View allAll Photos Tagged visualisierung

Netzwerk-Visualisierung mit Hilfe eines Online-Tools:

 

www.aharef.info/static/htmlgraph/?url=http://www.nischent...

 

blue: for links (the A tag)

red: for tables (TABLE, TR and TD tags)

green: for the DIV tag

violet: for images (the IMG tag)

yellow: for forms (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT and OPTION tags)

orange: for linebreaks and blockquotes (BR, P, and BLOCKQUOTE tags)

black: the HTML tag, the root node

gray: all other tags

Innenraumperspektive Foyer. Visualisierung zur Einreichung von wittfoht architekten bda, Stuttgart

Innenraumperspektive Foyer. Visualisierung zur Einreichung von RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH, München

Die komplexe graphisch visualisierte Webseitenstruktur von www.torkado.de/zauberspiegel

 

Aufnahmedatum: 06.12.2011

 

Webseiten - Visualisierung über Graphen mit: www.aharef.info/static/htmlgraph/

Visualisierung: rasterwerk GbR

Am 15.2.2019 feierten wir den 1. Geburtstag von Sofar Souds Linz im Deep Space 8K. Mit dabei waren "Simone Rivera & Valentina Cinquini mit Band", "Back to Felicity" und "Playing Savage".

 

Credit: Magdalena Sick-Leitner

Interaktives Gestalten/Konzeptuelles Gestalten

WS 2007/2008

 

Im Garten der Information

Gestalten mit „processing“

  

Florian Jenett (processing)

Prof. Philipp Pape

Prof. Anna-Lisa Schönecker

 

Informationen aus Datenquellen werden mit Hilfe von processing in lebendige Visualisierung umgesetzt, die dem Betrachter einen erlebbaren Zugang zu diesen Daten bietet bzw. neue Verknüpfungen erkennbar macht.

 

Studienarbeiten von:

 

Gernot Baars

Alex Balzien

Daniel Becker

Helena Fischer

Marcel Fleischmann

Nils Holland-Cunz

Stefanie Jellen

Susanne Kehrer

Sabrina Koehler

Nora Korn

Martha Richter

Kristina Klinkmüller

Christopher Adjei

     

Interaktives Gestalten/Konzeptuelles Gestalten

WS 2007/2008

 

Im Garten der Information

Gestalten mit „processing“

  

Florian Jenett (processing)

Prof. Philipp Pape

Prof. Anna-Lisa Schönecker

 

Informationen aus Datenquellen werden mit Hilfe von processing in lebendige Visualisierung umgesetzt, die dem Betrachter einen erlebbaren Zugang zu diesen Daten bietet bzw. neue Verknüpfungen erkennbar macht.

 

Studienarbeiten von:

 

Gernot Baars

Alex Balzien

Daniel Becker

Helena Fischer

Marcel Fleischmann

Nils Holland-Cunz

Stefanie Jellen

Susanne Kehrer

Sabrina Koehler

Nora Korn

Martha Richter

Kristina Klinkmüller

Christopher Adjei

    

Innenraumperspektive Foyer. Visualisierung zur Einreichung von Max Dudler, Berlin

Netzwerk-Visualisierung mit Hilfe eines Online-Tools:

 

www.aharef.info/static/htmlgraph/?url=http://www.bloggerp...

 

What do the colors mean?

blue: for links (the A tag)

red: for tables (TABLE, TR and TD tags)

green: for the DIV tag

violet: for images (the IMG tag)

yellow: for forms (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT and OPTION tags)

orange: for linebreaks and blockquotes (BR, P, and BLOCKQUOTE tags)

black: the HTML tag, the root node

gray: all other tags

Alles, was beispielsweise vor, während oder nach einer Konferenz benötigt wird, kann visualisiert werden. Zum Beispiel große Wandbilder, Strategiebilder (Roadmaps), Aktionsplakate, “Wer-was-bis wann”-Pläne, Marken und Logos für einen internen Veränderungsprozess – also alles, was den Facilitator direkt unterstützt sowie die Teilnehmer informiert und einbezieht. Eine ideale Ergänzung also zur Arbeit des Facilitators und für alle, die im Rahmen von Projekten und Programmen den Dialog mit kleinen und großen Gruppen ermöglichen wollen. Die Einsatzmöglichkeiten sprengen in der Regel die eigenen Vorstellungen. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum Visualisierungen in großflächigen Veränderungsprozessen, auf Tagungen, zur Vorbereitung auf ein Training oder zur Ergebnissicherung immer wieder ein positives Aha-Erlebnis auslösen.

mehr Info: www.kommunikationslotsen.de

Innenraumperspektive. Visualisierung zur Einreichung von Max Dudler, Berlin

Netzwerk-Visualisierung mit Hilfe eines Online-Tools:

 

www.aharef.info/static/htmlgraph/?url=http://www.offene-p...

 

What do the colors mean?

blue: for links (the A tag)

red: for tables (TABLE, TR and TD tags)

green: for the DIV tag

violet: for images (the IMG tag)

yellow: for forms (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT and OPTION tags)

orange: for linebreaks and blockquotes (BR, P, and BLOCKQUOTE tags)

black: the HTML tag, the root node

gray: all other tags

Innenraumperspektive Atrium. Visualisierung zur Einreichung von Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Innenraumperspektive Büro. Visualisierung zur Einreichung von Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Wettbewerb zur Neugestaltung Dorfzentrum Davos Dorf: Siegerprojekt von Bearth & Deplazes, Marques Architekten, Hager Partner

Visualisierung Bahnhof Davos Dorf von Norden

(c) Bearth & Deplazes Architekten

Retro Badezimmer als 3D-Visualisierung.

Das Pictoplasma Berlin (5. bis 8. Mai 2016) ist ein Festival über Figurendesign in Kunst und Grafik und bietet Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen sowie Performances. Das Pictoplasma versteht sich als weltweit führendes Festival des zeitgenössischen "Character Design" und bietet eine Konferenz mit Vorträge von mehr als 40 herausragenden Künstlern, Illustratoren und Designern an die Grenzen der zeitgenössischen Charakter Visualisierung.

 

Mit der Mischung aus Künstlergesprächen und Filmvorführungen, Workshops und Ausstellungen können sich alle Interessierten einen Eindruck über den heutigen Stand der Bildproduktion verschaffen und auf ein aufschlussreiches und inspirierendes Wochenende voller Kreativität hoffen. Die zentrale Anlaufstelle des Pictoplasma Berlin ist die Villa Elisabeth in der Invalidenstraße.

 

Jan De Coster is a Belgian robot-maker, who explores the boundaries of human-robot relations. He knows how nervous people get in the presence of strangers, especially if those strangers are not only smarter and stronger than they are, but also have the potential to run the planet on their own. Robots are here to stay so we better get used to them. Let’s welcome them into our lives and teach them what it means to be human! The Robot Designer Jan De Coster is running his studio "Slightly Overdone" in Belgium since 2001.

Jochen Merker | Jome Art

Lichtfotografie mit Real Time Lightpainting

 

Mehr Lichtfotografie Videos findet ihr unter dem Link:

vimeo.com/showcase/10230078

Organisationsentwicklung ist Bewusstseinsentwicklung - Detail eines Graphic Recording Wandbildes (Live Visualisierung während eines Workshops).

„Stufen” (Ebenen/Levels) bezieht sich auf die Tatsache, dass sich alles in Stufen entwickelt. Wie Source Integral schrieb: "Nach 30 Jahren von hauptsächlich aus Harvard stammender Forschung (z.B. Kegan, Cook-Greuter, Kohlberg, Gilligan, Piaget, Loevinger) herrscht weitgehender akademischer Konsens, dass sich das menschliche Bewusstsein in Stufen entwickelt, entlang vorhersagbarer, messbarer, stabiler Ebenen und Linien. Das Bewusstsein entwickelt sich in Richtung größerer Komplexität. Auf jeder Stufe ist man in der Lage, weitere und mehr Perspektiven zu halten, in der Lage komplexere Probleme zu lösen und größere Zeiträume überblicken. Diese Stufen sind keine Persönlichkeitstypen, sie sind qualitative Weiterentwicklungen der Komplexität, die das Bewusstsein verarbeiten kann."

Wir berücksichtigen diese Forschungsergebnisse in unserer Visualisierungs-Tätigkeit sowie in unseren Cross-Level-Kommunikationsprodukten.

 

Organizational development is consciousness development - Detail of a Graphic Recording wall painting (live visualization during a workshop).

"Levels/stages" relate to the fact that everything develops in levels. As Source Integral wrote: "After 30 years of mostly Harvard-based research (e.g., Kegan, Cook-Greuter, Kohlberg, Gilligan, Piaget, Loevinger), there is strong academic consensus that the human mind organizes and develops in levels along predictably stable lines, levels and lines that can be measured. The mind develops toward greater complexity. At each level you are able to hold progressively more perspectives, able to solve more complex problems, and can visualize longer time horizons. These levels are not personality “types”; they are qualitative shifts in the complexity a mind can manage."

In our work we take these research results into account when offering our visualization work and cross level communication products.

 

www.IntegralInformationArchitecture.com

Bild / image: (c) All Rights Reserved

Collection Wall: Die billboard-große Projektionsfläche im frei zugänglichen Atrium präsentiert die wachsenden digitalen Sammlungsbestände der Kunsthalle. Die extravagante Visualisierung lädt ein, selbst aktiv zu werden: Bilder können durch Fingergesten bewegt und ausgewählt werden. In Verbindung mit der App lassen sich weitere Informationen zu den ausgestellten Werken aufrufen.

Quelle: Kunsthalle Mannheim

____

 

Collection Wall: The billboard-sized projection surface in the atrium (accessible to the public free of charge) presents the contents of Kunsthalle’s growing digital collection. This extravagant visualization invites the visitor to interact: Images can be moved around and selected with a wave of a finger. Further information on the exhibited works can be accessed via the KuMA-App.

Source: Kunsthalle Mannheim

Detail eines Graphic Recording Wandbildes (Live Visualisierung während eines Workshops): Diskussion mittels der Fishbowl-Methode - visuell unterstützt.

 

Detail of graphic recording wall scribing (workshop live visualization): discussing using the fishbowl method - visually supported.

 

www.IntegralInformationArchitecture.com

Bild / image: (c) All Rights Reserved

Bei der Veranstaltung "MFA - Master of Future Administration" im Oktober 2014 in Berlin führte Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx die Teilnehmer an einem Tag in zeitgemässe Zukunftskompetenz ein. Der Tag wurde von Visual Facilitators in einem 2-Mann-Team per Graphic Recording dokumentiert. In diesem Ausschnitt sieht man wie er auf Bewusstseinswandel, "Mind" und auch die bekannten Entwicklungssstufen "Spiral Dynamics" vorstellt.

 

www.VisualFacilitators.com

 

Bild / image: (c) All Rights Reserved

Collection Wall: Die billboard-große Projektionsfläche im frei zugänglichen Atrium präsentiert die wachsenden digitalen Sammlungsbestände der Kunsthalle. Die extravagante Visualisierung lädt ein, selbst aktiv zu werden: Bilder können durch Fingergesten bewegt und ausgewählt werden. In Verbindung mit der App lassen sich weitere Informationen zu den ausgestellten Werken aufrufen.

Quelle: Kunsthalle Mannheim

____

 

Collection Wall: The billboard-sized projection surface in the atrium (accessible to the public free of charge) presents the contents of Kunsthalle’s growing digital collection. This extravagant visualization invites the visitor to interact: Images can be moved around and selected with a wave of a finger. Further information on the exhibited works can be accessed via the KuMA-App.

Source: Kunsthalle Mannheim

Mit "Your-Comsos" können die BesucherInnen selbst Hand anlegen und ihre eigene Visualisierung komponieren.

 

credit: Martin Hieslmair

Ich realisierte im Auftrag des Designer Wolfgan Benke insgesammt 4 Architekturvisualisierungen/Shopdesign der Wellendorff Schmuckmanufaktur.

 

Modellierung und Rendering nach Planbasisdaten. Physikalisch korrekte Lichtsimulation mit IES Daten.

 

Realisierungen erfolgten für Stuttgart,Mainz und Berlin (Hotel Adlon,KaDeWe).

 

--------------------------------------------------------------------------------

Google Translation

 

On behalf of the designer Wolfgan Benke I realized a total of 4 architecture visualizations / shop design of the Wellendorff jewelery manufactory.

 

Modeling and rendering according to plan basis data. Physically correct light simulation with IES data.

 

Realizations were carried out for Stuttgart, Mainz and Berlin (Hotel Adlon, KaDeWe).

Engel & Haehnel Architektur Visualisierung

 

www.engel-haehnel.de

Engel & Haehnel Architektur Visualisierung

 

www.engel-haehnel.de

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Ars Electronica Center’s GeoPulse puts a state-of-the-art simulation & visualization tool into your hands, one that lets you explore Linz and other cities worldwide literally “single-handedly.” Take hold of one of the digital pens, enter this walk-through interactive databank, and use the pen to select letters, city maps, wall surfaces and other objects.

 

A best of Ars Electronica photos can be found here.

 

Ars Electronica Center

4040 Linz

Austria

www.aec.at

 

credit: Ars Electronica / Christopher Sonnleitner

  

1 3 5 6 7 ••• 79 80