View allAll Photos Tagged visualisierung
Vektorisierung und Visualisierung einer französischen Stadt. Ein erster Zwischenstand. Links: Erstes Renderergebnis. Rechts: Erste Vektordaten. Alle Rechte vorbehalten.
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 7. März 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Die Maschine als Heilige Kuh?
Installation/Ausstellung/Performance
Bildserie vom 12. Jänner 2014
Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger
Choreographie, Performance: Andrea Nagl
Visualisierung: Markus Wintersberger
Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)
Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014
Gideon Obarzanek (Melbourne), kombiniert Tanz und multimediale Technik, die auf Körperbewegungen reagiert, um Ausdruck mit Effekten zu verstärken
In Vorbereitung der Eventräume für den deutschen Filmpreis 2009 beauftragte Theel Media arTec Berlin mit der 3D-Visualisierung ihrer Entwürfe der in den Messehallen gelegenen Veranstaltungsräume. Anspruch an das visuelle Ergebnis war die fotorealistische Darstellung der Festumgebung anhand von ansprechenden 3D-Bildern.
Konzeption und 3D-Design
Innerhalb der Konzeption wurde eine Mischung aus vollständig in einer 3D-Software generierten Objekten und aufgenommenen Fotos erarbeitet. Erstere wurden später per Bildbearbeitung in das Lichtbild eingebettet und zur Collage retuschiert. Die erstellten Bilder betreffen die Bereiche der Ehrenhalle und VIP-Lounges.
Technische Umsetzung
Die 3D-Umsetzung erfolgte mit AutoCAD und 3DStudioMax. Beim anschließendem Zuweisen der Materialien und dem Rendering wurde Wert auf qualitativ hochwertige Oberflächen mit realistischen Reflektionen gelegt. Dieses konnte durch den Einsatz des VRay Rendring Systems erreicht werden. Das abschließende Einbetten in die Fotos erfolgte anhand von Photoshop.
Debriefing und Kundenresonanz
Sowohl arTec Berlin als auch der Auftraggeber Bertelsmann & Partner konnten durch die Kombination verschiedener Visualisierungsmethoden 3D-Bilder von auserordentlich hoher Qualität und Realitätsgrad erarbeiten. Dadurch war es schon vorzeitig möglich das Interior Design des Deutsche Filmpreises verbindlich festzulegen.
2009
Aus der Serie "Rituale21"
Videoinstallation für Sound:Frame08. Festival zur visualisierung von elektronischer Musik.
Künstlerthaus Wien, 18. Jänner bis 10. Februar 2008
Konzept, Produktion, Video: Markus Wintersberger
Virtuelle Performance: Andrea Nagl, Markus Wintersberger
Sound: Alois Huber
Text- und Grafikbeitrag Katalog "Sound Frame" Markus Wintersberger 2008
Das Benefizkonzert von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies, hinter dem primär der erfreuliche Anlass eines runden Geburtstages steht, ist dem Projekt „Hodgkin Long Term Survivorship“ gewidmet.
Piano: Dennis Russell Davies, Maki Namekawa
Echtzeit-Visualisierung: Cori O’Lan
Mit Musik von Bedřich Smetana, John Cage, Laurie Anderson, Philip Glass, Arvo Pärt und W.A. Mozart
Foto: Ars Electronica / Magdalena Sick-Leitner
Nexus (lat. für Zusammenhang, Verkettung, Verbindung) erforscht
die subtilen und oft übersehenen Verbindungen zwischen den
Gegensätzen, die unsere Welt formen. Durch die Kombination von Musik und visueller Kunst entsteht eine immersive Erfahrung, welche die Zuschauer*innen einlädt, sich in den Zwischenräumen von digital und analog, Dialog und Diskurs, Klang und Stille sowie Licht und Schatten zu bewegen.
Credit: Max Kanzler, Marco Mrčela, Verena Langthaler