View allAll Photos Tagged Entdeckt

einen Storch entdeckt :)

 

Pfäffikersee, ZH / CH

entdeckt auf den steinigen Magerrasen im Naturpark Unteres Saaletal einer Porphyrlandschaft bei Brachwitz

  

Ähriger Ehrenpreis, auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Diese seltene Pflanzenart gedeiht auf trocken-mageren Standorten in Eurasien.

de.wikipedia.org/wiki/%C3%84hriger_Ehrenpreis

wunderschön blühende Strauchpfingstrose - entdeckt bei Spaziergang rund um den Häuserblock

Auf dem Weg von Wettingen nach Baden entdeckt.

im Lapidarium Dresden entdeckt

Am Waldrand entdeckt. Da es trotz Sonne ziemlich kalt war, huschte sie nicht sofort weg. Eidechsen sind wechselwarm, ihre Bluttemperatur ist abhängig von der Außentemperatur. Je kälter desto träger. Zauneidechsen produzieren Abwehrstoffe gegen Borreliose (Wikipedia).

März 2020

kleine Schleimpilzgruppe (ca. 1 - 1,5mm) heute an einem Buchenstamm entdeckt. Stack.

Durch Zufall auf einem Autobahnrasthof gesehen, gleich gekauft und den kindlichen Spieltrieb wieder entdeckt

 

_______________________________________________

 

Coincidentally seen on a highwaystation . immediately purchased and discovered the childlike playfulness again

 

heute im Garten entdeckt - ein Nest mit 4 kleinen Amselbabys! #freu freu!

Stummelfüßchen entdeckt vor ein paar Tagen am Boden in meinem Elbauwald.

"Steinlaus die gemeine" (los lausos fiesomanus lorioti), wurde erstmals im Jahr 1976 von einem bis heute unbekannten Wissenschaftler entdeckt. Vermutet wird aber, dass es sich dabei entweder um einen zu klein geratenen Steinbeisser handelte oder aber die betreffende Person eine entsprechende Vorliebe entwickelt haben muss, unter Steine zu schauen.

 

Die Steinlaus ist je nach Geschlecht 0,30-3,0 mm groß und verfügt über starke Kiefer und massive Vorderzähne als Steinbeißwerkzeuge. Die Steinlaus wird sehr häufig als ein scheuer Nager beschrieben, der sich von Silikaten, also von Steinen, ernährt. Der Tagesbedarf einer Steinlaus wird mit 29 Kilogramm angegeben. Bis dato existieren kaum fundierte Hinweise auf die Steinlaus in der Fachliteratur, vermutlich auch Aufgrund der extremen Scheue des Tiere. Die Geschlechter der Steinlaus lassen sich beim bloßen Betrachten, lediglich an der Größe unterscheiden. So kann man als Faustformel für eine sichere Geschlechtsbestimmung sagen: Größe des Tieres 2:5 =90 ≥ weiblich; 90 ≤ männlich.

 

Der Bestand der Steinlaus ist seit vielen Jahren extrem gefährdet. Gerade in den asiatischen Gefilden wo die Steinlaus, trotz ihrer geringen Populationsgröße, massive Schäden an kulturellen Bauwerken anrichtet. Deshalb gilt die Steinlaus dort auch wie so vieles als Delikatesse. Der Chinese an sich macht es sich halt einfach mit den biblischen Insektenplagen. „"Wat der Asiat essen kann, dat isst a auch" - Deutsches Zitat“ Das Verhalten der Steinlaus gegenüber dem Menschen ist daher sehr gestört und es kommt immer häufiger zu Attacken der gemeinen Steinlaus. Besonders gefährdet von Attacken der Steinlaus sind aus diesem Grund Menschen asiatischer Herkunft und Patienten mit Hepatitis B Erkrankung, da diese zumeist den Asiaten von der Hautfarbe her ähneln.

 

Aufgrund einer Häufung von Attacken, in der die Steinläuse ihren mächtigen Steinbeißkiefer eingesetzt haben, sind nun auch die Krankenkassen dazu übergegangen dieses Krankheitsbild anzuerkennen und somit einen Krankenhausaufenthalt mit zu finanzieren. Das allerdings nur unter der Bedingung, dass während der Dauer des Krankenhausaufenthalts, der für den Schaden verantwortliche Steinbeisser in die Steinminen deportiert wird. Tierschützer warnen jedoch davor, wie könnte es anders sein, dass man die Steinlaus von der Roten Liste nimmt, sie deportiert, und vertilgt, nur umso die Kosten der Krankenkassen zu senken. Recht haben sie, dem Asiaten schmeckts trotzdem.

 

Ihr dürft natürlich gerne Teilen, kommentieren, konstruktiv kritisieren und Folgen.

 

==========

 

Please feel free to share, commentate and follow me.

  

Gerade hatte ich den kleinen Piepmatz entdeckt und meine Kamera gezückt, da blinzelte plötzlich die Sonne durch die Baumkronen. Der Jungvogel saß unbeeindruckt im Rampenlicht und starrte bewegungslos in den Wald. Nach einer Weile flog er plötzlich doch weiter ins Ungewisse ....

Die Gruppe Samtfußrüblinge entdeckte ich vor ein paar Wochen in meinem Elb-Auwald. Mittlerweile sind dort nur noch die letzten Mohikaner zu finden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Entdeckt und bleibend festgehalten in der Landeshauptstadt Erfurt (Freistaat Thüringen).

 

Discovered and permanently detained in the state capital Erfurt (Free State of Thuringia).

Entdeckt in Konstanz 😉👍

Unterwegs in der Natur entdeckt. Und das schöne daran ist, dass das Tischlein ab jetzt über längere Zeit immer gedeckt sein wird. Es hat sehr viele von diesen leckeren Früchten in verschiedenen Reifestufen.

zeige Naturbeobachtung Rotkehlchen - Falke ! Blickkontakt !

Entdeckt in der Stadt Neapel (Italien).

 

Discovered in the city of Naples (Italy).

Entdeckt bei Hugendubel (Buchladen) im LAGO 👀👍

Gesäte Tintlinge, entdeckt im Wurzelbereich einer umgestürzten Buche.

Springspinne entdeckt im Kaiserstuhl in einer Lösswand. Schnellstack.

entdeckt in den ehemaligen Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten, südlich von Berlin | discovered in the former workers-lung sanatorium Beelitz-Heilstätten, south of Berlin

In unserem Urlaub am Kaiserstuhl entdeckte nun auch ich meine erste Nosferatu-Spinne. Es handelte sich um eine noch nicht ausgewachsene Jungspinne.

Seit ihrer Entdeckung in Deutschland im Jahr 2005 hat sich die aus dem Mittelmeerraum stammende Nosferatu-Spinne rasant ausgebreitet. Inzwischen ist sie fast in ganz Deutschland heimisch.

 

OM-1 mit Olympus 90 mm Makro, Stack aus 23 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus, Godox V860III, Cygnustech Diffuser, Stativ

 

Fundort: Deutschland - Kaiserstuhl - Ihringen - 11.10.2024

Stummelfüßchen, entdeckt am Wochenende am Waldboden. Stack.

Um 1700 .... Durch Zufall wurde eine Mineralquelle entdeckt, deren heilkräftige Wirkung von dem Mediziner Friedrich Hoffmann an der Universität Halle befunden wurde.* So entstand das bis heute erhältliche Lauchstädter Heilbrunnen-Wasser. Daraufhin kümmerte sich Herzogin Erdmuth Dorothea um die Einrichtung eines Bades. Sie ließ die Quelle einfassen und die ersten Kuranlagen ausbauen. ...

 

de.wikipedia.org/wiki/Bad_Lauchstädt#Bauwerke

  

* der mit den Hoffmannstropfen...

 

IMG_2909

 

Im Garten entdeckt

kleiner Samtfußrübling gestern im Elbauwald entdeckt.

Zufällig auf einer Wiese entdeckt - wo es wieselflink in einiger Entfernung umherlief

Bimm Bamm ..... lasst es Frühling werden ....

 

sonnige Grüße an alle hier und herzlichen dank fürs vorbeischauen ...

 

auch wenn ich doch mehr im "wirklichen" Leben wieder gelandet bin, schau ich hier fast täglich mal rein, vergebe eher sternchen, als kommentare, leider.

 

zur info ... ich bin ja schon viele jahre auch bei instagram, erst ohne selbst zu posten , dann aktiver. dort entdecke ich vieles, wofür flickr nicht gedacht ist, denn flickr ist schon etwas besonderes. möge es so erhalten bleiben.

 

p..s. an die flickrmailer, habe erst jetzt entdeckt, das ich das anzeigen von mails deaktiviert hatte und so mit verspätung einiges jetzt erst entdeckt, die post wird noch beantwortet. entschuldigung!

Samtfußrüblinge entdeckt vor ein paar Tagen im meinem Elb-Auwald. Da wachsen jetzt einige Grüppchen. Bis vor kurzem war der Wald noch wie leergefegt.

Beim Walking durch Immenstadt im Allgäu entdeckt !

einen Trupp orange Helmlinge entdeckte ich im Spessart letzten Herbst in Nähe von Wildschweinsuhlen am Boden. Mit Kappendurchleuchtung fand ich das sie ein interessantes Motiv abgeben. Möglicherweise sind es orangefuchsige Milchlinge, bin nicht ganz sicher.

Feldmaus im Wald entdeckt :-)

Am Wegesrand entdeckt

Schwarzweiße Katze auf Kuhfell

Borretsch auf einer Brachwiese entdeckt..

1 2 ••• 27 28 30 32 33 ••• 79 80