View allAll Photos Tagged schweiz
1998 / Pro Patria: Kulturgüter und Landschaften
- 90+ 40 Rappen / Bödmeren SZ
ex Ephemera-Sammlung MTP
Lichtkunst von Gerry Hofstetter, anlaesslich des Schweizer Nationalfeiertags am Sonntag, 1. August 2010. by EMMI & S&F
Ponte Capriasca
- Blick auf Origlio
(Postversand 1974)
Verlag: Edizione Engelberger / Stansstad
ex Ephemera-Sammlung MTP
Sport Athletics Swiss club championships in 2010
Final NLA Men and Women
06/05/2010 stadium Schützenmatte Basel / Switzerland
Digital Camera Canon EOS-1D Mark II N
Canon 70-300 mm lens aperture 5.6-10 500-1200 Sek.350-400 ASA
White balance setting: Auto
Edited iMac with Photoshop CS 8
see more photos from this event
my photo gallery.
robert-varadi.magix.net slideshow with music
Impressionen des Klimastreiks fotografiert am Freitag 04. September 2020 in Bern. (Bild: Manuel Lopez)
Impressionen des Klimastreiks fotografiert am Freitag 04. September 2020 in Bern. (Bild: Manuel Lopez)
Motivkarte / Die Schweiz
> Chur
- Aufgang zum Hofquartier (Zeichnung / Ch. Conradin)
Verlag: Graph. Anstalt J. E. Wolfensberger / Zürich
ex Ephemera-Sammlung MTP
Davos, 20.11.2015. Sport, 13. Internationale Sportnacht Davos 2015.
Der Tenor Michele Manfre und Christa Rigozzi.
Copyright by: foto-net / Kurt Schorrer
Athletics Swiss club championships in 2010
Final NLA Men and Women
06/05/2010 stadium Schützenmatte Basel / Switzerland
Digital Camera Canon EOS-1D Mark II N
Canon 70-300 mm lens aperture 5.6-10 500-800 Sek.400 ASA
Program Manual
Edited with an iMac, DXO Optics Pro 4 and processed with Photoshop CS 8
More photos: www.fotogalerie-rv.ch
robert-varadi.magix.net slideshow with music
Davos, 20.11.2015. Sport, 13. Internationale Sportnacht Davos 2015.
Der Tenor Michele Manfre, Anna Schaffelhuber und Christa Rigozzi.
Copyright by: foto-net / Kurt Schorrer
1998 / Bewerbung der Stadt Sitten um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2006
- 90 Rappen
ex Ephemera-Sammlung MTP
Davos, 03.10.2014. Sport, 12. Internationale Sportnacht Davos 2014. Podiumsgespraech mit den Schweizer Winter-Ollympiasiegern und - siegerinnen..
Copyright by: foto-net / Kurt Schorrer
Davos, 20.11.2015. Sport, 13. Internationale Sportnacht Davos 2015.
Der Tenor Michele Manfre und Anna Schaffelhuber.
Copyright by: foto-net / Kurt Schorrer
Kirchenfenster der Kathedrale St. Nikolaus Freiburg ( Cathédrale Saint - Nicolas - Gotteshaus katholisch - Baujahr 1283-1490 - Stil romanisch - Münster Kirche church église temple chiesa ) der Altstadt - Stadt Freiburg im Üechtland im Kanton Freiburg - Fribourg der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Kathedrale St. Nikolaus
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die Kathedrale St. Nikolaus ( französisch: Cathédrale Saint - Nicolas ) ist eine dem
Heiligen Nikolaus geweihte Kathedrale in der Stadt Freiburg in der Schweiz.
.
.
**************************************************************************************************************
Baugeschichte von Kirche und T.urm
**************************************************************************************************************
.
.
Sie wurde ab 1283 in mehreren Etappen bis 1490 an der Stelle eines romanischen
Gotteshauses erbaut. Die dreischiffige gotische Kirche besitzt einen 76 Meter hohen
Turm, dessen Bau 1490 im Stil der späten Flamboyantgotik abgeschlossen wurde
und in dem sich eine Wendeltreppe aus 368 Stufen befindet.
.
.
**************************************************************************************************************
H.auptportal und P.olygonalchor
**************************************************************************************************************
.
.
An der mächtigen Westfront öffnet sich das Hauptportal, dessen Tympanon eine Dar-
stellung des J.üngsten G.erichts aus dem 14. Jahrhundert zeigt. Der P.olygonalchor
wurde von 1627 bis 1630 erneuert und vergrössert, wobei trotz der fortgeschrittenen
Zeitepoche der Stil der Gotik beibehalten wurde.
.
.
**************************************************************************************************************
Innenausstattung
**************************************************************************************************************
.
.
Zur reichen Innenausstattung der Kirche gehören die Heiliggrabkapelle mit der Dar-
stellung der Grablegung Christi ( 1433 ), ein Taufstein von 1498, das Chorgestühl
im gotischen Flamboyantstil ( 1516 ), verschiedene barocke Altäre und der Hoch-
altar von 1877.
.
.
**************************************************************************************************************
K.irchenfenster und O.rgeln
**************************************************************************************************************
.
.
Die K.irchenfenster wurden zunächst vom polnischen Maler Josef Mehoffer im Jugend-
stil entworfen und zwischen 1896 und 1936 erstellt. Vervollständigt wurde das Werk
vom französischen Maler Alfred Manessier. Die O.rgeln wurden zwischen 1824 und
1834 vom Freiburger Aloys Mooser gebaut und zogen Musiker wie Franz Liszt und
Anton Bruckner an.
.
.
**************************************************************************************************************
G.locken
**************************************************************************************************************
.
.
Das Geläut besteht aus 13 G.locken. Es zählt mit den Geläuten der St. G.aller S.tiftskirche
und des B.erner M.ünsters ( beide auf e0 ) zu den bedeutendsten historischen Gross-
geläuten der Schweiz.
Die Läuteordnung gibt vor, dass allabendlich um 22:15 Uhr die B.arbaraglocke zum A.rme-
seelen- bzw. V.erirrtenläuten erklingt. Zu den Betzeiten um 7, 12 und 19 Uhr läutet die
S.tundenglocke; zu den Werktagsmessen findet die P.rimglocke Verwendung.
Samstags wird anstelle des Abendläutens mit der S.tundenglocke der Sonntag mit dem
V.ollgeläut ( G.locken 9–1 ) eingeläutet; es erklingt ebenfalls zum Hochamt um 09:45 Uhr.
Zur 09:00- und zur 11:30-Messe wird das Geläut auf die G.locken 7−2 reduziert, zur Vor-
abend- und Sonntagabendmesse abermals auf die G.locken 6−3.
Bei Taufen ertönen die G.locken 9–4, vor Trauungen die G.locken 9–3 und schließlich
zu Bestattungen die G.locken 9–2. Die G.locken 13–10 sind nur per Seilzug läutbar.
.
.
.
1 S.ions- oder M.arienglocke 1505 Robert de Besançon &
Pierre de M.ontureux 2207 6950 g0 –5 W.estturm
2 K.atharinenglocke 1746 3550 h0 −2 W.estturm
3 B.arbaraglocke 1367 Walter Reber 1461 2080 es1 +1 W.estturm
4 S.tunden- oder B.ruderschaftsglocke 1416 Anton Grangier 1300 1650 f1 −1 W.estturm
5 P.rimglocke 1437 Peter Follare 1106 980 as1 ±0 W.estturm
6 G.ambachglocke 1562 Hans Burdi 957 600 b1 +8 W.estturm
7 1. S.akristansglocke 1569 Jakob Kegler 680 210 es2 +13 W.estturm
8 2. S.akristansglocke 14. Jh. unbekannt 647 230 ges2 +6 W.estturm
9 T.otenglocke 1734 Jakob Klely 564 110 ges2 ±0 W.estturm
10 1. C.horalistenglocke 1567 Jakob Kegler 291 20 ? W.estturm
11 2. C.horalistenglocke 1554 Jakob Burdi 289 18 ~g3 W.estturm
12 M.essglocke 1737 Joseph Klely 415 50 h2 +3 D.achreiter
13 S.akramentsglocke 1656 Franz - Bartholomäus Reyff 316 23 f3 D.achreiter
.
.
**************************************************************************************************************
Patronatsfest am 6. Dezember
**************************************************************************************************************
.
.
Am Patronatsfest der Kathedrale und der Stadt Freiburg zieht am 6. Dezember jedes Jahr
ein als St. Nikolaus verkleideter Schüler des K.ollegiums St. Michael mit einem E.sel an
der Spitze eines U.mzuges durch die Altstadt und hält anschliessend von einer P.lattform
über dem P.ortal der Kathedrale eine Rede mit satirischen Anspielungen auf die Er-
eignisse des vergangenen Jahres im Kollegium und der Stadt.
.
.
**************************************************************************************************************
Vom Münster zur Bischofskirche
**************************************************************************************************************
.
.
Das ursprüngliche Freiburger Münster wurde 1924 zur Kathedrale des B.istums L.ausanne,
G.enf und F.reiburg erhoben.
.
.
.
.
( BeschriebKathedraleFreiburg BeschriebMünsterFreiburg StadtFreiburg KantonFreiburg
AlbumStadtFreiburg Kirche Chiuche Church Iglesia Kirke Kirkko Εκκλησία Chiesa 教会
Kerk Kościół Igreja Церковь MünsterderSchweiz Münster Muenster ミュンスター )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usflug nach F.reiburg - F.ribourg und zur M.agdalena - E.insiedelei mit M.utter am
Donnerstag den 17. September 2009 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach F.reiburg - F.ribourg
.
.
S.paziergang durch die A.ltstadt und weiter mit dem B.us bis F.reiburg La P.oya
( FR - 606m )
.
.
Wanderug durch das G.randfey - V.iadukt zur M.agdalena - E.insiedelei in R.äsch in
der G.emeinde D.üdingen
.
.
B.esuch der M.agdalena - E.insiedelei
.
.
Zu F.uss zurück nach F.reiburg und B.esichtigung der A.ltstadt
.
.
Mit dem Z.ug zurück von F.reiburg - F.ribourg nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni090917 AlbumZZZZ090917AusflugMagdalenaEinsiedelei KantonFreiburg KantonFribourg AlbumStadtFreiburg StadtFreiburg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 071015
**************************************************************************************************************
NIF
Near the end of a day of hiking through the Appenzell region of Switzerland we came across another mountain farm.
Noemi Zbaeren (SK Langnau, SUI, #647)
Schweizer Meisterschaften 2022 in Zürich, Switzerland, on Saturday, 25. June 2022 (athletix.ch/Tobias Lackner)
Davos, 03.10.2014. Sport, 12. Internationale Sportnacht Davos 2014. Moderatorin Christa Rigozzi und OK-Praesident Alessandro Sellitto..
Copyright by: foto-net / Kurt Schorrer
Flumsberg Open 2023 1 Runde
Copyright by : sampics Photographie
Bierbaumstrasse 6
81243 München
TEL.: ++49/89/82908620 , FAX : ++49/89/82908621 , E-mail : sampics@t-online.de
Bankverbindung : Hypovereinsbank München Konto : 1640175229 , BLZ 70020270
IBAN : DE78700202701640175229 BIC : HYVEDEMMXXX
weitere Motive finden sie unter : www.augenklick.de