View allAll Photos Tagged schweiz
Gütermotorschiff GMS Siegfried ( Baujahr 1931 - Länge 31 m - Breite 6,5 m - Nutzlast 200 t - Rupp Gunten AG - Kiesschiff Schiff ship bateau nave ) auf dem Thunersee im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Freitag den 05. November 2021
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni211105 KantonBern
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 051121
**************************************************************************************************************
NIF
Flumsberg Open 2023 1 Runde
Copyright by : sampics Photographie
Bierbaumstrasse 6
81243 München
TEL.: ++49/89/82908620 , FAX : ++49/89/82908621 , E-mail : sampics@t-online.de
Bankverbindung : Hypovereinsbank München Konto : 1640175229 , BLZ 70020270
IBAN : DE78700202701640175229 BIC : HYVEDEMMXXX
weitere Motive finden sie unter : www.augenklick.de
Kanton Graubünden
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden
Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.
Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.
www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx
Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/