View allAll Photos Tagged Grafikdesign
Inklusive Angebote im Antikenmuseum der Universität Leipzig. Ein Projekt der Klassischen Archäologie und der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig. Foto: Andreas Wendt
Konzeption und Gestaltung
eines Filmplakates
im DIN-A-1-Hochformat.
Sarah Kleiß, 3. Semester
Wintersemester 2009/2010
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Olaf Leu spricht am 18.6.2022 vor der Typographischen Gesellschaft München e.V. mit Horst Moser über sein Lebenswerk tgm-online.de/angebot/event/?eventId=1208 Plakat-Design: heisters-partner.com/
Konzeption und Gestaltung
eines Veranstaltungsplakates
im DIN-A-1-Hochformat.
Tim Stoll, 3. Semester
Sommersemester 2009
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Grundidee:
In meiner Broschüre möchte ich die Möbel
nicht einfach nur abbilden, sondern den ein
intensiveres Erlebnis schaffen, indem ich die
Möbel nicht zwei- sondern dreidimensional
darstelle. Zudem lasse ich die Designer zu
Wort kommen, die ihren Blick auf ihr Werk
erläutern und den Betrachter somit daran
teil haben lassen.
Student: Martin Stasun
Dozent: Daniel Schwind
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Vineria Vinci
Das mechanische Auge
M: 0174 67 68 674
T: 0211 946 86 781
Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf
Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates
im DIN A-1-Hochformat mit – möglichst ausschließlich –
typografischen Mitteln.
Aleksandra Kondratjeva, 3. Semester
Sommersemester 2013
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
1. Semester BA
Pencil on paper, A2
During this class we had to draw geometrical forms, mostly boxes,
for weeks. It startet with parallel boards, later parallel stacked boxes were added, even later non-parallel boxes and then finally some triangles and ellipses.
After that some weeks of nude life drawings followed.
At the end we draw some more "free" stuff like bikes, skeletons, cloths.
Additional we had to work at our sketchbook after class.
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.
Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?
Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.
„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Mit diesen Maschinen werden die einzelnen Blätter einer Broschüre zusammengetragen, gefalzt, geheftet und beschitten.
From the special issue in März - March 1920 of the German graphic arts magazine "Das Plakat" a series of examples of adverts for heavy industrial machinery.
The main advert shown is for the engineering concern of Meguin A.G. at Dillingen, Saar. Manufacturing machinery for use in such circumstances as gas works, collieries and for conveyor belt systems this is one of a series of adverts for them by the artist and designer Otto Franz Kutscher (1890 - 1971). This shows a briquetting plant or "Brikettpressen zur Nutzbarmachung von Kohlenabfällen, koksklein und Rauchkammerlösche.". The manufacturing and use of briquettes allowed coal dust and waste to be prepared into a cheaper form of fuel, usually for the domestic hearth.
The two smaller adverts are both by Carl Führmann Jr. and are for the massive Thyssen steel company of Mülheim an der Ruhr. They show the range of steel pipe the company was famous for producing including 'socketed' or flanged pipes and welded pipes.
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.
Fotohinweis: WorldSkills Germany
Kati Kreklau ist 21 Jahre jung, mittlerweile im sechsten Semester und im Monat Dezember Studierende des Monats!