View allAll Photos Tagged Entdeckt
Schweiz / Nidwalden - Brisen
Who can spot the sheep?
Wer entdeckt die Schafe?
The Brisen is a mountain of the Urner Alps, located on the border between the cantons of Nidwalden and Uri, in Central Switzerland. It is located near the slightly higher Hoh Brisen.
The western ridge named Haldigrat is the easiest way to the summit.
(Wikipedia)
Der Brisen ist ein 2403 m ü. M. hoher Gipfel der Urner Alpen in der Schweiz.
Geographie
Der Brisen liegt zwischen dem Engelbergertal und dem Isental auf der Kantonsgrenze zwischen Nidwalden und Uri. Der Berg markiert den westlichen Endpunkt eines langen Berggrats, welcher bis zum Oberbauenstock verläuft und dessen höchster Punkt er ist. Zum Engelbergertal hin fällt der Haldigrat ab und trennt die Steinalp oberhalb von Niederrickenbach vom Sinsgäu bei Oberrickenbach. Ein dritter Grat läuft nach Osten zum Hoh Brisen, welcher mit 2413 m ü. M. sogar noch etwas höher ist und nur durch einen 70 Meter tiefen Sattel vom Brisen getrennt ist. Da der Hoh Brisen aber von Norden her nicht sichtbar und touristisch nicht erschlossen ist, wird der Brisen als Hauptgipfel wahrgenommen. Südlich des Brisen liegt der fast gleich hohe Chaiserstuel.
Erreichbarkeit
Der Brisen kann von allen Richtungen her über Bergwanderwege erreicht werden. Die zwei bekanntesten Wege führen vom Haldigrat her über den Westgrat oder vom Brisenhaus und das Steinalper Jochli durch die Ostflanke und im obersten Stück über den Nordostgrat. Diese beiden Wege sind klassische Bergwanderwege und ermöglichen auch eine Überschreitung des Berges als Tagestour. Weitere Wege führen von Gitschenen her oder vom Sinsgäu her auf den Brisen, wobei es sich bei diesen um teilweise weglose Alpinwanderwege handelt und insbesondere der Weg vom Sinsgäu über die Windegg anspruchsvoll und sehr steil ist.
Eine weitere bekannte Route führt vom Brisen über den Risetenstock bis zum Oberbauenstock. Der knapp 10 km lange Weg folgt dabei meist dem Grat und führt abschnittsweise durch steiles und wegloses Gelände. Er ist daher nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet.
Unterkünfte
Das Brisenhaus liegt nördlich des Brisen auf einer Höhe von 1753 m ü. M. und wird durch die Sektion Pilatus des SAC unterhalten. Sie ist im Sommer bewartet und bietet ungefähr 50 Schlafplätze. Im Winter steht ein Schutzraum zur Verfügung, ein klassischer Winterraum existiert allerdings nicht.
Im Osten befindet sich auf der Alp Gitschenen, der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung der Gemeinde Isenthal im Kanton Uri, ein gleichnamiges Gasthaus, im Westen befindet sich auf dem Haldigrat ein Bergrestaurant, welches bequem durch eine Sesselbahn von Niederrickenbach erreicht werden kann.
(Wikipedia)
Entdeckt, festgehalten bei morgendlicher "Foto-Safari" in unserer
Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !
Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!
Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben. Katharina Hepburn
Ich habe diese Pflanze im Süden von Spanien entdeckt.
Auf dem zweiten Foto kann man den Ansatz von einem Blatt erkennen (keine weiteren Fotos vorhanden).
Leider kenne ich den Namen nicht. Weiss ihn jemand von euch?
I discovered this plant in the south of Spain.
In the second photo you can see the approach of a leaf (no further photos available).
Unfortunately, I do not know the name. Does any of you know him?
He encontrado esta planta en el sur de España.
En la segunda foto se puede el enfoque de una hoja de detectar (no hay más fotos disponibles).
Por desgracia, no sé el nombre.
Lo reconoce cualquiera de ustedes?
Der Komet wurde am 27. März 2020 im Rahmen des Projekts NEOWISE durch das Weltraumteleskop WISE im Sternbild Achterdeck des Schiffs entdeckt. Er durchlief sein Perihel am 3. Juli 2020[1] und ist in Mitteleuropa mit bloßem Auge seit Anfang Juli zunächst im Nordosten am Morgenhimmel, etwa ab 10. Juli 2020 auch am Abendhimmel im Nordwesten zu sehen.
Für den Kometen konnte aus 353 Beobachtungsdaten über einen Zeitraum von 70 Tagen vorläufig eine langgestreckte elliptische Umlaufbahn bestimmt werden, die um rund 129° gegen die Ekliptik geneigt ist.[1] Die Bahn des Kometen verläuft damit stark angestellt gegen die Bahnebenen der Planeten und er läuft im gegenläufigen Sinn (retrograd) wie diese durch seine Bahn. Im sonnennächsten Punkt (Perihel), den der Komet am 3. Juli 2020 durchlaufen hat, war er etwa 44,1 Mio. km von der Sonne entfernt und befand sich im Bereich zwischen den Umlaufbahnen von Merkur und Venus. Am 12. Juli zieht er in etwa 58,5 Mio. km Abstand am Merkur und am 14. Juli in etwa 86,1 Mio. km an der Venus vorbei. Am 16. Juli passiert er in etwa 174,4 Mio. km Abstand den Mars und am 23. Juli erreicht er mit etwa 0,69 AE/103,5 Mio. km die größte Annäherung an die Erde.
Der Komet bewegt sich auf einer extrem langgestreckten elliptischen Bahn um die Sonne. Nach den derzeit bekannten mit einer gewissen Unsicherheit behafteten Bahnelementen (und ohne Berücksichtigung von nichtgravitativen Kräften) hatte seine Bahn lange vor seiner Passage des inneren Sonnensystems im Jahr 2020 noch eine Exzentrizität von etwa 0,99891 und eine Große Halbachse von etwa 272 AE, so dass seine Umlaufzeit bei etwa 4490 Jahren lag. Die letzte Passage durch das innere Sonnensystem könnte daher um das Jahr −2470 (Unsicherheit ±140 a) erfolgt sein. Durch die Anziehungskraft der Planeten, insbesondere durch relativ nahe Vorbeigänge am Jupiter am 20. September 2020 in etwa 4 ¼ AE Distanz und am Saturn am 8. November 2020 in etwa 9 AE Abstand wird seine Bahnexzentrizität aber auf etwa 0,99919 und seine Große Halbachse auf etwa 360 AE vergrößert, so dass sich seine Umlaufzeit auf etwa 6830 Jahre erhöht. Wenn er um das Jahr 5433 den sonnenfernsten Punkt (Aphel) seiner Bahn erreicht, wird er etwa 108 Mrd. km von der Sonne entfernt sein, über 720-mal so weit wie die Erde und knapp 24-mal so weit wie Neptun. Seine Bahngeschwindigkeit im Aphel beträgt nur etwa 0,03 km/s. Der nächste Periheldurchgang des Kometen wird möglicherweise um das Jahr 8850 (Unsicherheit ±285 a) stattfinden.
Quelle: Wiki
Diese Pilzgruppe entdeckte ich an einem modrigen Holzstamm. Die Feinstruktur weckte mein Interesse und so nahm ich eine Schärfenreihe auf, bei der ich allerdings die Hintergrundaufnahmen nicht verrechnete um dem Pilz die volle Aufmerksamkeit zu geben. Wer kennt ihn?
Entdeckt und bleibend festgehalten in der Landeshauptstadt Erfurt (Freistaat Thüringen).
Discovered and permanently detained in the state capital Erfurt (Free State of Thuringia).
...und was ich mit meinem Enkel dort entdeckte:
1994 stießen Forscher bei Grabungen am Rande eines Braunkohletagebaus im kleinen Ort Schöningen nahe Helmstedt auf mehrere vollständig erhaltene Jagdwaffen aus Holz. Das Besondere: Die Speere sind etwa 300.000 Jahre alt und dank der geologischen Verhältnisse am Fundort bestens erhalten. Sie gelten als die ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit und gehören weltweit zu den ältesten Nachweisen von kreativer Intelligenz.
Das Wissen über die kulturellen und sozialen Leistungen des Frühmenschen - dem Homo heidelbergensis - wurde durch den Fund revolutioniert.
An drei großen Fundplätzen rund um den Tagebau wurden mittlerweile aussagekräftige Knochen von charakteristischen Tieren aus jener Zeit gefunden. Dazu gehören auch so exotische Arten wie Auerochsen oder Waldelefanten.
Die zahlreichen Funde geben nicht nur Aufschluss über das Leben unserer Vorfahren, sondern können auch ein präzises Bild der damaligen Flora und Fauna rekonstruieren.
Das Forschungsmuseum Schöningen verbindet auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis Altsteinzeit mit archäologischer Spitzenforschung in einem innovativen Ausstellungskonzept.
Auf einem bemoosten Ast in etwas erhöhter Position entdeckte ich diese Knoblauchschwindlinge. Leider war es an diesem Tag sehr windig und die grazilen Pilze schwankten ordentlich im Wind. Dennoch führte ich den Stack durch und war überrascht, dass die Schärfenreihe ohne "Rolling shutter" zu verrechnen war und das bei der Canon EOS RP, die ja in dieser Hinsicht eine Mimose ist.
Bei einer schönen Radtour, entdeckten wir einen Storch beim sammeln von Nistmaterial. Der Bau des Nestes kann beginnen.
Heute entdeckten wir wieder Hunderte von Staren
Sie saßen dicht gedrängt auf einer Überlandleitung.
Leider kamen kurz nach uns 2 Fahrradfahrer und verscheuchten einen Großteil der Vögel.
Der Rest blieb aber sitzen und schaute abwechselnd in die Gegend oder putzte sich ausgiebig.
Fundort: Deutschland - Fischland-Darß-Zingst – 10.10.2021
Macro Mondays Theme: "April Fools"
eine Kreuzung aus Weide und Tanne...
...............................................................................................
allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.
all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites
variables Nymphenstadium
Nezara viridula
Grüne Reiswanze
Jungwanze Baumwanze,
Pentatomidae
Text
(populi.de)
Text
(arco-images.de
Urheber NPL)
Frühlings-Seidenbienen heute früh auf einem Sandweg entdeckt. automatische Schärfenreihe mit einer OMD EM1x.
Heute zufällig in der Vulkaneifel entdeckt: ein nicht bestelltes und deshalb nicht mit chemischen Mitteln gespritztes Feld.
Today seen in the volcanic Eifel: a not ordered field and therefore not sprayed with chemicals.
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved
... entdeckt in Peguera auf der Insel Mallorca / Balearische Inseln.
... discovered in Peguera on the island of Majorca / Balearic Islands.
Sein Gesicht habe ich erst entdeckt, als ich
mir die Bilder zuhause angesehen habe.
Fotografiert im Saupark bei Springe.
>>> Hast du das Gesicht gefunden ??
Have You found the face ?? <<<
This image may not be copied, reproduced, republished, edited, downloaded, displayed, modified, transmitted, licensed, transferred, sold, distributed or uploaded in any way without my prior written permission.
If you would like to purchase your own copy of this image, please contact me.
Es war ein klasse Tag... gut 150m auf der anderen Seite des Feldes entdeckte ich diesen jungen Fuchs. Wir saßen im Auto und beobachteten ihn.. Er bewegte sich immer weiter in unsere Richtung, immer wieder versuchte er eine Maus zu fangen und sprang hin und her... Unser Adrenalinspiegel stieg von Minute zu Minute... Er bewegte sich total relaxt in unsere Richtung...Zum Schluss lief er genau vor unserem Auto an uns vorbei, Ich bewegte mich langsam aus dem Auto und legte mich direkt neben das Auto, leider bemerkte er mich zu schnell und verschwand schnell im Gebüsch und rannte dann über das hinter uns liegenede Feld zum nächsten Maisfeld.. Dort angekommen blieb er stehen und guckte Interesiert zurück..
Vergissmeinnicht
Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!".
Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam.
Auch in vielen anderen Sprachen heißt es so, zum Beispiel "Forget me not" in Großbritannien oder "Ne m'oubliez pas" in Frankreich.
Henriette Sontag lebte von 1806–1854. Sie ar eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopran, soprano sfogato) von internationalem Renommee. Sie war vor allem für ihre Interpretationen in Opern von Rossini, Donizetti und Bellini bekannt. In Prag wurde sie von Carl Maria von Weber entdeckt und er ließ sie mit 17 Jahren die Titelrolle in seiner Oper Euryanthe singen. Noch im selben Jahr nahm sie zusammen mit ihrer Mutter ein Engagement an der Deutschen Oper in Wien an. Am 7. Mai 1824 sang sie die Sopran-Partie in der Uraufführung von Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 im Kärntnertortheater in Wien. Nach Beendigung der Sinfonie drehte sie zusammen mit der Sängerin Caroline Unger den gehörlosen Beethoven zu dem Beifall klatschenden Publikum um. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin Graf Carlo Rossi zog sie sich völlig von der Bühne zurück.1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. Am 22. August 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Nach ihrer Hochzeit 1828 in Paris mit dem Diplomaten und sardinischen Gesandten in Berlin[12] Graf Carlo Rossi, dem Bruder der Fürstin Flaminia zu Salm-Salm, Neffe von Félix Baciocchi, später Botschafter des Königreichs Sardinien-Piemont in Den Haag, zog sie sich völlig von der Bühne zurück .1828 machte Hermann von Pückler-Muskau Henriette Sontag einen Heiratsantrag, den sie wegen schon bestehender Ehe abwies. 1861 ließ er im „ersten Blumengarten“ seines Branitzer Parks eine vergoldete Büste der Primadonna im allseitig offenen, mit Rosen umrankten Henriette-Sontag-Kiosk aufstellen. 1831 verlieh ihr der preußische König Friedrich Wilhelm III. ein Adelsdiplom, sodass sie sich seitdem Henriette von Klarenstein (anderen Quellen zufolge Gräfin von Lauenstein) nennen durfte. Bis 1848 sang Henriette Sontag, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, weiterhin privat vor Freunden. Als die Familie durch die politischen Umstände der Revolution von 1848 ihr gesamtes Vermögen verlor, versuchte Sontag ein künstlerisches Comeback. Trotz der sehr langen Abwesenheit von der Bühne konnte Sontag an ihre alten Erfolge anknüpfen. 1852 unternahm sie mit sensationellem Erfolg eine Tournee durch die USA mit Vorbild Jenny Lind als dort erfolgreicher europäischer Sängerin. Während einer weiteren Gastspielreise starb Henriette Sontag 1854 in Mexiko.
de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Sontag
Henriette Sontag lived from 1806-1854 and was a German opera singer (colouratura soprano, soprano sfogato) of international renown. She was best known for her interpretations in operas by Rossini, Donizetti and Bellini. In Prague, she was discovered by Carl Maria von Weber, who had her sing the title role in his opera Euryanthe at the age of 17. In the same year, she and her mother accepted an engagement at the Deutsche Oper in Vienna. On 7 May 1824, she sang the soprano part in the world premiere of Ludwig van Beethoven's Symphony No. 9 at the Kärntnertortheater in Vienna. At the end of the symphony, she and the singer Caroline Unger turned the deaf Beethoven round to the applauding audience. After her marriage in Paris in 1828 to the diplomat and Sardinian envoy in Berlin Count Carlo Rossi, she withdrew completely from the stage. In 1828 Hermann von Pückler-Muskau proposed to Henriette Sontag, which she turned down because she was already married. In 1861, he had a gilded bust of the prima donna erected in the ‘first flower garden’ of his Branitz park in the Henriette Sontag kiosk, which was open on all sides and entwined with roses. In 1831, the Prussian King Friedrich Wilhelm III awarded her a diploma of nobility, allowing her to call herself Henriette von Klarenstein (according to other sources, Countess von Lauenstein). Henriette Sontag, wife and mother of seven children, continued to sing privately to friends until 1848. When the family lost their entire fortune due to the political circumstances of the 1848 revolution, Sontag attempted an artistic comeback. Despite her very long absence from the stage, Sontag was able to build on her old successes. In 1852, she undertook a sensationally successful tour of the USA with her role model Jenny Lind as a successful European singer. During another tour, Henriette Sontag died of cholera and typhoid fever in Mexico in 1854.