View allAll Photos Tagged BLACKS
After knocking seven bells out of each other for a few hours, they then go off together to feed, best of pals, fabulous birds but strange.
Ein schwarzer Panther oder schwarzer Panter ist ein Leopard (Panthera pardus), dessen Fell eine durchgehend schwarze Färbung aufweist, statt wie üblich schwarze Rosetten auf einem gold-gelben Grund. Unter günstigen Lichtverhältnissen ist die eigentlich gefleckte Fellzeichnung aber immer noch zu erkennen. Es handelt sich bei diesen Panthern also nicht um eine eigene Art, sondern um eine Form des Melanismus. Neben diesen werden auch schwarze Jaguare (Panthera onca) sowie andere Katzenarten als Panther bezeichnet.
Bei den Leoparden entsteht die Schwarzfärbung durch die Vererbung eines rezessiven Gens. Das rezessive Gen kann auch bei den normalfarbenen vorhanden sein, da es durch das dominante Gen, welches für die Gelbfärbung verantwortlich ist, unterdrückt wird und somit keinen Einfluss auf die Fellfarbe gewinnt. Eine Weitervererbung des rezessiven Gens durch normalfarbene Tiere ist möglich, so dass schwarze Leoparden in einem Wurf vorhanden sein können, sofern beide normalfarbigen Elternteile Träger des für die Schwarzfärbung verantwortlichen rezessiven Gens sind. Im Gegensatz zum Leoparden ist das für die Schwarzfärbung verantwortliche Gen beim Jaguar dominant, so dass schwarze Jungtiere bereits dann auftreten können, wenn nur ein Elterntier das Gen aufweist. Dies bedeutet auch, dass normalfarbige Jungtiere entstehen können, wenn die Eltern schwarz gefärbt sind, jedoch beide Elternteile das rezessive Gen für die gemusterte Farbgebung in sich tragen.
Ein schwarzer Panther oder schwarzer Panter ist ein Leopard (Panthera pardus), dessen Fell eine durchgehend schwarze Färbung aufweist, statt wie üblich schwarze Rosetten auf einem gold-gelben Grund. Unter günstigen Lichtverhältnissen ist die eigentlich gefleckte Fellzeichnung aber immer noch zu erkennen. Es handelt sich bei diesen Panthern also nicht um eine eigene Art, sondern um eine Form des Melanismus. Neben diesen werden auch schwarze Jaguare (Panthera onca) sowie andere Katzenarten als Panther bezeichnet.
Bei den Leoparden entsteht die Schwarzfärbung durch die Vererbung eines rezessiven Gens. Das rezessive Gen kann auch bei den normalfarbenen vorhanden sein, da es durch das dominante Gen, welches für die Gelbfärbung verantwortlich ist, unterdrückt wird und somit keinen Einfluss auf die Fellfarbe gewinnt. Eine Weitervererbung des rezessiven Gens durch normalfarbene Tiere ist möglich, so dass schwarze Leoparden in einem Wurf vorhanden sein können, sofern beide normalfarbigen Elternteile Träger des für die Schwarzfärbung verantwortlichen rezessiven Gens sind. Im Gegensatz zum Leoparden ist das für die Schwarzfärbung verantwortliche Gen beim Jaguar dominant, so dass schwarze Jungtiere bereits dann auftreten können, wenn nur ein Elterntier das Gen aufweist. Dies bedeutet auch, dass normalfarbige Jungtiere entstehen können, wenn die Eltern schwarz gefärbt sind, jedoch beide Elternteile das rezessive Gen für die gemusterte Farbgebung in sich tragen.
(Aus Wikipedia)
-----------------------------------------
A black panther is the melanistic color variant of any big cat species. Black panthers in Asia and Africa are leopards (Panthera pardus), and those in the Americas are black jaguars (Panthera onca)
A black panther is the melanistic color variant of any big cat species. Black panthers in Asia and Africa are leopards (Panthera pardus), and those in the Americas are black jaguars (Panthera onca)
Leopard
Data on the distribution of leopard populations indicates that melanism occurs in five subspecies: Javan leopard (P. p. melas), African leopard (P. p. pardus), Indian leopard (P. p. fusca), Indochinese leopard (P. p. delacouri) and Sri Lankan leopard (P. p. kotiya). Black leopards are common in the equatorial rainforest of the Malay Peninsula and the tropical rainforest on the slopes of some African mountains such as Mount Kenya. Melanistic leopards are common in Java, and are reported from densely forested areas in southwestern China, Myanmar, Assam and Nepal, from Travancore and some parts of southern India where they may be more numerous than spotted leopards. In Africa, melanistic leopards have been reported only in Ethiopia and Aberdare Mountains in Kenya. Unconfirmed reports exist also in South Africa and in northern Iran. Based on records from camera-traps, melanistic leopards occur foremost in tropical and subtropical moist forests, but have not been recorded in temperate forest, open and arid habitats.
The taxonomic status of captive black leopards and the extent of hybridization between different subspecies is uncertain. Therefore, coordinated breeding programs for black leopards do not exist in European and North American zoos. Black leopards occupy space needed for breeding of endangered leopard subspecies and are not kept within the North American Species Survival Plan.
A pseudo-melanistic leopard has a normal background color, but the spots are more densely packed than normal and merge to obscure the golden-brown background color. Any spots on the flanks and limbs that have not merged into the mass of swirls and stripes are unusually small and discrete, rather than forming rosettes. The face and underparts are paler and dappled like those of ordinary spotted leopards.
(from Wikipedia)
Black Grouse in the early morning! Latin: Tetrao tetrix, Swedish: Orre, Maj 2020, Arvidsjaur, Lapland, Sweden!
Canon 5D Mk3, Tamron DI VC USD. 150-600 5,0-6,3.
For some reason, I think Yuna and Frankenstein are more perfect together with Frankenstein's original wig. I love the black one, but maybe he gets a bit too dark for her? ^.-,
Archilochus alexandri shot handheld from the upper deck of my home. The purple iridescence at his throat is clearly shown. It distinguishes him from the ruby-throat. Both birds appear to have a black collar unless the light is at the right angle.
A black-tailed deer buck in pouring rain. The wet weather was challenging but it added some extra to the lush green surroundings. Southern BC
The southwest version of phoebe that likes streamside living because they use the mud to construct their nests. Yet another lifer!
The simplest of colors can create the most complex of patterns.
----
Canon 7D | 400mm f/5.6
f/6.3
1/640
ISO 400
Thanks for stopping by!
(Best viewed large.)
Up and Over!
Double-headed Black 5s 45212 & 45407 with the 11.50 train from Heywood top the short, steep gradient on the bridge over the Metrolink tram line to Bury Interchange. This new bridge was necessary to allow the extension to Heywood to open in 2003. In earlier days Bury Knowsley Street station stood here on the LYR Wigan-Bolton-Blackburn line.