotographyLovers #NatureInTheCity