myron.beckmann
Losheim (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 28. Mai 2018 präsentierte sich Losheim am See bei angenehmen 23 °C mit leicht bewölktem Himmel. Ein sanfter Wind begleitete den Tag, der sich ideal für Erkundungen der Region eignete.
Losheim am See, im nördlichen Saarland gelegen, blickt auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurück. Archäologische Funde belegen eine kontinuierliche Besiedlung seit der keltischen Zeit. Besonders im Distrikt Harscheid wurden spätbronzezeitliche Gräberfelder entdeckt, die auf eine frühe Nutzung der Region hinweisen. Im Ortsteil Bachem existierte bereits zur Römerzeit ein steinernes Bauwerk auf dem heutigen Kirchenhügel. Im Mittelalter war das Kloster St. Maximin der wichtigste Grundherr für Bachem.
Eine bedeutende historische Stätte ist das Alte Schloss bei Scheiden, einer hochmittelalterlichen Höhenburg aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Die Mauerreste der Burganlage befinden sich auf dem Adelsköpfchen, etwa 500 m östlich des Dorfmittelpunktes von Scheiden. Deutlich lässt sich eine Oberburg an der Kante eines Hochplateaus von einer tiefergelegenen Unterburg unterscheiden.
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim ist ein weiteres historisches Bauwerk der Gemeinde. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und prägt das Ortsbild maßgeblich. Die Kirche ist ein Beispiel für die neugotische Architektur dieser Zeit.
Die Gemeinde Losheim am See besteht aus zwölf Ortsteilen: Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach. Im Zuge der Gebietsreform 1974 wurden diese ehemals eigenständigen Gemeinden eingegliedert.
Im Jahr 1974 wurde der Losheimer Stausee nach zweijähriger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Der 31 ha große See dient seither als Naherholungsgebiet und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Losheim am See liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und ist von einer vielfältigen Landschaft geprägt. Im Norden der Gemeinde dominieren die Höhenzüge des Hochwaldes mit ausgedehnten Waldflächen. Die Bachtäler des Losheimer Baches und des Seffersbaches mit ihren umliegenden Wiesen prägen das Landschaftsbild. Diese extensiv genutzten Grünlandflächen sind Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, darunter auch bedrohte Arten wie Eisvogel, Braunkelchen, Bekassine, Ringelnatter sowie Sumpfblutauge, Moosglöckchen und Arnika.
Die Gemeinde verfügt über mehrere Naturschutzgebiete, darunter das 69 ha große Panzbachtal auf der Gemarkung Britten. Hier finden sich seltene Orchideenarten, Hirschzungenfarn und das Sumpfblutauge. Im Naturschutzgebiet Saarhölzbachtal – Zunkelsbruch leben Biber und seltene Käferarten wie der Veilchenblaue Wurzelhals-Schnellkäfer.
Der Losheimer Stausee ist ein zentrales Naherholungsgebiet im Saarland und wird jährlich von über 500.000 Gästen besucht. Das Freizeitzentrum rund um den See umfasst etwa 100 ha und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Wikipedia-Link:
de.wikipedia.org/wiki/Losheim_am_See
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Saarland #LosheimAmSee #StauseeLosheim #NaturparkSaarHunsrück #Hochwald #PfarrkircheStPeterUndPaul #AltesSchlossScheiden #Bachem #Britten #Scheiden #Waldhölzbach #Rissenthal #Rimlingen #Wandern #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #UNESCO #Städtereise #Erholung #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreLosheim #PhotographyLovers #NatureInTheCity
#Germany #Saarland #LosheimAmSee #LosheimReservoir #SaarHunsrückNaturePark #Hochwald #StPeterAndPaulChurch #OldCastleScheiden #Bachem #Britten #Scheiden #Waldhölzbach #Rissenthal #Rimlingen #Hiking #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #UNESCO #CityTrip #Recreation #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreLosheim #PhotographyLovers #NatureInTheCity
Losheim (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 28. Mai 2018 präsentierte sich Losheim am See bei angenehmen 23 °C mit leicht bewölktem Himmel. Ein sanfter Wind begleitete den Tag, der sich ideal für Erkundungen der Region eignete.
Losheim am See, im nördlichen Saarland gelegen, blickt auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurück. Archäologische Funde belegen eine kontinuierliche Besiedlung seit der keltischen Zeit. Besonders im Distrikt Harscheid wurden spätbronzezeitliche Gräberfelder entdeckt, die auf eine frühe Nutzung der Region hinweisen. Im Ortsteil Bachem existierte bereits zur Römerzeit ein steinernes Bauwerk auf dem heutigen Kirchenhügel. Im Mittelalter war das Kloster St. Maximin der wichtigste Grundherr für Bachem.
Eine bedeutende historische Stätte ist das Alte Schloss bei Scheiden, einer hochmittelalterlichen Höhenburg aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Die Mauerreste der Burganlage befinden sich auf dem Adelsköpfchen, etwa 500 m östlich des Dorfmittelpunktes von Scheiden. Deutlich lässt sich eine Oberburg an der Kante eines Hochplateaus von einer tiefergelegenen Unterburg unterscheiden.
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim ist ein weiteres historisches Bauwerk der Gemeinde. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und prägt das Ortsbild maßgeblich. Die Kirche ist ein Beispiel für die neugotische Architektur dieser Zeit.
Die Gemeinde Losheim am See besteht aus zwölf Ortsteilen: Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach. Im Zuge der Gebietsreform 1974 wurden diese ehemals eigenständigen Gemeinden eingegliedert.
Im Jahr 1974 wurde der Losheimer Stausee nach zweijähriger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Der 31 ha große See dient seither als Naherholungsgebiet und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Losheim am See liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und ist von einer vielfältigen Landschaft geprägt. Im Norden der Gemeinde dominieren die Höhenzüge des Hochwaldes mit ausgedehnten Waldflächen. Die Bachtäler des Losheimer Baches und des Seffersbaches mit ihren umliegenden Wiesen prägen das Landschaftsbild. Diese extensiv genutzten Grünlandflächen sind Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, darunter auch bedrohte Arten wie Eisvogel, Braunkelchen, Bekassine, Ringelnatter sowie Sumpfblutauge, Moosglöckchen und Arnika.
Die Gemeinde verfügt über mehrere Naturschutzgebiete, darunter das 69 ha große Panzbachtal auf der Gemarkung Britten. Hier finden sich seltene Orchideenarten, Hirschzungenfarn und das Sumpfblutauge. Im Naturschutzgebiet Saarhölzbachtal – Zunkelsbruch leben Biber und seltene Käferarten wie der Veilchenblaue Wurzelhals-Schnellkäfer.
Der Losheimer Stausee ist ein zentrales Naherholungsgebiet im Saarland und wird jährlich von über 500.000 Gästen besucht. Das Freizeitzentrum rund um den See umfasst etwa 100 ha und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Wikipedia-Link:
de.wikipedia.org/wiki/Losheim_am_See
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Saarland #LosheimAmSee #StauseeLosheim #NaturparkSaarHunsrück #Hochwald #PfarrkircheStPeterUndPaul #AltesSchlossScheiden #Bachem #Britten #Scheiden #Waldhölzbach #Rissenthal #Rimlingen #Wandern #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #UNESCO #Städtereise #Erholung #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreLosheim #PhotographyLovers #NatureInTheCity
#Germany #Saarland #LosheimAmSee #LosheimReservoir #SaarHunsrückNaturePark #Hochwald #StPeterAndPaulChurch #OldCastleScheiden #Bachem #Britten #Scheiden #Waldhölzbach #Rissenthal #Rimlingen #Hiking #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #UNESCO #CityTrip #Recreation #UrbanNature #HistoricSites #TravelGermany #ExploreLosheim #PhotographyLovers #NatureInTheCity