View allAll Photos Tagged Grafikdesign

www.youtube.com/watch?v=2cZ_EFAmj08

 

Sarah Morris gewann mit ihrem Entwurf "Hornet (Origami), 2008" den Wettbewerb zur Gestaltung der Nordwand des Paul-Klee-Platzes an der K20 Kunstsammlung .

  

Für die nördliche Abschlusswand des Paul-Klee-Platzes schlug t die in New York und London lebende US-amerikanische Künstlerin den Angaben zufolge eine Kachelwand aus dem Zusammenhang ihrer jüngsten Origami-Serie vor. Am Wettbewerb hatten sich sechs Künstler beteiligt.

 

Sarah Morris ist international bekannt als Filmemacherin sowie als Malerin von Bildern in buntfarbigen geometrisch-abstrakten Formen. Ihre Tafelbilder bewegen sich ebenso wie ihre Wand- und Deckenmalereien im Grenzbereich zwischen der modernen geometrisch-abstrakten Kunst und zeitgenössischem Grafikdesign in der Werbung oder in den digitalen Bildwelten.

(DDP)

Mit der Kachelwand nimmt die britische Künstlerin Sarah Morris Bezug auf die alte, in der Kultur Chinas und Japans verankerte Origami-Kunst. Daher trägt die bunte Kachelwand auch den Namen:

"Hornet (Origami),

  

20180717_7469ar

Das Museu del Disseny de Barcelona befindet sich am Plaça de les Glòries im Stadtteil Poble Nou im Nordosten Barcelonas. Es wurde 2014 eröffnet und entstand aus einem Zusammenschluss verschiedener bereits bestehender Museen für angewandte Kunst wie dem Keramikmuseum, dem Textilmuseum und dem Museum für Grafikdesign.

 

Das auffällige Gebäude am Rand des Plaça de les Glòries, direkt neben dem schon von weitem sichtbaren Torre Agbar, war der Beginn der Neugestaltung eines ehemals tristen Verkehrsknotenpunktes in Barcelona. Entworfen und ausgeführt wurde das ehrgeizige Projekt von dem namhaften Architekturbüro MBM aus Barcelona, namentlich den Architekten Josep Martorell, Oriol Bohigas, David Mackay, Oriol Capdevila und Francesc Gual. Die Arbeiten begannen im Jahr 2009 und bereits 2013 war das Bauwerk fertiggestellt.

  

The Museu del Disseny de Barcelona is located in Plaça de les Glòries in the Poble Nou district of north-eastern Barcelona. It opened in 2014 and was created from a merger of various existing museums of applied art such as the Ceramics Museum, the Textile Museum and the Museum of Graphic Design.

 

The eye-catching building on the edge of Plaça de les Glòries, right next to the Torre Agbar, which can be seen from afar, was the start of the redesign of a formerly dreary traffic junction in Barcelona. The ambitious project was designed and executed by the renowned architectural firm MBM from Barcelona, namely the architects Josep Martorell, Oriol Bohigas, David Mackay, Oriol Capdevila and Francesc Gual. Work began in 2009 and the building was completed in 2013.

 

Source: barcelona.de

Creative Commons CC BY 4.0

Credit: Wendelin Jacober

Steyr located in the Austrian federal state of Upper Austria.

 

Copyright - All images are copyright © protected. All Rights Reserved. Copying, altering, displaying or redistribution of any of these images without written permission from the artist is strictly prohibited

  

www.hutterdesign.at / twitter.com/home

Behrenshaus Düsseldorf ...

 

Museum for NRW - History

 

Peter Behrens Modernität, Sachlichkeit und Nüchternheit war die Wegbereitung für das Bauhaus ...

  

Peter Behrens (14. April 1868 - 27. Februar 1940) war ein führender deutscher Architekt, Grafik- und Industriedesigner, der vor allem durch seine bahnbrechende AEG-Turbinenhalle in Berlin im Jahr 1909 bekannt wurde.

   

Er hatte eine lange Karriere und entwarf Objekte, Schriften und wichtige Gebäude in einer Reihe von Stilen von den 1900er bis zu den 1930er Jahren.

   

Er war 1907 Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes, als er auch begann, für die AEG zu entwerfen, und leistete Pionierarbeit in den Bereichen Corporate Design, Grafikdesign, Schriftarten, Objekte und Gebäude für das Unternehmen.

   

In den folgenden Jahren wurde er ein erfolgreicher Architekt, ein führender Vertreter der rationalistisch-klassischen deutschen Reformbewegung der 1910er Jahre.

   

Nach dem Ersten Weltkrieg wandte er sich dem Backsteinexpressionismus zu, entwarf das bemerkenswerte Hoechst-Verwaltungsgebäude außerhalb Frankfurts und wandte sich ab Mitte der 1920er Jahre zunehmend der Neuen Sachlichkeit zu.

   

Er war auch als Pädagoge tätig und leitete von 1922 bis 1936 die Architekturschule an der Akademie der bildenden Künste Wien. Als bekannter Architekt schuf er Entwürfe in ganz Deutschland, in anderen europäischen Ländern, in Russland und England.

   

Mehrere der führenden Namen der europäischen Moderne arbeiteten in den Anfängen der 1910er Jahre für ihn, darunter Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und Walter Gropius.

  

Das Mannesmann-Hochhaus ist am Ende der Galerie zu sehen (auch Vodafone-Hochhaus nach dem zwischenzeitlichen Nutzer genannt) ist ein Verwaltungsgebäude am Mannesmannufer (Bundesstraße 1) im Düsseldorfer Stadtteil Carlstadt. Entworfen und gebaut wurde es 1956 bis 1958 von den Architekten Egon Eiermann und Paul Schneider-Esleben, nachdem diese 1954 einen Architekturwettbewerb gewonnen hatten.

 

_V0A9912_16_pt3

   

Copyright - All images are copyright © protected. All Rights Reserved. Copying, altering, displaying or redistribution of any of these images without written permission from the artist is strictly prohibited

Die Illustration habe auf dem I-Pad (Adobe Draw) gezeichnet und war gut ein halbes Jahr dran. Danach habe ich es zwei Farbig im siebdruckverfahren gedruckt. Ich hoffe es gefällt euch. Machts gut ✌

Foto: Michael Polonio

Edit: Wendelin Jacober

   

Bottrop

Ruhrgebiet

NRW

  

„... Ja, das ist die Emscher. Über die Brücke führen die Gleise Richtung Stadthafen und zum Kohleumschlagsplatz der Ruhrkohle AG. Aber wir gehen gleich weiter in Richtung Kokerei, dort ist es um diese Zeit entspannter... Rede ich über Trinkwasser, dann muss ich auch über Abwasser reden. Darum habe ich gelernt, mit der Emscher zu leben. Rede ich über Kunst, dann rede ich auch über den Wildwuchs, der nach keiner Zustimmung fragt. Aber an dem sich so viele hemmungslos bedient haben. Gehe ich mit offenen Augen durch meine Welt, dann sehe ich Einflüsse dieser bei vielen verhassten Kultur in Werbung, Grafikdesign und auch in der Kunst... Wie viel Abwasser hat die Emscher in all den Jahren fortgespült? Und wie viele Namen habe ich in all den Jahren kommen und gehen gesehen? Einer, der in seiner Schule als Legastheniker galt, hat es zu seiner Agentur gebracht. Manche sind auf Drogen hängen geblieben, manche sind wortwörtlich unter die Räder gekommen. Verrücktheit kann halt zu vielem führen... Was ich jetzt sage, ist meine volle Überzeugung. Picasso, Beuys und andere gefeierte Künstler hätten mit manchen der urbanen Unkräuter gerne über deren Werke gesprochen... Die Freiheit der Kunst und die Kunst, sich diese Freiheit zu nehmen. Wobei eben aller Anfang schwer ist... Irgendwem stinkt Kreativität immer. So wie manche über die Emscher die Nase rümpfen. Aber doch ändert es nichts, beides ist einfach da. Ungefragt. So, wie viele Kunstinstallationen in den Städten ungefragt auf einmal da sind. Von der allgegenwärtigen Werbung möchte ich überhaupt nicht sprechen. Sie gehört für mich eigentlich ins Klo geworfen und in die Emscher gespült... Die Frage, ob die Stadt nur dem tatsächlich gehören darf, der für diesen Raum bezahlt trifft auf den Gedanken, dass die Stadt eigentlich allen gehört... Kontroverse Idiotie. Aber wer Fragen stellt, ist manchmal selbst schuld...“

   

Wonderwalls, Pop trifft Street Art: In spektakulären Inszenierungen verschmelzen über 2000 Werke der Fotografie, des Grafikdesign, sowie Graffitis, Skulpturen und Designer Toys zu einem bunten Gesamtkunstwerk der Popkultur.

Roxy Music

Avalon

EG Records (1982)

 

Artwork : Peter Saville

Artwork design : John Abbott

Model : Lucy Helmore

 

Today they're a nurse, a graphic designer, an educational scientist, a teacher and a climbing tree keeper.

Sparrenburg in Bielefeld

North Rhine-Westphalia, Germany 1997

Edited scan from analogue film

 

Die Welt gehört uns" (Vintage)

Heute eine Krankenschwester, ein Grafikdesigner, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Lehrerin und ein kletternder Baumpfleger.

Sparrenburg in Bielefeld

Nordrhein-Westfalen, Deutschland 1997

Bearbeiteter Scan von analogem Film

for school

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

stuff by pixelpopulation, noname, nexus, cromatics, tarkinson, mr.case&olivia ...

stuff by pixelpopulation, noname, lfo demon , gould , smp , tarkinson, rik art, cromatics ...

Pink Floyd

The Dark Side of the Moon

Live at Wembley 1974

Pink Floyd Records (2023)

 

Wonderwalls, Pop trifft Street Art: In spektakulären Inszenierungen verschmelzen über

2000 Werke der Fotografie, des Grafikdesign, sowie Graffitis, Skulpturen

und Designer Toys zu einem bunten Gesamtkunstwerk der Popkultur.

caused of the fact i have no atelier in dresden i work from time to time in abanndonned buildings - more space and nice rooms

stuff by pixelpopulation, noname, gould , tarkinson,...

punta del hidalgo

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Kraftwerk

The Man Machine

Capitol Records (1978)

 

Artwork : Karl Klefisch*

 

*Based on the work of the Russian suprematist El Lissitzky

auf ein neues:

 

große erwartungen und volle flughäfen, die berliner kälte und die konstanzer gewohnheit, wieder warschau, nächtlicher automatenkaffee bei kaisers,

 

3 tshirts-3 socken, fatamorgana in der sbahn, schweigen, ein besuch im 5ten stock bei wolf klein dem blumenladenbesitzer mit blick auf den fernsehturm und der angenehm minimalistischen wohnung mit den angenehm bereichernden gesprächen, photoblumen in der ubahn,

 

virtuelle bekannte neu getroffen und sehr gemocht, portraits in der hoteldusche und pizza auf dem dach, der einzige gast im frühstückraum, schweigen, lauter ostwind, ein bewerbungsgespräch mit pokerface und eine absage mit rchtschrbfeeeehlern.

 

im hotelzimmer des callgirls und ihres freundes

 

schweigen, la mer auf dem hotelbett und das licht aus und einschalten, ein grafikdesigner und das zahlen mit richtigem geld, du hälst deinen platz an der bar wie ein richtiger held, die ganze welt gegen einen, das ist nicht fair, die rettende kavallerie die kommt heut nicht mehr,

  

kalte treppenhäuser und angehauchte fenster, der raucherbereich des russischen restaurants, 2 mal, aufrichtige kälte in kreuzberg mit ostwind, beton im gemüt, ganz leicht, ganz leicht wurde es nicht,

 

eine zugfahrt die die kälte an mir vorbeizog, 2 grad in mannheim, die sonne in heidelberg und sommer in neuseeland. wieder zuhause.

 

look, where iggy & david recorded their albums

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Wonderwalls, Pop trifft Street Art: In spektakulären Inszenierungen verschmelzen über 2000 Werke der Fotografie, des Grafikdesign, sowie Graffitis, Skulpturen und Designer Toys zu einem bunten Gesamtkunstwerk der Popkultur.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80