myron.beckmann
Haderslev (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 5. Juli 2019 war das Wetter in Haderslev, Dänemark, überwiegend sonnig bei Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius.
Haderslev liegt im Südwesten Dänemarks in der Region Syddanmark und hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde 1225 gegründet und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Der Name Haderslev leitet sich vermutlich vom alten dänischen Wort „Hadar“ ab, was so viel wie „Heide“ bedeutet, und „lev“, was „Ort“ bedeutet.
Ein markantes Bauwerk in Haderslev ist die Haderslev Domkirke, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Kirche, ein Beispiel für romanische Architektur, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut, unter anderem im gotischen und barocken Stil. Die beeindruckende Architektur der Kirche spiegelt die Bedeutung von Haderslev als religiöses und kulturelles Zentrum wider.
In Haderslev gibt es auch die Haderslev Hus, eine historische Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Burg diente als Residenz der dänischen Könige und spielte eine wichtige Rolle in den politischen und militärischen Angelegenheiten der Region. Heute sind von der Burg nur noch Ruinen erhalten, die jedoch einen interessanten Einblick in die historische Architektur und das Leben in der mittelalterlichen Zeit geben.
Ein weiteres historisches Highlight ist der Haderslev Dam, ein künstlich angelegter See, der im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, um die Stadt mit Wasser zu versorgen. Der See hat sich zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Erholung entwickelt und bietet zudem einen Blick auf die umliegende Landschaft und die historische Architektur der Stadt.
Die Altstadt von Haderslev ist besonders gut erhalten und bietet einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Stadtbild. Die engen Gassen, traditionellen Häuser und historischen Gebäude schaffen eine authentische Atmosphäre, die die lange Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Die Sehenswürdigkeiten von Haderslev, darunter die Domkirche, die Burg und der Haderslev Dam, bieten eine umfassende Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Haderslev
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Haderslev #Dänemark #HaderslevDomkirke #HaderslevHus #HistorischeBurg #HaderslevDam #MittelalterArchitektur #RomanischeArchitektur #HistorischeStadt #AltstadtHaderslev #ReiseFotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #Stadtgeschichte #DänischeGeschichte #NordischeArchitektur #HistorischeStätten #KulturelleSehenswürdigkeiten #Reiseziel #Stadtbesichtigung #Nordseeregion #GeschichteErleben #Stadtlandschaften #HistorischeOrte #Architektur #DänischeStädte #TravelDenmark #CityExploration #HistoricalSites #CulturalHeritage #MedievalTown #HistoricBuildings #TravelPhotography #DenmarkTravel #ScenicViews #CulturalDestinations #HistoricalLandmarks #TravelEurope #EuropeanHistory #ExploringHistory
Haderslev (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 5. Juli 2019 war das Wetter in Haderslev, Dänemark, überwiegend sonnig bei Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius.
Haderslev liegt im Südwesten Dänemarks in der Region Syddanmark und hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde 1225 gegründet und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Der Name Haderslev leitet sich vermutlich vom alten dänischen Wort „Hadar“ ab, was so viel wie „Heide“ bedeutet, und „lev“, was „Ort“ bedeutet.
Ein markantes Bauwerk in Haderslev ist die Haderslev Domkirke, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Kirche, ein Beispiel für romanische Architektur, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut, unter anderem im gotischen und barocken Stil. Die beeindruckende Architektur der Kirche spiegelt die Bedeutung von Haderslev als religiöses und kulturelles Zentrum wider.
In Haderslev gibt es auch die Haderslev Hus, eine historische Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Burg diente als Residenz der dänischen Könige und spielte eine wichtige Rolle in den politischen und militärischen Angelegenheiten der Region. Heute sind von der Burg nur noch Ruinen erhalten, die jedoch einen interessanten Einblick in die historische Architektur und das Leben in der mittelalterlichen Zeit geben.
Ein weiteres historisches Highlight ist der Haderslev Dam, ein künstlich angelegter See, der im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, um die Stadt mit Wasser zu versorgen. Der See hat sich zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Erholung entwickelt und bietet zudem einen Blick auf die umliegende Landschaft und die historische Architektur der Stadt.
Die Altstadt von Haderslev ist besonders gut erhalten und bietet einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Stadtbild. Die engen Gassen, traditionellen Häuser und historischen Gebäude schaffen eine authentische Atmosphäre, die die lange Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Die Sehenswürdigkeiten von Haderslev, darunter die Domkirche, die Burg und der Haderslev Dam, bieten eine umfassende Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Haderslev
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Haderslev #Dänemark #HaderslevDomkirke #HaderslevHus #HistorischeBurg #HaderslevDam #MittelalterArchitektur #RomanischeArchitektur #HistorischeStadt #AltstadtHaderslev #ReiseFotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #Stadtgeschichte #DänischeGeschichte #NordischeArchitektur #HistorischeStätten #KulturelleSehenswürdigkeiten #Reiseziel #Stadtbesichtigung #Nordseeregion #GeschichteErleben #Stadtlandschaften #HistorischeOrte #Architektur #DänischeStädte #TravelDenmark #CityExploration #HistoricalSites #CulturalHeritage #MedievalTown #HistoricBuildings #TravelPhotography #DenmarkTravel #ScenicViews #CulturalDestinations #HistoricalLandmarks #TravelEurope #EuropeanHistory #ExploringHistory