Back to photostream

Hvide Sande (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 6. Juli 2019 war das Wetter in Hvide Sande, Dänemark, überwiegend sonnig mit Temperaturen, die bis zu 22 Grad Celsius erreichten.

 

Hvide Sande liegt an der Westküste Dänemarks, zwischen dem Nord- und dem Waddensee. Diese Region ist bekannt für ihre dramatische Küstenlandschaft, die von langen Sandstränden, imposanten Dünen und dem rauen Nordsee-Klima geprägt ist. Die Gegend um Hvide Sande ist besonders bei Naturfreunden und Küstenwanderern beliebt.

 

Die Region hat eine interessante Geschichte, die eng mit dem Meer und dem Schiffbau verbunden ist. Hvide Sande entstand im 19. Jahrhundert als kleiner Fischerort. Die Lage war strategisch günstig für den Handel und die Fischerei. Der Bau des Hvide Sande Kanals in den 1930er Jahren verband die Nordsee mit dem Ringkøbing Fjord und trug zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, indem er die Schifffahrt erleichterte.

 

Der Lyngvig Leuchtturm, der 1906 erbaut wurde, ist ein markantes Wahrzeichen der Region. Er dient nicht nur als Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch als beliebtes Ziel für Touristen, die die Aussicht auf die umliegende Küstenlandschaft genießen möchten. Der Leuchtturm ist besonders auffällig durch seine rote und weiße Streifenmuster, die ihn von weitem sichtbar machen.

 

Die Gegend um Hvide Sande enthält auch Spuren der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, darunter einige alte Bunker. Diese wurden als Teil des Atlantikwalls gebaut, einer Verteidigungslinie entlang der europäischen Atlantikküste. Heute sind die Bunker Relikte der Geschichte und ziehen Besucher an, die sich für militärische Geschichte interessieren.

 

Die Dünenlandschaft rund um Hvide Sande ist besonders eindrucksvoll. Sie bieten nicht nur einen faszinierenden Anblick, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten und Pflanzen. Die Dünen sind von Wanderwegen durchzogen, die es ermöglichen, die natürliche Schönheit der Region zu erkunden. Die Kombination aus Dünen, Meer und dem Leuchtturm schafft eine malerische Kulisse für Natur- und Landschaftsfotografie.

 

Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Lyngvig_Fyr

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#HvideSande #Dänemark #LyngvigLeuchtturm #Bunker #Dünen #Nordsee #Küstenlandschaft #Atlantikwall #Naturfotografie #Landscapes #HistoricalSites #WWIIBunkers #NordicNature #BeachWalks #Seaside #TravelDenmark #DanishCoast #CoastalViews #NatureLovers #Photography #TravelPhotography #HistoricalLandmarks #DuneWalking #SeasideViews #EuropeanTravel #BeachPhotography #NatureExploration #DanishHistory #TravelEurope #NordicHistory #DanishLandmarks #HistoricalRelics #ScenicDenmark #CoastalDunes #TravelTips #HistoricDenmark #EuropeanDestinations

48 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 1, 2024
Taken on July 6, 2019