View allAll Photos Tagged Grafikdesign

Band 2: Nesthäkchens erstes Schuljahr (1915/1918): Wikipedia - Illustration: Prof. R. Sedlacek

 

Konzeption und Gestaltung

eines Filmplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Sabrina Dühn, 3. Semester

Wintersemester 2009/2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Nicht jede »Black Box« ist auch schwarz …

weddingwalls.org/

ENTHÜLLUNG!, der Kopf ist sichtbar!

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates

im DIN A-1-Hochformat mit – möglichst ausschließlich –

typografischen Mitteln.

 

Katharina Kosinez, 3. Semester

Sommersemester 2013

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

6. Semester BA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Inklusive Angebote im Antikenmuseum der Universität Leipzig. Ein Projekt der Klassischen Archäologie und der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig. Foto: Andreas Wendt

Illustration für ein Zahnarztmagazin

Gera 700-Jahrfeier 21.- 29. August 1937:

.glossy on matt / black/black*

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

4. Semester MA

 

Charcoal on paper, A2

 

approx. 8 min

Plett & Schulte GmbH

Hofmannstr. 7a

81379 München

 

* Telephone:+49 89 540 35 880

* FAX:+49 89 540 35 881

* E-Mail: kontakt@plett-schulte.de

  

Corporate Design – Leipzig Zeitgeist. Der Markenrelaunch des englischsprachigen Magazins "Leipzig Zeitgeist" verfolgt das Ziel der Professionalisierung des Erscheinungsbildes über ein Grafikdesign, das die Gestaltungsfaktoren Retro und Modern miteinander verbindet. Mehr auf aklnk.de/MDcz

Alexander Kahl ist Studierender des Monats Januar, 22 Jahre alt und im sechsten Semester

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Benenne die Form- und Stil-Merkmale der auf dem Verbandskasten eingesetzten Schrift. Wie heißt diese Schrift?

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

1. Semester MA

 

Pencil and graphite on paper, A2

nyc streetlife

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Prospettive di gioia sulla luna/Band

  

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

with a little idea-help from my father... cooler Large On Black... this dude´s got a photostream too! check it out

Workshop at the University of Applied Sciences Mainz. Dec 17 till 18, 2010.

Photo by Daniel Weberruß.

Workshop at the University of Applied Sciences Mainz. Dec 17 till 18, 2010.

Photo by Daniel Weberruß.

(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.

Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?

Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.

6. Semester BA

 

Ink on paper, A2

-

 

green bee design . Sinem Ertürk

grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen

 

Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen

Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23

www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de

 

-

wuhlheide . berlin . june 2014

 

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Else Ury, Band 2: Nesthäkchens erstes Schuljahr (1915/1918 lt. Wikipedia) / Illustration: Prof. R. Sedlacek

Elke Bungeroth ist eine Designerin der ersten Stunde - sowohl im monofakturTeam als auch im digitalen Grafikdesign. Sie kennt sich aus und hat in ihrer langjährigen Kreativarbeit schon viele Projekte umgesetzt.

 

www.monofaktur.de/blog/elke-bungeroth

 

Foto: René Ledrado / monofaktur

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

6. Semester BA

 

Pencil on paper, A2

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.

Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?

Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.

Natürlich wollen die fertigen Druckprodukte auch sicher verpackt werden …

Inklusive Angebote im Antikenmuseum der Universität Leipzig. Ein Projekt der Klassischen Archäologie und der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig. Foto: Andreas Wendt

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

baltic sea

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Konzeption und Gestaltung

eines Filmplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Sarah Kleiß, 3. Semester

Wintersemester 2009/2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

1 2 ••• 35 36 38 40 41 ••• 79 80