View allAll Photos Tagged visualisierung

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Jochen Merker | Jome Art

Lichtfotografie mit Real Time Lightpainting

 

Mehr Lichtfotografie Videos findet ihr unter dem Link:

vimeo.com/showcase/10230078

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Das Pictoplasma Berlin (5. bis 8. Mai 2016) ist ein Festival über Figurendesign in Kunst und Grafik und bietet Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen sowie Performances. Das Pictoplasma versteht sich als weltweit führendes Festival des zeitgenössischen "Character Design" und bietet eine Konferenz mit Vorträge von mehr als 40 herausragenden Künstlern, Illustratoren und Designern an die Grenzen der zeitgenössischen Charakter Visualisierung.

 

Mit der Mischung aus Künstlergesprächen und Filmvorführungen, Workshops und Ausstellungen können sich alle Interessierten einen Eindruck über den heutigen Stand der Bildproduktion verschaffen und auf ein aufschlussreiches und inspirierendes Wochenende voller Kreativität hoffen. Die zentrale Anlaufstelle des Pictoplasma Berlin ist die Villa Elisabeth in der Invalidenstraße.

 

Jan De Coster is a Belgian robot-maker, who explores the boundaries of human-robot relations. He knows how nervous people get in the presence of strangers, especially if those strangers are not only smarter and stronger than they are, but also have the potential to run the planet on their own. Robots are here to stay so we better get used to them. Let’s welcome them into our lives and teach them what it means to be human! The Robot Designer Jan De Coster is running his studio "Slightly Overdone" in Belgium since 2001.

3D Visualisierung - Hannover - Herrenhäuser Gärten

bruderdesign.visualisierung.2009

Expressionistische Visualisierung von Amöben.

 

Material:

Druckfarbenabrieb auf Plastik, Sprühlack, Edding-Tinte und Molotow-, Touch Marker-Tinte auf Plastik

 

bruderdesign.visualisierung.2009

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 7. März 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Visualisierung für das Diplomprojekt 'Kunstvermittlung Belvedere'

 

Team-interne Mitglieder:

Angela Prendl

Theresa Hunyadi

Aslan Kudrnofsky

Tirza Podzeit

 

Externer Mitarbeiter:

Felix Jirousek (Ich)

  

software: 3DS Max 2009 + Mentalray

 

Images Copyright 2009 by Felix Jirousek

Kalenderbild Kessler Studios Juni 2014

Architektur Visualisierung

 

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Wohnsituation im Wohnkonzept "Fifteen" mit Blick in die Nymphenburger Innenhöfe im Wohnensembles "NY.Living". Visualisierung nach Vorstellung des Illustrators.

 

www.nymphenburg-living.de

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Jochen Merker | Jome Art

Lichtfotografie mit Real Time Lightpainting

 

Mehr Lichtfotografie Videos findet ihr unter dem Link:

vimeo.com/showcase/10230078

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 7. März 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

HANNOVER MESSE 2011 (04. bis 08. April) Digital Factory: Visualisierung im Techology Cinema 3D

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

InnQube für ein Innovationszentrum Chur

Visualisierung (c) Bearth & Deplazes AG

Interakademisches Symposion: Digitale Modellierung, Simulation und Visualisierung: Wie zuverlässig kann man Zukünftiges vorausberechnen?, 9. März 2007, Mainz, www2.dfki.de/Digitale_Simulation/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 12. Jänner 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

Bildserie vom 7. März 2014

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

bruderdesign.visualisierung.2009

bruderdesign.visualisierung.2009

1 2 ••• 28 29 31 33 34 ••• 79 80