View allAll Photos Tagged Entdeckt

entdeckt im Museum von Peenemünde

Eine Blume deren Namen Moni Strawcorner kannte hat ganz kleine, sehr schöne Blüten ausgebildet. Sie befinden sichan einem langen Stengel.

 

DSCN8553LSUi

Entdeckt hat sie Pauli, er fand das Tierchen irgendwie komisch. Er hielt immer einen Abstand, vielleicht riecht sie unangenehm für Hundenasen :-)

SOOC

Vari Program - Sport

Camera Type - Digital SLR

Entdeckt auf dem Weg zur Altenburg in Langenstein im Harz

Prachttaucher (Gavia arctica) im Schlichtkleid mit Beutefisch, entdeckt am Starnberger See, ca. 50-60m entfernt

 

Der Prachttaucher (Gavia arctica) ist eine Vogelart aus der Gattung der Seetaucher (Gavia). Die Art brütet in der nördlichsten gemäßigten Zone, der Tundra und der Taiga Eurasiens sowie dem äußersten Westen Alaskas und kann auf dem Zug vor allem im Herbst sowie im Winter auch in Mitteleuropa regelmäßig beobachtet werden.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

black-throated diver

 

with prey fish, about 50-60m away; discovered on Lake Starnberg (south of Munich)

Entdeckt auf dem Berg Milá (Millayer Berg) im Böhmischen Mittelgebirge.

Beim Rundgang in der Stadt Weimar (Freistaat Thüringen) entdeckt.

 

During the tour in the city of Weimar (Free State of Thuringia) discovered.

seltner Gast, Drossel bei Futtersuche !

Hausfront in Dresden . Bei einer Bus Tour entdeckt .

Bei einer Radtour entlang der Bahnstadt-Terrassen in Heidelberg entdeckt.

Gestern entdeckte ich ganz zufällig eine besonders originelle Lösung für eine Hausnummer und musste sie sofort fotografieren.

Ein altes, rostiges Fahrrad wurde in einen echten Blickfang verwandelt. Im Rahmendreieck ist eine rustikale Holzplatte angebracht, auf der der Familienname und die Hausnummer liebevoll gestaltet wurden.

Ein weiteres charmantes Detail ist eine alte Milchkanne, die dekorativ am Lenker hängt. Sie verleiht dem Ganzen eine nostalgische Note und rundet das Bild perfekt ab.

 

Eine kreative und persönliche Idee, um dem eigenen Zuhause Charakter zu verleihen. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln aus alten Dingen etwas ganz Besonderes machen kann.

entdeckt durch den FLICKR Freund Wolfgang. Dankeschön !

...gerade in der alten NYC-Bilderflut entdeckt....

...I just found it while browsing my old NYC-pictures...

entdeckt :-)

habe ich diesen Graureiher

Schöne Waldlichter entdeckt, Gestackt und mit Helicon zusammengeführt.

welche wir auf dem Weg vom Cape Raoul entdeckten.

..ist der Kasuar

ein Laufvogel , der u.a. in Neuguinea

vorkommt .

dieses Exemplar habe ich im Weltvogelpark

Walsrode entdeckt

Am Wegrand entdeckt. Foto: Petra Wruck

Entdeckt habe ich sie in einem Weiher zwischen Müll!

Ausgesetzte Sumpfschildkröte trifft ausgesetzten Einkaufswagen!

 

Discovered I have it in a pond between waste!

Exposed terrapin meets exposed cart!

welch eine Freude, dieser Anblick im trüben November gestern bei Gartenarbeiten entdeckt.

..auf einer Brachwiese entdeckt....

 

von Judy Kaiser

Habe ich rein zufällig beim Spazierengehen entdeckt

zu Hause beim Durchsehen hab ich das kleine Wassertröpfchen entdeckt auf dem Palmkätzchen

Heute im Wald entdeckt. Seen in the forest today.

Jumbo Rocks in evening light

 

Jumbo Rocks im Abendlicht

 

Who can spot the tent?

 

Wer entdeckt das Zelt?

 

Joshua Tree National Park is located in southeastern California. Declared a U.S. National Park in 1994 when the U.S. Congress passed the California Desert Protection Act (Public Law 103-433), it had previously been a U.S. National Monument since 1936. It is named for the Joshua trees (Yucca brevifolia) native to the park. It covers a land area of 790,636 acres (1,235.37 sq mi; 3,199.59 km2) —an area slightly larger than the state of Rhode Island. A large part of the park, some 429,690 acres (173,890 ha), is a designated wilderness area. Straddling the San Bernardino County/Riverside County border, the park includes parts of two deserts, each an ecosystem whose characteristics are determined primarily by elevation: the higher Mojave Desert and lower Colorado Desert. The Little San Bernardino Mountains run through the southwest edge of the park.

 

The rock formations of Joshua Tree National Park were formed more than 100 million years ago from the cooling of magma beneath the surface into monzogranite, with roughly rectangular joints. Groundwater then filtered through the joints to erode away the corners and edges to create rounded stones, and flash floods washed away covering ground to create piles of boulders. These prominent outcrops are known as inselbergs.

 

(Wikipedia)

 

Der Joshua-Tree-Nationalpark ist eine Wüstenlandschaft im Südosten Kaliforniens, die den Übergang zwischen der Mojave-Wüste und der Colorado-Wüste bildet. Der Park ist nach der auffälligen, im Englischen „Joshua Tree“ genannten Josua-Palmlilie (Yucca brevifolia) benannt, der größten Art der Gattung der Palmlilien (Yucca), die auch Josuabaum genannt wird.

 

Neben den Joshuabaum-Wäldern bietet der Park eine der interessantesten geologischen Formationen, die man in den kalifornischen Wüsten findet. Es herrschen kahle Felsen vor, die in der Regel in einzelne Felsformationen aufgebrochen sind.

 

Joshua-Tree wurde 1936 zum National Monument und 1994 zum Nationalpark erklärt. Er wird jährlich von über einer Million Menschen – darunter Tausende von Felskletterern aus aller Welt – besucht.

 

(Wikipedia)

Der Kamtschatka-Bär hat seinen Zoopfleger entdeckt und wundert sich das er ihm kein Leckerchen zuwirft.

-------------------------------------------

The Kamchatka bear has discovered his zoo keeper and is surprised that he does not give him a treat.

 

Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

Kuba - Havanna. Beim morgentlichen Spaziergang entdeckt.

entdeckt in einem ehemaligen Festsaal.

Im Bannwald bei Welzheim entdeckt.

Ich habe diese Waldohreule in Freiheit auf ihrem Schlafbaum entdeckt. Das war so toll!

Diese Raupe hat mein Freund Ritschi entdeckt. Heute haben wir uns dann getroffen um sie zu fotografieren. Brav hat sie mitgespielt und Modell gestanden. Da sie sich von den unterschiedlichsten Pflanzen ernährt, kann sie den Winter gut überstehen, um dann im Mai als Falter der ersten von zwei Generationen zu fliegen. Bei dem Schmetterling handelt es sich um einen Wanderfalter, der aus dem Süden über die Alpen zu uns einfliegt. Die zweite Generation fliegt teilweise wieder zurück. Aufnahme vom 13.01.2018 Südspessart, Unterfranken

 

Entdeckt mitten im Dorf auf einer Weide Ziegenart weiß ich leider nicht ,aber es sind hübsche gepflegte Tiere ,die übersieht man nicht

Entdeckt in Goslar während des Weihnachtsmarktes 2019.

ich fotografiere und zähle die Vogerl in unserem Garten bis hin zum Zaunkönig ,

also von A = Amsel bis Z = Zaunkönig !

I photograph and count the little birds in our garden, right down to the wren,

So from A = blackbird to Z = wren!

heute am Naturschutzhof entdeckt :-)

gar nicht so einfach dieses quirlige Insekt auf den Chip zu bekommen :-)

Die bedeutende Bergbaustadt Freiberg entstand nachdem man in dem Mitte des 12. Jahrhunderts gegründeten Christiansdorf zum Jahr 1168 reiche Silbererzvorkommen entdeckt hatte. Aus mehreren Siedlungsteilen wuchs Anfang des 13. Jahrhunderts die Stadt zusammen, zu der auch eine Burg - das heutige Schloss Freudenstein - gehörte. Eine Münzstätte existierte hier seit mindestens 1244, wobei sie sich bald zur Landeshauptmünzstätte der Markgrafschaft Meißen entwickelte. Der Freiberger Groschen wurde somit neben dem Prager Groschen zur führenden Geldeinheit in Mitteleuropa. Mit der Gründung der Kurfürstlich-sächsischen Bergakademie im Jahr 1765 erlangte Freiberg zudem Weltruf hinsichtlich der Ausbildung und Forschung im Montanwesen.

 

Die Kirche St. Johannis liegt etwa 200 m südwestlich der früher ummauerten Altstadt. Allerdings ist ihr Ursprung älter als ein Großteil der zwischen 1180 und 1215 planmäßig angelegten Stadt. Bereits 1162 wurde an dem nach Oederan führenden Weg eine hölzerne Kapelle errichtet, neben der im Jahr 1214 das Johannis-Hospital entstand. 1272 wurde als Ersatz für die Kapelle eine steinerne Hospitalkirche errichtet die allerdings im Dreißigjährigen Krieg vernichtet wurde. 1661 konnte eine neue Kirche eingeweiht werden die 1718/19 eine Orgel von Gottfried Silbermann erhielt. Als 1937 die lange unsanierte Kirche als einsturzgefährdet galt, entschied man sich zur Versetzung der Orgel in den Dom St. Marien, wo sie bis heute eingesetzt wird. Das stark baufällige Kirchenbauwerk wurde 1952 von der katholischen Gemeinde erworben und in der Folge in einem schwierigen und langwierigen Prozess saniert.

Heute im Garten entdeckt. Die Weinberg-Schnecke ist immer seltener anzutreffen.

Italien / Belluno - Cadini di Misurina

 

Hike around the Cadini group. Who can spot the two other hikers?

 

Wanderung um die Cadini Gruppe. Wer entdeckt die beiden anderen Wanderer?

 

Cadini di Misurina (Ciadìs de Meśorìna in Ladin) is a group of mountains in the eastern Dolomites in the Province of Belluno, Italy. These mountains rise to the west of Auronzo di Cadore, north-east of Cortina d'Ampezzo and south of Dobbiaco, in a position overlooking Lake Misurina. They are part of the Dolomites subsection of Sesto, of Braies, and of Ampezzo, and belong to the municipality of Auronzo di Cadore. The highest peak is the Cima Cadin of San Lucano (2.839 m a.s.l.).

 

The term Cadini derives from the Cadorino dialect ''ciadìn'' which translates into valleys, and refers to the labyrinthian structure of the massif.

 

Description

 

The mountain range is crossed by the Alta Via n. 4 path and from the equipped Alberto Bonacossa path, which starts from the southern shore of the lake and reaches the Tre Cime di Lavaredo. The particular geomorphology that distinguishes and so deeply characterizes the Cadini di Misurina, however, allows to cross the group by various lines so that, going up and down from their forks, it becomes possible to enjoy the dolomitic paradise that surrounds them. The equipped path Giovanni Durissini allows for example to complete the complete tour of the branch of San Lucano. It is a ring route, starting at the Fonda-Savio refuge (2,367 m), which runs in sequence the Torre fork (2,400 m), the Sabbee fork (2,440 m), the Cadin Deserto fork (2,400 m), the Cristina fork, the de la Neve fork (2,471 m) and lastly the Nevaio fork (2,620 m), with a total height difference of about 1,000 m. The first climb dates back to 31 August 1896 by Giovanni Siorpaes, Pietro Siorpaes, Ilona Eötvös, Rolanda Eötvös, Johann Innerkofler, and Loránd Eötvös.

 

Accommodation facilities include refuge Fonda-Savio (2367 m), refuge Col da Varda (2115 m), and refuge Città di Carpi (2110 m).

 

Main summits

 

Cima Cadin di San Lucano, 2839 m

Cima Eötvös, 2825 m

Cima Cadin Nord Est, 2788 m

Cima Cadin della Neve, 2757 m

Cima Cadin Nord Ovest, 2726 m

Campanile Dülfer, 2706 m

Cima Cadin di Misurina, 2674 m

Torre del Diavolo, 2598 m

Torre Siorpaes, 2553 m

Torre Wundt, 2517 m

Cima Cadin di Rimbianco, 2404 m

Torre Leo, 2550 m

Punta Cadin de le Pere, 2550 m

 

Main passes

 

Forcella del Nevaio, 2620 m

Forcella Verzi, 2550 m

Forcella de la Neve, 2471 m

Forcella Sabbiosa, 2440 m

Forcella di Misurina, 2400 m

Forcella Cadin Deserto, 2400 m

Forcella della Torre, 2400 m

Forcella del Diavolo, 2380 m

Forcella Maraia, 2100 m

 

(Wikipedia)

 

Die Cadini di Misurina bilden als Untergruppe den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten und befinden sich in der Provinz Belluno in Italien. Die aufgrund zahlreicher spektakulärer Felsgipfel und Zinnen sehr eindrucksvolle Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Val d’Ansiei begrenzt und gilt als ein Paradies für Kletterer. Der höchste Berg ist die Cima Cadin di San Lucano (2839 m). Als Teil der von der UNESCO unter „Nördliche Dolomiten“ zusammengefassten Dolomitengruppen, gehört die Cadini-Gruppe mit allen Untergruppen seit dem 26. Juni 2009 zum UNESCO Welterbe Dolomiten.

 

Auf die Cima Cadin Nord Est (2796 m) führt ein sehr ausgesetzter Klettersteig, die Via Ferrata Merlone. Der Bonacossaweg (Sentiero Bonacossa) durchquert, teils ausgesetzt und versichert, unter Ausnützung von Felsbändern und alten Pfaden aus dem Gebirgskrieg, über mehrere Scharten die gesamte Berggruppe. Als lohnende Tour gilt auch die hochalpine Umrundung der zentralen Cadini-Gruppe (Giro di Cadini) auf dem Sentiero Durissini. Im Winter gilt dieser Weg als sehr anspruchsvolle Skitour.

 

Vom Misurinasee führt ein Sessellift zum Rifugio Col de Varda.

 

Weitere markante Gipfel

 

Cima Cadin di Rimbianco (2404 m)

Cima Eötvös (2837 m), benannt nach Roland von Eötvös

 

Berghütten in der Cadini-Gruppe

 

Fonda-Savio-Hütte (2359 m, CAI)

Rifugio Città di Carpi (2110 m, CAI)

Rifugio Col de Varda (2106 m, privat)

 

(Wikipedia)

So im Vorbeigehen entdeckt. Das war Überraschung pur

1 2 ••• 32 33 35 37 38 ••• 79 80