View allAll Photos Tagged visualisierung
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Aus der Serie "Rituale21"
Videoinstallation für Sound:Frame08. Festival zur visualisierung von elektronischer Musik.
Künstlerthaus Wien, 18. Jänner bis 10. Februar 2008
Konzept, Produktion, Video: Markus Wintersberger
Virtuelle Performance: Andrea Nagl, Markus Wintersberger
Sound: Alois Huber
Videostill "Ritus08 Reditus" Markus Wintersberger 2008
Aus der Serie "Rituale21"
Videoinstallation für Sound:Frame08. Festival zur visualisierung von elektronischer Musik.
Künstlerthaus Wien, 18. Jänner bis 10. Februar 2008
Konzept, Produktion, Video: Markus Wintersberger
Virtuelle Performance: Andrea Nagl, Markus Wintersberger
Sound: Alois Huber
Videostill "Ritus08 Reditus" Markus Wintersberger 2008
Este proyecto consta en el modelado de un espacio destinado a la educación , una facultad .
En el desarrollo de este trabajo , se aplicaron herramientas 3d , a través del software Architectural Desktop .
La Imagen muestra la proyección del espacio ya desarrollado , donde se hace posible una vista de diferentes perspectivas .
© cldrn rbld
_________________________
( Deuch )
Modellbau einer Fakultät
Dieses Projekt besteht aus einem digitalen Modellbau eines Raumes, als Universität genutzte Gebäude, eine Fakultät.
In der Entwicklung dieser Arbeit wurden 3D Werkzeuge, durch „Architectural –Software- Desktop“ benutzt.
Das Bild zeigt die Projektion des bereits entwickelten Raumes, wo eine Visualisierung von der unterschiedlichen Perspektive möglich wird.
© cldrn rbld
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Il Giardino Außenvisualisierung im Wohnensembles "NY.Living". Visualisierung nach Vorstellung des Illustrators.
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 12. Jänner 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 12. Jänner 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 12. Jänner 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 12. Jänner 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Aus der Serie "Rituale21"
Videoinstallation für Sound:Frame08. Festival zur visualisierung von elektronischer Musik.
Künstlerthaus Wien, 18. Jänner bis 10. Februar 2008
Konzept, Produktion, Video: Markus Wintersberger
Virtuelle Performance: Andrea Nagl, Markus Wintersberger
Sound: Alois Huber
Videostill "Ritus08 Reditus" Markus Wintersberger 2008
Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/
Für den SFB wurde in AutoCAD ein 3D Modell der Senderzentrale im 1930 von Hans Poelzig erbauten „Haus des Rundfunks“ erstellt. Das Modell wurde anschließend exportiert und mittels Lasertechnik in Glaswürfel gebrannt.
Des Weiteren wurde für die Wiederherstellung des historischen Sitzungszimmers im Haus des Rundfunks der Raum nach den Vorgaben des Architekten virtuell rekonstruiert. Die 3D-Visualisierung erfolgte auf Basis von Originalfotos aus den 1930er Jahren und Aufmaßdaten, die als CAD-Dateien vorlagen. Neben Modelling und Texturierung wurde besonderes Augenmerk auf eine realistische Darstellung der Beleuchtungsverhältnisse gelegt.
2006