View allAll Photos Tagged refelctions

Mirror Morning McKenzie Bight Jan 17 2010 IMG_5348

On a very crisp, frosty morning the sun light made this bushes radiate warmth.

A beautiful morning view and refelction as seen from the Thorvaldshalsen pass.

She's the Wyvern af Åalesund. At 59 tons displacement this two-masted ketch was built by over 570 apprentices across Europe in a three year international training project beginning in 1992. After many years as a training vessel, she is now owned by the Nation of Norway and registered in Åalesund where she serves to promote tourism. We photographed her quayside in Åalesund Havn while on a short walk off the ship to grab a couple bottles of wine, some chocolate and have a bowl of ice cream... Good ice cream!

Willy Lott's Cottage is a house in Flatford, East Bergholt, Suffolk, England which appears in several paintings by John Constable, notably The Hay Wain.

 

The property is Grade I listed to reflect its importance "as part of the Flatford Mill group" and "its significance in the work of the artist John Constable".

 

The earliest part of the building is sixteenth century. It was restored in the 1920s after a revival of interest in Constable's paintings. It has been renamed Willy Lott's House because this is the name Constable used in his paintings. It is owned by the National Trust.

 

The cottage is located on the bank of the River Stour, just downstream from Flatford Mill in the heart of Dedham Vale, a typically English rural landscape. Flatford Mill, along with neighbouring Valley Farm and Bridge Cottage, are leased to the Field Studies Council, which uses them as locations for arts-based courses such as painting, and as accommodation for science-based courses such as residential ecology trips for students up to A-level.

Source: en.wikipedia.org/wiki/Willy_Lott%27s_Cottage

Kieswerk bei Thönse / 15.07.2018 / Niedersachsen / lower saxony

 

Vogel des Jahres 2001 (Deutschland & Österreich)

 

Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae). Der etwa stockentengroße Vogel ist der größte, häufigste und bekannteste Vertreter dieser Familie von Wasservögeln. Er brütet auf Süßwasserseen und größeren Teichen mit röhrichtbewachsenen Ufern. Besonders auffällig ist sein Balzverhalten, das auf freier Wasserfläche stattfindet und gut zu beobachten ist. Zu den Balzelementen gehören ein heftiges Kopfschütteln mit gespreizter Federhaube sowie die sogenannte Pinguin-Pose, bei denen sich die Vögel durch rasches Paddeln der Füße fast senkrecht voreinander aus dem Wasser heben.

 

Haubentaucher sind 46 bis 51 cm lang und haben eine Flügelspannweite von 59 bis 73 cm. Sie werden zwischen 800 und 1400 g schwer. Der Geschlechtsdimorphismus ist nur geringfügig ausgeprägt. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen und weisen im Prachtkleid einen etwas breiteren Kragen und eine längere Haube auf.

 

Der Schnabel ist in allen Kleidern rot mit einem braunen First und einer hellen Spitze. Die Beine und die Schwimmlappen sind grünlich grau.

 

Im Prachtkleid sind die Stirn, der Scheitel und der Nacken schwarz. Die Kopfseiten- und Nackenfedern sind verlängert und können bei Erregung aufgerichtet werden. Zwischen der schwarzen Kopfoberseite und dem Auge verläuft ein heller Streif. Die Wangen sind weiß. Die verlängerten, kastanienbraunen Ohr- und unteren Wangenfedern, die bei Erregung gespreizt werden, bilden einen schwarz umrandeten Kragen. Der hintere Hals ist grauschwarz, die Halsseiten und der vordere Hals dagegen weiß. Die Körperoberseite ist bräunlich schwarz mit rötlichen Körperseiten. Die Körperunterseite und die Brust sind weiß. Die Handschwingen sind braungrau, wobei die Unterseite heller ist und eine weiße Basis aufweist. Die Armschwingen dagegen sind entweder vollständig weiß oder weisen dunkle Flecken auf den Außenfahnen auf.

 

Die Vollmauser vom Prachtkleid ins Schlichtkleid beginnt bereits während der Brutzeit im Juni und kann sich bei einzelnen Individuen bis in den Dezember hinziehen. Sie ist in der Regel jedoch bereits Ende September oder Oktober abgeschlossen. Haubentaucher verlieren während dieser Mauser alle Handschwingen gleichzeitig und sind dann für etwa vier Wochen nicht flugfähig. Männchen beginnen mit dieser Mauser in der Regel etwas früher als die Weibchen.

 

Die Mauser vom Schlichtkleid ins Prachtkleid beginnt bereits in den Überwinterungsgebieten und ist bei adulten Vögeln Ende März bis Anfang April abgeschlossen. Bei Jungvögeln, die ihr erstes Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zieht sie sich bis Mai hin. Die Frühjahrsmauser ist eine Teilmauser, bei der das Gefieder von Kopf, Hals und dem Oberteil des Vorderkörpers gewechselt wird.

 

Im Schlichtkleid ist bei beiden Geschlechtern die Oberseite des Kopfes schwarzgrau. Die Haube ist kurz, der Kragen fehlt entweder völlig oder ist nur durch einzelne schwarze und rote Federn angedeutet. Die Wangen und die Kehle sind weiß. Der Hals ist ebenfalls überwiegend weiß und weist nur am Hinterhals ein schmales graues Band auf. Die Körperoberseite ist dunkel mit breiteren hellen Federrändern. Die Körperseiten sind grau. Die Körperunterseiten und die Brust sind weiß.

Daunenküken und Jungvögel

Daunenküken

Schlüpfen eines Haubentaucherkükens

 

Frisch geschlüpfte Daunenküken des Haubentauchers haben ein kurzes und dichtes Daunenkleid. Der Kopf und der Hals sind schwarz und weiß längsgestreift. Der Mittelstreif ist dabei weiß. Auf der weißen Kehle befinden sich braune Flecken unterschiedlicher Größe. Der Rücken und die Körperseiten sind zunächst weniger kontrastreich bräunlich weiß und schwärzlich braun gestreift, bei älteren Daunenjungen ist sie einförmig dunkelgrau. Die Körperunterseite und die Brust sind weiß.

 

Am Kopf weisen die Daunenküken nackte rote Flecken zwischen Augen und Schnabel sowie einen dreieckigen roten Scheitelfleck auf. Die Iris ist schwärzlich, der Schnabel ist weißlich-rosa mit einer weißen Spitze und zwei fast vertikal verlaufenden schwarzen Bändern um beide Schnabelhälften. Davon befindet sich eines an der Schnabelbasis und das zweite hinter der Spitze. Die Beine sind dunkelgrau, die Zehen grünlich grau mit schmal bräunlichrosa gesäumten Schwimmlappen.

 

Das Jugendkleid ähnelt dem Winterkleid der adulten Vögel. Sie weisen jedoch auf der schwärzlichen Stirn einen weißen Fleck auf und haben an den Kopfseiten hinter dem Auge und in Höhe der Braue helle Streifen. Der Kragen ist durch einzelne schwarze und rote Federn angedeutet. Die Handschwingen sind schieferbraun mit einer weißen Basis, die Armschwingen sind weiß mit braunen Flecken auf der Innenseite. Noch im ersten Winterkleid weisen viele Jungvögel am Kopf und auf der Körperoberseite Flaum auf. In ihrem ersten Prachtkleid ist der Kragen noch etwas weniger entwickelt. Der vordere Flügelabschnitt weist noch nicht die reinweiße Färbung auf, wie er für adulte Vögel charakteristisch ist.

 

de.wikipedia.org/wiki/Haubentaucher

Late afternoon sun reflects in a low tide rockpool at Dunraven Bay, south Wales.

I was so busy since the other day..in this photo, I have experimented my flash. I put it behind the book, at 1/64 power. There are no PP done except converting it to Black and White and putting the frame and signature.Thanks for viewing..

Knik River, Alaska 09/14-15/2025 around 12

Steenwijkerland bij Kuinre, Overijssel province, The Netherlands

Interesting perspective with lit buildings appearing to be on the bridge.

Springtime shot Sigma 150-600 mm on Sony A7ii-0326.jpg

  

=== A Journey Throughout Europe ======= HOF!

   

390119 races past Ansty, with reflections in the Oxford Canal.

Not many pictures taken lately, disease and very dull gray winter weather, so I will place some pictures from my archive

 

Niet veel foto's gemaakt de laatste tijd, ziekte en heel saai grijs winter weer, dus post ik nog wat uit mijn archief de komende tijd.

 

Thanks for your visit and comments, I appreciate that very much!

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © all rights reserved.

 

Regards, Bram (BraCom)

 

My Homepage | Facebook

Wonderful fall sunset at the Royal Military College of Canada!

 

© 2016 Antoine H

Early morning hike to lake Deoria Tal

AMTK 156 leads the south bound 79 to Charlotte through Salisbury.

Refelctions in a puddle of a London Street.

The first and only really, really red sunset I've seen in Wichita...

I'm trying to be more mindful of being good to myself. Years ago I had a "Words of Wisdom" calendar which had a deep thought for every single day. One of those deep thoughts went something like: Within us all there is a tree; we need to nourish it and make it strong by giving it attention every day...

Basically, don't forget to take care of yourself! These are 4 essential oils I take every day...2 drops of each in a capsule taken like a vitamin. Tons of benefits to my body and mind! The dripping one is turmeric, which has a cool color. Don't forget to take care of your mental health too. That's just as important. I like to look at pretty things so I tend to take a lot of photos I find pretty to look at. That means lots of sparkles and bokeh for me! I like a lot of color too. It makes me happy! (I was also mindful of not wasting this precious oil! Don't worry! ;) )

Thanks for your visit and comments, I appreciate that very much!

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © all rights reserved.

 

Regards, Bram (BraCom)

 

My Homepage | Facebook

... these are light refelctions in a single water drop on a glass plate... out of the camera, scaled down in size, no further processing...

 

View large if you like...

A recently completed building in Tokyo's Aoyama District reflects the sky.

 

ImageArt Photography

 

ps: Happy Blue Monday

A blanket of mist over the trees added a sense of atmosphere to this B+W shot ....( I thought so anyway !!!)

Double take

 

I've been posting on substack now for a few weeks, I post words along with images and videos. If you like what I do here, please consider taking a look and perhaps subscribing ( it's free! )

 

100realpeople.substack.com

 

Nikon D750, Nikkor 85/1.8

The Biesbosch on a rainy summer sunday, shows beautiful cloud formations

View On Black

 

Thanks to skeletal mess for texture. © 2012 K. W. Giantonio All rights reserved.

I found a fence [refection] at the bottom of the photo, so HFF everybody.

 

I was shooting through a church window to a window on the other side. In the rest of the photo, I was picking up the reflection of the autumn tree behind me.

 

© AnvilcloudPhotography

#1258

www.photo-yvonne.com

THANKS FOR YOUR VISIT AND FAVES

1 2 ••• 7 8 10 12 13 ••• 79 80