View allAll Photos Tagged visualisierung
future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008
Ausschnitt einer Visualisierung (Graphic Recording) im Rahmen einer internen Strategie-Tagung.
Detail of a visualization (visual scribing) of an internal strategy meeting.
www.IntegralInformationArchitecture.com
Bild / image: (c) All Rights Reserved
Visualisierung einer Debatte für www.udldigital.de/
www.udldigital.de/udl-digital-talk-die-offentlichkeit-des...
Symmetries is—in addition to ORIGIN – Doing Research on the Big Bang,a presentation of the work being done at CERN—the second exhibition having to do with this year’s festival theme. A heterogeneous array of experimental assemblies, images and exhibits invites visitors to confront highly diverse manifestations of the human spirit of inquiry and the joy of discovery.
picture showing Modell zur Visualisierung, a project by Carsten Nicolai (DE)
credit: rubra
future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008
Frederik von Castell vom Journalistischen Seminar des Johannes Gutenberg-Universität Mainz wagt sich an Definitionen... Auf dem Podium hören seine Masterstudenten Philipp Saul und Andreas Runkel zu.
Symmetries is—in addition to ORIGIN – Doing Research on the Big Bang,a presentation of the work being done at CERN—the second exhibition having to do with this year’s festival theme. A heterogeneous array of experimental assemblies, images and exhibits invites visitors to confront highly diverse manifestations of the human spirit of inquiry and the joy of discovery.
picture showing Modell zur Visualisierung, a project by Carsten Nicolai (DE)
credit: rubra
Daniel Moßbrucker ist freischaffender Journalist und Referent für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen.
Visualisierung einer Debatte für www.udldigital.de/
www.udldigital.de/udl-digital-talk-die-offentlichkeit-des...
Hendrik Lehmann hat mit seinem Datenjournalisten-Team vom Berliner Tagesspiegel schon einige Journalistenpreise abgeräumt und widmete sich auch diesen Fragen: Welche Möglichkeiten der Visualisierung gibt es überhaupt, welche Hard- und Software benötige ich dafür, und braucht es unbedingt einen Grafiker oder Programmierer, der dabei hilft?
Daniel Moßbrucker ist freischaffender Journalist und Referent für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen. In seinem Workshop gab er einen Überblick über Zugriffsmöglichkeiten auf Daten durch Justiz, Spionage, kriminelle Machenschaften und hat gemeinsa mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herausgearbeitet, wie Daten vor Fremdzugriff geschützt werden können.
Graphic Recording the Kick Off Event: Hand in Hand for International Talents, a project implemented by DIHK in cooperation with Bundesagentur für Arbeit. The #roundtable #discussion dealt with how German companies and international candidates can find each other, what kind of hurdles they have to overcome and how the applicants receive support with visa issues, language courses, integration.....
Visual Facilitating bedeutet lebendiges, lustvolles und beteiligungsorientiertes Lernen. Wer Visual Facilitating verwendet, wertschätzt Beiträge aus der Gruppe, fördert besseres Verstehen und gelangt zu emotionalen, tiefgründigen und nachhaltigen Ergebnissen.
mehr Info: www.kommunikationslotsen.de
Visualisierung einer Debatte für www.udldigital.de/
www.udldigital.de/udl-digital-talk-die-offentlichkeit-des...
Screenshot of Attensity Analyze for German tool “Visual CT”: Visualization of the parse tree generated by Natural Language Processing (NLP) technology from a German sentence.
Note: This tool is not shipped to and used by customers but by knowledge engineers to define and test the knowledge solutions.
++++++++
Screenshot des Attensity Analyze for German Tools „Visual CT“: Visualisierung des Parse-Baums für einem deutschen Satz. Der Baum wurde durch Natural Language Processing (NLP) Technologie generiert.
Hinweis: Dieses Tool wird nicht an Kunden ausgeliefert, sondern von Wissensingenieuren genutzt, um Wissenslösungen zu definieren und zu testen.
Andreas Runkel und Philipp Saul haben an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihren Journalismus-Masterstudiengang so gut wie abgeschlossen. In der Akademie haben sie ein Datenjournalismus-Projekt vorgestellt, für das sie gemeinsam mit Kommiltonen Daten zur Zufriedenheit der Deutschen ausgewertet haben (nachzulesen bei ZEIT Online).
JURY DISTINCTION FOR CATEGORY 1 Object of study
Copyright CC-BY-NC-ND: Jan Krummen
This image shows all the approach trajectories to Dublin Airport recorded in March 2024, derived from Automatic Dependent Surveillance-Broadcast data. It highlights the intricate network of aircraft paths, revealing how they follow distinct arrival routes that converge increasingly as they get closer to the runway. Each trajectory is colour-coded according to the different routes, providing a clear visual distinction. The circular patterns in the centre of the image reveal the so-called point merge system, a method that uses pre-defined curved paths to guide planes more efficiently towards their final runway approach.
Beyond its value for air traffic management research, this visualisation demonstrates how approach data can reveal the intricate beauty of air traffic route structures, transforming complex operational patterns into stunning works of art.
Jury’s commentary │ This mesmerising image of a fragile crystalline and light-like structure works in any orientation and draws the viewer’s attention into its intricate details, opening up many interpretations by transcending the data it visualises.
--
Cette image affiche toutes les trajectoires d’approche de l’aéroport de Dublin de mars 2024 en visualisant les données enregistrées par le système Automatic Dependent Surveillance-Broadcast. Elle fait ressortir le réseau complexe des trajectoires des avions et la manière dont ils suivent des routes d’approche qui convergent de plus en plus à l’approche de la piste. Les couleurs correspondant aux différents itinéraires offrent une distinction visuelle claire. Les motifs circulaires au centre de l’image mettent en lumière la méthode de fusion de points, qui guide les avions vers leur approche finale de la piste le long de trajectoires courbes prédéfinies.
Au-delà de son intérêt pour la recherche sur la gestion du trafic aérien, cette visualisation montre comment des données d’approche peuvent révéler la beauté sophistiquée des routes aériennes, en transformant des schémas opérationnels complexes en œuvres d’art saisissantes.
Commentaire du jury │ Cette visualisation d’une structure à l’apparence légère, fragile et cristalline présente une image hypnotique à l’orientation indéfinie. Elle devient davantage que les données qu’elle visualise, et focalise notre attention sur des détails complexes ouverts à de nombreuses interprétations.
--
Dieses Bild visualisiert alle Anflüge am Flughafen Dublin im März 2024, die vom Flugsicherungssystem ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) aufgezeichnet wurden. Gut erkennbar ist das komplexe Netz aus Anflugrouten, die auf dem Weg zur Landebahn langsam zusammenlaufen. Durch die Einfärbung der verschiedenen Routen heben sich diese klar voneinander ab. An den kreisförmigen Mustern in der Mitte des Bildes erkennt man das Point-Merge-Anflugsystem: Die Flugzeuge werden zuerst entlang von Kreisbahnen geführt und nähern sich dann wie bei einem Reissverschluss-System über einen Sammelpunkt der Landebahn.
Diese Visualisierung ist von Interesse für das Flugverkehrsmanagement und bringt gleichzeitig die Raffinesse der Routenplanung zum Ausdruck. Aus einem komplexen technischen Verfahren wird so ein optisches Kunstwerk.
Kommentar der Jury │ Diese leicht, fragil und kristallin wirkende Visualisierung erzeugt ein im Raum stehendes hypnotisierendes Bild ohne feststellbare Ausrichtung. Die Wirkung geht über die dargestellten Daten hinaus und fokussiert unsere Aufmerksamkeit auf komplexe Details, die Spielraum für Interpretationen zulassen.
Live graphic facilitation on the big screen at the occasion of Qatar's Football FIFA Meeting - supporting the knowledge transfer from Brazil to Qatar - May 2015.
Bild / image: (c) All Rights Reserved
future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008
Graphic Recording by Mathias Weitbrecht
Synergy: the creation of a whole that is greater than the simple sum of its parts. The term synergy comes from the Greek word synergia (συνέργεια) from synergos (συνεργός), meaning “working together”.
Synergy Forum is an international initiative dedicated to empowering the emergence of a global culture of unity, expressing the freedom, joy and dignity at the root of every human heart. This culture is grounded in awakening to Source, the celebration of its unique emanation through all humanity, and in the flourishing of universal cooperation. More information: www.synergyforum.org
Symmetries is—in addition to ORIGIN – Doing Research on the Big Bang,a presentation of the work being done at CERN—the second exhibition having to do with this year’s festival theme. A heterogeneous array of experimental assemblies, images and exhibits invites visitors to confront highly diverse manifestations of the human spirit of inquiry and the joy of discovery.
picture showing Modell zur Visualisierung, a project by Carsten Nicolai (DE)
credit: rubra
future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008
Graphic Recording (visualisiertes Live-Protokoll) bei FOREVER NOW FESTIVAL - Celebrating Transformation, Berlin 3.-6.9.2015, #ForeverNowFestival
Made by Mathias Weitbrecht und Malte von Tiesenhausen,
future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008
Photo: © all rights reserved by Ervanofoto (Günther)
Thanks for viewing and comments. For a better view click L to view in Lightbox.
Info: Nederlands & Deutsch
- Peilschip "KIEK UT" Bremerhaven. In de achtergrond het museumschip "WAL".
Samen met het zusterschip "HaABAU 24" zorgt de "KIEK UT" voor de jaarlijkse bewaking en kontrole van de ca. 18 Miljoen m² wateroppervlakte van de haven van Bremerhaven.
- Vermessungsschiff "KIEK UT" Bremerhaven. Im Hintergrund daβ Museumsschiff "WAL".
Die jährliche Überwachung und Kontrolle von ca. 18 Mio. m² Wasserfläche werden mit den 2 Peilschiffen "KIEK UT" und "HaABAU 24" wahrgenommen. Die Auswertung und Visualisierung der Peildaten, die Baggermengenberechnung, die statistische Auswertung der Sedimentationsmengen und die Bauwerkskontrollmessungen gehören in diesem Bereich zu den weiteren Aufgaben.
Extra links:
www.atlashydro.atlas-elektronik.com/index.php?id=2141&...
Daniel Moßbrucker ist freischaffender Journalist und Referent für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen. Dass sich das Darknet für journalistische Recherchen besonders gut eignet, glaubt er nicht wirklich.
Freizeitpark BELANTIS in Leipzig:
Visualisierung der Mega-Achterbahn HURACAN by night
Visualisierung: Westend-PR & BELANTIS
Das Foto kann für redaktionelle Zwecke honorarfrei unter Angabe des Credits und der Zusendung eines Beleges veröffentlicht werden.
Westend. Public Relations GmbH
Martin-Luther-Ring 13, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 33380
Mail: mm@westend-pr.de
Web: www.westend-pr.de