Back to album

Tirol (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am Donnerstag, den 26. August 2021, herrschte am Piburger See in Österreich klares Wetter, die Sonne schien zwischen den Bergen hindurch, und die Temperaturen erreichten angenehme 22 Grad Celsius. Ein idealer Tag, um die Natur rund um den See zu erkunden und die Ruhe der umliegenden Landschaft zu genießen.

 

Der Piburger See liegt in Tirol, in der Nähe von Oetz im Ötztal, und ist einer der wärmsten Seen in Tirol. Mit einer Fläche von etwa 14 Hektar und einer Tiefe von bis zu 25 Metern zählt der See zu den bedeutendsten Naturjuwelen der Region. Entstanden ist der Piburger See vor etwa 8.000 Jahren durch einen massiven Bergsturz, der das Tal verschüttete und das Wasser aufstaute. Die genaue Datierung des Ereignisses ist durch geologische Untersuchungen gut dokumentiert. Das Wasser des Sees ist von hoher Qualität, glasklar und wird im Sommer bis zu 25 Grad warm, was den See zu einem beliebten Badesee macht.

 

Im Umfeld des Sees gibt es eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Die Vegetation rund um den Piburger See ist geprägt von dichten Mischwäldern, die hauptsächlich aus Fichten, Buchen und Tannen bestehen. Am Ufer wachsen seltene Pflanzen wie der fleischfressende Sonnentau und verschiedene Orchideenarten, die durch den besonderen Standort gefördert werden. Diese spezielle Flora verdankt der See seiner einzigartigen Lage und dem nährstoffarmen Wasser, das solchen Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen bietet. Neben der Pflanzenwelt gibt es am Piburger See auch eine reiche Tierwelt. Besonders Wasservögel wie Enten, Blesshühner und Graureiher sind hier häufig zu beobachten. Am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang können manchmal auch Rehe, Hirsche und Wildschweine gesichtet werden, die aus den umliegenden Wäldern an den See kommen, um zu trinken.

 

Geologisch betrachtet ist der Piburger See von großer Bedeutung. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 900 Metern über dem Meeresspiegel und ist von steilen Felswänden umgeben, die durch die Kräfte der Natur im Laufe der Jahrtausende geformt wurden. Diese Felsformationen bestehen aus Dolomit und Kalkstein, Gesteinsarten, die vor etwa 200 Millionen Jahren während der Triaszeit entstanden sind. Die geologischen Prozesse, die den See formten, sind auch heute noch sichtbar und machen den Piburger See zu einem interessanten Ziel für Geologen und Naturliebhaber gleichermaßen. Der See hat keinen nennenswerten Zufluss, sondern wird hauptsächlich durch unterirdische Quellen gespeist, die ihn kontinuierlich mit frischem Wasser versorgen.

 

Historisch gesehen war der Piburger See lange Zeit ein Geheimtipp und wurde erst im 19. Jahrhundert als Ausflugsziel entdeckt. Im Zuge der aufkommenden Alpenreisen wurde der See zunehmend von Wanderern und Naturliebhabern besucht, die die Schönheit des Ortes zu schätzen wussten. Heute ist der See ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, insbesondere im Sommer, wenn das Wasser angenehm warm ist und zahlreiche Wanderwege rund um den See führen. Einer der bekanntesten Wege ist der Rundwanderweg um den Piburger See, der auf einer Länge von etwa 4 Kilometern wunderschöne Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Weg führt durch dichte Wälder, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und bietet immer wieder die Möglichkeit, die Stille und die Natur zu genießen. Der Rundweg ist gut ausgebaut und auch für weniger geübte Wanderer geeignet.

 

Neben dem Wandern gibt es am Piburger See auch die Möglichkeit, sich auf dem Wasser zu entspannen. Im Sommer kann man Ruderboote mieten und den See vom Wasser aus erkunden. Besonders beeindruckend ist die Spiegelung der umliegenden Berge im glatten Wasser des Sees, die bei klarem Wetter eine perfekte Symmetrie bildet. Diese Reflexionen bieten fantastische Motive für Naturfotografen, die hier zahlreiche spektakuläre Aufnahmen machen können. Der See ist auch für Angler interessant, da er einen guten Bestand an Forellen und anderen Fischen aufweist. In der Regel ist das Angeln jedoch nur mit einer speziellen Erlaubnis gestattet, die bei den lokalen Behörden erworben werden kann.

 

Touristisch gesehen ist der Piburger See ein wichtiges Ausflugsziel in Tirol. Die unberührte Natur, die reiche Flora und Fauna sowie die beeindruckende Geologie machen den See zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen, die das besondere Ambiente dieses Ortes schätzen.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Piburger_See

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#PiburgerSee #Tirol #Österreich #Alpen #NaturePhotography #TravelPhotography #WildlifePhotography #Alpenflora #Alpenfauna #Wandern #Hiking #Rundwanderweg #Alpenlandschaft #Geologie #Angeln #Bergsee #Forellenfischen #Naturjuwel #Dolomit #Kalkstein #OutdoorActivities #MountainHiking #NatureLovers #AlpineAdventure #HikingInAustria #Zirbenweg #Wasservögel #FloraFauna #Dolomiten #LakePiburg #MountainLake #MirrorLake #AlpineScenery #NatureExploration #WildlifeInNature #PeacefulNature #BeautifulLandscapes #BoatingInNature #HikingTrails #MountainReflections #TirolerBergwelt

47 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 5, 2024
Taken on August 26, 2021