View allAll Photos Tagged modulation
In visual terms, black and white allows more e pression in the modulation of tone, in conveying texture, the modeling of form, and defining shape. What is no longer true, however, is the former argument of committed black-and-white photographers that it allows the greatest freedom in darkroom interpretation.
The devices in ON Semiconductor’ new NCP61xx family of integrated controllers bring together the benefits of FlexMode™ and Dual-Edge pulse width modulation (PWM) to deliver the industry’s most efficient and highest performance controller solutions for VR12 and IMVP-7 designs. These new advanced devices include the NCP6151, NCP6121, NCP6131 and NCP6132.
Audio Interchange File Format (AIFF) is an audio file format standard used for storing sound data for personal computers and other electronic audio devices. The format was co-developed by Apple Computer in 1988 [1] based on Electronic Arts' Interchange File Format (IFF, widely used on Amiga systems) and is most commonly used on Apple Macintosh computer systems. AIFF is also used by Silicon Graphics Incorporated.
The audio data in a standard AIFF file are uncompressed big-endian pulse-code modulation (PCM). There is also a compressed variant of AIFF known as AIFF-C or AIFC, with various defined compression codecs.
Standard AIFF is a leading format (along with SDII and WAV) used by professional-level audio and video applications, as unlike the better known lossy MP3 format, it is non-compressed (which aids rapid streaming of multiple audio files from disk to the application), and lossless. Like any non-compressed, lossless format, it uses much more disk space than MP3 -- about 10MB for one minute of stereo audio at a sample rate of 44.1k and a bit depth of 16 bits. In addition to audio data, AIFF can include loop point data and the musical note of a sample, for use by hardware samplers and musical applications.
The file extension for the standard AIFF format is .aiff or .aif. For the compressed variants it is supposed to be .aifc, but .aiff or .aif are accepted as well by audio applications supporting the format.
Konzert Herbert Grönemyer
MENSCH-Tour
Letzigrund Zürich, 18. Juni 2003
Tages-Anzeiger, 19.6.03:
Eine ehrliche Haut für alle Generationen
Ein Meister der Modulation: Herbert Grönemeyer liess sich und seine Musik im Stadion Letzigrund feiern.
Von Philippe Amrein
Das demografische Grübeln geht bereits lange vor Konzertbeginn los: Woraus setzt sich die grönemeyersche Fangemeinde eigentlich zusammen? Auf seiner aktuellen Tournee «Das Beste von Gestern bis Mensch» spielt er immerhin für ein Publikum von weit über 500 000 Menschen. Nun, es findet sich der leicht angegraute Popliebhaber aus alten «Das Boot»-Tagen neben der gutmütigen Industriekauffrau, der Musikpluralist im abgewetzten «Santana»-Shirt neben dem jugendlichen Fan.
Der Meister kennt sein Publikum. Er schmeisst sich sofort in Stadionrockpose, joggt flott über die ganze Bühnenbreite und schmettert seine schnörkellose Stahlrohrpoesie mit kehliger Stimme ins Stadionrund. Nach zwei Haudrauf-Rocknummern stimmt Grönemeyer eine balladeske Nummer an, bei der ihn sein Saxofonist und ein mehrköpfiges Streicherensemble begleiten. Als auf der Videowand schliesslich ein Fan in Grossaufnahme gezeigt wird, der einen «VFL Bochum»-Schal schwenkt, hebt Herbert sofort zu seiner legendären Zeile an: «Tief im Westen, wo die Sonne versinkt.» Ein erster Höhepunkt, den er mit der Modifikation einer weiteren Zeile nachdrücklich markiert: «Bist keine Weltstadt wie Zürich.» Im Hintergrund werkelt derweil Grönemeyers äusserst versierte Band, die ihn mit modernen Grooves und souveräner Popmusik begleitet, mal stampfend und funky, mal entrückt und besinnlich. Bereits in der ersten Konzerthälfte gleiten sie dann in eine blubbernde Version des letztjährigen Superhits «Mensch». Das gesamte Publikum singt mit, und sofort kriegt man eine ehrliche Gänsehaut, die bis zum Ende des emotional und musikalisch mitreissenden Konzerts anhält. Und dann geht das dermatologische Grübeln los.
OnLine - The Performance, 1st Public General Rehearsal - Heart of Noise Festival 2014 - Opening Performance for artist Ryoji Ikeda - Stadtsaal Innsbruck. Face recognition leaks done with clmtrackr script. Code Modulation by Henner Wöhler. Direction by Bobby Rajesh Malhotra. onlinetheperformance.tumblr.com
Jonathan Saunders' wordmark doesn't stand up to typographic scrutiny. Irregular widths, terrible spacing, incorrect modulation and ill-conceived proportions make the overall effect very amateurish.
Bruno recreated and refined the wordmark (the second line) and offered his new version for free, but never heard back.
Free to use but please credit with a link to www.guitarchalk.com/
Foxpedal's The Wave is a delay, reverb, and modulation combo with an emphasis on vintage, tape delay.
Interior is a mix of analog circuits with digital control.
Added 68nF capacitors in parallel with feedback resistors to reduce the amplitude of LFOs at higher frequencies. This gives a more constant modulation depth as the LFO frequency is increased.
Jim Campbell
Born 1956, Chicago, Illinois
Lives in San Francisco
Wave Modulation and Variation, Edition 1 of 3, 2003
Custom electronics, LEDs and treated Plexiglas
Gift of the Lipman Family Foundation
2005.15.01
Wave Modulation is part of Jim Campbell’s “Ambiguous Icons” series, which explores the “edge condition” between legibility and abstraction. At what point do the pulsing lights stop representing a wave and become pure abstraction, and vise-versa? The image gradually changes its speed over a 20-minute period, going from real time to a still image, layering the element of time on the visual experience. As a result, at any given moment the image is more-or-less legible as a crashing wave; our perception shifts between the transience of real time and the eternal nature of “still time.”
Konzert Herbert Grönemyer
MENSCH-Tour
Letzigrund Zürich, 18. Juni 2003
Tages-Anzeiger, 19.6.03:
Eine ehrliche Haut für alle Generationen
Ein Meister der Modulation: Herbert Grönemeyer liess sich und seine Musik im Stadion Letzigrund feiern.
Von Philippe Amrein
Das demografische Grübeln geht bereits lange vor Konzertbeginn los: Woraus setzt sich die grönemeyersche Fangemeinde eigentlich zusammen? Auf seiner aktuellen Tournee «Das Beste von Gestern bis Mensch» spielt er immerhin für ein Publikum von weit über 500 000 Menschen. Nun, es findet sich der leicht angegraute Popliebhaber aus alten «Das Boot»-Tagen neben der gutmütigen Industriekauffrau, der Musikpluralist im abgewetzten «Santana»-Shirt neben dem jugendlichen Fan.
Der Meister kennt sein Publikum. Er schmeisst sich sofort in Stadionrockpose, joggt flott über die ganze Bühnenbreite und schmettert seine schnörkellose Stahlrohrpoesie mit kehliger Stimme ins Stadionrund. Nach zwei Haudrauf-Rocknummern stimmt Grönemeyer eine balladeske Nummer an, bei der ihn sein Saxofonist und ein mehrköpfiges Streicherensemble begleiten. Als auf der Videowand schliesslich ein Fan in Grossaufnahme gezeigt wird, der einen «VFL Bochum»-Schal schwenkt, hebt Herbert sofort zu seiner legendären Zeile an: «Tief im Westen, wo die Sonne versinkt.» Ein erster Höhepunkt, den er mit der Modifikation einer weiteren Zeile nachdrücklich markiert: «Bist keine Weltstadt wie Zürich.» Im Hintergrund werkelt derweil Grönemeyers äusserst versierte Band, die ihn mit modernen Grooves und souveräner Popmusik begleitet, mal stampfend und funky, mal entrückt und besinnlich. Bereits in der ersten Konzerthälfte gleiten sie dann in eine blubbernde Version des letztjährigen Superhits «Mensch». Das gesamte Publikum singt mit, und sofort kriegt man eine ehrliche Gänsehaut, die bis zum Ende des emotional und musikalisch mitreissenden Konzerts anhält. Und dann geht das dermatologische Grübeln los.
Cow’s Skull with Calico Roses Date:
1931
Artist:
Georgia O’Keeffe
American, 1887–1986
ABOUT THIS ARTWORK
In 1930 Georgia O’Keeffe witnessed a drought in the Southwest that resulted in the starvation of many animals, whose skeletons littered the landscape. She was fascinated by these bones and shipped a number of them back to New York City. She later wrote, “To me they are as beautiful as anything I know. To me they are strangely more living than the animals walking around… . The bones seem to cut more sharply to the center of something that is keenly alive on the desert even tho’ it is vast and empty and untouchable—and knows no kindness with all its beauty.” The bones provided her with interesting shapes and textures, and she painted them frequently, intrigued as much by their symbolism as by their formal potential.
In Cow’s Skull with Calico Roses, O’Keeffe decorated the skull with artificial flowers, the kind used to adorn graves in New Mexico. Tucked against the ear and the jaw, the flowers appear less morbid than simply decorative—a whimsical addition that relies on the soft, ruffled petals to alleviate the hard, polished severity of the skull. O’Keeffe then exquisitely balanced the subtle modulations of the white and gray tones of the skull and flowers with a bold vertical streak of dark brown that irregularly bisects the composition. With the skull positioned against a muted, layered ground in close proximity to the picture plane, the composition conveys a sense of the organic yet abstracted beauty typical of O’Keeffe’s art.
Free to use but please credit with a link to www.guitarchalk.com/
Foxpedal's The Wave is a delay, reverb, and modulation combo with an emphasis on vintage, tape delay.
Interior is a mix of analog circuits with digital control.
This photomicrograph shows two common salt marsh pond mat organisms: The communal diatom Melosirs; and, Cyanobacteria. From Old Site 1 in the Heron's Head Park salt marsh, San Francisco. 400x magnification under Hoffman Modulation Contrast Optics, 3x zoom Sony. TEXT version.
(from vintagesynthexplorer.com)
The TG-33 sound module is a slightly enhanced key-less version of the SY-22. It is a digital synthesizer that employs frequency modulation (FM) synthesis combined with low-fi (12-bit) ROM samples. However, this machine is not low quality (especially for the electronica-oriented musician). Its preset sounds are a bit thin, however using the joystick controller you can manipulate and combine the 12-bit samples with the any of the 256 FM vector voices. This gives it a range of tone and sound that is as dynamic and mysterious as other vector synths such as the Korg Wavestation and ProphetVS.
Also available is a drum kit, effects, 8 part multitimbrality for layering sounds and 32 note polyphony! Definitely a powerful little beast that can create pretty nice sounds with lots of motion and character. With its wide range of sonic possibility, the TG-33 has what it takes to create unique sounds that will keep you and you're music sounding a little different from the rest!
Wanna buy it? Call or e-mail Damian at:
On Stage Services
616.735.9049 ext. 205
or
dmaster@onstageservices.com
Konzert Herbert Grönemyer
MENSCH-Tour
Letzigrund Zürich, 18. Juni 2003
Tages-Anzeiger, 19.6.03:
Eine ehrliche Haut für alle Generationen
Ein Meister der Modulation: Herbert Grönemeyer liess sich und seine Musik im Stadion Letzigrund feiern.
Von Philippe Amrein
Das demografische Grübeln geht bereits lange vor Konzertbeginn los: Woraus setzt sich die grönemeyersche Fangemeinde eigentlich zusammen? Auf seiner aktuellen Tournee «Das Beste von Gestern bis Mensch» spielt er immerhin für ein Publikum von weit über 500 000 Menschen. Nun, es findet sich der leicht angegraute Popliebhaber aus alten «Das Boot»-Tagen neben der gutmütigen Industriekauffrau, der Musikpluralist im abgewetzten «Santana»-Shirt neben dem jugendlichen Fan.
Der Meister kennt sein Publikum. Er schmeisst sich sofort in Stadionrockpose, joggt flott über die ganze Bühnenbreite und schmettert seine schnörkellose Stahlrohrpoesie mit kehliger Stimme ins Stadionrund. Nach zwei Haudrauf-Rocknummern stimmt Grönemeyer eine balladeske Nummer an, bei der ihn sein Saxofonist und ein mehrköpfiges Streicherensemble begleiten. Als auf der Videowand schliesslich ein Fan in Grossaufnahme gezeigt wird, der einen «VFL Bochum»-Schal schwenkt, hebt Herbert sofort zu seiner legendären Zeile an: «Tief im Westen, wo die Sonne versinkt.» Ein erster Höhepunkt, den er mit der Modifikation einer weiteren Zeile nachdrücklich markiert: «Bist keine Weltstadt wie Zürich.» Im Hintergrund werkelt derweil Grönemeyers äusserst versierte Band, die ihn mit modernen Grooves und souveräner Popmusik begleitet, mal stampfend und funky, mal entrückt und besinnlich. Bereits in der ersten Konzerthälfte gleiten sie dann in eine blubbernde Version des letztjährigen Superhits «Mensch». Das gesamte Publikum singt mit, und sofort kriegt man eine ehrliche Gänsehaut, die bis zum Ende des emotional und musikalisch mitreissenden Konzerts anhält. Und dann geht das dermatologische Grübeln los.
Inspired my Martin Majoor’s lecture (http://www.typoberlin.de/video/index.php?node_id=9&lang_id=1&ds_target_id=836), I took the skeleton from the serif & drew a very rough sans. Stroke modulation is all over the place, but interesting. I doubt that I’ll ever do anything with it, but...
CCSC Riviera de Ensenada -
Ensenada, Baja California
Fotografía: Omar Ábrego
Networked Fabrication for Urban Provocations.
Shifting Paradigms from Mass Production to Mass Customization
Computational architecture and design course
Conventional construction methods all depart from the basic premises of mass production: standardization, modulation and a production line. What these systems developed during the last two centuries fail to take into account are the evolutionary leaps and bounds the manufacturing industry has taken over the last decades. With the introduction of CNC technologies and rapid prototyping machines have altered the paradigms of fabrication forever. It is due to these new tools that it is now possible to create (n) amount of completely unique and different pieces with the same amount of energy and material that is required to create (n) identical pieces. The possibilities for implementation of new forms, textures, materials and languages are infinite due to the versatility that these new tools offer a growing network of architects, designers, fabricators that are integrating them into their professional practices to generate unique and precise objects that respond to countless data and real-life conditions.
Instructors:
Monika Wittig [ LaN, IaaC ]
Shane Salisbury [ LaN, IaaC ]
Filippo Moroni [ SOLIDO, Politecnico di Milano ]
MS Josh Updyke [ Advanced Manufacturing Institute, KSU, Protei ]
Aaron Gutiérrez Cortes [ Amorphica ]
OnLine - The Performance, 1st Public General Rehearsal - Heart of Noise Festival 2014 - Opening Performance for artist Ryoji Ikeda - Stadtsaal Innsbruck. Face recognition leaks done with clmtrackr script. Code Modulation by Henner Wöhler. Direction by Bobby Rajesh Malhotra. onlinetheperformance.tumblr.com
Free to use but please credit with a link to www.guitarchalk.com/
Foxpedal's The Wave is a delay, reverb, and modulation combo with an emphasis on vintage, tape delay.
Interior is a mix of analog circuits with digital control.
Konzert Herbert Grönemyer
MENSCH-Tour
Letzigrund Zürich, 18. Juni 2003
Tages-Anzeiger, 19.6.03:
Eine ehrliche Haut für alle Generationen
Ein Meister der Modulation: Herbert Grönemeyer liess sich und seine Musik im Stadion Letzigrund feiern.
Von Philippe Amrein
Das demografische Grübeln geht bereits lange vor Konzertbeginn los: Woraus setzt sich die grönemeyersche Fangemeinde eigentlich zusammen? Auf seiner aktuellen Tournee «Das Beste von Gestern bis Mensch» spielt er immerhin für ein Publikum von weit über 500 000 Menschen. Nun, es findet sich der leicht angegraute Popliebhaber aus alten «Das Boot»-Tagen neben der gutmütigen Industriekauffrau, der Musikpluralist im abgewetzten «Santana»-Shirt neben dem jugendlichen Fan.
Der Meister kennt sein Publikum. Er schmeisst sich sofort in Stadionrockpose, joggt flott über die ganze Bühnenbreite und schmettert seine schnörkellose Stahlrohrpoesie mit kehliger Stimme ins Stadionrund. Nach zwei Haudrauf-Rocknummern stimmt Grönemeyer eine balladeske Nummer an, bei der ihn sein Saxofonist und ein mehrköpfiges Streicherensemble begleiten. Als auf der Videowand schliesslich ein Fan in Grossaufnahme gezeigt wird, der einen «VFL Bochum»-Schal schwenkt, hebt Herbert sofort zu seiner legendären Zeile an: «Tief im Westen, wo die Sonne versinkt.» Ein erster Höhepunkt, den er mit der Modifikation einer weiteren Zeile nachdrücklich markiert: «Bist keine Weltstadt wie Zürich.» Im Hintergrund werkelt derweil Grönemeyers äusserst versierte Band, die ihn mit modernen Grooves und souveräner Popmusik begleitet, mal stampfend und funky, mal entrückt und besinnlich. Bereits in der ersten Konzerthälfte gleiten sie dann in eine blubbernde Version des letztjährigen Superhits «Mensch». Das gesamte Publikum singt mit, und sofort kriegt man eine ehrliche Gänsehaut, die bis zum Ende des emotional und musikalisch mitreissenden Konzerts anhält. Und dann geht das dermatologische Grübeln los.
Bow legs and knock knees are normally seen in certain phases of life. But it needs to rule out the disease condition associated with it. Braces and shoes do not help much in these conditions. There is a modern treatment available like hemiepiphysiodesis (growth modulation) by 8 plate for these disorders. The Kids Orthopaedics specialist Dr. Soumya Paik provides advanced treatment facilities by hiring a team of highly experienced and qualified doctors and his staffs. Make an appointment today with us.
Konzert Herbert Grönemyer
MENSCH-Tour
Letzigrund Zürich, 18. Juni 2003
Tages-Anzeiger, 19.6.03:
Eine ehrliche Haut für alle Generationen
Ein Meister der Modulation: Herbert Grönemeyer liess sich und seine Musik im Stadion Letzigrund feiern.
Von Philippe Amrein
Das demografische Grübeln geht bereits lange vor Konzertbeginn los: Woraus setzt sich die grönemeyersche Fangemeinde eigentlich zusammen? Auf seiner aktuellen Tournee «Das Beste von Gestern bis Mensch» spielt er immerhin für ein Publikum von weit über 500 000 Menschen. Nun, es findet sich der leicht angegraute Popliebhaber aus alten «Das Boot»-Tagen neben der gutmütigen Industriekauffrau, der Musikpluralist im abgewetzten «Santana»-Shirt neben dem jugendlichen Fan.
Der Meister kennt sein Publikum. Er schmeisst sich sofort in Stadionrockpose, joggt flott über die ganze Bühnenbreite und schmettert seine schnörkellose Stahlrohrpoesie mit kehliger Stimme ins Stadionrund. Nach zwei Haudrauf-Rocknummern stimmt Grönemeyer eine balladeske Nummer an, bei der ihn sein Saxofonist und ein mehrköpfiges Streicherensemble begleiten. Als auf der Videowand schliesslich ein Fan in Grossaufnahme gezeigt wird, der einen «VFL Bochum»-Schal schwenkt, hebt Herbert sofort zu seiner legendären Zeile an: «Tief im Westen, wo die Sonne versinkt.» Ein erster Höhepunkt, den er mit der Modifikation einer weiteren Zeile nachdrücklich markiert: «Bist keine Weltstadt wie Zürich.» Im Hintergrund werkelt derweil Grönemeyers äusserst versierte Band, die ihn mit modernen Grooves und souveräner Popmusik begleitet, mal stampfend und funky, mal entrückt und besinnlich. Bereits in der ersten Konzerthälfte gleiten sie dann in eine blubbernde Version des letztjährigen Superhits «Mensch». Das gesamte Publikum singt mit, und sofort kriegt man eine ehrliche Gänsehaut, die bis zum Ende des emotional und musikalisch mitreissenden Konzerts anhält. Und dann geht das dermatologische Grübeln los.
OnLine - The Performance - Premiere - Venice Biennale of Architecture 2014 - Fundamentals, Salon d'Armi, Arsenale, opening day, 7th June 2014, Venice, Italy. Face tracking, clmtrackr portrait leaks. Code modulation by Henner Wöhler.
Thanks everyone!
1. burning...."blood shed on wire", 2. Sax, 3. Untitled, 4. beautiful intersection, 5. good morning moon, 6. the back door dog, 7. gerbera petals, 8. New Year Starts With A Blur, 9. frame, 10. V-Pod, 11. reflection in the face of security, 12. The Golden Apple, 13. shapes of a clocktower, 14. nothing new (again), 15. Lake Louise, 16. the fast supper, 17. Sunrise.Clapham common.London, 18. another night bus photo, 19. when we arrive, 20. The Candy Shop, 21. Untitled, 22. reft, 23. Moonflowers, 24. Modulation of purple, 25. Tube Ghoulie, 26. stinkeye, 27. i am simply quiet, 28. Mid-Hudson bridge in the fog, 29. the doors of perception, 30. Eastern Clock Face, 31. Red Star., 32. Closed for winter, 33. Camellia sasanqua, 34. Nestroy, 35. Ernest, 36. razor
Created with fd's Flickr Toys.