View allAll Photos Tagged Grafikdesign
1. Semester BA
Pencil on paper, A2
During this class we had to draw geometrical forms, mostly boxes,
for weeks. It startet with parallel boards, later parallel stacked boxes were added, even later non-parallel boxes and then finally some triangles and ellipses.
After that some weeks of nude life drawings followed.
At the end we draw some more "free" stuff like bikes, skeletons, cloths.
Additional we had to work at our sketchbook after class.
Kati Kreklau ist 21 Jahre jung, mittlerweile im sechsten Semester und im Monat Dezember Studierende des Monats!
Squarecut (Agentur für Werbe- Grafik- & Webdesign)
Wir beraten Sie und verwirklichen Ihre Vorstellung.
Unsere langj?hrige Erfahrung erm?glicht es uns Ihnen das optimale Sortiment an Werbematerial anzubieten.
1- Dienstleistung:
Logo, grafische Entwürfe ( Design) Layouts,
Illustration, Vektorgrafik und andere
2- Druckmaterial :
Flyer, Visitenkarten, Falzflyer, Kataloge, Broschüren etc.
3- Folien und Banner:
Klebefolien, Digitalfolien, Plotter-Schrift
PVC-Werbebanner, Mesh-Banner, Lichtdurchl?ssige Banner …….
4- Werbetafel:
Wir bedrucken verschiedene Werbetafeln wie:
Kunststoff-Tafel, Plexiglas, Dibondplatten und andere
5- Sonstiges Material:
Leuchtk?sten, Kundenstopper, Pylon …………
6- Web: Webseiten & Suchmaschinenoptimierung ( SEO )
Adresse: Mittelstra?e 50, 66287 Quierschied, Germany
Telefon: 49 (0) 6897 - 91 40 049
Webseite: squarecut.de
Email: info@squarecut.de
-
green bee design . Sinem Ertürk
grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen
Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen
Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23
www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de <
-
(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.
Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?
Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.
„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.
1. Semester BA
Pencil on paper, A2
During this class we had to draw geometrical forms, mostly boxes,
for weeks. It startet with parallel boards, later parallel stacked boxes were added, even later non-parallel boxes and then finally some triangles and ellipses.
After that some weeks of nude life drawings followed.
At the end we draw some more "free" stuff like bikes, skeletons, cloths.
Additional we had to work at our sketchbook after class.
(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.
Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?
Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.
„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.
Konzeption und Gestaltung
eines Veranstaltungsplakates
im DIN-A-1-Hochformat.
Nils Gaudlitz, 3. Semester
Sommersemester 2009
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
ABC, Easy as 1, 2, 3. tgm-Online-Vortrag am 21. Juli 2020.
Entwickelt als gebräuchlicher Baustein der Gestaltung setzen wir Schriften gezielt ein. Was passiert aber, wenn wir als Nicht-SchriftgestalterInnen kreativ mit diesen Schriften umgehen, sie verändern? Ist von kleinen Anpassungen im Kerning bis hin zu Modifikationen, die den Wiedererkennungswert der Schrift nahezu außer Kraft setzen, alles erlaubt? Und schaffe ich damit etwas Neues und gar Gutes? Ich beschäftige mich einerseits mit der Thematik, ob eine Beschränkung im Bezug auf Schriftveränderungen überhaupt möglich und sinnvoll ist, steht diese doch eigentlich konträr zur Idee des freien Gestaltens. Andererseits sehe ich die Problematik, mich an einer vorhandenen Idee zu bedienen. Im Prozess müssen daher immer wieder reflexiv Grenzen neu ausgelotet und definiert werden. Häufig passe ich Schriften an meine Bedürfnisse und Vorstellungen als Gestalter an, die daraus resultierend stark vom Original abweichen, in das der Schriftgestalter viel Zeit, Energie und Wissen gesteckt hat. Bei der Veränderung von Buchstaben-Glyphen während des Gestaltungsprozesses stellt sich mir daher oft die Frage, was der Urheber der Schrift denken würde und ob ich als Designer eine Grenze überschreite. Dass es in der Gestaltung (erstmal) keine Grenzen geben sollte klingt plausibel. Neues entsteht nur durch Veränderung und gelegentliche Grenzüberschreitungen. Bin ich aber ein ein Dieb, wenn ich mich an Vorhandenem bediene? Was ist erlaubt und vertretbar? Was genau mache ich am Beispiel meiner Arbeiten?
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Konzeption und Gestaltung
eines Filmplakates
im DIN-A-1-Hochformat.
Kristin Vent, 3. Semester
Wintersemester 2009/2010
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Aufgabe: Gestaltung einer Produktbroschüre.
Kommunikationsdesign, 4 Semester
Dozent: Daniel Schwind
Grundidee:
Für Bolia, einer dänischen Möbelkette,
habe ich diese Broschüre
gestaltet. Die neuen Stühle sollen
elegant, aber auch verspielt und
verträumt dargestellt werden und
besonders für Mädchen oder
Frauen im Alter von 14-30 Jahren,
ansprechen wirken.
Student: Lena Matthies
Kommunikationsdesign, 4 Semester
Dozent: Daniel Schwind
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Olaf Leu spricht am 18.6.2022 vor der Typographischen Gesellschaft München e.V. mit Horst Moser über sein Lebenswerk tgm-online.de/angebot/event/?eventId=1208 Plakat-Design: heisters-partner.com/
Esther Dischereit - Ray Kaczynski -
Moderation: Dr. Jenny Warnecke
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
HörBAR im Alten Wiehrebahnhof / +
Winterer-Foyer im Stadttheater / Freiburg