View allAll Photos Tagged Entdeckt
Im Buchenwald entdeckte ich dieses schöne Exemplar. Diesmal hatte ich kein Mitleid mit dem Pilz. Er landete in der Pfanne.
Entdeckt, festgehalten bei "Foto-Safari" in
Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !
Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!
....auf einem Waldspaziergang entdeckt; - es war sehr kalt und ein rauher Wind ging... Da entdeckte ich dieses kalte natürliche Objekt; - unbeachtet im Wald....
Am Fuße eines Baumes entdeckte ich ein paar Moose und war von deren roten Stängeln fasziniert. Beim Blick durch die Kamera entdeckte ich noch viel kleinere Moose dazwischen. Es sah für mich wie ein Wald im Wald aus. Und es ist unglaublich, was man alles sonst nicht sieht!
Aufgenommen mit 3 Zwischenringen, um die entsprechende Vergrößerung zu bekommen.
Im Garten entdeckt / Discovered in the garden
Kapkörbchen, auch Kapmargeriten oder Paternosterstrauch, osteospermum
Eichkatz entdeckt ?
squirrel discovered?
almost unnoticed : squirrel
"Danke, sowas fällt nur Hinguckern auf .
Ich bemerkte es auch erst auf dem 2. Blick !°
Trotz des relativ großen Verbreitungsgebiets ist das Helm-Knabenkraut in vielen Gebieten gefährdet. Wildschweine haben die Knollen als Leckerbissen entdeckt und können große Flächen auf der Suche nach den Knollen umgraben. Verbuschung und Nutzungsänderung der Biotope führt seit geraumer Zeit zur Vernichtung vieler Lebensräume. Durch die Fähigkeit Sekundärstandorte zu besiedeln, ist diese Art noch nicht so stark gefährdet wie es bei verschiedenen anderen Orchideen (z. B. Brandknabenkraut) der Fall ist.
Von diesem Herz an der Küste von Poreč hatte ich zuvor schon Fotos entdeckt und daher war für mich klar, dass ich zum Sonnenuntergang dort selbst Fotos machen wollte. Kitschig vielleicht, romantisch aus meiner Sicht jedenfalls ! Da steh' ich drauf. Das Herz pocht an der Küstenpromenade "Obala 154. brigade Hrvatske vojske" am Meeresrand der Festwiese Peškera, etwa 300 m nördlich vom Freiheitsplatz (Trg slobode) in Poreč. Und wir hatten Glück, denn an diesem Tag war kein Wolkenschleier am Horizont zu sehen, der ein Versinken der Sonne im Meer zunichte machen konnte.
I had already discovered photos of this heart on the coast of Poreč before and so it was clear to me that I wanted to take photos there myself at sunset. Kitschy, perhaps, but romantic from my point of view in any case ! I'm into that. The heart is located on the coastal promenade "Obala 154. brigade Hrvatske vojske" at the seaside edge of the festival meadow Peškera, about 300 m north of the Freedom Plaza (Trg slobode) in Poreč . And we were lucky, because on this day there was no veil of clouds on the horizon that could ruin a sinking of the sun into the sea.
mit Küken, entdeckt im Nationalpark S'Albufera, Mallorca
--------------------------------------------------------------------------------------------------
stilts & chicks, discovered in the National Park S'Albufera, Mallorca
Mehrere dieser winzigen Spinnen entdeckte ich zwischen Kugelspringern auf Totholz.
Sie gehören wohl zur Familie der Bodenspinnen (Hahniidae) und hatten es vermutlich auf die Kugelspringer und Springschwänze abgesehen.
Lumix GX80 mit Olympus 60 mm Makro + Raynox 250 + 26 mm Zwischenringe, 4K Post-Focus Stack aus 107 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus, LED Licht
Fundort: Deutschland - OWL - NSG Moosheide - 19.12.2020
SPING IS COMING
Friday's Flower Power
nun blühen sie auch bei uns, die schneeglöckchen, die winterlinge ... und auch die lila spitzen der krokusse hab ich an einer stelle schon entdeckt.
.... heute nach schneefall, regen und sturm endlich wieder die sonne am spätnachmittag ....
es wird frühling!
Bei meinem Spaziergang entdeckte ich heute nach längerer Zeit wieder mal die Mufflonherde. Da sie so dekorativ auf dem Feld rumstanden, dachte ich, kann ich sie auch gleich ablichten. Leider ist der Nebel in dem Falle nicht gerade ein Freund des Fotografen.
Leider ist Gustl ein kleiner Angsthase und so entdeckt er die Welt, außerhalb unserer Wohnung, nur vom Fensterbrett aus :-D
München, Deutschland
Schweiz / Nidwalden - Brisen
Who can spot the sheep?
Wer entdeckt die Schafe?
The Brisen is a mountain of the Urner Alps, located on the border between the cantons of Nidwalden and Uri, in Central Switzerland. It is located near the slightly higher Hoh Brisen.
The western ridge named Haldigrat is the easiest way to the summit.
(Wikipedia)
Der Brisen ist ein 2403 m ü. M. hoher Gipfel der Urner Alpen in der Schweiz.
Geographie
Der Brisen liegt zwischen dem Engelbergertal und dem Isental auf der Kantonsgrenze zwischen Nidwalden und Uri. Der Berg markiert den westlichen Endpunkt eines langen Berggrats, welcher bis zum Oberbauenstock verläuft und dessen höchster Punkt er ist. Zum Engelbergertal hin fällt der Haldigrat ab und trennt die Steinalp oberhalb von Niederrickenbach vom Sinsgäu bei Oberrickenbach. Ein dritter Grat läuft nach Osten zum Hoh Brisen, welcher mit 2413 m ü. M. sogar noch etwas höher ist und nur durch einen 70 Meter tiefen Sattel vom Brisen getrennt ist. Da der Hoh Brisen aber von Norden her nicht sichtbar und touristisch nicht erschlossen ist, wird der Brisen als Hauptgipfel wahrgenommen. Südlich des Brisen liegt der fast gleich hohe Chaiserstuel.
Erreichbarkeit
Der Brisen kann von allen Richtungen her über Bergwanderwege erreicht werden. Die zwei bekanntesten Wege führen vom Haldigrat her über den Westgrat oder vom Brisenhaus und das Steinalper Jochli durch die Ostflanke und im obersten Stück über den Nordostgrat. Diese beiden Wege sind klassische Bergwanderwege und ermöglichen auch eine Überschreitung des Berges als Tagestour. Weitere Wege führen von Gitschenen her oder vom Sinsgäu her auf den Brisen, wobei es sich bei diesen um teilweise weglose Alpinwanderwege handelt und insbesondere der Weg vom Sinsgäu über die Windegg anspruchsvoll und sehr steil ist.
Eine weitere bekannte Route führt vom Brisen über den Risetenstock bis zum Oberbauenstock. Der knapp 10 km lange Weg folgt dabei meist dem Grat und führt abschnittsweise durch steiles und wegloses Gelände. Er ist daher nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet.
Unterkünfte
Das Brisenhaus liegt nördlich des Brisen auf einer Höhe von 1753 m ü. M. und wird durch die Sektion Pilatus des SAC unterhalten. Sie ist im Sommer bewartet und bietet ungefähr 50 Schlafplätze. Im Winter steht ein Schutzraum zur Verfügung, ein klassischer Winterraum existiert allerdings nicht.
Im Osten befindet sich auf der Alp Gitschenen, der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung der Gemeinde Isenthal im Kanton Uri, ein gleichnamiges Gasthaus, im Westen befindet sich auf dem Haldigrat ein Bergrestaurant, welches bequem durch eine Sesselbahn von Niederrickenbach erreicht werden kann.
(Wikipedia)
Im Garten des Nachbars entdeckt. Kommt in der Natur relativ selten vor.
April 2013
In the garden of the Neighbor discovered. It seems in the nature relatively seldom.
April, 2013
Entdeckt, festgehalten bei morgendlicher "Foto-Safari" in unserer
Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !
Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!
Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben. Katharina Hepburn
Ich habe diese Pflanze im Süden von Spanien entdeckt.
Auf dem zweiten Foto kann man den Ansatz von einem Blatt erkennen (keine weiteren Fotos vorhanden).
Leider kenne ich den Namen nicht. Weiss ihn jemand von euch?
I discovered this plant in the south of Spain.
In the second photo you can see the approach of a leaf (no further photos available).
Unfortunately, I do not know the name. Does any of you know him?
He encontrado esta planta en el sur de España.
En la segunda foto se puede el enfoque de una hoja de detectar (no hay más fotos disponibles).
Por desgracia, no sé el nombre.
Lo reconoce cualquiera de ustedes?
Der Komet wurde am 27. März 2020 im Rahmen des Projekts NEOWISE durch das Weltraumteleskop WISE im Sternbild Achterdeck des Schiffs entdeckt. Er durchlief sein Perihel am 3. Juli 2020[1] und ist in Mitteleuropa mit bloßem Auge seit Anfang Juli zunächst im Nordosten am Morgenhimmel, etwa ab 10. Juli 2020 auch am Abendhimmel im Nordwesten zu sehen.
Für den Kometen konnte aus 353 Beobachtungsdaten über einen Zeitraum von 70 Tagen vorläufig eine langgestreckte elliptische Umlaufbahn bestimmt werden, die um rund 129° gegen die Ekliptik geneigt ist.[1] Die Bahn des Kometen verläuft damit stark angestellt gegen die Bahnebenen der Planeten und er läuft im gegenläufigen Sinn (retrograd) wie diese durch seine Bahn. Im sonnennächsten Punkt (Perihel), den der Komet am 3. Juli 2020 durchlaufen hat, war er etwa 44,1 Mio. km von der Sonne entfernt und befand sich im Bereich zwischen den Umlaufbahnen von Merkur und Venus. Am 12. Juli zieht er in etwa 58,5 Mio. km Abstand am Merkur und am 14. Juli in etwa 86,1 Mio. km an der Venus vorbei. Am 16. Juli passiert er in etwa 174,4 Mio. km Abstand den Mars und am 23. Juli erreicht er mit etwa 0,69 AE/103,5 Mio. km die größte Annäherung an die Erde.
Der Komet bewegt sich auf einer extrem langgestreckten elliptischen Bahn um die Sonne. Nach den derzeit bekannten mit einer gewissen Unsicherheit behafteten Bahnelementen (und ohne Berücksichtigung von nichtgravitativen Kräften) hatte seine Bahn lange vor seiner Passage des inneren Sonnensystems im Jahr 2020 noch eine Exzentrizität von etwa 0,99891 und eine Große Halbachse von etwa 272 AE, so dass seine Umlaufzeit bei etwa 4490 Jahren lag. Die letzte Passage durch das innere Sonnensystem könnte daher um das Jahr −2470 (Unsicherheit ±140 a) erfolgt sein. Durch die Anziehungskraft der Planeten, insbesondere durch relativ nahe Vorbeigänge am Jupiter am 20. September 2020 in etwa 4 ¼ AE Distanz und am Saturn am 8. November 2020 in etwa 9 AE Abstand wird seine Bahnexzentrizität aber auf etwa 0,99919 und seine Große Halbachse auf etwa 360 AE vergrößert, so dass sich seine Umlaufzeit auf etwa 6830 Jahre erhöht. Wenn er um das Jahr 5433 den sonnenfernsten Punkt (Aphel) seiner Bahn erreicht, wird er etwa 108 Mrd. km von der Sonne entfernt sein, über 720-mal so weit wie die Erde und knapp 24-mal so weit wie Neptun. Seine Bahngeschwindigkeit im Aphel beträgt nur etwa 0,03 km/s. Der nächste Periheldurchgang des Kometen wird möglicherweise um das Jahr 8850 (Unsicherheit ±285 a) stattfinden.
Quelle: Wiki
Diese Pilzgruppe entdeckte ich an einem modrigen Holzstamm. Die Feinstruktur weckte mein Interesse und so nahm ich eine Schärfenreihe auf, bei der ich allerdings die Hintergrundaufnahmen nicht verrechnete um dem Pilz die volle Aufmerksamkeit zu geben. Wer kennt ihn?