View allAll Photos Tagged visualisierung

ZECHNER & ZECHNER ARCHITEKTEN

Visualisierung (c) tomaselli VISUAL SENSATIONS

Jochen Merker | Jome Art

Lichtfotografie mit Real Time Lightpainting

 

Mehr Lichtfotografie Videos findet ihr unter dem Link:

vimeo.com/showcase/10230078

 

Wir konnten wunderbare Momente des Oktoberfestes der Hoch-und Tiefbau Ebeleben GmbH von Christian Mier einfangen

 

Und das per Lichtfotografie - und zwar in Echtzeit

 

Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit und den ausgelassenen Abend- es war großartig!

Graphic recording (live visual recording) during the "The Mystic in the Marketplace" event by the Next Practice Institute with Thomas Hübl, July 2016, outside of Boston MA / USA. The workshop was documented via this real-time live visualization in an innovative way for the benefit of participants and organizers.

 

Mobius Executive Leadership: www.mobiusleadership.com

Find out more about Thomas Hübl at www.thomashuebl.com

 

Visually recorded by Mathias Weitbrecht, Visual Facilitators: www.visualfacilitators.com

IMAGINING THE INVISIBLE OBVIOUS... :-)

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

 

Auf Einladung von Critical Art Ensemble zeigen Anita Hafner und Michael Kozeluha alias FreakA & Okim (Lost in Bass) im Rahmen von „Winning Hearts and Minds“ auf der dOCUMENTA (13) ihre Performance.

 

Anita Hafner and Michael Kozeluha aka FreakA & Okim (Lost in Bass) will perform at dOCUMENTA(13) by invitation of Critical Art Ensemble in the project Winning Hearts and Minds.

 

Lost in Bass @ dOCUMENT

A (13)

 

Montag, 23.07.2012 | 12.00 - 13.00 Uhr

Monday July 23 2012 / 12 pm-1 pm

 

Hauptbahnhof, Nordflügel

Railway Lecture Hall

Bahnhofsplatz 1,

34117 Kassel

 

12.00 - 13.00 Uhr

12pm - 1pm

 

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) Eintrittskarte

Free with dOCUMENTA (13) ticket

 

The DJ (m/f), projection screen of desire in club context, becomes the canvas(screen) for FreakA’s digital movieloops; thus the white cotton textile, the mythically charged icon of youth, and pop culture becomes enriched with the temporary transitoriness of a club event. Instead of an advertising surface for the (globalized) brands of youth and pop culture, the DJ wears the digitized visualisation of the music he plays.

 

Der DJ (m/w), Projektionsfläche des Begehrens im Clubkontext, wird zur Leinwand für FreakAs digital movieloops; dadurch wird das weiße Baumwoll-Textil, die mythisch aufgeladene Ikone der Jugend-, und Popkultur um die temporäre Vergänglichkeit eines Club-Events bereichert. Statt einer Werbefläche für die (globalisierten) Marken der Jugend-, und Popkultur trägt der DJ (m/w/tg), die digitalisierte Visualisierung der Musik, die er/sie auflegt.

 

FreakA & Okim sind seit 1997 Lost in Bass, ein Multimediakunstprojekt, das es jeden ersten Freitag im Monat im Elektro Gönner und von Mai bis August donnerstags im Volksgarten Pavillon zu erleben gibt. Seit 1998 senden sie wöchentlich die ’Lost in Bass Radio Show’ auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien. ’Lost in Bass’ verbindet seit 1997 elektronische Musik mit Dia-, und Videoprojektionen, wobei die sublime Wirkung der Lichtprojektionen positiv auf die Betrachter_innen wirken können. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit 2000.

 

Lost in Bass was founded 1997 by FreakA & Okim, a multimedia project with focus on Sub[club]culture, electronic music and visuals. Several solo and group shows, exhibitions and performances since 2000.

 

www.LostinBass.at/

www.flickr.com/​photos/lostinbass/

o94.at/programs/​lost_in_bass/

www.play.fm/artist/​freaka

www.play.fm/artist/​okim

vimeo.com/​user7622092

www.youtube.com/​michaelkozeluha

soundcloud.com/​DjOkim

​www.residentadvisor.net/​profile/okim

twitter.com/​Lost_in_Bass

www.facebook.com/​DjOkim

    

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

(C) Kieran Fraser Landscape Design

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Engel & Haehnel Architektur Visualisierung

 

www.engel-haehnel.de

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Model & Dress design: Izusa & Wednesday ice

Visa: Izusa

 

Bild Nr.: CJK_1040

A visual summary (graphic recording in real-time) of the main points of the IEC Integral European Conference in Siòfok, Hungary, May 4-8, 2016.

www.integraleuropeanconference.com

 

Graphic Recording is the documentation of a speaker’s or group’s content with the purpose of facilitating shared understanding, insight and learning – using a large wall sized or digital chart. Your conference or meeting will be (usually live in real time) visualized, in order to create a useful documentation for participants and/or the public: Visual minute-taking with a spot landing right at the end of the event.

 

It is especially useful to support the insight and transformation of a group of participants, and to make the event's main points valuable long beyond the actual event.

 

This visual was done by integral facilitator Mahias Weitbrecht from Visual Facilitators (www.visualfacilitators.com), a Germany-based team working world wide to support change and transformation.

 

© Visual Facilitators

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Visualisierung des Vortrages von Sivia Kotting-Uhl MdB zur Rückholbarkeit von Atommüll. Tagung Ev. Akademie Loccum 2.6.2012. Tanja Föhr foehrkommunikation.blogspot.de/

Die Maschine als Heilige Kuh?

 

Installation/Ausstellung/Performance

 

Künstlerisches Konzept und Produktion: Andrea Nagl in Kooperation mit Markus Wintersberger

Choreographie, Performance: Andrea Nagl

Visualisierung: Markus Wintersberger

Musik: Maria Frodl (Violoncello, Singende Säge) , Ilse Riedler (reeds)

 

Ein Projekt des Viertelfestival NÖ / Waldviertel 2014

www.viertelfestival-noe.at

Alles, was beispielsweise vor, während oder nach einer Konferenz benötigt wird, kann visualisiert werden.

mehr Info: www.kommunikationslotsen.de

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Auf Einladung von Critical Art Ensemble zeigen Anita Hafner und Michael Kozeluha alias FreakA & Okim (Lost in Bass) im Rahmen von „Winning Hearts and Minds“ auf der dOCUMENTA (13) ihre Performance.

 

Anita Hafner and Michael Kozeluha aka FreakA & Okim (Lost in Bass) will perform at dOCUMENTA(13) by invitation of Critical Art Ensemble in the project Winning Hearts and Minds.

 

Lost in Bass @ dOCUMENT

A (13)

 

Montag, 23.07.2012 | 12.00 - 13.00 Uhr

Monday July 23 2012 / 12 pm-1 pm

 

Hauptbahnhof, Nordflügel

Railway Lecture Hall

Bahnhofsplatz 1,

34117 Kassel

 

12.00 - 13.00 Uhr

12pm - 1pm

 

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) Eintrittskarte

Free with dOCUMENTA (13) ticket

 

The DJ (m/f), projection screen of desire in club context, becomes the canvas(screen) for FreakA’s digital movieloops; thus the white cotton textile, the mythically charged icon of youth, and pop culture becomes enriched with the temporary transitoriness of a club event. Instead of an advertising surface for the (globalized) brands of youth and pop culture, the DJ wears the digitized visualisation of the music he plays.

 

Der DJ (m/w), Projektionsfläche des Begehrens im Clubkontext, wird zur Leinwand für FreakAs digital movieloops; dadurch wird das weiße Baumwoll-Textil, die mythisch aufgeladene Ikone der Jugend-, und Popkultur um die temporäre Vergänglichkeit eines Club-Events bereichert. Statt einer Werbefläche für die (globalisierten) Marken der Jugend-, und Popkultur trägt der DJ (m/w/tg), die digitalisierte Visualisierung der Musik, die er/sie auflegt.

 

FreakA & Okim sind seit 1997 Lost in Bass, ein Multimediakunstprojekt, das es jeden ersten Freitag im Monat im Elektro Gönner und von Mai bis August donnerstags im Volksgarten Pavillon zu erleben gibt. Seit 1998 senden sie wöchentlich die ’Lost in Bass Radio Show’ auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien. ’Lost in Bass’ verbindet seit 1997 elektronische Musik mit Dia-, und Videoprojektionen, wobei die sublime Wirkung der Lichtprojektionen positiv auf die Betrachter_innen wirken können. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit 2000.

 

Lost in Bass was founded 1997 by FreakA & Okim, a multimedia project with focus on Sub[club]culture, electronic music and visuals. Several solo and group shows, exhibitions and performances since 2000.

 

www.LostinBass.at/

www.flickr.com/​photos/lostinbass/

o94.at/programs/​lost_in_bass/

www.play.fm/artist/​freaka

www.play.fm/artist/​okim

vimeo.com/​user7622092

www.youtube.com/​michaelkozeluha

soundcloud.com/​DjOkim

​www.residentadvisor.net/​profile/okim

twitter.com/​Lost_in_Bass

www.facebook.com/​DjOkim

The DJ (m/f), projection screen of desire in club context, becomes the canvas(screen) for FreakA’s digital movieloops; thus the white cotton textile, the mythically charged icon of youth, and pop culture becomes enriched with the temporary transitoriness of a club event. Instead of an advertising surface for the (globalized) brands of youth and pop culture, the DJ wears the digitized visualisation

of the music he plays.

 

Der DJ (m/w), Projektionsfläche des Begehrens im Clubkontext, wird zur Leinwand für FreakAs digital movieloops; dadurch wird das weiße Baumwoll-Textil, die mythisch aufgeladene Ikone der Jugend-, und Popkultur um die temporäre Vergänglichkeit eines Club-Events bereichert. Statt einer Werbefläche für die (globalisierten) Marken der Jugend-, und Popkultur trägt der DJ (m/w/tg), die digitalisierte Visualisierung der Musik, die er/sie auflegt.

 

FreakA & Okim sind seit 1997 Lost in Bass, ein Multimediakunstprojekt, das es jeden ersten Freitag im Monat im Elektro Gönner und von Mai bis August donnerstags im Volksgarten Pavillon zu erleben gibt. Seit 1998 senden sie wöchentlich die ’Lost in Bass Radio Show’ auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien. ’Lost in Bass’ verbindet seit 1997 elektronische Musik mit Dia-, und Videoprojektionen, wobei die sublime Wirkung der Lichtprojektionen positiv auf die Betrachter_innen wirken können. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit 2000.

 

Lost in Bass was founded 1997 by FreakA & Okim, a multimedia project with focus on Sub[club]culture, electronic music and visuals. Several solo and group shows, exhibitions and performances since 2000.

 

Auf Einladung von Critical Art Ensemble zeigen Anita Hafner und Michael Kozeluha alias FreakA & Okim (Lost in Bass) im Rahmen von „Winning Hearts and Minds“ auf der dOCUMENTA (13) ihre Performance.

 

Anita Hafner and Michael Kozeluha aka FreakA & Okim (Lost in Bass) will perform at dOCUMENTA(13) by invitation of Critical Art Ensemble in the project Winning Hearts and Minds.

 

Lost in Bass @ dOCUMENTA (13)

 

Montag, 23.07.2012 | 12.00 - 13.00 Uhr

Monday July 23 2012 / 12 pm-1 pm

 

Hauptbahnhof, Nordflügel

Railway Lecture Hall

Bahnhofsplatz 1,

34117 Kassel

 

12.00 - 13.00 Uhr

12pm - 1pm

 

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13) Eintrittskarte

Free with dOCUMENTA (13) ticket

 

www.LostinBass.at/

www.flickr.com/​photos/lostinbass/

o94.at/programs/​lost_in_bass/

www.play.fm/artist/​freaka

www.play.fm/artist/​okim

vimeo.com/​user7622092

www.youtube.com/​michaelkozeluha

soundcloud.com/​DjOkim

​www.residentadvisor.net/​profile/okim

twitter.com/​Lost_in_Bass

www.facebook.com/​DjOkim

Visualisierung eines Wohnraumes

Entwurf: Dipl.-Ing. Dirk Hoppe, Hoppe-Achitekten Darmstadt

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Frederik von Castell vom Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Studie zum Selbstverständnis des Datenjournalismus in Deutschland durchgeführt. Die wichtigsten Fragen: Wer macht überhaupt Datenjournalismus, mit welchen Mitteln und welcher externen Unterstützung, wie sieht es im Lokalen aus?

Engel & Haehnel Architektur Visualisierung

 

www.engel-haehnel.de

future talk, Web Meeting/Web Collaboration/Future Web, Visualisierung und Analyse der Zusammenarbeit von Gemeinschaften in Wiki-basierten Netzwerken – Vorstellung des SONIVIS: Tool, Claudia Müller, Benedikt Meuthrath, Universität Potsdam, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, future talk CeBIT 2008

Client BEHF ° Visualisierung (c) tomaselli VISUAL SENSATIONS

Engel & Haehnel Architektur Visualisierung

 

www.engel-haehnel.de

1 2 4 6 7 ••• 79 80