View allAll Photos Tagged rustikal

Das Bild zeigt einen Seilbahnstation und Tschiatura. Tschiatura ist eine Bergbaustadt in Georgien. Die Minen liegen auf den Höhen und die Stadt im Tal. Damit die Arbeiter in die Bergwerke kommen, hat die Montangesellschaft mehr als 2 Dutzend Seilbahnen gebaut, die heute noch kostenlos für jedermann nutzbar sind. Die Gondeln haben eher rustikalen Charme, sind jedoch sehr robust und täglich unzählige Male in gebrauch.

Merry Christmas to you all with the sound of our doorbell.

 

I dismantled the doorbell before a house was demolished.

Lighting: pocket lamp

(The dust is part of the picture 😁)

Im März 2020 verkehrte eine Zeit lang jeden Samstag der "Wintersportzug" von Oberhausen nach Winterberg als Kapazitätserhöhung auf dem RE57, mit Wagenmaterial der Centralbahn und bespannt von der 218 457 von AIXRail. Mittlerweile hat die 218 457 das normale, grüne AIX-Design erhalten, damals war sie allerdings noch im, sagen wir mal rustikalen Verkehrsrot unterwegs. Hier verlässt sie mit ihrem DPN 1899 Oberhausen Hbf -> Winterberg (Westf.) gerade den Freienohler Tunnel.

Renoir kaufte das Grundstück mit den 1000-jährigen Olivenbäumen, als er hörte, dass sie einem anderen Vorhaben zum Opfer fallen würden, und weil er sich in die Domaine verliebt hatte.

 

Das Musée Renoir (Renoir Museum) in Cagnes-sur-Mer und Le Jardin du musée Renoir – Domaine des Collettes ist dem Maler des Impressionismus Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) gewidmet. Es liegt inmitten eines wunderschönen Anwesens mit Oliven- und Zitrusbäumen und bietet einen herrlichen Blick bis zum Cap d’Antibes.

 

Nachdem Auguste Renoir 1903 Cagnes-sur-Mer entdeckt hatte, kaufte er am 28. Juni 1907 das drei Hektar große Anwesen „Domaine des Collettes“. Das Klima kam ihm entgegen, das Licht und die Landschaft überwältigten ihn und gaben ihm die Möglichkeit, die schillernden Farben der Olivenbäume, der Blumen und der Früchte seines Anwesens, auf die Leinwand zu bringen.

 

Renoir hätte gerne in dem alten rustikalen Bauernhaus gewohnt (heute Sitz der Association des Amis du Musée Renoir), aber da Madame Renoir sich ein geräumigeres Haus wünschte, ließ er 1908 von dem Architekten Jules Febvre aus Nizza ein Haus im neo-provenzalischen Stil mit zwei Künstlerateliers bauen. Im Herbst 1908 zog er dort ein und lebte mit seiner Frau Aline und den drei Kindern Pierre, Jean und Claude bis zu seinem Tod am 3. Dezember 1919 im Alter von 78 Jahren.

 

In Cagnes-sur-Mer kam Renoir auch zum ersten Mal mit der Bildhauerei in Berührung. Da Renoir aufgrund einer Krankheit (rheumatoide Arthritis) seine Hände nicht mehr frei gebrauchen konnte, wandte er sich an einen jungen Maillol-Schüler, Richard Guino, der Renoirs bildhauerische Ideen aufnahm und bei deren Umsetzung half.

 

Das Renoir-Museum beherbergt 14 seiner Gemälde, 40 Skulpturen, zeitgenössische Möbel, Renoirs Atelier und persönliche Gegenstände. Im dazugehörigen Garten, dem Jardin de la Domaine des Collettes, steht die Bronzeskulptur Vénus Victrix (1916). Sie wurde 2022 restauriert.

 

Vielleicht werde ich das Eine oder Andere noch zeigen ...

 

_V0A5379_pt2

so stand es im Kochbuch. Für mich eher ein überbackener Tomaten-Käsetoast...

 

Tomatenauflauf, rustikal

 

(modifiziert nach: „Zum Glück Gemüse“, S. 219)

 

etwas Butter – zum Einfetten der Form

 

3 EL Olivenöl

3 Frühlingszwiebeln (oder eine „normale“) - kleingeschnitten, in dem Öl andünsten.

 

4 Weizenvollkorntoast in die gebutterte Form legen und die gedünsteten Zwiebeln darauf verteilen.

500 g (1 1/2 Fleischtomaten) in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls auf den Toast legen.

Pfeffer, Salz, gerebelten Oregano aufstreuen.

4 weitere Scheiben Vollkorntoast darauf legen.

 

100 ml Milch mit

1 Ei verquirlen + Salz und Pfeffer, über das Brot gießen.

 

50 g Pecorino-Käse (oder Provolone) in sehr dünnen Scheiben, das Brot damit bedecken.

 

Backen bei 180 °C für ca. 30 Minuten bis der Käse goldbraun geworden ist.

 

IMG_2957

Der Grüne Turm beherbergt ein kleines rustikales Turmzimmer mit offenem Kamin. Eine stilvolle Kulisse für Geburtstage, Vorträge und Lesungen in kleinem, exklusiven Rahmen

 

1.

 

12./13. Jh. Zisterzienserkloster ab 1187, Kloster- bauten mit Innerer Klostermauer

 

2.

 

14.-16. Jh. Klosterökonomie aus Mühlen, Kaser- nenhof mit Remisen, Scheunen, Wagnerei, Klosterherberge und Äuße- re Klostermauer

  

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Teils eines Glockenturms der Iglesia de Nuestra Señora de la Peña de Francia in Puerto de la Cruz, Teneriffa. Im Zentrum hängt eine alte, bronzene Glocke, die stark von Grünspan überzogen ist und eine deutliche Patina aufweist. Sie ist an einem robusten, verwitterten Holzbalken befestigt, der ebenfalls Spuren der Zeit trägt. Oberhalb des Balkens sitzt eine Felsentaube (Columba livia) mit grauem Gefieder und dunklen Flügelstreifen. Eine zweite Felsentaube ist am unteren Rand des Bildes zu sehen, teilweise verdeckt, nahe dem Klöppel der Glocke auf einem Vorsprung des weiss getünchten Mauerwerks. Das Mauerwerk des Glockenturms ist rustikal und zeigt Risse sowie leichte Verschmutzungen. Der Hintergrund ist ein heller, wolkenloser Himmel, der die Szene klar hervorhebt. Die Komposition fängt die friedliche Koexistenz von Natur und alter Architektur ein.

Geschichte des Kalb'schen Hauses

 

Das älteste Gebäude in Reinheim steht neben der evangelischen Kirche umgeben von dem Standesamt und dem Kulturzentrum der Stadt Reinheim.

 

Das Haus hat seinen Namen vom Geschlecht der Ritter von Kalb, die sich in Reinheim im frühen Mittelalter niederließen. Bereits um 1276 ist in historischen Schriften der Kalb'sche Hof aufgeführt. Er wurde noch vor der erstmaligen Erwähnung Reinheims als Stadt im Jahr 1300 in die befestigte Stadtanlage integriert und soll seinerzeit ebenso groß wie das Kulturzentrum Hofgut gewesen sein. Das Kalb'sche Gut umfasste Scheunen und Nebengebäude auf der gesamten Fläche, die heute die evangelische Kirche einnimmt. 1610 ist nach Aussterben der Familie Kalb ein Teil des Hofes in den Besitz des Landgrafen Ludwig V. übergegangen, um dort die Kirche zu bauen. Das um 1450 errichtete Kalb'sche Haus ist das letzte Überbleibsel des ehemaligen Hofes. Es setzt mit einigen anderen erhaltenen Bauwerken einen charmanten Akzent in das durch die Zeit veränderte Stadtbild von Reinheim.

 

Seit der Sanierung im Jahre 2011 durch Karl-Dieter Hessel, wird das Haus als Eventhaus und Gaststätte mit rustikalem Flair genutzt.

Seit knapp zwei Jahren ist der Besuch bei unserem Lieblingsschlachter in Kopenhagen (Slagteren På Brøndbyøster Torv) Pflicht, um uns für ein rustikales Mittagsmahl einzudecken. Mittlerweile bin ich dort auch schon so bekannt, dass ich auch gleich freudig mit Deutsch begrüßt werde.

 

Neben dem normalen Fleischerei-Sortiment gibt es auch eine große Palette an Imbiss-Köstlichkeiten von fertigen Braten, Buletten, Schnitzel, Fischfilets bis hin zu Salaten.

 

Eine besondere Köstlichkeit ist das dänische Smørrebrød – es ist so lecker und wir nehmen immer etwas davon mit. Auf dem Bild ist eine kleine Auswahl der angebotenen Smørrebrød zu sehen.

 

Allen Freunden einen guten Dienstag gewünscht.

 

Für Berliner Verhältnisse entwickelt sich Adlershof mit einer unfassbaren Geschwindigkeit - die Niederländer hätten zwar in der Zeit das Land trocken gelegt und die zehnfache Einwohnerschaft untergebracht, aber man will ja, wenn man den BER live erlebt hat, nicht undankbar sein....

Einige luftige Durchsichten über unbebauten Flächen hinweg wird es nicht mehr lange geben - so auch diese Ansicht. Beim Vorbeifahren dachte ich seit Jahren: Musste hin, bevor es zu spät ist. Heute war es so weit.

Ein Dreiviertelzug aus BR 485 zieht als S8 vorbei - auch nicht mehr lange.... Auf der Rückfahrt in die Stadt hab ich extra eine BR 485 abgepasst und bin im Motorwagen mitgefahren - was liebe ich das rustikale Poltern der straffen Federung und das aus unendlichen Tiefen hervorbrummende Anfahrgeräusch....

[Kopie von 21-04-27 (25) 1]

Raus aufs Land ! Erich Wuttke und sein Liesbeth mögen das Rustikale.

oberkacken.de/

Zwischen den Felsen der Externsteine gibt es einen besonderen rustikalen Übergang. Gefährlich...nein, nur gut festhalten und nicht nach unten schauen.

 

The Externsteine (Horn-Bad Meinberg)

There is a special rustic transition between the rocks of the Externsteine. Dangerous...no, just hold on tight and don't look down.

 

BLOCKHÄUSER ( Naturstammhäuser )

Natur

pur und der Duft von unbehandelten Holz (Holzart: Fichte aus den

Karpaten) erwarten Sie in dem mit modern Komfort ausgestattetem

Ferienhaus.

 

Auf ca. 50 m² Wohnfläche finden 2 Erwachsene und 2

Kinder bis 16 Jahre (Dachboden 18 m² mit zwei Einzelbetten) genügend

Raum zum Relaxen.

Die

30 qm² grosse Terrasse lädt für laue Sommerabende sowie kühle

Wintertage ein. Geniessen Sie kuschelige, ruhige Momente und geniessen

Sie bei einem Gläschen Wein und feinem Essen die Natur - Erholung pur!

 

Innenausstattung

• Amerikanische Inselküche Vollholz

• Moderne Küchenutensilien

• Backofen – Ceran Kochfeld

• Geschirrspüler

• Kühlschrank mit grossem Gefrierfach

• Kaffeemaschine

• Eierkocher, Toaster, Wasserkocher

• Waschmaschine

• Bad mit Dusche, Handtuchtrockner

• Kosmetikspiegel, Haartrocker

• Hochwertige Matratzen

• Bettwäsche und Handtücher / Kleiderschrank

• Großes Sofa

• Fliesenboden, Fußbodenheizung

• Kaminofen

• UHD Sat-TV 50 Zoll

  

Aussen-Ausstattung

• Vollüberdachte Terrasse (30m²)

 

• Finnisches Saunahaus

 

• Cortenstahl Grill (sehr Exklusiv!)

• Rustikale Eichenholz Tischgarnitur

• Sonnen- und Ruheliege

Inklusiv

 

• Endreinigung

 

• Bettwäsche, ein Handtuch und Duschtuch 10 €/ pro Person

 

• WLAN

 

• Heizung, Wasser, Strom

• inkl. aller Steuern und Abgaben

   

but if we chase perfection we can catch excellence.

(Vince Lombardi)

 

At the Red Stag Deer & Emu Farm

 

Topaz Studio 2

 

~~~ Thank you all for viewing, kind comments, favs and awards - much appreciated! ~~~

Driving the road I saw this farmer farming the grain with his huge harvester on a a amazing summer evening in Swabia, Germany. I had to park beside the road to capture this beautiful scene.

 

Eine der Lieblingsbeschäftigungen des tschechischen Mannes scheint nach wie vor das "Tramping" zu sein. Dabei handelt es sich nun nicht um das deutsche "Trampen", bei dem durch Handraushalten um Mitfahrt in einem Fremden Auto gebeten wird (Das heißt ja eigentlich auch englisch 'hitchhiking').

 

Der tschechische Tramp zieht in die Natur hinaus, wobei er das Wandern und Biwakieren vornehmlich mit Gleichgesinnten ausübt. Schon in den 1920er Jahren entwickelte sich eine breite Bewegung in Mittelböhmen, die bewusst den nordamerikanischen Lebensstil der Cowboys bzw. kanadischer Holzarbeiter aufgriff. Ausgehend von den 'Tramprevieren' um Prag verbreitete sich das Trampen auf die ganze tschechoslowakische Republik und in vielen Gebieten entstanden Camps oder einzelne Holzhütten. Der Ratschberg in der Felsenwelt der Daubaer Schweiz ist nun ein Refugium, welches für solch eine Beschäftigung ideal geeignet ist. Es wird schon seinen Reiz haben, vor einer der Hütten zu sitzen, ein Feuerchen lodert, kurz vor Sonnenuntergang nochmal auf den Felsen, um in die Ferne zu schauen und nach dem rustikalen Essen vom Grill in der Hütte die Nacht zu verbringen...

 

... es sollte aber wärmer sein, als an diesem eisigen Januartag!

Sieht rustikal und antiquiert aus, ist aber auch funktional. Überzogen mit einer tollen Patina.

Hier in der YachtWelt ,,Weisse Wiek" in Boltenhagen (Ostsee)

 

Position light "starboard"

Looks rustic and antiquated, but is also functional. Covered with a great patina.

Here in the YachtWelt "Weisse Wiek" in Boltenhagen (Baltic Sea)

  

Am 24.08.2024 konnte die Bobinka E 422.0003 im Einsatz zwischen Tábor und Bechyně beobachtet werden. Auf dem Bild passiert die Maschine mit dem Os 28418 den rustikalen Haltepunkt Všechlapy.

... im Vorbeifahren haben wir diese schöne kleine Kirche entdeckt.

Carsac - Perigord - France

 

Die Kirche Saint-Caprais in Carsac ist ein Beispiel für die rustikale, ländliche Bauweise in der Region. Das mittelalterliche, steingedeckte Bauwerk steht frei innerhalb einer ausgedehnten Esplanade in der Ortsmitte.

Der von Erich Wuttke entwickelte Großrechner verfügt dank ki über die Intelligenz von 42 MOFB (Mega- Oktoberfestbesucher) nach fünf Maß Festbier.

Besonderes Augenmerk wurde auf ein rustikal-behagliches Ambiente gelegt.

www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/bischofsheim...

Garmisch-Partenkirchen

Im Sommer 2023 wurden zwischen Senden und Weißenhorn die Schienen erneuert. 212 089 schob an einem lauen Sommerabend neue Langschienen durchs

Baugleis bei Wullenstetten Richtung Witzighausen.

Seit der Reaktivierung des Personenverkehrs 2013 mussten die uralten Schienen mit Stahlschwellen teils von 1887 doch einiges aushalten, da auch die Streckenhöchstgeschwindigkeit von 50 auf 100 km/h angehoben wurde. Zum Teil war die Gleislage etwas rustikal - was sich durch den erneuerten Oberbau dann natürlich deutlich verbesserte. :)

Groß und mächtig, schicksalsträchtig,

um seinen Gipfel jagen, Nebelschwaden

A Donnern schickt er oft ins Tal

und dann schauderts alle auf amal

Wann er donnert, Gott behüt, der Berg der kennt ka Einsegn nit

Watzmann, Watzmann, Schicksalsberg,

du bist so groß und i nur a Zwerg

(Wolfgang Ambros)

 

Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der höchste Gipfel ist die Watzmann-Mittelspitze (2713 m ü. NHN), zugleich der höchste Punkt im deutschen Teil der Berchtesgadener Alpen. Um den Watzmann und seine Nebengipfel (Kleiner Watzmann bzw. Watzmannfrau und Watzmannkinder) rankt sich die Watzmannsage. Die Watzmann-Ostwand ist die höchste Wand der Ostalpen. (....)

Der Watzmann ruft ist der Titel des 1974 entstandenen Konzeptalbums (die Autoren nennen es „Rustical“, abgeleitet von Musical und rustikal) von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz, das später zu einem Musical ausgearbeitet wurde.

 

de.wikipedia.org/wiki/Watzmann

en.wikipedia.org/wiki/Watzmann

explore 17.07.2018

Cabin in the woods

Wunderschöne alte enge Gassen und immer wieder mit tollem Blick auf die umliegenden Berghänge.

Die Privatsammlung wurde in über fünf Jahrzehnten aufgebaut und umfasst mehr als 500 zumeist europäische Puppen und etwa 60 Puppenstuben, -häuser, -küchen und Krämerläden über acht Generationen. Darüberhinaus dokumentieren eine Vielzahl von historischen Bildnissen den sich wandelnden Zeitgeist.

  

The private collection was built up over five decades and includes more than 500 mostly European dolls and around 60 doll rooms, houses, kitchens and grocers over eight generations. In addition, a large number of historical portraits document the changing zeitgeist.

 

www.elke-droescher.de/museum/diesammlung

 

Gefallen immer wieder, wenn die meisten Blätter sich in die typischen Herbstfarben verwandeln. Kurz vor ihrem Abfallen sind sie am schönsten. Mal gelb, mal rot, mal orange und mal mehrfarbig mit rustikalen Flecken.

 

Vielen Dank fürs Anschauen und eine schöne Woche wünsche ich Euch.

-Created with self-made textures -

 

Im OT von Buchholz in der Nordheide steht das Sniershus in dem Heideort Holm-Seppensen.

 

. . . or klick here:

www.geo.de/reisen/community/reisebericht/425624/1/Das-Sni...

Rustikales Lokalbahnambiente gibt es wenige Kilometer entfernt von der Passauerbahn zu bestaunen. Mit 70 (!) Jahren alten Triebwagen bietet die LILO auf der kurzen Strecke zwischen Neumarkt-Kallham und Niederspaching einen netten Kontrast zu den 400 Meter langen TECs mit moderner Bespannung wie man sie von den Diversen Güterverkehrmagistralen kennt. Am Vormittag des 21.Juli konnte der R 8118 mit einem der beiden verbliebenen "LILO-Oldtimern" kurz hinter der Haltestelle Straßhof an der Aschach festgehalten werden.

In the petting zoo Hechingen

Hofgut Domäne

 

. Der Strei-chel-zoo er-streckt sich auf eine Flä-che von 45.000 Qua-drat-me-tern.

www.hofgut-domaene.de/domaene-streichelzoo/

 

Der Domäne Streichelzoo ist das ganze Jahr über (bei gutem Wet-ter) von 9 bis 18 Uhr ge-öff-net und kostet 1 Euro Eintritt. Gerne können Sie die Tiere mit unserem Haus-fut-ter füt-tern. Die Futterautomaten nehmen 50 Cent Stücke.

 

Bitte kein eignes Futter mitbringen!

 

Platz zum Toben bie-tet der an-gren-zen-de Kin-der-spiel-platz mit vie-len hoch-wer-ti-gen Spiel-ge-rä-ten.

 

www.hofgut-domaene.de/

 

Hofgut Domäne GmbH,

Brielhof 1,

72379 Hechingen

Mit

Restaurant:

Eine Reservierung ist zu empfehlen

Etwa

100 Sitzplätze (innen)

600 Sitzplätze (außen)

 

Ambiente

 

Historisch

Gemütlich

Modern

Romantisch

Nostalgisch

Elegant

Gehoben

Rustikal

Familiär

[Smart Photo Editor]

 

~~~ Thank you all for viewing, kind comments, favs and awards - much appreciated! ~~~

1 3 5 6 7 ••• 79 80