View allAll Photos Tagged Grafikdesign

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

6. Semester BA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Konzeption und Gestaltung eines Seitenscheibenplakates für die Hamburger U-Bahn mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln. Angekündigt werden sollte eine Lesung mit Thomas Kapielski. Corporate-Design-Vorgaben des Literaturhauses mussten nicht berücksichtigt werden.

 

Nina Behl, 2. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479

Düsseldorf

Im Dezember 2007 besuchte das Typografie-Seminar das Mediadruckwerk.

Inklusive Angebote im Antikenmuseum der Universität Leipzig. Ein Projekt der Klassischen Archäologie und der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig. Foto: Andreas Wendt

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Aufgabe: Gestaltung einer Produktbroschüre.

  

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

 

Grundidee:

Für Bolia, einer dänischen Möbelkette,

habe ich diese Broschüre

gestaltet. Die neuen Stühle sollen

elegant, aber auch verspielt und

verträumt dargestellt werden und

besonders für Mädchen oder

Frauen im Alter von 14-30 Jahren,

ansprechen wirken.

 

Student: Lena Matthies

 

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

1. Semester BA

Pencil on paper, A2

 

During this class we had to draw geometrical forms, mostly boxes,

for weeks. It startet with parallel boards, later parallel stacked boxes were added, even later non-parallel boxes and then finally some triangles and ellipses.

 

After that some weeks of nude life drawings followed.

 

At the end we draw some more "free" stuff like bikes, skeletons, cloths.

 

Additional we had to work at our sketchbook after class.

Der Rote Frontkämpferbund (RFB) − auch Rotfrontkämpferbund − war ein paramilitärischer Kampfverband unter Führung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in der Weimarer Republik. (Wikipedia)

1. Semester BA

Pencil on paper, A2

 

During this class we had to draw geometrical forms, mostly boxes,

for weeks. It startet with parallel boards, later parallel stacked boxes were added, even later non-parallel boxes and then finally some triangles and ellipses.

 

After that some weeks of nude life drawings followed.

 

At the end we draw some more "free" stuff like bikes, skeletons, cloths.

 

Additional we had to work at our sketchbook after class.

Lehár, Die lustige Witwe (A011). Die Schallplatte erschien 1971 ain der DDR.

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Mit „Stefan Grocholl Webdesign“ aus Frankfurt haben Sie einen versierten Partner gefunden, der einen kompletten Webservice aus einer Hand bietet. Von der Fertigstellung Ihres Internetauftritts bis zur späteren Kundenbetreuung. Die Full-Service-Agentur aus Frankfurt bietet ein professionelles Dienstleistung-Paket.

 

Stefan Grocholl Webdesign mobile Webseite mit Joomla,Grafikdesign,SEO Onlineshops,FullServiceAgentur Beratung,Layout,CSS,HTML,PHP,MySQL Java, Printmedien,Hosting WhatsApp

+49 173 9304690

069 - 24448448

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Buchstaben Ornament im MB-Museum Stuttgart.

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Aufgabe: Gestaltung einer Produktbroschüre.

  

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

 

Grundidee:

Für Bolia, einer dänischen Möbelkette,

habe ich diese Broschüre

gestaltet. Die neuen Stühle sollen

elegant, aber auch verspielt und

verträumt dargestellt werden und

besonders für Mädchen oder

Frauen im Alter von 14-30 Jahren,

ansprechen wirken.

 

Student: Lena Matthies

 

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

letterpress baby announcement card hand-fed/printed on an antique Golding Official letterpress printing press in Cologne germany. 100% cotton stock. www.kikisoso.de/shop

 

Mit einigen Studenten meines Typografie-Seminars im 2. Semester der Kunstschule Wandsbek besuchte ich am 12. August 2013 den Spiegel-Verlag.

 

Foto: Michael Wassenberg, Typografie-Dozent

6. Semester BA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Plett & Schulte GmbH

Hofmannstr. 7a

81379 München

   

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Mehr Bilder von der Eröffnung von Vinyl Cover Art – Design für die schwarzen Scheiben - Ausstellung im designforum Steiermark Graz

 

goo.gl/aCa1K3

 

Schallplattenhüllen als eigenständiger künstlerischer Faktor. Musik trifft auf Fotografie, Grafikdesign und bildende Kunst.

 

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Workshop at the University of Applied Sciences Mainz. Dec 17 till 18, 2010.

Photo by Daniel Weberruß.

Konzeption und Gestaltung eines Seitenscheibenplakates für die Hamburger U-Bahn mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln. Angekündigt werden sollte eine Lesung mit Thomas Kapielski. Corporate-Design-Vorgaben des Literaturhauses mussten nicht berücksichtigt werden.

 

Kristin Nicolaisen, 2. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Kleine Druckerei, Juli 1996

Aufgabe: Gestaltung einer Produktbroschüre.

  

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

 

Grundidee:

Für Bolia, einer dänischen Möbelkette,

habe ich diese Broschüre

gestaltet. Die neuen Stühle sollen

elegant, aber auch verspielt und

verträumt dargestellt werden und

besonders für Mädchen oder

Frauen im Alter von 14-30 Jahren,

ansprechen wirken.

 

Student: Lena Matthies

 

Kommunikationsdesign, 4 Semester

Dozent: Daniel Schwind

Team Germany

WorldSkills Kasan 2019

45. Weltmeisterschaft der Berufe

 

Anton Chertkov / Disziplin: Grafikdesigner/in

 

Foto: WorldSkills Germany / Anja Jungnickel

6. Semester BA

 

Pencil, chalk and graphite on paper, A2

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Dieser kleine Spickzettel ist ein Mousepad und hilft, grobe Typo-Sünden zu vermeiden.

(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.

Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?

Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.

1 2 ••• 39 40 42 44 45 ••• 79 80