View allAll Photos Tagged visualisierung

Ladies-TShirt inkl. Digitaldruck auf der Front.

 

Visualisierung vorab: Lady mit Shirt inklusive Druck

Produktionsergebnis: TShirt

Realitische Visualisierung einer Mehrkopfwaage basierend auf CAD-Daten

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 7. März 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Wohn-/Esssituation im Wohnensembles "NY.Living". Visualisierung nach Vorstellung des Illustrators.

 

www.nymphenburg-living.de

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Skydeck im Wohnensembles "NY.Living". Visualisierung nach Vorstellung des Illustrators.

 

www.nymphenburg-living.de

Im Vorfeld der IFA 2009 wurde arTec Berlin von ARD Digital mit der 3D-Visualisierung der Messehalle nach den Entwürfen vom Architekturbüro Bertelsmann & Partner beauftragt. Der Auftraggeber wünschte eine fotorealistsiche Visualisierung der Pläne des Architekturbüros, um so einen realitätsnahen Eindruck der Idee bekommen zu können.

 

Konzeption und 3D-Design

Innerhalb der Konzeptionsphase fußte die 3D-Visualisierung auf den von Bertelsmann & Partner entwickelten Pläne. Im besonderen wurden Lichteffekte durch spezielle Aus- und Beleuchtungen im jeweiligen Zusammenhang mit den einzelnen Logos dargestellt. Die Counter, Monitore und das Mobiliar wurden aus verschiedenen Perspektiven auf mehreren 3D-Renderings in Szene gesetzt.

 

Technische Umsetzung

Als Werkzeuge zur Umsetzung wurden das Programm 3D Studio MAX und die Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop benutzt. Während arTec 3D Studio MAX zur Erstellung der 3D-Modelle, Texturierung und Ausleuchtung verwendete, wurde Photoshop zur weiteren Feinretusche der gerenderten 3D-Bilder eingesetzt.

 

Debriefung und Kundenresonanz

Mit den finalen 3D-Visualisierungen könnte arTec eine gute Resonanz entgegennehmen. Das erarbeitete Produkt veranschaulichte die architektonischen Entwürfe realitätsgetreu. Auch setzte man die Einrichtung der Messehalle nach der vorliegenden Visualisierung um.

 

2009

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Aus der Serie "Rituale21"

 

Videoinstallation für Sound:Frame08. Festival zur visualisierung von elektronischer Musik.

Künstlerthaus Wien, 18. Jänner bis 10. Februar 2008

 

Konzept, Produktion, Video: Markus Wintersberger

Virtuelle Performance: Andrea Nagl, Markus Wintersberger

Sound: Alois Huber

 

Videostill "Ritus08 Reditus" Markus Wintersberger 2008

Dieter Brell (Wiesbaden), sprang für Joshua Prinz Ramus (NY) ein, der wegen des Vulkansausbruchs nicht einfliegen konnte. zeigt (interaktive) Räume, die verschiedene Lesarten zulassen

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

bruderdesign.visualisierung.2009

Videokonferenz mit Nicolas Felton (New York). Gibt jedes Jahr einen "Annual Report" über sich und sein Leben heraus und sammelt dafür täglich Daten

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

  

Im Auftrag von Braun & Schlockermann und Partner erstellte arTec photorealistische 3D-Bilder (3D-Visualisierung) zum Bauvorhaben „Bebauung Chausseestrasse 37-42a“.

 

Die Planungsgruppe „Braun & Schlockermann und Partner haben in Berlin und Frankfurt Niederlassungen. Das Architekturbüro ist spezialisiert für die Bauaufgaben „Beratung, Planung, Baurecht und Behördengespräche.

 

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

1 2 ••• 31 32 34 36 37 ••• 79 80