View allAll Photos Tagged PfarrkircheStPeterUndPaul

Am 16. Oktober 2019 war der DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. verspätet und konnte daher bei besten Lichtverhältnissen bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland auf die Speicherkarte gebannt werden. Der komplett mit Aufliegern der Speditionen paneuropa und Terratrans beladene Zug wurde an diesem Tag von "Stammlok" 185 664 befördert.

 

On 16 October 2019, intermodular train DGS 43821 from Bremen Grolland to Verona Q.E. was delayed and could therefore be stored on the memory card under best light conditions at Vierkirchen. The train, completely loaded with trailers of the trucking companies paneuropa and Terratrans, was hauled on this day by Lokomotion's 185 664.

Pfarrkirche St. Peter und Paul

„Santi Pietro e Paolo“

An einem Sonntag Vormittag.

Don't use this image on any media without my permission.

© All rights reserved.

Blick von der polnischen Seite über die Neiße auf die Altstadt von Görlitz, der östlichsten Stadt in Deutschland. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul (Peterskirche) beherrscht mit ihrem Turmpaar den Anblick der Altstadt.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Mit einem Kerosinzug zum Münchner Flughafen kam die 185 349 von RheinCargo am späten Vormittag des 16. Oktober 2019 an meinem Fotostandpunkt bei Vierkirchen vorbei. Inzwischen war eine dramatisch wirkende Wolkenfront aufgezogen, die erst kürzlich von der DB angekaufte Bombardier-Lok der Traxx-Familie konnte mit ihren Kesselwagen im Schlepp aber noch angemessen in Szene gesetzt werden.

 

With a kerosene train to Munich airport 185 349 from RheinCargo passed my photo location near Vierkirchen in the late morning of October 16th 2019. In the meantime, a dramatic cloud front had been raised, but the recently purchased Bombardier locomotive of the Traxx family could still be adequately staged with its tank wagons in tow.

Ebenfalls verspätet war am 16. Oktober 2019 der DGS 40531, den ich bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland aufnehmen konnte. Der gut ausgelastete Zug wurde an diesem Tag wie üblich von seiner Stammlok 193 720 bespannt. Bei diesem KLV-Zug handelt sich um eine relativ neue neue Verbindung zwischen Genk und Triest. Betreiber ist die LTE. Die farbenfrohe Beladung sorgte für einen zusätzlichen Akzent in der herbstlich bunt gefärbten Landschaft.

 

On 16 October 2019 freight train DGS 40531 was also delayed, which made this picture possibe at Vierkirchen in the Dachauer Hinterland. As usual, the train was hauled by ELL's 193 720. This intermodular train is a relatively new connection between Genk and Trieste. It is operated by LTE. The colourful containers and trailers provided an additional accent in the autumnally colourful landscape.

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Andermatt, Schweiz

 

Parish church of St Peter and Paul, Andermatt, Switzerland

Der Herbst zeigte sich am 16. Oktober 2019 im Dachauer Hinterland von seiner schönsten Seite. Auch wenn der markante Baum gefällt wurde, ist die Fotostelle bei Vierkirchen nach wie vor einen Besuch wert. Dort konnte ich die 185 213 mit einem gemischten Güterzug auf der Fahrt nach München Nord fotografieren. Von der Ferne grüßt die Pfarrkirche St. Peter und Paul aus Asbach herüber.

 

Autumn showed its best side on 16 October 2019 in Upper Bavaria. Even though the impressive tree was felled, the photo spot near Vierkirchen is still worth a visit. There I could photograph the 185 213 with a mixed freight train on the way to Munich North. The parish church St. Peter and Paul from Asbach greets from afar.

Bald steht die Ablöse an: Am 24. Februar 2018 verkehrte der München-Nürnberg-Express noch in der klassischen Reihung mit einer Lok der Baureihe 101 von DB Fernverkehr und dem Wendezug, bestehend aus ehemaligen IC-Wagen. Doch noch in diesen Jahr wird der Wechsel auf Doppelstockwagen und Loks der Baureihe 102 vollzogen. An diesem klirrend kalten Tag zeigte sich das Dachauer Hinterland mit einer geschlossenen Schneedecke. Die frisch revisionierte 101 051 setzte mit ihrer kräftig leuchtenden verkehrsroten Lackierung einen Akzent in der winterlichen Landschaft bei Vierkirchen.

 

Soon the engine and the wagons of the so-called Munich-Nuremberg-Express (Germany's fasted regional train) will be replaced with products of the Czech manufacturer Skoda. On February 24th 2018 I took this picture of DB's 101 051 with regional train RE 4011 to Munich main station. This engine was restored a few weeks ago and set a colorful course in the frosty landscape near Dachau.

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

août 2019

Vals (GR), Pfarrkirche St Peter und Paul

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

The Romanesque western doorway, dating to the 13th century, is the oldest surviving part of the Peterskirche.

Altstadtbrücke mit Blick auf die Peterskirche ( Pfarrkirche St. Peter und Paul )

 

Görlitz (polnisch Zgorzelec, obersorbisch Zhorjelc) ist die östlichste Stadt Deutschlands und liegt im historisch schlesischen Teil der Oberlausitz an der Neiße, die hier seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Görlitz ist die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec.

 

Altstadtbrücke

Erstmals erwähnt ist die Görlitzer Altstadtbrücke Brücke 1298. Sie wurde mit Holz gebaut und musste immer wieder erneuert werden, da nicht nur die Belastung durch die Handelskarawanen ihren Tribut zollten, sondern auch Feuerbrünste, Hochwasser und Kriegseinwirkungen. 1536 empfahl Stadtbaumeister Wendel Roskopf festeres Baumaterial zu verwenden, doch Holz war günstiger. 1566 wurde die Brücke erstmals überdacht und bekam einen Turm auf der Ostseite, auch als Spittelturm bekannt. 1641 und 1813 fiel sie den Flammen zum Opfer. 1906/1907 entstand dort eine moderne Steinbrücke mit Stahlbögen. Um die neue Verkehrszuführung zu gewährleisten, wurden das alte Jakob-Böhme-Haus, eine Tuchfabrik und die Heilig-Geist-Kirche niedergerissen. Am 7. Mai 1945 sprengten Soldaten der Wehrmacht die Brücke. 1950 wurden die Trümmer beseitigt, und bis vor wenigen Monaten war der Anblick dieser Stelle ohne Brücke Normalität geworden. 2003 wurden die Mittel zur Errichtung der neuen Altstadtbrücke freigegeben. 2004 rollte der erste Verkehr über die Brücke. Beim Altstadtfest vom 26. bis 28. August 2004 drängten sich Tausende von Besuchern und viele Bewohnerinnen und Bewohner der Zwillingsstädte Görlitz/Zgorzelec über die noch nicht komplett fertig gestellte Altstadtbrücke. Offiziell eröffnet wurde sie am 20. Oktober 2004.

août 2019

Vals (GR), Pfarrkirche St Peter und Paul

Altstadtbrücke

Peterskirche und Waidhaus - Blick von der Altstadtbrücke über die Neiße

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Kurz Peterskirche genannt, thront sie über dem Neißetal und beherrscht durch ihr kupfergedecktes Hochdach und das weithin sichtbare Turmpaar die historische Altstadt. Bereits um 1230 stand an diesem Ort eine Basilika. Die zwischen 1425 und 1497 neuerbaute fünfschiffige spätgotische Hallenkirche ist die größte Sachsens. Beim Stadtbrand von 1691 wurde das Inventar vernichtet, danach wurde die Kirche im Stil des Barock neu ausgestattet. Die beiden 84 Meter hohen Türme sind zwischen 1889 und 1891 erbaut worden. Unter dem Triapsidialchor liegt die Georgenkapelle als Unterkirche (Krypta). Die Kirche ist ein Wahrzeichen der Stadt.

*******************************************************************************************

Old Town bridge Peter's church and willow house - look of the Old Town bridge about the Neiße parish church Saint Peter and Paul Kurz Peterskirche called, she sits enthroned about the Neißetal and controls by her copper-covered high-level roof and the tower pair visible far away the historical Old Town. Already about 1230 a basilica stood at this place. Between 1425 and 1497 new-built fünfschiffige Late-Gothic hall churches is the biggest Saxony. In case of the town fire of 1691 the inventory was destroyed, then the church was anew equipped in the style of the baroque. Both 84-metre-high towers have been built between 1889 and 1891. Under the Triapsidialchor lies the Georgenkapelle as unterchurch (crypt). The church is a landmark of the town.

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

Mittenwald

> Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul

Verlag: Hannes Oefele Verlag / Ottobeuren

ex Ephemera-Sammlung MTP

de.wikipedia.org/wiki/Mittenwald

août 2019

Vals (GR), Pfarrkirche St Peter und Paul

The Peterskirche seen from the Polish side of the river. The two white towers are the newest addition to the church; they were erected between 1889 and 1891.

août 2019

Vals (GR), Pfarrkirche St Peter und Paul

Some faces peering out from the wall of the church.

One last look at the Peterskirche and the Nysa Łużycka, on our last day in Poland. The next day, we drove to the airport in Dresden, and departed for North America.

The Peterskirche again, with the Vierradenmühle in front.

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Neogotische Helme der Kirchtürme und Westteil der Peterskirche

Evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Görlitz

Germany

built 1425–1497

 

20241012_134647

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

St Peter and Paul Church

Görlitz, Germany

 

With the blowing up of the Old Town Bridge on 7 May 1945 by the German Wehrmacht , all but one of the stained glass windows were destroyed by the blast wave, as well as tracery and roof, some of which were severely damaged.

 

IMG_7150

Görlitz-Altstadt, Görlitz, Germany

Sts Peter and Paul Church

Pfarrkirche St. Peter und Paul

 

The two towers were raised to a height of 84 metres between 1889 and 1891 with the upper floors and concrete spires

 

IMG_7144

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

Der Kirchturm der St. Peter und Paul Kirche in Bochum. Es handelt sich um eine katholische Propsteikirche. Die Fotografie entstand auf dem Kuhhirtenplatz.

Der Kirchhof der St. Peter und Paul Kirche in Bochum.

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

The Pfarrkirche St. Peter und Paul, or Parochial Church of SS. Peter and Paul, commonly known as the Peterskirche, is the largest Gothic church building in Upper Lusatia. The earliest parts of the church date to the early 13th century, but the majority of the building was constructed in the late fifteenth century.

 

In front of the church, on the river, is the Vierradenmühle, or Four Wheel Mill. The first mill here was built by 1325; the building was reconstructed several times. In 1928, the previous mill, a textile factory, was demolished and replaced with the electrical generating station and restaurant that still exists today.

Church of St Peter and St Paul

Görlitz, Germany

 

~ Built 1425–1497

~ The two towers were raised to a height of 84 metres between 1889 and 1891 with the upper floors and concrete spires.

 

IMG_7149

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

© - All rights reserved. Image fully copyrighted. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, please ask. - © - Alle Rechte vorbehalten. Alle meine Bilder generell nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Bitte ggf. fragen. - ©

Peterskirche

Görlitz

Germany

built 1425–1497

 

20241012_134258

1